Ford Tourneo / Transit Custom - Produktionsfehler/Macken bei Auslieferung
Hallo zusammen,
ich habe mal dieses neue Thema erstellt, um mich mit Euch über Fehler und Macken des Fahrzeugs bei der Auslieferung auszutauschen.
Mein Transit Custom Sport hat leider einige optische Unschönheiten, die lt. Händler Produktionsstand sind.
1. Ecken der Türen sind krumm, wie mit einem Hammer bearbeitet. Bei mir betrifft das die Fahrertüre und di e Schiebetür der Beifahrerseite. (Bild 1)
2. Beide Abdeckungen der Schiebetürleisten habe an der Unterseite hinten Lacknasen oder es wurde über irgendwas drüberlackiert. (Bild 2)
3. Die Türkante der Schiebetüre hat ebenfalls unten solche Lacknasen. (Bild 3)
4. Beide Radläufe hinten haben irgendwelche Materialien unterm Lack, eventuell Kleber oder Dichtmasse, was auch immer. (Bild 4)
Ich habe diese Fehler natürlich schon schriftlich angezeigt, hinzu kommen noch nicht ganz gleiche Spaltmaße an der Frontschürze, an der Heckklappe und eine große Beule auf dem Dach.
Wie sehen Eure Autos aus. Habt Ihr auch solche Stellen? Ist das wirklich aktueller Produktionsstandard?
Interessanterweise dürfen die Händler lt. Aussage meines Verkäufers solche Sachen nicht vor der Auslieferung beheben, sondern der Kunde muss sich tatsächlich erst melden und reklamieren. War das bei Euch auch so?
Ich möchte natürlich eine gute Lösung finden und bin deshalb auf Euer Feedback gespannt.
Gruß Arndt
766 Antworten
Hat jemand schon einen Händler gefunden, bei welchem man ein ganzes set an Fußmatten (Velour) bestellen kann?
Also Vorne, reihe 2, Reihe 3 + Matte für Konferenzbestuhlung?
Hätte gerne hochwertigen Stoff mit vielleicht ner blauen Doppelnaht oder so am Keder
Zitat:
@vinkrath schrieb am 28. Februar 2025 um 13:07:23 Uhr:
je nach Ausstattung und Modell hat man hinten Glühobst.
Auch der active mit LED Rückleuchten hat Glührückfahrleuchten
Zitat:
@vinkrath schrieb am 28. Februar 2025 um 13:07:23 Uhr:
je nach Ausstattung und Modell hat man hinten Glühobst.
Beide Versionen der Rücklichter haben zum Teil Glühlampen. Selbst bei der LED-Streifen-Funzel sind Rückfahrleuchten Glühlampen. Das ist fast schon eine Unverschämtheit.
Zitat:
@SonPami schrieb am 9. Februar 2025 um 15:49:37 Uhr:
Auch bei uns hat sich nach einer Woche etwas Kleinkram angesammelt.-Original Dashcam geht nach ca. 20sek aus (kein Strom)
-Hecklappe macht nach der ersten Öffnung Geräusche
-Im Kofferraum wo die 12V Dose ist, ist die Abdeckung nicht richtig montiert (Klipp abgebrochen)
-Rechte Schiebetür fehlt das B&O Emblem
Update:
-Dashcam Problem wurde Behoben
-Heckklappe wurde nur geschmiert und bis jetzt keine Probleme mehr. Also kann man einfach selber machen.
-Abdeckung und B&O Emblem wurden bestellt und der Händler meldet sich, wenn die Teile da sind. Das kann aber etwas dauern.
Ähnliche Themen
Gestern Abend wieder die Nachbarschaft geweckt: alle 1-2 Wochen geht die Alarmanlage an. War bei vorherigen Autos am selben Parkplatz nicht so. Habt ihr das auch, lohnt sich ein Gang in diesen Werkstatt?
Zitat:
@tonymaxwell schrieb am 5. März 2025 um 06:18:29 Uhr:
Gestern Abend wieder die Nachbarschaft geweckt: alle 1-2 Wochen geht die Alarmanlage an. War bei vorherigen Autos am selben Parkplatz nicht so. Habt ihr das auch, lohnt sich ein Gang in diesen Werkstatt?
Das habe ich schon häufiger beim neuen Modell gelesen. Meiner hat auch immer wieder alarmiert, habe die Alarmanlage jetzt soweit es geht deaktiviert.
Zitat:
@Halligalli72 schrieb am 5. März 2025 um 06:39:58 Uhr:
Das habe ich schon häufiger beim neuen Modell gelesen. Meiner hat auch immer wieder alarmiert, habe die Alarmanlage jetzt soweit es geht deaktiviert.
Wie hast du das gemacht? Ich dachte, es geht nur jedes mal vor dem Aussteigen den eingeschränkten Modus zu aktivieren. Musstest du codieren?
Ich hatte das auch. Hab dann in den Einstellungen des Fahrzeugs die Umfeldüberwachung deaktiviert. Seitdem ist Ruhe, die Alarmanlage dennoch aktiv und die Nachbarskatze kann ungestört in 2cm Abstand am Auto vorbeilaufen 😁
Zitat:
@C.Bahner schrieb am 5. März 2025 um 07:45:49 Uhr:
Ich hatte das auch. Hab dann in den Einstellungen des Fahrzeugs die Umfeldüberwachung deaktiviert. Seitdem ist Ruhe, die Alarmanlage dennoch aktiv und die Nachbarskatze kann ungestört in 2cm Abstand am Auto vorbeilaufen 😁
Danke für den Tipp - das muss ich auch so einstellen!
Ja, bei uns vorne rechts...bisher hat nichts geholfen. Nächste Woche habe ich aber noch einmal einen Termin...mal sehen
Zitat:
@Dirk1984 schrieb am 2. März 2025 um 20:02:41 Uhr:
Windgeräusche Türen vorn . Kann Mann da was machen . Hat das auch schon jemand gehabt.
Passt jetzt vielleicht mehr oder weniger hier rein, aber ich hab ne Frage ob und wie die manuelle Tankdeckel Entriegelung (müsste das ja sein?) bei euch so aussieht (siehe Bilder)? Also praktisch der Faden wo ganz offiziell da eigentlich heraus hängen muss?! Ich habe ihn dann halt immer in eine der kleinen Öffnungen da rein gestopft oder wie muss das richtig hin? ?? Funktioniert bei mir auch nicht so wirklich.. oder ich checke es einfach nicht 😁
Habe in der Bedienungsanleitung auch nichts gefunden..
Ich muss mal fragen, ob mein Auto einem Defekt hat, was die Steuerung des Scheibenwischer angeht (siehe Foto)
Erwartungshaltung
- 0: Aus
- ein Tropfen: per Sensor wenig empfindlich
- kurzer Strich: per Sensor empfindlich
- langer Strich: per Sensor mehr empfindlich
- drei Tropfen: per Sensor sehr empfindlich
- Einzelpfeil: manueller Modus langsam
- Doppelpfeil: manueller Modus schnell
Ist-Zustand
- 0: Aus
- ein Tropfen: per Sensor kaum empfindlich
- kurzer Strich: per Sensor wenig empfindlich
- langer Strich: per Sensor minimal empfindlich
- drei Tropfen: per Sensor einigermaßen empfindlich (bei starkem Regen bei weitem nicht oft und schnell genug)
- Einzelpfeil: fängt schnell ans, lässt nach 10s nach, wischt nach 20s sehr langsam
- Doppelpfeil: fängt sehr schnell an, lässt nach 10s nach, wischt nach 20s sehr langsam (bei starkem Regen bei weitem nicht oft und schnell genug)
Zusammenfassend: bei richtig Regen echt gefährlich. Habt ihr das auch so? Falls nein frage ich mich, was da kaputt sein soll...
Die Einstellung "Regensensor an/aus" hat übrigens keinen Effekt
Zitat:
@tonymaxwell schrieb am 11. März 2025 um 20:13:07 Uhr:
Zusammenfassend: bei richtig Regen echt gefährlich. Habt ihr das auch so? Falls nein frage ich mich, was da kaputt sein soll...
Ja, hat meiner auch. Das Geschwindigkeitsintervall im Dauermodus ändert sich ebenfalls "willkürlich".
Workaround: eine Stufe zurück und wieder eine Stufe hoch schalten. Hierdurch ändert sich auch für eine gewisse Zeit die Geschwindigkeitsansteuerung. Es scheint also eine im wahrsten Sinne des Wortes "fließende" Sensorsteuerung zu sein...
Hatte ich aber auch schon beim vorherigen S-Max so. Dessen Intervalle und Logik änderten sich ebenfalls mitten im Regen. Mal war die Stufe 1 sehr träge, mal viel zu schnell, etc.
Ist für mich als ganz langjähriger Ford-Fahrer also nichts neues.
Neu ist allerdings dass es keinen manuellen 1-mal-Wisch-Modus gibt. Den erreichte man zuvor wenn man den Wischer-Hebel nach unten drückte - ähnlich wie eine Lichthupe. Er wischte dann 1x und schnellte wieder in die Neutralstellung zurück. Da der Hebel nun Blinker, Lichthupe und Wischer (vorne / hinten) in einem kombiniert, hat man diese Funktion leider eingespart.
Am ärgerlichsten finde ich die Bedienung des Heckwischers. Hier will ich einfach nur hin und wieder mittels Wischwasser die Scheibe reinigen. Das ist derbe fummelig - gelingt mir meistens nicht ohne genau auf das Stellrad zu schauen. Ist also nicht intuitiv bedienbar. Das Rädchen für hinten ist zu filigran.
Der Hebel ist mit den zahlreichen Funktionen einfach überfrachtet.
Andererseits empfinde ich den rechten Gangwahlhebel - auf dem früher die Wischfunktion lag - als perfekt! Der gewonnene Platz in der Mitte ist genial! Kein blödes Gangwahldrehrad in der Mittelkonsole geschweige denn so ein altbackener mittiger Gangwahlhebel (beides gab es früher bei Ford).
3 Hebel am Lenkrad fände ich ebenfalls nicht gut - glaube Mercedes hat(te) das (mal).
Danke für deine schnelle und ausführliche Antwort.
Mein Vorgänger (Alhambra BJ2011) war da einwandfrei und das Verhalten entsprach meiner Erwartung. Vor allem war der manuelle Modus stur und hat nicht irgendetwas versucht zu regeln. Deutlich besser, wenn es wirklich regnet und irgendetwas die Intelligenz des Fahrzeug beeinflusst, und wenn es das Lotusshampoo der letzten Autowäsche ist...
Ich hoffe ja, dass da von Ford noch ein Update kommt.
Das schnelle 1x-Tippwischen finde ich wiederum ganz gut, indem man links den stirnseitigen Knopf kurz betätigt, sodass die Pumpe des Wischwassers noch nicht anläuft, sondern nur der Scheibenwischer einmal wischt.