Q3/RSQ3 Probleme - Qualität - Qualitätsmängel

Audi Q3 F3

Hallo zusammen,

seit drei Monaten fahre ich meinen 50.000 Tsd. Euro Q3 und habe nur Probleme:

Ab 130 Km/H tauchen helle Windgeräusche auf der Fahrertür auf (keine Typischen Windgeräusche), die wirklich störend sind. Laut Audi dürfen diese Geräusche nicht auftreten. Der Q3 blieb zwei Tage in der Werkstatt mit dem Hinweis: Problem wurde gelöst. Es besteht weiterhin. Es wurde ein neuer Termin vereinbart.

Neues Problem. Beim Gas geben höre ich leichte Vibrationen:

https://soundcloud.com/marcel-merkel-759027732

Oder ist das bei Audi normal?

Wirklich nur Probleme und das bei einem Premiumhersteller.

VG

Marcel

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@D Lehner schrieb am 6. Oktober 2019 um 13:55:14 Uhr:[/i
Aber das in puncto Qualitätsniveau beim Q3 ist schlicht nicht mehr so gut wie zuvor!

Grundsätzlich magst du recht haben, aber ... Ich fahre seit mehr als 20 Jahren diverse Audi-Modelle der Kompaktklasse (A3 8L und 8P, Q3 8U und F3) und stelle auch fest, dass die Qualität einzelner Bauteile etwas nachgelassen hat. Ich finde es aber sicherlich längst nicht so gravierend wie einige hier, ich bin mit meinem neuen Q3 im Grunde sehr zufrieden. Ich sehe vor allem weit und breit keinen Hersteller in dieser Fahrzeugklasse, der eine wirklich rundum bessere Qualität bietet und mir auch vom Design her gefällt (für mich wichtig!).

577 weitere Antworten
577 Antworten

Ich liebe meinen RSQ3 Sportback. Mittlerweile 25tkm auf der Uhr. Bis auf die rostigen Bremsscheiben keine nennenswerten Mängel/Problem. Davor hatte ich 3 Jahre einen Q2 der auch null Probleme gemacht hat. Daher bisher super zufrieden mit Audi.

Bin ebenfalls sehr happy mit meinem Q3. Ja, die Materialien könnten an einigen Ecken hochwertiger sein und der Außenspiegel auf der Beifahrerseite verstellt sich teils minimal, aber sonst ist es ein tolles Fahrzeug. Der Materialmix mit den Elementen in Alcantara ist klasse, Sitze und Komfort echt toll. Assistenten, Matrix LED und Infotainment machen Spaß. Und wenn es sein muss, ist der 45er auch ganz fix.

Für die Spiegelverstellung gibt es eine TPI und das Türsteuergerät hat ein Update bekommen

Zitat:

@Reitgrufti schrieb am 27. April 2021 um 21:35:02 Uhr:


Für die Spiegelverstellung gibt es eine TPI und das Türsteuergerät hat ein Update bekommen

Also einfach beim Audi Händler nachfragen und der Freundliche weiß dann Bescheid? Habe nämlich eh noch mal einen Termin wegen den quietschendem Bremspedal.

Versteht mich nicht falsch. Ich hatte vorher einen A3 und war top zufrieden. Nur der Q3 hat so viele Mängel. Ich gehe davon aus, dass es daran liegt, dass es einer der ersten in der Produktion war.

Ähnliche Themen

Zitat:

@mr.paul schrieb am 28. April 2021 um 11:14:34 Uhr:



Zitat:

@Reitgrufti schrieb am 27. April 2021 um 21:35:02 Uhr:


Für die Spiegelverstellung gibt es eine TPI und das Türsteuergerät hat ein Update bekommen

Also einfach beim Audi Händler nachfragen und der Freundliche weiß dann Bescheid? Habe nämlich eh noch mal einen Termin wegen den quietschendem Bremspedal.

Versteht mich nicht falsch. Ich hatte vorher einen A3 und war top zufrieden. Nur der Q3 hat so viele Mängel. Ich gehe davon aus, dass es daran liegt, dass es einer der ersten in der Produktion war.

Hast Du die Edelstahl Überzug Pedale drauf ?

Die quietschen nämlich bei mir auch . Hab sie mit Silikonpaste eingeschmiert und jetzt sind sie ruhig.

Zitat:

@oegot schrieb am 28. April 2021 um 14:30:09 Uhr:



Zitat:

@mr.paul schrieb am 28. April 2021 um 11:14:34 Uhr:


Also einfach beim Audi Händler nachfragen und der Freundliche weiß dann Bescheid? Habe nämlich eh noch mal einen Termin wegen den quietschendem Bremspedal.

Versteht mich nicht falsch. Ich hatte vorher einen A3 und war top zufrieden. Nur der Q3 hat so viele Mängel. Ich gehe davon aus, dass es daran liegt, dass es einer der ersten in der Produktion war.

Hast Du die Edelstahl Überzug Pedale drauf ?

Die quietschen nämlich bei mir auch . Hab sie mit Silikonpaste eingeschmiert und jetzt sind sie ruhig.

Ja habe ich! Okay danke, dann schaue ich mir das mal genauer an.

Zitat:

@Reitgrufti schrieb am 27. April 2021 um 21:35:02 Uhr:


Für die Spiegelverstellung gibt es eine TPI und das Türsteuergerät hat ein Update bekommen

Stümmt!
Hatte meinen Q3 am Donnerstag in der Inspektion. Der Mitarbeiter meinte, das Verstellen des Außenspiegels sei ein Softwarefehler.
Wurde behoben!
Kann aber nach drei Tagen noch nicht sagen, ob der Fehler wirklich weg ist.

Ja so gehts mir auch … werde testen und berichten

Ich hab die neue Software schon drauf.. scheint zu funktionieren!

Habe auch das Softwareupdate bekommen, konnte aber jetzt nach 3 Wochen keine Verbesserung feststellen.

Moin zusammen, denke mal beim Fahren mit ACC ist das nicht so sanfte Beschleunigen oder abbremsen normal, zumindest in dieser Klasse. Hab ich auch.
Allerdings fährt das Auto dann nach vergebenen Parametern und wenn plötzlich frei vorn ist will er einfach los.
Dasselbe beim bremsen. Da ist ruckartiges Schalten denke ich in der Norm.
Windgeräusche hab ich allerdings keine.

Ich hab seit einiger Zeit Probleme mit quietschenden Bremsen z.B. beim langsamen Anhalten an ner roten Ampel. Auf den letzten paar cm quietschen die Dinger so extrem… hab davon mal vor meiner Einfahrt ein Video gemacht und meinem Audihändler gezeigt. Seine Antwort: ja, wir wissen das RS Bremsen aufgrund der Härte(?) mehr quietschen als normale Bremsen. Wir müssen eine Frequenzanalyse machen und je nach Frequenz können wir da nix machen… Ah ja alles klar. Der Bock hat 7000km runter und hat das erste mal so bei 3000km angefangen sporadisch zu quietschen. Das soll normal sein??? Hat das noch wer? Fühle mich etwas veräppelt…

Hab KEINE Keramikbremsen auf dem RS, hätte aber auch eher gemeint, dass die Geräusche von hinten kommen.

Hallo Merasil,
Ich habe keine Probleme mit quietschenden Bremsen im Gegensatz zu meinem vorherigen S3 8V.
Ich habe mir aber angewöhnt bei “ meiner “ Autobahnausfahrt stärker abzubremsen und hattte bisher keine Geräusche …
VG

Meiner quietsch auch ab und zu. Abhilfe schafft ein kräftiges Bremsmanöver auf freier Strecke. Keine Vollbremsung aber ein starke Verzögerung von ca. 100 km/h oder schneller reicht.
Richtig stören tut es mich aber nicht, da es nur sehr selten vorkommt und wie gesagt mit einem beherzten Bremsmanöver behoben werden kann.
Die gelochten Bremsscheiben setzen sich mir der Zeit mit Bremsenabrieb zu, hilfreich kann auch sein die Löcher zu Reinigen, mit einem Nagel oder kleinen Bohrer geht das recht fix (wenige Minuten pro Scheibe).

Generell muss man aber bei RS und Keramikbremsen beim langsamen Abbremsen in Schritt-Tempo auf den letzen Metern mit Quietschen klar kommen. Da hat der Audi Händler schon recht. Das ist leider bei Hochleistungsbremsen so, bei Keramik ist das ganz schlimm.

*bei Kermaikbremsen KANN es ganz schlimm sein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen