Prüfstandsbericht Golf 5 GTI SPORTEC

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo, hier habe ich noch den Prüfstandsbericht von meinem GTI. Ich dachte ich stell ihn hier mal rein. Zu sehen ist die Serienleistung mit Sportauspuff (schwarze Kurve), getuned (rote Kurve) sowie das jeweilige Drehmoment.
mfg Mario

36 Antworten

Schön das die meisten hier im Forum den 1.4er GT mit Skepsis betrachten, denn 170PS bei 1.4l Hubraum ist anscheinend ne Menge...

Aber 300PS für den GTI sind ok? Eine Literleistung von 150PS ist wohl ein bissl übertrieben....

Haltbarkeit DSG Getriebe

Wieviel das Getriebe wirklich aushält weis glauch ich keiner so genau. SPORTEC ist mit einem Testfahrzeug einen ganzen Tag lang auf der Rennstrecke gefahren und hatte keine Probleme.
Ein guter Chipgetunter 2.0 TDI hat ungefähr auch dieses Drehmoment und da muss das DSG auch halten. HGP z.B. bietet für ihren R32 mit DSG und Getriebe und Turbo eine verstärkte Kupplungsplatte für bis zu 650 NM an.

Ach noch was. Mein Vater fähr seit 2 Jahren mit einen Golf 4 1.9 TDI mit ca. 210Ps und 480 NM ohne Probleme bei Motor und Getriebe.

Wie wurde denn das Fahrzeug während der Messung gekühlt?

Kühlung

Zitat:

Original geschrieben von sTTar-fish


Wie wurde denn das Fahrzeug während der Messung gekühlt?

Vor dem Prüfstand ist ein großer Frischluftkanal durch den kalte Luft von außen eingeblasen wird. Gleichzeitig wird hinter dem Fahrzeug die Luft incl. der Abgase wieder abgesaugt.

Aber auch SPORTEC selbst sagte, dass auf dem Prüfstand die höheren Temperaturen erreicht werden als wie auf der Straße. Darum werden auch manche Fahrzeuge nochmals auf der Strasse feinabgestimmt.

Noch was habe gesehen dass du ein Bildstein Fahrwerk verbaut hast. wie bist du zufrieden damit?

Ähnliche Themen

Bin super zufrieden. Hab es aber auch erst seit einer Woche.

Zitat:

Original geschrieben von GTI-DSG


Eine Bitte noch (besonders an Trollfan 🙂):
Bitte den Thread nicht wieder mit Chiptuning ja- oder nein zu müllen, das Thema ist durch und führt höchstens zu einem *closed*

Gruß

Was habe ich denn gegen Chiptuning???

Finde zwar 300 PS beim Voderradfahrzeug sinnfrei, aber bin der letzte der was gegen Chiptuning hat.

Wobei der Threadersteller bestimmt jetzt ein grosses Turboloch hat.

Re: Haltbarkeit DSG Getriebe

Zitat:

Original geschrieben von GTIracer


Ach noch was. Mein Vater fähr seit 2 Jahren mit einen Golf 4 1.9 TDI mit ca. 210Ps und 480 NM ohne Probleme bei Motor und Getriebe.

Das war auch kein DSG 😉 Ich wünsche dir ebenfalls viel Spaß mit dem Sportec. Insbesondere interessieren mich die Langzeiterfahrungen. Würe mich freuen, wenn du ab und an mal einen Zwischenbericht geben könntest. Denn Sportec hat hier sonst keiner.

Gruß,
ks

hast denn ne Sperre verbaut? oder willst nocht ... ?

MfG
Peter

Interessant, wurde bei diesem Tuning eigentlich an der DSG Software was geschraubt ? Normalerweise traut sich da kein Tuner so richtig ran.
Es steht in der Spezifikation daß das GTI DSG auf 350 Nm Dauerbelastung ausgelegt ist und ab Werk mit einem Schutzprogramm versehen welches verhindern soll daß sich das Getriebe unter anderem durch zu hohes Drehmoment in seine Einzelteile auflöst.
Das besagte Schutzprogramm würde einen Eintrag im Fehlerspeicher und eine instantane Schaltung ins Notprogram bedeuten mit nachfolgendem Schleichmodus.....Die Frage ist
ab welcher Belastung sich solche Schutzmechanismen aktivieren.
Schon seltsam das Ganze.

Wenn das auseinander fliegen sollte - hast du nicht vor ein Wort über Garantie zu verlieren ?!

Ich hoffe Sportec bietet eine entsprechende Versicherung an - VW wird dir jedenfalls sicherlich nen Vogel zeigen.

Auch wenn ich es erstaunlich finde das es überhaupt weiter als von hier bis zur AB hält bei der Drehmomentüberziehung des DSGs !

300PS bei einem Fronttriebler ? Naja,viel Spass bei Nässe, geschweige den im Winter...aber jeder wie er halt mag.

Hast du ein Diff.-Sperre verbaut?

Zitat:

Original geschrieben von wittiwatti


300PS bei einem Fronttriebler ? Naja,viel Spass bei Nässe, geschweige den im Winter...aber jeder wie er halt mag.

naja,

das ist alles eine frage der Bereifung! hab im Sommer bei Regen mit 225ziger 0Probleme. Im Winter wäre das mit 205 tödlich...

frage mich aber eher, wozu man 300PS inner schweiz braucht, die kann ich doch da nirgendwo richtig nutzten? ich meine fahre ja oft da durch die gegend zum skifahren, aber habe ich die tollen, superbreiten, geraden straßen mit massenhaft platz zum überholen bis heute verfehlt?

mfg

Eine Leistungskurve ohne angezeigtes Schleppmoment, wo einfach ein Korrekturfaktor reingerechnet wird, sollte in der Regel eher mit Vorsicht genossen werden.

Sperre

Zitat:

Original geschrieben von Sp3kul4tiuS


hast denn ne Sperre verbaut? oder willst nocht ... ?

MfG
Peter

was für ne sperre?

Deine Antwort
Ähnliche Themen