Q3/RSQ3 Probleme - Qualität - Qualitätsmängel
Hallo zusammen,
seit drei Monaten fahre ich meinen 50.000 Tsd. Euro Q3 und habe nur Probleme:
Ab 130 Km/H tauchen helle Windgeräusche auf der Fahrertür auf (keine Typischen Windgeräusche), die wirklich störend sind. Laut Audi dürfen diese Geräusche nicht auftreten. Der Q3 blieb zwei Tage in der Werkstatt mit dem Hinweis: Problem wurde gelöst. Es besteht weiterhin. Es wurde ein neuer Termin vereinbart.
Neues Problem. Beim Gas geben höre ich leichte Vibrationen:
https://soundcloud.com/marcel-merkel-759027732
Oder ist das bei Audi normal?
Wirklich nur Probleme und das bei einem Premiumhersteller.
VG
Marcel
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@D Lehner schrieb am 6. Oktober 2019 um 13:55:14 Uhr:[/i
Aber das in puncto Qualitätsniveau beim Q3 ist schlicht nicht mehr so gut wie zuvor!
Grundsätzlich magst du recht haben, aber ... Ich fahre seit mehr als 20 Jahren diverse Audi-Modelle der Kompaktklasse (A3 8L und 8P, Q3 8U und F3) und stelle auch fest, dass die Qualität einzelner Bauteile etwas nachgelassen hat. Ich finde es aber sicherlich längst nicht so gravierend wie einige hier, ich bin mit meinem neuen Q3 im Grunde sehr zufrieden. Ich sehe vor allem weit und breit keinen Hersteller in dieser Fahrzeugklasse, der eine wirklich rundum bessere Qualität bietet und mir auch vom Design her gefällt (für mich wichtig!).
577 Antworten
Fahre wie geschrieben den 40 TFSi mit 190 PS. Nach meinem Empfinden sehr leise und angenehm zu bewegen. Die 4 Tausend Aufpreis zum 230 PS waren es mir nicht wert!
Es sind sogar fast 4.700 € Aufpreis (nur für den Motor, alles andere ist identisch), und auch mir war es das nicht wert, und ich bin ebenfalls sehr zufrieden mit dem 40 TFSI (190 PS).
Zitat:
@kiora schrieb am 29. Juli 2020 um 14:46:13 Uhr:
Welchen Motor beim Q3 4. Generation ist zu empfehlen von der Laufruhe her gesehen? Gruss Rodolfo
Eigentlich ist ja der aktuelle Q3 (F3) erst die 2. Generation, denn davor gab es nur den 8U, der einmal ein Facelift bekam.
Hallo Kiora, unser Golf VII Facelift Highline ist nicht schlechter als der Q3 verarbeitet.
Dieser hat bei uns keine Mängel, was ich beim Q3 nicht sagen kann.
Das Audi Premium sein soll kann ich nicht behaupten, eher nur im Preis.
Gruß
Ähnliche Themen
Zitat:
@Armin-TR schrieb am 29. Juli 2020 um 20:00:42 Uhr:
Hallo Kiora, unser Golf VII Facelift Highline ist nicht schlechter als der Q3 verarbeitet.
Dieser hat bei uns keine Mängel, was ich beim Q3 nicht sagen kann.
Das Audi Premium sein soll kann ich nicht behaupten, eher nur im Preis.
Gruß
Wow.
Das nenne ich mal eine Aussage, mit der der Leser etwas anfangen kann.
Zitat:
@mike1.8T schrieb am 21. Juli 2020 um 09:42:48 Uhr:
...
Zudem habe ich übelste Vibrationen vor dem Hochschalten im "D-Modus" bei normaler Fahrt.
...
Im D-Modus (Efficiency) kurz vor dem Hochschalten kann ich bei meinem RSQ3 (Laufleistung 600 km) auch ein leichtes Vibrieren/Ruckeln wahrnehmen. Es ruckelt/schüttelt kurz in D6 u. verschwindet dann in D7. Im S-Modus ist es OK!
Gibt es hierzu Infos/Lösungen?
Ich hab bei meinem RSQ3 SB das Problem, dass wenn man die hinteren Türen bis zum Anschlag öffnet, sie genau am Anschlag knarzen. Die vorne machen das nicht. Hat noch jemand das Problem?
Hallo, hat hier jemand Erfahrung mit dem 2020 Mercedes-Benz GLA 250 4MATIC (H247) ? Möchte eventuell von meinem mb c350 Benziner umsteigen. Oder was für Alternativen gibt es? Ob das eine gute Idee ist? Herzlichen Dank für Infos.
Zitat:
@kiora schrieb am 1. August 2020 um 14:28:59 Uhr:
Hallo, hat hier jemand Erfahrung mit dem 2020 Mercedes-Benz GLA 250 4MATIC (H247) ? Möchte eventuell von meinem mb c350 Benziner umsteigen. Oder was für Alternativen gibt es? Ob das eine gute Idee ist? Herzlichen Dank für Infos.
Ohje sehr schlecht. Die beste alternative bzw. es gibt nur dieses Fahrzeug und das wäre ein Audi Q3
Danke, ronaldo0011 für den Vorschlag. Habe gelesen dass der 150 PS Benziner eine gute Wahl sei. Hätte aber lieber mehr PS, z.B. den 190 PS Benziner. Der sei jedoch etwas „kernig“. Bin etwas verwöhnt vom meinem Sechszylinder 4M. Zudem kommt für mich nur wieder ein Quatro infrage. Im Winter zum Skifahrer.
Zitat:
@kiora schrieb am 1. August 2020 um 15:16:21 Uhr:
...habe gelesen dass der 150 PS Benziner eine gute Wahl sei. Hätte aber lieber mehr PS, z.B. den 190 PS Benziner. Der sei jedoch etwas „kernig“...
Selbst probefahren wäre in diesem Fall ein hilfreicher Zugang 🙄
Ist ja auch kein Audi, ist ein Tiguan made in Ungarn. :-)
Meiner: 11/2018 35TDI Quattro S-Line, die Plastikspoiler unten an der Tur und am Kotflugel wackelt, hat unterschiedliche Spaltmase.
Dazu ist die komplette Lackschicht sehr dun. Nach 25t km sieht die Haube und Fronschurze wie nach 250t km.
Klappern aus dem Armaturenbrett mittig. Windgerausch Fahrertur.
Rest bislang i.O. :-) gut furn ein Tiguan :-)
Was mich wirklich an manchen Kommentaren bzw. Fehlern wundert.
Habt Ihr eigentlich alle keinen Händler?
Mir kommt es ja gerade zu vor, als wenn Euch alle Eure Händler versetzt hättet?
Sinnbildlich wohl der letzte Kommentar.
Wenn diese Fehler bei mir aufgetreten wären, hätte ich meinem Händler das Ding wieder auf den Hof gestellt!
Meiner: 11/2018 35TDI Quattro S-Line, die Plastikspoiler unten an der Tur und am Kotflugel wackelt, hat unterschiedliche Spaltmase.
Dazu ist die komplette Lackschicht sehr dun. Nach 25t km sieht die Haube und Fronschurze wie nach 250t km.
Klappern aus dem Armaturenbrett mittig. Windgerausch Fahrertur.
Zitat:
@Opel Neuling schrieb am 1. August 2020 um 23:03:24 Uhr:
Was mich wirklich an manchen Kommentaren bzw. Fehlern wundert.
Habt Ihr eigentlich alle keinen Händler?
Mir kommt es ja gerade zu vor, als wenn Euch alle Eure Händler versetzt hättet?
Sinnbildlich wohl der letzte Kommentar.
Wenn diese Fehler bei mir aufgetreten wären, hätte ich meinem Händler das Ding wieder auf den Hof gestellt!Meiner: 11/2018 35TDI Quattro S-Line, die Plastikspoiler unten an der Tur und am Kotflugel wackelt, hat unterschiedliche Spaltmase.
Dazu ist die komplette Lackschicht sehr dun. Nach 25t km sieht die Haube und Fronschurze wie nach 250t km.
Klappern aus dem Armaturenbrett mittig. Windgerausch Fahrertur.
Es geht hier nicht um den Service (beheben von Fehlern), hier hegt es vor allem um die Qualitat ab Werk. Die ist nicht Crème de la Crème. Eigentlich Schade, da sonst das Auto sehr gut ist, aber der Zusammenbau, da hakt es. Und naturlich war ich beim freundlichen, er meinte, ja machen wir, ABER, die teile sind teils geklebt/geklipps, das wird mit Neuteilen nicht viel besser. Und man muss es lackieren und das neue Turbo blau, na ja... wie sie mochten...Das ist Audi heute!!!! :-)
Und kommst du nicht zufallig von der Audi Marketing Abteilung? :-)
Zitat:
@Campagnolo schrieb am 2. August 2020 um 12:51:57 Uhr:
Zitat:
@Opel Neuling schrieb am 1. August 2020 um 23:03:24 Uhr:
Was mich wirklich an manchen Kommentaren bzw. Fehlern wundert.
Habt Ihr eigentlich alle keinen Händler?
Mir kommt es ja gerade zu vor, als wenn Euch alle Eure Händler versetzt hättet?
Sinnbildlich wohl der letzte Kommentar.
Wenn diese Fehler bei mir aufgetreten wären, hätte ich meinem Händler das Ding wieder auf den Hof gestellt!Meiner: 11/2018 35TDI Quattro S-Line, die Plastikspoiler unten an der Tur und am Kotflugel wackelt, hat unterschiedliche Spaltmase.
Dazu ist die komplette Lackschicht sehr dun. Nach 25t km sieht die Haube und Fronschurze wie nach 250t km.
Klappern aus dem Armaturenbrett mittig. Windgerausch Fahrertur.Es geht hier nicht um den Service (beheben von Fehlern), hier hegt es vor allem um die Qualitat ab Werk. Die ist nicht Crème de la Crème. Eigentlich Schade, da sonst das Auto sehr gut ist, aber der Zusammenbau, da hakt es. Und naturlich war ich beim freundlichen, er meinte, ja machen wir, ABER, die teile sind teils geklebt/geklipps, das wird mit Neuteilen nicht viel besser. Und man muss es lackieren und das neue Turbo blau, na ja... wie sie mochten...Das ist Audi heute!!!! :-)
Und kommst du nicht zufallig von der Audi Marketing Abteilung? :-)
:-) :-) :-)