Q3/RSQ3 Probleme - Qualität - Qualitätsmängel
Hallo zusammen,
seit drei Monaten fahre ich meinen 50.000 Tsd. Euro Q3 und habe nur Probleme:
Ab 130 Km/H tauchen helle Windgeräusche auf der Fahrertür auf (keine Typischen Windgeräusche), die wirklich störend sind. Laut Audi dürfen diese Geräusche nicht auftreten. Der Q3 blieb zwei Tage in der Werkstatt mit dem Hinweis: Problem wurde gelöst. Es besteht weiterhin. Es wurde ein neuer Termin vereinbart.
Neues Problem. Beim Gas geben höre ich leichte Vibrationen:
https://soundcloud.com/marcel-merkel-759027732
Oder ist das bei Audi normal?
Wirklich nur Probleme und das bei einem Premiumhersteller.
VG
Marcel
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@D Lehner schrieb am 6. Oktober 2019 um 13:55:14 Uhr:[/i
Aber das in puncto Qualitätsniveau beim Q3 ist schlicht nicht mehr so gut wie zuvor!
Grundsätzlich magst du recht haben, aber ... Ich fahre seit mehr als 20 Jahren diverse Audi-Modelle der Kompaktklasse (A3 8L und 8P, Q3 8U und F3) und stelle auch fest, dass die Qualität einzelner Bauteile etwas nachgelassen hat. Ich finde es aber sicherlich längst nicht so gravierend wie einige hier, ich bin mit meinem neuen Q3 im Grunde sehr zufrieden. Ich sehe vor allem weit und breit keinen Hersteller in dieser Fahrzeugklasse, der eine wirklich rundum bessere Qualität bietet und mir auch vom Design her gefällt (für mich wichtig!).
577 Antworten
Zitat:
Machen wir uns nix vor. Audi hat sich heruntergewirtschaftet. Leider muss der Kunde die Sparmaßnahmen tragen, nicht die Verantwortlichen.
Hmm, das kann ich nicht bestätigen. Bin vor einem Jahr von VW zu Audi auf den Q3 TFSI e gewechselt und nicht enttäuscht worden. Keiner der in diesem Thread aufgeführten Mängel trifft auf mein Fahrzeug zu (OK, die Bremsen sind morgens nach einem vorherigen Waschgang ein bisschen angebacken, lösen sich aber mit einem kleinen Ruck sofort wieder). Ich wünsche dir, dass deine Zufriedenheit wieder hergestellt werden kann.
Gibt wohl einen neuen Rückruf für einige Fahrzeuge des Volkswagen-Konzerns, wegen einer fehlerhaften Motorabdeckung. Unter anderem auch für einige Modelle/Baujahre des Q3 F3.
https://www.auto-motor-und-sport.de/.../
https://www.kba-online.de/gpsg/startServlet?adress=gpsg
Servus,
nachdem Audi sich weigert meine Mängel auf Kulanz zu beseitigen habe ich die die Geduld verloren.
Kundenservice mangelhaft. Sitzen auf einem sehr hohen Ross.
Habe gestern eine Probefahrt mit dem neuen BMW X3 gemacht und gleich bestellt. War jetzt mein vierter Audi und mein letzter.
Gruß Audi TT
Ähnliche Themen
Anderes Thema, wollte keine extra Fred dafür aufmachen:
Bei meinem Q3 mit Ledersportsitzen ist am Vordersitz der Plastikring rund um die Chromstangen der Kopfstützen rausgesprungen. Kein Plan wie sowas geht…aber ich bring ihn nicht mehr fest.
Hat jemand ne Ahnung davon sonst muss ich bei Audi vorbei… (Foto von dem Teil anbei)
Gruß und Danke
Zitat:
@HerbyTT schrieb am 23. April 2022 um 10:51:56 Uhr:
Servus,nachdem Audi sich weigert meine Mängel auf Kulanz zu beseitigen habe ich die die Geduld verloren.
Kundenservice mangelhaft. Sitzen auf einem sehr hohen Ross.
Habe gestern eine Probefahrt mit dem neuen BMW X3 gemacht und gleich bestellt. War jetzt mein vierter Audi und mein letzter.Gruß Audi TT
@HerbyTT
Kannst Du das noch näher ausführen...., welche Mängel etc.
Danke
Servus,
Starke Windgeräusche Fahrertür, MMI Amazon Musik abzuspielen funktioniert von ca. 100 versuchen ein mal. Das Auto war zwei Tage in der Werkstatt keinen Fehler gefunden. Für eine weitere Fehlersuche sollte ich 250-300€ zahlen. Bremsscheiben verrostet wurden die Bremsbelege getauscht, musste ich mich auch beteiligen. Hat mich irgendwann so genervt. Bin dann zu BMW, die haben mir ein gutes Angebot für einen X 3 gemacht, dass ich angenommen habe.
Das war mein vierter Audi, mal gespannt wie zufrieden ich mit dem BMW bin. Mein Q3 ist gerade mal 3 Jahre alt.
Gruß HerbyTT
Ich hoffe, dass ich von meinem RSQ3 Sportback endlich erlöst werde, Windgräusche an beiden vorderen Türen, als wären die Fenster offen, Getriebe nach 4000 km defekt. Jetzt nach 12000 km geht das gleich wieder los. Und die Getriebesoftware ist einen Katastrophe. Da nützt auch der 5-Zylinder nix bei dieser wilden Schalterei und elend langen Schaltpausen. Überall Klappern, Knarzen, Rappeln nach 2 Jahren. Das Auto hat nicht umsonst so wenig gelaufen. Macht einefach keinen Spaß. Ich fahre seit 30 Jahren ununterbrochen Audi. Die letzten waren alle RS. Die Qualität und Materialanmutung ist leider seit einigen Jahren im freien Fall. Allerdings muss man anmerken, dass der Wettbewerb auch im Verhältnis nachgelassen hat. Leider! Aber das Maß der Dinge in Punkto Verarbeitung, wie Audi es mal war, war einmal.
@HerbyTT Windgeräusche same here
Zitat:
@D Lehner schrieb am 11. Mai 2022 um 11:48:18 Uhr:
Anderes Thema, wollte keine extra Fred dafür aufmachen:
Bei meinem Q3 mit Ledersportsitzen ist am Vordersitz der Plastikring rund um die Chromstangen der Kopfstützen rausgesprungen. Kein Plan wie sowas geht…aber ich bring ihn nicht mehr fest.
Hat jemand ne Ahnung davon sonst muss ich bei Audi vorbei… (Foto von dem Teil anbei)Gruß und Danke
Hier nochmal konkret „der Ring“
Bei meinem RSQ3 quietschen die Bremsen seit ca. 5 Monaten (Bj: 2019). Das ist mir peinlich! Die Leute drehen sich nach mir (dem Quietschen) um. Autobild schreibt:
... bei sportlichen Bremsanlagen gehört das Quietschen oft sprichwörtlich zum guten Ton ...
Nun, ich mag es nicht! Was würdet ihr tun?
Zitat:
@Makkaroni1 schrieb am 13. Mai 2022 um 14:26:37 Uhr:
Bei meinem RSQ3 quietschen die Bremsen seit ca. 5 Monaten (Bj: 2019). Das ist mir peinlich! Die Leute drehen sich nach mir (dem Quietschen) um. Autobild schreibt:
... bei sportlichen Bremsanlagen gehört das Quietschen oft sprichwörtlich zum guten Ton ...Nun, ich mag es nicht! Was würdet ihr tun?
Falsches Auto gekauft. Da kannst Du das Auto nur verkaufen und eines nehmen, das keine "Sportbremsen" hat oder das Auto bestimmungsgemäß mal öfter richtig rannehmen. Dann ist das Quitschen nämlich auch weg. Diese Bremsen mögen es gar nicht, wenn man die nur "streichelt". Das ist mein Ernst und was die Autobild schreibt, ist in diesem Fall mal absolut richtig.
Zitat:
@Makkaroni1 schrieb am 13. Mai 2022 um 14:26:37 Uhr:
Bei meinem RSQ3 quietschen die Bremsen seit ca. 5 Monaten (Bj: 2019). Das ist mir peinlich! Die Leute drehen sich nach mir (dem Quietschen) um. Autobild schreibt:
... bei sportlichen Bremsanlagen gehört das Quietschen oft sprichwörtlich zum guten Ton ...Nun, ich mag es nicht! Was würdet ihr tun?
2019 war die Charge von Bremsen, die Probleme gemacht haben. Werden normalerweise problemlos kostenlos getauscht. Meine Bremsem bei 45 TFSI haben immer stark gedröhnt und bei Nässe sie über nacht festgesessen, weshalb es jeden Morgen einen lauten Schlag gegeben hat. Wurden nach Reklamation kostenlos nach 2 Jahren gewechselt.