Q3/RSQ3 Probleme - Qualität - Qualitätsmängel

Audi Q3 F3

Hallo zusammen,

seit drei Monaten fahre ich meinen 50.000 Tsd. Euro Q3 und habe nur Probleme:

Ab 130 Km/H tauchen helle Windgeräusche auf der Fahrertür auf (keine Typischen Windgeräusche), die wirklich störend sind. Laut Audi dürfen diese Geräusche nicht auftreten. Der Q3 blieb zwei Tage in der Werkstatt mit dem Hinweis: Problem wurde gelöst. Es besteht weiterhin. Es wurde ein neuer Termin vereinbart.

Neues Problem. Beim Gas geben höre ich leichte Vibrationen:

https://soundcloud.com/marcel-merkel-759027732

Oder ist das bei Audi normal?

Wirklich nur Probleme und das bei einem Premiumhersteller.

VG

Marcel

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@D Lehner schrieb am 6. Oktober 2019 um 13:55:14 Uhr:[/i
Aber das in puncto Qualitätsniveau beim Q3 ist schlicht nicht mehr so gut wie zuvor!

Grundsätzlich magst du recht haben, aber ... Ich fahre seit mehr als 20 Jahren diverse Audi-Modelle der Kompaktklasse (A3 8L und 8P, Q3 8U und F3) und stelle auch fest, dass die Qualität einzelner Bauteile etwas nachgelassen hat. Ich finde es aber sicherlich längst nicht so gravierend wie einige hier, ich bin mit meinem neuen Q3 im Grunde sehr zufrieden. Ich sehe vor allem weit und breit keinen Hersteller in dieser Fahrzeugklasse, der eine wirklich rundum bessere Qualität bietet und mir auch vom Design her gefällt (für mich wichtig!).

577 weitere Antworten
577 Antworten

Zitat:

@adventoure18 schrieb am 7. März 2022 um 07:21:07 Uhr:


Moin zusammen,

leider kann ich keinen positiven Beitrag zur Qualität des Fahrzeuges liefern. Erstmal zum aktuellen Stand:

Folgende Mängel bestanden an dem Fahrzeug:

Fensterheber funktioniert nicht richtig:
Wechsel der Fensterführungen erfolgt

Fehlermeldung „Fahrzeugstartsystem“:
Wechsel des Riemenstartergenerator erfolgt

Fehlermeldung „Notruffunktion“:
Wechsel der Batterie des Notrufsystems erfolgt

Diagnose Steuergerät für Notrufsystem defekt:
Tausch des Steuergerätes erfolgt

Folgende Mängel bestehen am Fahrzeug:

Vibrieren im Stand: Keine Behebung, da „Stand der Technik“

Wiederkehrende Fehlermeldungen:

"Verkehrszeichenerkennung zurzeit: nicht verfügbar“:
Keine Behebung, da nicht nachvollziehbar

„Fernlichtassistent: zurzeit nicht verfügbar“:
Keine Behebung, da nicht nachvollziehbar

„Adaptiver Assistent: zurzeit nicht verfügbar“:
Keine Behebung, da nicht nachvollziehbar.

„Es kann keine Datenverbindung aufgebaut werden. Bitte prüfen Sie die Netzab-deckung oder die Vertragskonditionen Ihrer SIM-Karte.“:
Keine Behebung, ohne Begründung

„Datenpakete Ablaufwarnung Das Datenpaket ist aufgebraucht oder abgelaufen.“:
Keine Behebung, ohne Begründung

Meldung in der App, obwohl keine Standheizung mit der App gestartet wurde „Standheizung Aktion an Audi Q3 Sportback konnte nicht ausgeführt werden: Unbekannter Fehler bei der Fahrzeugkommunikation“ :
Keine Behebung, ohne Begründung. (Wird hier eventuell sogar die Stand-heizung ohne Benutzereingabe Ein- oder ausgeschaltet?)

Löschen der Heimat- und Arbeitsadresse ohne Zutun des Benutzers:
Keine Fehlerbehebung, da seitens Audi aktuell keine Unterstützung / Lösung vorhanden

Deaktivierung der Funktion „Spurführung“ ohne Zutun des Benutzers.
Keine Behebung, da nicht nachvollziehbar.

Sitzheizung wird nicht mehr heiß:
Keine Behebung, da nicht nachvollziehbar. (man müsste ja nur mal die Autoabschaltung von Stufe 3 auf 2 abwarten - genau passiert nicht mehr, da die Sitzheizung nicht mehr warm genug wird).

Einen großen Teil der Fehler habe ich inzwischen mit Fotos dokumentiert. So tritt die Fehlermeldung zum Fernlichtassistent und Spurhalteassistent inzwischen jeden morgen auf.

Das Fahrzeug vibriert an der Ampel extrem. Jeder (auch nicht autoaffine) der bei mir (ohne vorherige Information) mitfährt, fragt ob alle mit dem Auto ok ist, da das Fahrzeug so laut ist.

Leider interessiert das Audi herzlich wenig. Trotz Bilder und Videos werden die Fehler einfach ignoriert. Steht ja nix im Steuergerät.

Nunmehr habe ich Händler eine Frist zur Behebung der Mängel gesetzt, jedoch wird auch dies scheinbar einfach ausgesessen.

Als Kirsche auf der Torte kommt nun hinzu, dass die Halterungen der Heckklappe nun bei einem noch nicht mal 2 Jahre alten Auto beginnen zu rosten.

Soviel zum Thema Premium. Wenn ich Audi wäre, würde ich mich dafür in Grund und Boden schämen.

Woher kommt das Vibrieren? Konntest du in etwas den Ursprung lokalisieren?

Zitat:

Woher kommt das Vibrieren? Konntest du in etwas den Ursprung lokalisieren?

Den Ursprung konnte nicht lokalisiert werden. Das Vibrieren ist nur im Stand wenn das DSG in D steht.
Vom Gefühl her lässt das DSG die Kupplung schleifen und das führt dann zum Vibrieren.

Sobald ich das DSG in N schalte ist das Vibrieren weg.

Also , daß die Assistenten nicht verfügbar sind hab ich jedesmal bei dem kleinsten Nebel , Regen und Schnee , gerade die Situation , wo ein Assistenzsystem eigentlich sehr hilfreich wäre
Grüße

Zitat:

@TomReg schrieb am 7. März 2022 um 12:36:31 Uhr:



Zitat:

@adventoure18 schrieb am 7. März 2022 um 07:21:07 Uhr:


Moin zusammen,

leider kann ich keinen positiven Beitrag zur Qualität des Fahrzeuges liefern. Erstmal zum aktuellen Stand:

Folgende Mängel bestanden an dem Fahrzeug:

Fensterheber funktioniert nicht richtig:
Wechsel der Fensterführungen erfolgt

Fehlermeldung „Fahrzeugstartsystem“:
Wechsel des Riemenstartergenerator erfolgt

Fehlermeldung „Notruffunktion“:
Wechsel der Batterie des Notrufsystems erfolgt

Diagnose Steuergerät für Notrufsystem defekt:
Tausch des Steuergerätes erfolgt

Folgende Mängel bestehen am Fahrzeug:

Vibrieren im Stand: Keine Behebung, da „Stand der Technik“

Wiederkehrende Fehlermeldungen:

"Verkehrszeichenerkennung zurzeit: nicht verfügbar“:
Keine Behebung, da nicht nachvollziehbar

„Fernlichtassistent: zurzeit nicht verfügbar“:
Keine Behebung, da nicht nachvollziehbar

„Adaptiver Assistent: zurzeit nicht verfügbar“:
Keine Behebung, da nicht nachvollziehbar.

„Es kann keine Datenverbindung aufgebaut werden. Bitte prüfen Sie die Netzab-deckung oder die Vertragskonditionen Ihrer SIM-Karte.“:
Keine Behebung, ohne Begründung

„Datenpakete Ablaufwarnung Das Datenpaket ist aufgebraucht oder abgelaufen.“:
Keine Behebung, ohne Begründung

Meldung in der App, obwohl keine Standheizung mit der App gestartet wurde „Standheizung Aktion an Audi Q3 Sportback konnte nicht ausgeführt werden: Unbekannter Fehler bei der Fahrzeugkommunikation“ :
Keine Behebung, ohne Begründung. (Wird hier eventuell sogar die Stand-heizung ohne Benutzereingabe Ein- oder ausgeschaltet?)

Löschen der Heimat- und Arbeitsadresse ohne Zutun des Benutzers:
Keine Fehlerbehebung, da seitens Audi aktuell keine Unterstützung / Lösung vorhanden

Deaktivierung der Funktion „Spurführung“ ohne Zutun des Benutzers.
Keine Behebung, da nicht nachvollziehbar.

Sitzheizung wird nicht mehr heiß:
Keine Behebung, da nicht nachvollziehbar. (man müsste ja nur mal die Autoabschaltung von Stufe 3 auf 2 abwarten - genau passiert nicht mehr, da die Sitzheizung nicht mehr warm genug wird).

Einen großen Teil der Fehler habe ich inzwischen mit Fotos dokumentiert. So tritt die Fehlermeldung zum Fernlichtassistent und Spurhalteassistent inzwischen jeden morgen auf.

Das Fahrzeug vibriert an der Ampel extrem. Jeder (auch nicht autoaffine) der bei mir (ohne vorherige Information) mitfährt, fragt ob alle mit dem Auto ok ist, da das Fahrzeug so laut ist.

Leider interessiert das Audi herzlich wenig. Trotz Bilder und Videos werden die Fehler einfach ignoriert. Steht ja nix im Steuergerät.

Nunmehr habe ich Händler eine Frist zur Behebung der Mängel gesetzt, jedoch wird auch dies scheinbar einfach ausgesessen.

Als Kirsche auf der Torte kommt nun hinzu, dass die Halterungen der Heckklappe nun bei einem noch nicht mal 2 Jahre alten Auto beginnen zu rosten.

Soviel zum Thema Premium. Wenn ich Audi wäre, würde ich mich dafür in Grund und Boden schämen.

Woher kommt das Vibrieren? Konntest du in etwas den Ursprung lokalisieren?

achso , und die Sitzheizung bei meinem war immer schon erbärmlich

Ähnliche Themen

Hallo zusammen,
Ich fahre jetzt seit Dezember 2021 einen Q3 45TFSI hatte von euch auch schon jemand diese Geräusche?Die Geräusche treten jedes mal nach ein paar Kilometern auf und kommen aus der Mittelkonsole.Der Q3 war auch schon in der Werkstatt und es wurde die Kraftstoffleitung gedämmt.Hat aber auch nichts gebracht.Danke schon mal für euere Hilfe.

Zitat:

@oegot schrieb am 16. März 2022 um 08:11:42 Uhr:


achso , und die Sitzheizung bei meinem war immer schon erbärmlich

Jap, Danke. Ich habe mit Thermometer Dokumentiert, dass Sitzoberfläche grad mal 30-31 Grad " warm " wird. Auf meinen Kommentar, dass dies eher eine Sitzkühlung darstellt, unter Annahme dass die Körpertemperatur ja schon 37 Grad beträgt, musste man nur müde schmunzeln. Dies läge wohl am
"dicken Leder " und die Heizung kommt wohl nicht durch. Achso: Bei allen anderen Modellen wie A3-A4 etc. gehts doch auch? Kein Kommentar. Stand der Technik, besser geht es nicht.

Ich könnte hier einen Roman schreiben über dieses rollende Stück Kernschrott, hab ich aber schon zu oft und keine Lust mehr. Fakt ist, es ist die ekelhafteste Sauerei seitens Audi die es je gegeben hat. Das hat nicht auch nur im Ansatz einen Hauch von Premium. Das ist billigste Drecksqualität ! So, musste mal gesagt werden. Ich bin durch mit Horch. NIE wieder.

Tschüss!
Viel Spaß bei einer anderen Marke.
Für den aufgebrachten Kaufpreis des Q3 wirst du bei einer anderen Marke auch nicht mehr Qualität kriegen.
Wegen einer Sitzheizung so abgehen? Und solche Kraftausdrücke?

Zitat:

@Martl81 schrieb am 19. März 2022 um 19:20:06 Uhr:


Hallo zusammen,
Ich fahre jetzt seit Dezember 2021 einen Q3 45TFSI hatte von euch auch schon jemand diese Geräusche?Die Geräusche treten jedes mal nach ein paar Kilometern auf und kommen aus der Mittelkonsole.Der Q3 war auch schon in der Werkstatt und es wurde die Kraftstoffleitung gedämmt.Hat aber auch nichts gebracht.Danke schon mal für euere Hilfe.

Mein Gott wie krass und das nervt ja extrem. Ich habe Windgeräusche auf der Fahrerseite und auch eine komisch surren und aus diesem Grund einen Q4 bestellt und mein Q3 wird eingetauscht.

Zitat:

@TomReg schrieb am 20. März 2022 um 09:28:58 Uhr:



Zitat:

@Martl81 schrieb am 19. März 2022 um 19:20:06 Uhr:


Hallo zusammen,
Ich fahre jetzt seit Dezember 2021 einen Q3 45TFSI hatte von euch auch schon jemand diese Geräusche?Die Geräusche treten jedes mal nach ein paar Kilometern auf und kommen aus der Mittelkonsole.Der Q3 war auch schon in der Werkstatt und es wurde die Kraftstoffleitung gedämmt.Hat aber auch nichts gebracht.Danke schon mal für euere Hilfe.

Mein Gott wie krass und das nervt ja extrem. Ich habe Windgeräusche auf der Fahrerseite und auch eine komisch surren und aus diesem Grund einen Q4 bestellt und mein Q3 wird eingetauscht.

Ja das nervt total,die Geräusche kommen jedes mal beim Gas geben.Zumal es ja ein Neuwagen ist mit gerade mal 1000km auf der Uhr.So macht das fahren keinen Spaß…

Zitat:

@a4martin. schrieb am 20. März 2022 um 06:02:41 Uhr:


Tschüss!
Viel Spaß bei einer anderen Marke.
Für den aufgebrachten Kaufpreis des Q3 wirst du bei einer anderen Marke auch nicht mehr Qualität kriegen.
Wegen einer Sitzheizung so abgehen? Und solche Kraftausdrücke?

1. Sitzheizung
2. Windgeräusche (laut)
3. Apple Car Play und MMI nach mehrere besuchen beim Freundlichen unbrauchbar
4. Standheizung App funktioniert kaum
5. Bremsen nach Regenfahrt hinten fest ( Siehe andere Thread )
6. Rasseln beim beschleunigen unten ( Audi Zentrum Hamburg dran verzweifelt, besteht weiterhin)
7. Fehler Ausklappbare AHK, bitte Werkstatt aufsuchen
8. Hüpft mit kaltem Motor wie ein Fahrschulauto, soll an der Mischung des Kupplungsbelages liegen. Im ersten Gang, kein Anfahren möglich weil bockt wie sau. ( Dummen Kommentar wie, lern Autofahren bitte Ersparen, Problem von Werkstatt bestätigt aber nicht zu ändern.)

Noch mehr? Ich glaube für 65K Darf man dann zurecht Kraftausdrücke verwenden! Es reicht einfach! Das hat nichts mit Qualität zu tun! Das alles würde ich bei Dacia erwarten, aber nicht bei Audi.

@Scotty6986 Wie gesagt, bin enttäuscht von meinem Q3. Hoffentlich wird der Q4 besser sein. Soll Ende Jahr endlich geliefert werden. Bis dahin störende Windgeräusche und Vibrationsgeräusche und ein MMI, welches ab und zu meine Favoritenkiste vom Radio verlässt und dann kommt irgendein Müllsender.

Zum Glück geht es auch anders: Meiner macht mir richtig Spaß! Zwei Fehler habe ich auch, Schaltruck von Gang 6 in 7 beim Hochbeschleunigen mit ACC und das Festkleben der feuchten Hinterradbremsen nach längerem Stillstand.

Komisch ich habe mit meinem keinerlei solche Probleme. Sitzheizung funktioniert und wird angenehm warm ohne meinen Hintern zu grillen.
Windgeräusche habe ich nicht, klar ist es keine S-Klasse aber die Windgeräusche sind nicht störend und ähnlich eines A4 oder A6.
Car Play funktioniert einwandfrei, ab und zu machte es in der Vergangenheit faxen, aber seit iOS 15.3 super. Liegt wahrscheinlich teilweise auch am iPhone und iOS Version, nach Neustart des Handy lief es wie gewohnt.
Standheizung habe ich nicht, kann dazu nichts sagen.
AHK hat bisher immer ausgefahren obwohl eher selten benutzt und im Winter richtig verdreckt.
Anrosten der Feststellbremse nach längerer Standzeit ist für mich normal und habe ich bei fast allen Autos gehabt, aber ist das wirklich so schlimm? Ein kurzes Knacken beim Losfahren und einmal leicht und kurz freibremsen und Fehler ist beseitigt.

Dein Auto mag die Mängel haben, habe ich nie bestritten. Sind sie jedoch nicht bei allen Q3 Vorhanden. Man kann nicht pauschal eine derart schlechte Qualität wie du sie beschreibst dem Q3 nachsagen.
Aber das gibt es bei jedem Fahrzeug!!! Egal ob Mercedes, BMW oder sonst was, jeder hat Gurken und „Montagsauto“.
Die Kraftausdrücke sind trotzdem unangebracht.

Habe meinen RSQ3 jetzt über 2 Jahre, das einzige Problem habe ich jetzt aktuell, Batterie des SOS Rufsystems ist defekt und muss getauscht werden, leider Lieferprobleme, zieht sich deshalb. Sind laut Werkstatt viele verschiedene Modelle betroffen. Ist lästig aber nicht wirklich schlimm.

Verkaufe dein Auto hol dir was anderes.

Zitat:

@a4martin. schrieb am 20. März 2022 um 20:12:09 Uhr:


Anrosten der Feststellbremse nach längerer Standzeit ist für mich normal und habe ich bei fast allen Autos gehabt, aber ist das wirklich so schlimm? Ein kurzes Knacken beim Losfahren und einmal leicht und kurz freibremsen und Fehler ist beseitigt.

Für mich wäre es auch nicht wirklich schlimm, wenn nicht das Festkleben der hinteren Bremsbeläge in der Garage passieren würde. Und beim Rückwärtsrausfahren ist das Lösen der blockierten Beläge leider nicht möglich, es geht nur vorwärts.

Zitat:

@a4martin. schrieb am 20. März 2022 um 20:12:09 Uhr:



Die Kraftausdrücke sind trotzdem unangebracht.

Sorry, manchmal muss man auch mal alles rauslassen =) Danach gings mir besser, wirklich!
Also dies ist nun mein 5 oder 6 Auto, und ich hatte echt noch nie so viele Probleme. Eigentlich garkeine. Früher nur Peugeot gefahren (Einige wenige Macken), danach zu Audi 2012 damit aber nie Ärger. Ging erst mit dem Q3 2020 los. Und nach 10-20 Stunden sollten die Bremsen nicht sooo fest sein. Die ganze Scheibe ist hin, hat unwucht wegen der Abdrücke. Machen wir uns nix vor. Audi hat sich heruntergewirtschaftet. Leider muss der Kunde die Sparmaßnahmen tragen, nicht die Verantwortlichen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen