Q3/RSQ3 Probleme - Qualität - Qualitätsmängel
Hallo zusammen,
seit drei Monaten fahre ich meinen 50.000 Tsd. Euro Q3 und habe nur Probleme:
Ab 130 Km/H tauchen helle Windgeräusche auf der Fahrertür auf (keine Typischen Windgeräusche), die wirklich störend sind. Laut Audi dürfen diese Geräusche nicht auftreten. Der Q3 blieb zwei Tage in der Werkstatt mit dem Hinweis: Problem wurde gelöst. Es besteht weiterhin. Es wurde ein neuer Termin vereinbart.
Neues Problem. Beim Gas geben höre ich leichte Vibrationen:
https://soundcloud.com/marcel-merkel-759027732
Oder ist das bei Audi normal?
Wirklich nur Probleme und das bei einem Premiumhersteller.
VG
Marcel
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@D Lehner schrieb am 6. Oktober 2019 um 13:55:14 Uhr:[/i
Aber das in puncto Qualitätsniveau beim Q3 ist schlicht nicht mehr so gut wie zuvor!
Grundsätzlich magst du recht haben, aber ... Ich fahre seit mehr als 20 Jahren diverse Audi-Modelle der Kompaktklasse (A3 8L und 8P, Q3 8U und F3) und stelle auch fest, dass die Qualität einzelner Bauteile etwas nachgelassen hat. Ich finde es aber sicherlich längst nicht so gravierend wie einige hier, ich bin mit meinem neuen Q3 im Grunde sehr zufrieden. Ich sehe vor allem weit und breit keinen Hersteller in dieser Fahrzeugklasse, der eine wirklich rundum bessere Qualität bietet und mir auch vom Design her gefällt (für mich wichtig!).
577 Antworten
Zitat:
@dirk3012 schrieb am 23. Juli 2020 um 17:23:51 Uhr:
Hallo. Komme von einem Golf 7 R facelift. Wollte eigentlich nen RSQ3. Aber echt happig der Preis. Bin jetzt bei einem Q3 Sportback edition one. Aber wenn ich das so lese bekomm ich Angst . Bremsen usw. Mit dem R war ich echt zufrieden. Keine Probleme gehabt. Mhh. Was nun.
Lass dich nicht irremachen und freue dich auf ein schönes Auto. Wenn wirklich was sein sollte, auch der hat 2 Jahre Garantie. :-)
Zitat:
@dirk3012 schrieb am 23. Juli 2020 um 17:23:51 Uhr:
Hallo. Komme von einem Golf 7 R facelift... Aber wenn ich das so lese bekomm ich Angst . Bremsen usw. Mit dem R war ich echt zufrieden. Keine Probleme gehabt. Mhh. Was nun.
Altes "Forumslied" - legitimer- und logischerweise wirst Du im MT immer mehr über Probleme, als über klaglose Funktion lesen. Du warst mit Deinem 7er Golf zufrieden... würde jmd vor der Entscheidung stehen, sich einen 7er Golf (inkl R) zu holen und diesen Thread (VW Golf 7 Mängel und Probleme mit stolzen 497 Seiten) entdecken, hätte er wohl auch einige Bedenken 😛 Selbst beim R-Modell berichten User von Knarzgeräuschen und sonstigen Problemen.
Jeden Wagen (in Summe >30), den ich bisher gefahren bin, hat Problemkinder hier im Forum - so teuer kann er gar nicht sein 😁 Mein Q7 4M mit LP 120 TEUR hatte genauso seine "Macken", wie meine diversen A6 oder auch unsere bisherigen Q3 (8U). Daher ist bei mir die "richtige" Werkstätte x-fach kaufentscheidender, als die Marke/Modell. War mit Sternen und Nieren nicht weniger oder mehr zufrieden, als mit den Ringen - bei letzteren habe ich für mich den perfekten Händler gefunden, also steht seit sehr vielen Jahren nichts anderes vor der Türe.
Wenn ich einen "roten Faden" bei Audi quer durch Modellforen, die ich kenne, erkannt hätte, dann recht häufige "Probleme" mit den Bremsen ...auch bei meinen Wägen wie A6 oder Q7 sind diese tlw. auf Garantie und/oder Kulanz getauscht und ab und an auch mal auf meine Kosten für mich etwas "frühzeitig" gewechselt worden. Auch einer unserer Q3 8U hatte auffällige rasche/frühe Korrosion an den Bremsscheiben. Wir mochten den Wagen trotzdem 😁 Geräusche, defekte Fensterheber, Fehlfunktionen diverser elektronischen Helferlein usw gab es mal mehr mal weniger... ich habe mich immer sehr gut bei meiner Werkstätte aufgehoben gefühlt und mit Garantie am Wagen hat es Wegzeit, aber keine Taler gekostet, (fast) alles wieder ins Lot zu bringen.
Ich denke schon - denn so funktioniert "Wirtschaft" in allen Lebensbereichen - dass tendenziell an vielen Ecken in der Produktion "eingespart" wird, um die Marge zu steigern... wer alt genug ist weiß, dass man "früher" ein Gerät von zB Miele für's Leben gekauft hat und heute... naja. Somit schaue ich eben, dass auf meinen Wägen immer (verlängerte) Garantie vorhanden ist und wechsle vor Ablauf derselben - das ist mir ausreichendes "Ruhekissen", auch wenn mal nicht alles "perfekt" läuft am und mit dem Wagen. Generell ein Modell als unfehlbar oder qualitätskatastrophal einzustufen, erscheint an der Realität vorbeigesehen.
Abschließend in meinem Wort zum Sonntag: wenn Du magst, google mal nach Weibull-Verteilung oder Badewanneneffekt... statistisch treten Probleme gerne zu Beginn (Neuwagen = Teilefehler/Bautoleranzen) oder nach langer Laufzeit (ältere Gebrauchte = Verschleiß) auf - wenn Du nicht einen "Montagswagen" erwischst (und den gibt es wohl bei allen Marken/Modellen), dann hast Du mit hoher Wahrscheinlichkeit selbst nach anfänglichen Problemen eine lange Zeit Ruhe und viel Freude mit dem Wagen 😎
Yeppp... weltweite Garantie klingt so nett... letztlich hängt's immer ausschließlich am konkreten Händler/Werkstatt. Habe im Rahmen von Ortswechsel nie aus Unzufriedenheit mit der Marke/Modell, sondern immer allein aus Gründen der (Un-)Zufriedenheit (insbesondere bei "Reklamationen"😉 mit dem Händler die Marke gewechselt. Nun bin ich schon seit 8 Jahren bei den Ringen "angekommen" und auch wenn uns durchaus einige Töchter anderer Hersteller sehr gut gefallen, kommt mir derzeit nichts anderes vor's Haus 😎
Anders ausgedrückt: ich kaufe nicht die Marke, ich kaufe bei "meinem" Händler. Sollte dieser - warum auch immer - zu Opel wechseln, würde ich meine Aussage vielleicht nochmal überdenken 😁 ...und explizit sorry, falls ich mit dieser rein subjektiven und sicher überzogenen Polemik jmd hier beleidigt haben sollte!
Ähnliche Themen
Zitat:
@cyberpaddy schrieb am 23. Juli 2020 um 23:11:41 Uhr:
Zitat:
@cyberpaddy schrieb am 23. Juli 2020 um 23:11:41 Uhr:
Zitat:
@dirk3012 schrieb am 23. Juli 2020 um 17:23:51 Uhr:
Hallo. Komme von einem Golf 7 R facelift... Aber wenn ich das so lese bekomm ich Angst . Bremsen usw. Mit dem R war ich echt zufrieden. Keine Probleme gehabt. Mhh. Was nun.Altes "Forumslied" - legitimer- und logischerweise wirst Du im MT immer mehr über Probleme, als über klaglose Funktion lesen. Du warst mit Deinem 7er Golf zufrieden... würde jmd vor der Entscheidung stehen, sich einen 7er Golf (inkl R) zu holen und diesen Thread (VW Golf 7 Mängel und Probleme mit stolzen 497 Seiten) entdecken, hätte er wohl auch einige Bedenken 😛 Selbst beim R-Modell berichten User von Knarzgeräuschen und sonstigen Problemen.
Jeden Wagen (in Summe >30), den ich bisher gefahren bin, hat Problemkinder hier im Forum - so teuer kann er gar nicht sein 😁 Mein Q7 4M mit LP 120 TEUR hatte genauso seine "Macken", wie meine diversen A6 oder auch unsere bisherigen Q3 (8U). Daher ist bei mir die "richtige" Werkstätte x-fach kaufentscheidender, als die Marke/Modell. War mit Sternen und Nieren nicht weniger oder mehr zufrieden, als mit den Ringen - bei letzteren habe ich für mich den perfekten Händler gefunden, also steht seit sehr vielen Jahren nichts anderes vor der Türe.
Wenn ich einen "roten Faden" bei Audi quer durch Modellforen, die ich kenne, erkannt hätte, dann recht häufige "Probleme" mit den Bremsen ...auch bei meinen Wägen wie A6 oder Q7 sind diese tlw. auf Garantie und/oder Kulanz getauscht und ab und an auch mal auf meine Kosten für mich etwas "frühzeitig" gewechselt worden. Auch einer unserer Q3 8U hatte auffällige rasche/frühe Korrosion an den Bremsscheiben. Wir mochten den Wagen trotzdem 😁 Geräusche, defekte Fensterheber, Fehlfunktionen diverser elektronischen Helferlein usw gab es mal mehr mal weniger... ich habe mich immer sehr gut bei meiner Werkstätte aufgehoben gefühlt und mit Garantie am Wagen hat es Wegzeit, aber keine Taler gekostet, (fast) alles wieder ins Lot zu bringen.
Ich denke schon - denn so funktioniert "Wirtschaft" in allen Lebensbereichen - dass tendenziell an vielen Ecken in der Produktion "eingespart" wird, um die Marge zu steigern... wer alt genug ist weiß, dass man "früher" ein Gerät von zB Miele für's Leben gekauft hat und heute... naja. Somit schaue ich eben, dass auf meinen Wägen immer (verlängerte) Garantie vorhanden ist und wechsle vor Ablauf derselben - das ist mir ausreichendes "Ruhekissen", auch wenn mal nicht alles "perfekt" läuft am und mit dem Wagen. Generell ein Modell als unfehlbar oder qualitätskatastrophal einzustufen, erscheint an der Realität vorbeigesehen.
Abschließend in meinem Wort zum Sonntag: wenn Du magst, google mal nach Weibull-Verteilung oder Badewanneneffekt... statistisch treten Probleme gerne zu Beginn (Neuwagen = Teilefehler/Bautoleranzen) oder nach langer Laufzeit (ältere Gebrauchte = Verschleiß) auf - wenn Du nicht einen "Montagswagen" erwischst (und den gibt es wohl bei allen Marken/Modellen), dann hast Du mit hoher Wahrscheinlichkeit selbst nach anfänglichen Problemen eine lange Zeit Ruhe und viel Freude mit dem Wagen 😎
Sehr gut geschrieben. Danke euch erstmal.
Zitat:
@mike1.8T schrieb am 21. Juli 2020 um 09:42:48 Uhr:
Zitat:
@NikoCZ schrieb am 18. Juli 2020 um 07:38:21 Uhr:
Mein RSQ3 SB hat Windgeräusche an der Fahrertür (kein Pfeiffen) und das Panoramadach knackt gern. Sonst ein tolles Auto!Kein Knistern und Knarzen überall im billigen Plastik??? Ich habe jetzt 4500 km damit runter und die Geräuschkulisse geht mir gewaltig auf die Nerven. Das DSG ist auch schon getauscht. Das Öl sah aus wie Metalliclack so voller Späne. Zudem habe ich übelste Vibrationen vor dem Hochschalten im "D-Modus" bei normaler Fahrt. Da schnarren mittlerweile sogar die Verkleidungen von. Und auf der Rückbank vibriert die ganze Sitzfläche. Dazu das Säuseln der Windgeräsche an den Vordertüren... Ich bin sowas von "begeistert" von diesem 90000 EURO billgen Fahrzeug... Das einzige was ich bisher nicht habe, sind die ständig defekten Bremsen, die ich beim Vorgänger RS3 und RSQ3performance hatte. Aber das war ja "normal"...
Das Auto ist sonst wirklich ruhig! Kein knarzen oder knistern während der Fahrt! Die Windgeräusche des Fahrerspiegels „Rauschen ab 100 km/h“ sind da! Aber daran gewöhnt man sich!
Tja wenn man das so Alles liest, dann verschlägt es einem schon die Sprache bei Fahrzuegen in der Mittelklasse mit Preisen von ca. 120 tsd Euro. Nun gut. Ich habe vor kurzem noch einen RSQ3 Sportback gefahren als VIP/FC-Bayern Miete. Das Fahrzeug hatte Keramikbremsen, die ab 6.000km nicht mehr richtig lösten und dann in Folge ohne Treten des Bremspedals ewig schabten und quietschten. Dann kam ein Entwickler aus Neckarsulm und baute mir !!!gebrauchte Bremssättel ein"!!! zum Testen. Das Geschabe und das Nichtlösen war natürlich wieder da. Dann habe ich bei 9.000 km neue Bremsbeläge vorne gebraucht mit dem Hinweis überhitzt und hinten neue Scheiben und Beläge wegen Bremsscheibenauftrag aufgrund zu wenig Bremsen??? Zusätzlich schlug der Scheibenwischer am Scheibenrahmen immer an, das Schiebdach klapperte und last but not least erreichte das Fahrzeug auch nach langem Anlauf nicht die 280 km/h. Trotzdem verbrauchte es in Coronna Zeiten auf der AB bei 250 km/h aufwärts über 30 ltr/100km, weil er einfach nicht hochschaltete und ewig im 6 Gang blieb ohne merklichen km/h Zuschlag. So dann hatte sich Audi auch noch plötzlich entschieden, mich aus dem VIP Programm zu nehmen, aufgrund compliance, weil unsere Firma, in der ich GF bin, für Audi arbeitet im Bereich Strassenbau. 10 Jahre VIP und dann ohne Kommentar den Rauswurf... Nach einigen Ärger und Vorstandsschreiberei ist es bei der Entscheidung geblieben, aber ich dürfe mein Auto jamn noch bis Jahresende weiterfahren... Ich habe es den nächsten Tag samt Winterräder ins Forum gestellt und mir einen Leihwagen genommen, aus Prinzip. Entweder ist etwas Recht oder Unrecht. Ich jedenfalls habe meine Mietrechnungen pünktlich bezahlt und von Audi keinen Cent geschenkt bekommen, aber brav 2 Fahrzeuge RS/Jahr zu den 17 Grosskundenfahrzeuge/ 2 Jahre abgenommen. Nach langem Hin und Her habe ich mir dann einen Lagerwagen RS 5 Sportback genommen ( 122 tsd Euro) und ja was soll man sagen nach 3.600 km: Kaltlaufruckeln am Morgen mit difuser Schalterei, abstürzendes MMI, nicht richtig funktionierendes Telefon, mauer Sound trotz SAGA, manchmal knarzendes Schiebedach, quietschende und schabernde Kermaikbremsen, nach 1X Spritzen Scheibenwaschbehälter leer (war wohl nicht aufgefüllt), wenn du auf der Autobahn 2 mal mit Kick Down runterschalten lässt auf den 6 Gang, dann schaltet er nicht mehr hoch und geht im 6 Gang in den Begrenzer, egal was du drückst oder schaltest, 58 ltr Tank ein Witz, in der Ortschaft immer einen Schaltschlag am Morgen bei ca. 50 km/h ohne Gaspedalbetätigung, keine SIM Karten Schacht mehr, Satelittenkarte wechselt oft grundlosd in normale Karte, dann muss man wieder lästig umschalten..... Ich habe aus not das Auto 1 1/2 jetzt geleast und kann es 3 Monate früher zurück geben. Dann entscheide ich mich wirklich neu. Mein Vater fuhr einen SQ 5 TDI EZ 6/19, jetzt bei 26 tsd km kapitaler Motorschaden mit Pleuel durch Block. Bei 22 tsd km war der Ölwechsel fällig. Wir haben das Auto sofort zurückgegeben und er fährt jetzt einen Macan Turbo, wohl wissend, dass da auch ähnliche Technik drinsteckt aus dem Konzern. Mein Vater fuhrt 40 Jahre Audi (90 20V/200 20 V/V8/A8/S4/S6/SQ 5 5 Stck....) ich seit 1994 Audi, ausschließlich S/RS Modelle. Juni 2021 wird das dann auch, auch und vor allem wegen der grundlosen VIP Entscheidung, ganz neu eingesteuert. Gibt es noch mehr "Kunden", die sowas oder Ähnliches erlebt haben?? Übrigens zu der Geschichte:
RS 5 V8: Auf 35 tsd km Motorschaden und 2X Geriebeschaden wegen irgendwelcher Schwungscheiben, Wellen und Lager, die gebrochen sind.
5 X RS 6, davon 1 X Motorschaden Ventilfeder gebrochen und 4 X Zündaussetzer wegen Softwareproblemen und Kettenlängungen
RS 4 V6: stotternder Motor, nicht richtig schaltende Auspuffklappen, schlagendes Getriebe in der Stadt, Kaltlaufruckeln, Elkektronikprobleme, Porbleme mit Bremsen, ....
RSQ3 siehe Text oben...
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi RSQ3' überführt.]
Hallo flo728,
deine vielfältigen Erfahrungen rund um diverse fehlerhafte Audi´s klingen für mich und andere Nutzer fast wie aus einer anderen "AUDI Welt".. Ich möchte dir nicht zu nahe treten, aber die Vielfalt der Motorenprobleme lässt auf so manch unsachgemäßen Umgang schließen..😰
Zitat:
@jbrun52 schrieb am 27. Juli 2020 um 16:57:06 Uhr:
Hallo flo728,deine vielfältigen Erfahrungen rund um diverse fehlerhafte Audi´s klingen für mich und andere Nutzer fast wie aus einer anderen "AUDI Welt".. Ich möchte dir nicht zu nahe treten, aber die Vielfalt der Motorenprobleme lässt auf so manch unsachgemäßen Umgang schließen..😰
Und andere könnten aus dem Bericht schließen, dass da jemand sehr sauer über den VIP Rauswurf ist.
An Stelle von flo728 würde ich in Anbetracht der ganzen geschilderten Unzulänglichkeiten zu den Audi Modellen mal die eigene Signatur überdenken. Aber offensichtlich ja immer noch "...the best". Na denn....
Rhodolfo, ich bin geschockt! Ich habe mich für den Audi Q3 Baujahr 2020 interessiert. Möchte vom Golf VII auf den Audi Q3 190 PS Benziner umsteigen. Nun muss ich mir die Sache nochmals überlegen! Ist Audi wirklich sooo schlecht? Wer gibt mir einen Tat? Besten Dank im Voraus. Rodolfo
Hallo Rodolfo,
Seit 30 Jahren Audi! Fast alle Modelle gefahren; vom A2 bis zum RSQ3! Zur Zeit neuer Q3 40TFSI! Keine nennenswerten Probleme.
Gruß Bernd
Zitat:
@jbrun52 schrieb am 27. Juli 2020 um 16:57:06 Uhr:
Hallo flo728,deine vielfältigen Erfahrungen rund um diverse fehlerhafte Audi´s klingen für mich und andere Nutzer fast wie aus einer anderen "AUDI Welt".. Ich möchte dir nicht zu nahe treten, aber die Vielfalt der Motorenprobleme lässt auf so manch unsachgemäßen Umgang schließen..😰
Das Gefühl habe ich auch. Jedenfalls hatte ich noch keine Probleme mit meinen AUDI Fahrzeugen.
Hallo SQ50L, besten Dank für die Information. Das hat mich etwas beruhigt. Immerhin gilt ja Audi als Primiummarke, im Gegensatz zum Golf. Welchen Motor beim Q3 4. Generation ist zu empfehlen von der Laufruhe her gesehen? Gruss Rodolfo