Q3/RSQ3 Probleme - Qualität - Qualitätsmängel

Audi Q3 F3

Hallo zusammen,

seit drei Monaten fahre ich meinen 50.000 Tsd. Euro Q3 und habe nur Probleme:

Ab 130 Km/H tauchen helle Windgeräusche auf der Fahrertür auf (keine Typischen Windgeräusche), die wirklich störend sind. Laut Audi dürfen diese Geräusche nicht auftreten. Der Q3 blieb zwei Tage in der Werkstatt mit dem Hinweis: Problem wurde gelöst. Es besteht weiterhin. Es wurde ein neuer Termin vereinbart.

Neues Problem. Beim Gas geben höre ich leichte Vibrationen:

https://soundcloud.com/marcel-merkel-759027732

Oder ist das bei Audi normal?

Wirklich nur Probleme und das bei einem Premiumhersteller.

VG

Marcel

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@D Lehner schrieb am 6. Oktober 2019 um 13:55:14 Uhr:[/i
Aber das in puncto Qualitätsniveau beim Q3 ist schlicht nicht mehr so gut wie zuvor!

Grundsätzlich magst du recht haben, aber ... Ich fahre seit mehr als 20 Jahren diverse Audi-Modelle der Kompaktklasse (A3 8L und 8P, Q3 8U und F3) und stelle auch fest, dass die Qualität einzelner Bauteile etwas nachgelassen hat. Ich finde es aber sicherlich längst nicht so gravierend wie einige hier, ich bin mit meinem neuen Q3 im Grunde sehr zufrieden. Ich sehe vor allem weit und breit keinen Hersteller in dieser Fahrzeugklasse, der eine wirklich rundum bessere Qualität bietet und mir auch vom Design her gefällt (für mich wichtig!).

577 weitere Antworten
577 Antworten

Zitat:

@NikoCZ schrieb am 18. Juli 2020 um 07:38:21 Uhr:


Mein RSQ3 SB hat Windgeräusche an der Fahrertür (kein Pfeiffen) und das Panoramadach knackt gern. Sonst ein tolles Auto!

Panoramadach klackt bei mir auch, wenn ich über eine Unebenheit fahre.(Z.B Gullideckel)

Zitat:

@NikoCZ schrieb am 18. Juli 2020 um 07:38:21 Uhr:


Mein RSQ3 SB hat Windgeräusche an der Fahrertür (kein Pfeiffen) und das Panoramadach knackt gern. Sonst ein tolles Auto!

Kein Knistern und Knarzen überall im billigen Plastik??? Ich habe jetzt 4500 km damit runter und die Geräuschkulisse geht mir gewaltig auf die Nerven. Das DSG ist auch schon getauscht. Das Öl sah aus wie Metalliclack so voller Späne. Zudem habe ich übelste Vibrationen vor dem Hochschalten im "D-Modus" bei normaler Fahrt. Da schnarren mittlerweile sogar die Verkleidungen von. Und auf der Rückbank vibriert die ganze Sitzfläche. Dazu das Säuseln der Windgeräsche an den Vordertüren... Ich bin sowas von "begeistert" von diesem 90000 EURO billgen Fahrzeug... Das einzige was ich bisher nicht habe, sind die ständig defekten Bremsen, die ich beim Vorgänger RS3 und RSQ3performance hatte. Aber das war ja "normal"...

Au weia, das klingt nach allem nur nicht nach Zufriedenheit 😰

Zitat:

@mike1.8T schrieb am 21. Juli 2020 um 09:42:48 Uhr:



Zitat:

@NikoCZ schrieb am 18. Juli 2020 um 07:38:21 Uhr:


Mein RSQ3 SB hat Windgeräusche an der Fahrertür (kein Pfeiffen) und das Panoramadach knackt gern. Sonst ein tolles Auto!

Kein Knistern und Knarzen überall im billigen Plastik??? Ich habe jetzt 4500 km damit runter und die Geräuschkulisse geht mir gewaltig auf die Nerven. Das DSG ist auch schon getauscht. Das Öl sah aus wie Metalliclack so voller Späne. Zudem habe ich übelste Vibrationen vor dem Hochschalten im "D-Modus" bei normaler Fahrt. Da schnarren mittlerweile sogar die Verkleidungen von. Und auf der Rückbank vibriert die ganze Sitzfläche. Dazu das Säuseln der Windgeräsche an den Vordertüren... Ich bin sowas von "begeistert" von diesem 90000 EURO billgen Fahrzeug... Das einzige was ich bisher nicht habe, sind die ständig defekten Bremsen, die ich beim Vorgänger RS3 und RSQ3performance hatte. Aber das war ja "normal"...

oh man wenn man das so ließt kommt man schon ins grübeln... ob ich nicht weiter bei meinem 10 Jahre alten A5 bleiben soll der brav vor sich hin läuft ohne grosse mängel.
man sieht auch beim neuen A5, dass es ne andere Klasse ist als der Q3/RSQ3. S-Tronic wird denke ich auch nie die Qualität und Lebensdauer der alten und neuen Tiptronic/Automatik haben.
schon traurig, und das bei 80K etc. für den RSQ3.

Ähnliche Themen

Ich hatte zuletzt parallel einen RS3 und einen RSQ3 Performance. Bei beiden war die Qualität, bis auf die Bremsen, noch recht gut. Zumal der RSQ3 ja aus Spanien kam und vom Entwicklungstand gut 9 Jahre alt war. Aber was da jetzt so verkauft wird... Hartplastik ohne Ende. Meiner Frau ist das egal bei ihrem A1 40. Aber ich find €43000 auch da für die Qualität völlig überzogen. Wie auch beim Q3...

ja geht mir genauso.
wir haben nen A1 35TFSI bestellt für 41k Liste, auch ne Schande eigentlich.

@mike1.8T
Ich kann Deine Kritik an der Qualität zum Teil verstehen.Aber mal ne Frage. Hast Du das Auto ungesehen gekauft? Wenn Dich die Innenausstattung so nervt, hätte ich den Wagen nicht gekauft.

Zitat:

@Opel Neuling schrieb am 21. Juli 2020 um 16:45:30 Uhr:


@mike1.8T
Ich kann Deine Kritik an der Qualität zum Teil verstehen.Aber mal ne Frage. Hast Du das Auto ungesehen gekauft? Wenn Dich die Innenausstattung so nervt, hätte ich den Wagen nicht gekauft.

Ich habe einen Q3 Sportback zur Probe gefahren, welcher von der Verarbeitung und der Geräuschentwicklung einwandfrei war. Lediglich die OPTIK des Interieur hatte mich nicht wirklich überzeugt, weswegen ich u.a. wieder zum RS gegriffen habe, da diese in der Regel durch die Verwendung von "Carbon", Echtleder und Alcantara haptisch und optisch besser dastehen und wirken. Das die verwendeten Materialien jetzt zwar gut aussehen, jedoch übel knarzen und klappern, konnte ich leider aus der Probefahrt und meinen Erfahrungen nach fast 30 Jahren Audinutzung nicht erwarten. Gleiche gilt für den neuen A1 GB meiner Frau. 2x Sline, volle Ausstattung, leider auch knarzen, klappern etc.

Übrigens waren all diese Geräsche und Unzulänglichkeiten bei Fahrzeugübernahme ebendfalls noch nicht feststellbar. jetzt nach 4500 km jedoch schon. Mit steigender Tendenz. Und das defekte DSG des RS konnte ich leider auch nicht aus einer Probefahrt ableiten. Ansonsten wäre mir auch nicht helfen... 😉

@mike1.8T
Mich hatte nur folgende Aussage gewundert.
"Kein Knistern und Knarzen überall im billigen Plastik??? "

Knistern und Knarzen ist natürlich nicht normal, aber was Dich an Plastik erwarten würde, das wusstest Du schon.

Zitat:

@Opel Neuling schrieb am 21. Juli 2020 um 18:03:49 Uhr:


@mike1.8T
Mich hatte nur folgende Aussage gewundert.
"Kein Knistern und Knarzen überall im billigen Plastik??? "

Knistern und Knarzen ist natürlich nicht normal, aber was Dich an Plastik erwarten würde, das wusstest Du schon.

Ja, das wusste ich. Nur im Vorführer sag es billig aus, war aber eben halt ruhig.

@ Mike

Ich habe auch einen rs3 8v und aktuell noch einen rsq3 8u der für den neuen in Zahlung geht. Mein rsq3 hatte auch ab werk ein defektes Getriebe verbaut. Produktionsfehler, synchronringe. Nachdem damals das neue drin war, war alles Top. Sowohl der rs3 als auch aktuell der rsq3 8u sind tolle und bei mir problemfrei Autos. (Bei mir)
Bezüglich deinen kunststoffteilen/ verkleidungen die Geräusche von sich geben. So etwas kann bei Temperaturumschwung passieren oder wenn verschiedene Komponenten mit unglücklich zueinander passenden toleranzen vorkommen. Reklamiere das mal. Es dürfte helfen sämtliche Clipse mit filzen zu bedecken und ein paar andere Kleinigkeiten die man machen kann.
Icj arbeite als Techniker in der zuliefererindustrie und bin unter anderem in diesen Themen involviert. Die Entwicklung geht teils soweit, dass antiknartz additive den Kunststoffen beigemischt werden. Es ist nur die Frage ob der große OEM so etwas zahlen möchten. Wie gesagt, nichts was sich nicht abstellen lässt in deinem Fall. Bin auf meinen gespannt.

Vielen Dank für Deine Infos. Ich bin mir eigentlich auch ziemlich sicher, dass meine örtliche Werkstatt das mit dem Knarzen in den Griff bekommt.

Ich hatte übrigens zuvor ebenfalls einen RS3 8V und einen RSQ3 Performance. Beide hatten erhebliche Probleme mit den Bremsen. Wurden bei beiden komplett neu gemacht. Also Scheiben, Sättel, Beläge. Ein echter Schwachpunkt bei beiden Fahrzeugen. Wobei die Bremsen beim RSQ3 Sportback bis jetzt perfekt sind. Mal sehen, ob die Werkstatt das Vibrieren in der Karosserie bei 1500 Umdrehungen weg bekommt. Das ist leider extrem unangenehm, weil es einfach überall zu merken ist.

Hallo. Komme von einem Golf 7 R facelift. Wollte eigentlich nen RSQ3. Aber echt happig der Preis. Bin jetzt bei einem Q3 Sportback edition one. Aber wenn ich das so lese bekomm ich Angst . Bremsen usw. Mit dem R war ich echt zufrieden. Keine Probleme gehabt. Mhh. Was nun.

Zitat:

@dirk3012 schrieb am 23. Juli 2020 um 17:23:51 Uhr:


Hallo. Komme von einem Golf 7 R facelift. Wollte eigentlich nen RSQ3. Aber echt happig der Preis. Bin jetzt bei einem Q3 Sportback edition one. Aber wenn ich das so lese bekomm ich Angst . Bremsen usw. Mit dem R war ich echt zufrieden. Keine Probleme gehabt. Mhh. Was nun.

Einfach mal die Berichte der zufriedenen Käufer lesen.

Hi,

wie so häufig "schweigt" die zufriedene Mehrheit und wundert sich..😎

Deine Antwort
Ähnliche Themen