Q3/RSQ3 Probleme - Qualität - Qualitätsmängel
Hallo zusammen,
seit drei Monaten fahre ich meinen 50.000 Tsd. Euro Q3 und habe nur Probleme:
Ab 130 Km/H tauchen helle Windgeräusche auf der Fahrertür auf (keine Typischen Windgeräusche), die wirklich störend sind. Laut Audi dürfen diese Geräusche nicht auftreten. Der Q3 blieb zwei Tage in der Werkstatt mit dem Hinweis: Problem wurde gelöst. Es besteht weiterhin. Es wurde ein neuer Termin vereinbart.
Neues Problem. Beim Gas geben höre ich leichte Vibrationen:
https://soundcloud.com/marcel-merkel-759027732
Oder ist das bei Audi normal?
Wirklich nur Probleme und das bei einem Premiumhersteller.
VG
Marcel
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@D Lehner schrieb am 6. Oktober 2019 um 13:55:14 Uhr:[/i
Aber das in puncto Qualitätsniveau beim Q3 ist schlicht nicht mehr so gut wie zuvor!
Grundsätzlich magst du recht haben, aber ... Ich fahre seit mehr als 20 Jahren diverse Audi-Modelle der Kompaktklasse (A3 8L und 8P, Q3 8U und F3) und stelle auch fest, dass die Qualität einzelner Bauteile etwas nachgelassen hat. Ich finde es aber sicherlich längst nicht so gravierend wie einige hier, ich bin mit meinem neuen Q3 im Grunde sehr zufrieden. Ich sehe vor allem weit und breit keinen Hersteller in dieser Fahrzeugklasse, der eine wirklich rundum bessere Qualität bietet und mir auch vom Design her gefällt (für mich wichtig!).
577 Antworten
Zitat:
@TheThore schrieb am 13. Mai 2022 um 17:18:39 Uhr:
Zitat:
@Makkaroni1 schrieb am 13. Mai 2022 um 14:26:37 Uhr:
Bei meinem RSQ3 quietschen die Bremsen seit ca. 5 Monaten (Bj: 2019). Das ist mir peinlich! Die Leute drehen sich nach mir (dem Quietschen) um. Autobild schreibt:
... bei sportlichen Bremsanlagen gehört das Quietschen oft sprichwörtlich zum guten Ton ...Nun, ich mag es nicht! Was würdet ihr tun?
2019 war die Charge von Bremsen, die Probleme gemacht haben. Werden normalerweise problemlos kostenlos getauscht. Meine Bremsem bei 45 TFSI haben immer stark gedröhnt und bei Nässe sie über nacht festgesessen, weshalb es jeden Morgen einen lauten Schlag gegeben hat. Wurden nach Reklamation kostenlos nach 2 Jahren gewechselt.
Die Bremsen von 45er haben nicht im Ansatz irgendwas mit denen vom RSQ zutun. Die RS-Bremsen quitschen bei allen RS-Audis und das ist auch völlig normal, weil Sportbremsen das nun mal so machen. Das kann man nur minimieren, wenn man regelmäßig die Bremsen auch ordendlich benutzt. Das sollte aber eigentlich auch normal sein, wenn man einen RS fährt. Die sind weder zum herumrollen, noch zum Spritsparen gebaut.
Ich habe jetzt 22.000 km drauf, meiner ist aus Anfang 2020. Fahre üblicherweise eher gemächlich. Ab und an auf Landstraßen zugegeben außerhalb der Legalität, sprich schneller unterwegs mit forschen Anbremsen vor Kurven.
Meine Bremsen quietschen nicht, nur ganz ganz selten und auch da nicht wirklich laut.
Aber mit ein paar beherzten Bremsvorgängen ist das weg, keine Vollbremsung, etwas fester bremsen reicht.
Also einfach mal das Auto bewegen wofür es gemacht ist. Ansonsten ist es doch schade drum, da reichen 150 PS auch.
Und das Ganze wird mit E- Autos noch schlimmer, das kaum noch gebremst wird.
Ja und ich auch keine Probleme mit den Bremsen.
Mal an der Autobahn Abfahrt etwas fester Bremsen und gut.
Moin Zusammen,
mir ist heute Morgen auf der Beifahrerseite folgende Stelle aufgefallen.
Der Wagen ist insgesamt 11 Monate alt und wird pfleglich behandelt (Vogelkot zeitnah entfernen etc.), auch ein Schaden ist mir nicht bekannt. Dafür ist mir als Laie die Kante aber auch zu scharf.
Jemand schon mal gesehen? Habe mich auch gleich an das Autohaus gewandt, da Firmenwagen.
Ähnliche Themen
LTE Empfang war weg. Stattdessen 2G.
Steuergerät wurde zurückgesetzt. LTE hat dann wieder funktioniert.
Diese Woche wieder nur 2G, hat sich aber von alleine auf LTE umgestellt. Funktioniert also wieder. Die Werkstatt wollte den Wagen für 2 Tage dabehalten. Kann ja wohl nicht sein, oder. Nachdem der LTE Empfang wieder funktionierte, habe ich den Werkstatttermin natürlich abgesagt.
Zitat:
@ds3001 schrieb am 15. Juli 2022 um 09:56:46 Uhr:
Moin Zusammen,mir ist heute Morgen auf der Beifahrerseite folgende Stelle aufgefallen.
Der Wagen ist insgesamt 11 Monate alt und wird pfleglich behandelt (Vogelkot zeitnah entfernen etc.), auch ein Schaden ist mir nicht bekannt. Dafür ist mir als Laie die Kante aber auch zu scharf.
Jemand schon mal gesehen? Habe mich auch gleich an das Autohaus gewandt, da Firmenwagen.
Schwer zu erkennen, aber ist der Lack dort Spröde? Fühlt man etwas wenn man drüber streicht oder ist das unterm Klarlack?
Mein Q3SP 45 TFSI ist jetzt 27 Monate alt. Habe nun gleich 2 Defekte innerhalb von einer Woche. Zuerst ist die Kunststoffhalterung an der Innenseite der Heckklapoe gebrochen nachdem das Fahrzeug den ganzen Tag bei hohen Temperaturen in der Sonne stand. Wird auf Garantie ersetzt. Seit heute nun die Meldung Störung adaptive light. Dazu leuchtet ein Ausrufezeichen in Rot und es blinkt ein gelber Scheinwerfer im virtuell Cockpit. Sehr nervig.
Verabschiede mich aus diesem Forum. War mit Audi nicht mehr zufrieden. Vor allen Dingen wie man bei Reklamationen von Audi behandelt wurde. Morgen holen wir unsern neuen BMW X3 ab.
Allen noch eine gute Fahrt ohne Probleme.
Gruß HerbyTT
Alles Gute und viel Spaß mit dem Neuen!
Zitat:
@TheThore schrieb am 1. August 2022 um 18:35:40 Uhr:
Mein Q3SP 45 TFSI ist jetzt 27 Monate alt. Habe nun gleich 2 Defekte innerhalb von einer Woche. Zuerst ist die Kunststoffhalterung an der Innenseite der Heckklapoe gebrochen nachdem das Fahrzeug den ganzen Tag bei hohen Temperaturen in der Sonne stand. Wird auf Garantie ersetzt. Seit heute nun die Meldung Störung adaptive light. Dazu leuchtet ein Ausrufezeichen in Rot und es blinkt ein gelber Scheinwerfer im virtuell Cockpit. Sehr nervig.
Wurde der Fehler mit dem adaptive light gefunden bzw. behoben ?
Ich habe den leider auch, und die Werkstatt findet den Fehler nicht.....
Zitat:
@RS4Dreamer schrieb am 26. August 2022 um 21:24:24 Uhr:
Zitat:
@TheThore schrieb am 1. August 2022 um 18:35:40 Uhr:
Mein Q3SP 45 TFSI ist jetzt 27 Monate alt. Habe nun gleich 2 Defekte innerhalb von einer Woche. Zuerst ist die Kunststoffhalterung an der Innenseite der Heckklapoe gebrochen nachdem das Fahrzeug den ganzen Tag bei hohen Temperaturen in der Sonne stand. Wird auf Garantie ersetzt. Seit heute nun die Meldung Störung adaptive light. Dazu leuchtet ein Ausrufezeichen in Rot und es blinkt ein gelber Scheinwerfer im virtuell Cockpit. Sehr nervig.Wurde der Fehler mit dem adaptive light gefunden bzw. behoben ?
Ich habe den leider auch, und die Werkstatt findet den Fehler nicht.....
Ja, der Fehler wurde behoben. Lag an einem Steuergerät, genauer weiß ich es nicht. Das Problem ist seitdem auch nicht mehr aufgetreten.
Huhu zusammen,
ich muss mich hier mal einreihen.
Habe seit kurzem einen RSQ3 und komme vom S4. Den Qualitätsunterschied finde ich erschreckend.
Ich habe bisher folgende Mängel festgestellt:
Fiepen in der Fahrertür bei hohem Autobahntempo
Windgeräusche vom Schiebedach in sehr laut ab 220
Knarzen Türverkleidung Fahrertür
Lordose Fahrersitz knackt unangenehm, wenn man sich reinsetzt
Armaturenbrett knarzt, wenn der Sound auf Dynamic ist
Fahrertür knackt beim Überfahren von Bodenwellen
Schiebedach knackt beim Überfahren von Bodenwellen
Bremse (vermutlich - ist die Keramik), knackt beim Rückwärtsfahren.
Die Liste ist nach kurzer Zeit sehr lang. Wurden bei euch alle Mängel abgearbeitet?
Hallo in die Runde , ich war schon in einem anderen Thread , möchte mein Problem aber noch einmal im richtigen Forum vorbringen .
Ich habe seit 2 Wochen meinen neuen Q3 40 TDI ( nicht Sportback) S-Line , Sonos .
Bei mir fehlt wahrscheinlich im Kofferraum die Styropor Dämmung mit Ablagefächern . Bei meinem Alten 8U mit Bose und in Neu-Fahrzeugen Q3 F3 in der Ausstellung ist die Dämmung vorhanden . Wie sieht es bei euch unter dem Ablageboden aus ?
Mein freundlicher ist seit 14 Tagen am prüfen , ob das jetzt so Standard ist im Modeljahr 2023 …. !?
Danke für eure Antwort.
Gruß Ingolf
Also ich habe die Styroporeinteilung um den Subwoofer . Meiner ist allerdings BJ2019
.
Aber so , ganz ehrlich wird der Woofer nie klingen
Zitat:
@IngolfP. schrieb am 24. Januar 2023 um 08:16:25 Uhr:
Hallo in die Runde , ich war schon in einem anderen Thread , möchte mein Problem aber noch einmal im richtigen Forum vorbringen .Ich habe seit 2 Wochen meinen neuen Q3 40 TDI ( nicht Sportback) S-Line , Sonos .
Bei mir fehlt wahrscheinlich im Kofferraum die Styropor Dämmung mit Ablagefächern . Bei meinem Alten 8U mit Bose und in Fahrzeugen F3 in der Ausstellung ist die Dämmung vorhanden . Wie sieht es bei euch unter dem Ablageboden aus ?
Mein freundlicher ist seit 14 Tagen am prüfen , ob das jetzt so Standard ist im Modeljahr 2023 …. !?
Danke für eure Antwort.
Gruß Ingolf
Meiner Bj 2020 - Modell 2021 - rechts hinten Akku für Mildhybrid.
Wo ist das Bordwerkzeug und das Pannenset für die Reifen?
Schon gesehen, liegt links u. rechts in den Ablagen!