Ford Tourneo / Transit Custom - Produktionsfehler/Macken bei Auslieferung

Ford Tourneo Custom NXN

Hallo zusammen,

ich habe mal dieses neue Thema erstellt, um mich mit Euch über Fehler und Macken des Fahrzeugs bei der Auslieferung auszutauschen.

Mein Transit Custom Sport hat leider einige optische Unschönheiten, die lt. Händler Produktionsstand sind.

1. Ecken der Türen sind krumm, wie mit einem Hammer bearbeitet. Bei mir betrifft das die Fahrertüre und di e Schiebetür der Beifahrerseite. (Bild 1)

2. Beide Abdeckungen der Schiebetürleisten habe an der Unterseite hinten Lacknasen oder es wurde über irgendwas drüberlackiert. (Bild 2)

3. Die Türkante der Schiebetüre hat ebenfalls unten solche Lacknasen. (Bild 3)

4. Beide Radläufe hinten haben irgendwelche Materialien unterm Lack, eventuell Kleber oder Dichtmasse, was auch immer. (Bild 4)

Ich habe diese Fehler natürlich schon schriftlich angezeigt, hinzu kommen noch nicht ganz gleiche Spaltmaße an der Frontschürze, an der Heckklappe und eine große Beule auf dem Dach.

Wie sehen Eure Autos aus. Habt Ihr auch solche Stellen? Ist das wirklich aktueller Produktionsstandard?

Interessanterweise dürfen die Händler lt. Aussage meines Verkäufers solche Sachen nicht vor der Auslieferung beheben, sondern der Kunde muss sich tatsächlich erst melden und reklamieren. War das bei Euch auch so?

Ich möchte natürlich eine gute Lösung finden und bin deshalb auf Euer Feedback gespannt.

Gruß Arndt

Kante der Fahrertür krumm
Schiebetürabdeckung schlecht lackiert
Türkante schlecht lackiert
+1
766 Antworten

Zitat:

@allitroe schrieb am 9. Februar 2025 um 17:00:53 Uhr:



Zitat:

@Maik1 schrieb am 8. Februar 2025 um 19:25:31 Uhr:


Bei mir wir der zweite auch „übersprungen“. Man muss wahrscheinlich mal mit Hänger fahren, dann sollte der auf jeden Fall benötigt werden. Allerdings schaltet die Automatik bei mir sonst geräuschlos und einwandfrei.


Dankeschön, bei mir ist immer beim Bremsen oder ausrollen zum Beispiel an Ner Ampel ein lautes Geräusch. Und wenn ich dann im 3 Gang bei 15 Kmh fahre,, ist man ja grade mal ein bisschen über der Drehzahl im Stand.ich fahre viel ohne Radio , und bei niedrigen Geschwindigkeiten klingt der Motor total unrund.Und das komische ist ja das das Auto als 8 Gang verkauft wird,aber eigentlich nur 7 Gänge nutzt.das dürfte doch eigentlich nicht sein. Hat ja nicht jeder einen Hänger.

Zitat:

@vinkrath schrieb am 22. Januar 2025 um 21:12:59 Uhr:



Zitat:

@Verdachtsunabhaengig schrieb am 22. Januar 2025 um 20:55:41 Uhr:


du kanst gerne meine Manuelle Schiebetüre haben 😁

Vielleicht klappert diese bei dir nicht.

Ich habe bei dem Händler 7 Fords bestellt - kam immer bestens aus - bis, ja bis der neue "Store Manager" dort anfing, alles auf links drehte und mir meinen Sommer-Familienurlaub versauen wollte...

Jeden konstruktiven Lösungsvorschlag hat er abgelehnt. Dann habe ich mich an die Ford-Bank (den Leasingeber) gewandt. Die wollten mich als Kunden nicht verlieren. Dort traf ich auf einen sehr kundenorientierten Manager.
Das Autohaus stellte sich weiterhin quer und dann habe ich meine juristische Keule rausgeholt. Sich zu streiten muss nicht sein, aber in dem Fall hat es sogar mal Spaß gemacht. Ich wäre durch 3 gerichtliche Instanzen gegangen. Aber die Lage war erdrückend fürs Autohaus.

Ich wollte die E-Türen ursprünglich tatsächlich nicht weil sie mir evtl. zu langsam wären und ich Sorge hatte dass es zu Fehlbedienungen durch die Kids käme.

Beide Sorgen wurden nicht bestätigt - inzwischen nach fast 9.000 Km würde ich sie nicht mehr missen wollen.

Mein Tipp: Jeder der ein Ausstattungsfeature nicht bekommen hat, sollte sich - je nachdem wie sich der Ford-Händler verhält - nicht mit ein paar Kröten zufrieden geben. Wenn die einem blöd kommen und "auf dicke Hose" machen, ganz klar Nacherfüllung fordern. Spätestens nach dem 3. fruchtlosen Versuch kann das Auto zurückgegeben und zusätzlich Schadenersatz gefordert werden.
Die meisten Menschen haben Angst vor solch unschönen Konsequenzen oder lassen sich zu leicht einschüchtern. Damit rechnen die schwarzen Schafe unter den Händlern. Bedauerlicherweise muss man von Zeit zu Zeit Zähne zeigen um zu seinem guten Recht zu gelangen.

Der heutige Werkstatt-Termin und insbesondere der zuständige Service-Meister waren aber top! Wenn doch der Store-Manager nur ansatzweise so kundenorientiert gehandelt hätte, wäre alles anders gelaufen.

Die Konsequenz: Ich kaufe (lease) meine nächsten Fords nicht mehr in Krefeld sondern in Viersen, MG, etc...

Hallo Vinkrath,

Wie sieht sowas eigentlich aus wenn der Händler nicht um die Ecke ist, bzw 700 km entfernt?

Muss man Beanstandungen dann mit dem Händler diskutieren oder kann man dazu dann zu einem anderen Ford Händler gehen?

Viele Grüße
Tom

Zitat:

@TomP_aus_S schrieb am 9. Februar 2025 um 18:33:54 Uhr:



Hallo Vinkrath,

Wie sieht sowas eigentlich aus wenn der Händler nicht um die Ecke ist, bzw 700 km entfernt?

Muss man Beanstandungen dann mit dem Händler diskutieren oder kann man dazu dann zu einem anderen Ford Händler gehen?

Viele Grüße
Tom

Hi Tom,

immer mit Deinem Vertragspartner. Das ist ein wichtiger Grund für mich "um die Ecke" zu kaufen.
Ford Köln ist vermutlich nicht Dein Vertragspartner sondern ein örtlicher Händler (und ggf. die Ford Bank).

Ja, es gibt Leute die meinen dass sie bisher mit dem Händler XY gute Erfahrungen hatten. Ich war ja auch 6 Fords lang mit Ford Link Krefeld (später Ford Store Tölke & Fischer Krefeld) zufrieden. Man weiß eben nie was passiert.

Und tatsächlich ist es dann Pech, wenn man 700 Km fahren muss damit der Händler nachbessern kann. Das kann man schadenersatzseitig nicht abbilden.

Aber: In meinem Fall hat die Ford Bank, die ebenfalls im Vertrag stand (da Leasing) den Verzugsschaden reguliert. Das war einfacher für mich als den Händler welcher sich "unschuldig" gab gerichtlich zu verklagen. Und es war ein Entgegenkommen der Bank denn eigentlich gilt die Verzugs-Schadenersatzklausel bei gewerblichen Leasing nicht...
Wenn es kein Entgegenkommen war hätten die Anwälte der Ford Bank den Ausschluss-Passus im eigenen Vertrag übersehen.

Der Örtliche hat mir dann allerdings kostenlos die schwarze Reling montiert denn mit der Preiserstattung hätte ich mich nicht abgegeben. Auch dafür wäre ich vor Gericht gezogen. Aber ich hatte ja als Druckmittel die nicht gewollten E-Schiebetüren.

Garantie-Themen kann man hingegen mit jedem Ford-Händler klären.

Zitat:

Mein Gott, die Abdichtung sieht ja katastrophal aus. Da würde ich auf eine Versiegelung pochen oder diese zur Not sogar selber vornehmen.

Wurde beim Fordhändler vor Ort kurzerhand behoben (ist keine Dichtung, nur ein "Dämpfer" zw. Scheibe und Plastik). Dauerte 10 Min.

Ähnliche Themen

Zitat:

Hi Tom,

immer mit Deinem Vertragspartner. Das ist ein wichtiger Grund für mich "um die Ecke" zu kaufen.
Ford Köln ist vermutlich nicht Dein Vertragspartner sondern ein örtlicher Händler (und ggf. die Ford Bank).

Ja, es gibt Leute die meinen dass sie bisher mit dem Händler XY gute Erfahrungen hatten. Ich war ja auch 6 Fords lang mit Ford Link Krefeld (später Ford Store Tölke & Fischer Krefeld) zufrieden. Man weiß eben nie was passiert.

Und tatsächlich ist es dann Pech, wenn man 700 Km fahren muss damit der Händler nachbessern kann. Das kann man schadenersatzseitig nicht abbilden.

Aber: In meinem Fall hat die Ford Bank, die ebenfalls im Vertrag stand (da Leasing) den Verzugsschaden reguliert. Das war einfacher für mich als den Händler welcher sich "unschuldig" gab gerichtlich zu verklagen. Und es war ein Entgegenkommen der Bank denn eigentlich gilt die Verzugs-Schadenersatzklausel bei gewerblichen Leasing nicht...
Wenn es kein Entgegenkommen war hätten die Anwälte der Ford Bank den Ausschluss-Passus im eigenen Vertrag übersehen.

Der Örtliche hat mir dann allerdings kostenlos die schwarze Reling montiert denn mit der Preiserstattung hätte ich mich nicht abgegeben. Auch dafür wäre ich vor Gericht gezogen. Aber ich hatte ja als Druckmittel die nicht gewollten E-Schiebetüren.

Garantie-Themen kann man hingegen mit jedem Ford-Händler klären.

Danke für die schnelle Antwort… in dem wohl Fall am besten das Fahrzeug bei Abholung wenn wirklich akute Mängel festgestellt werden gleich Vorort lassen…

Jetzt hoffen wir mal das Beste das es zu möglichst wenigen oder vielleicht sogar zu gar keinen Beanstandungen kommt.

Viele Grüße Tom

Mein ABS-Steuergerät Thema ist noch immer nicht gegessen, im Gegenteil.
Ich hatte ja bereits seit Anfang an das Problem, dass die ABS Warnlampe immer wieder anging. Funktioniert hat alles soweit, auch ABS funktionierte. Damals hieß es, ABS Steuergerät hat einen Fehler, wird getauscht, das ist jetzt sieben Wochen her. Dann die Ernüchterung, ist nicht lagernd - Liefertermin unbekannt. Problem ist, dass das Modell halt noch so neu ist dass die Ersatzteile erst nach und nach auf Lager gelegt werden. Mein Händler kann auch nichts machen, der Ball liegt beim Ford Ersatzteilcenter, die sind gefordert das Ersatzteil zu beschaffen. Einfach ein Steuergerät aus einem Lagerfahrzeug nehmen geht wohl auch nicht, das Modul muss anscheinend irgendwie auf die FIN vom Fahrzeug registriert werden.
Es gibt diese Steuergeräte natürlich, die werden ja zu hunderten täglich im Werk in der Türkei verbaut. Aber auf diese Bestände haben die lokalen Händler keinen Zugriff. Wäre das Problem schon bei den Tests im Werk aufgetreten, wäre er halt nochmal zur Nacharbeit gegangen, da greifen sie natürlich schon auf die Werksbestände zurück.

Seit einer Woche geht nun gar nichts mehr, beim Einschalten kamen gefühlt alle Fehlermeldungen die es gibt, Fahrzeug ließ sich nur mehr im Notbetrieb bewegen und steht seither beim Händler!
Ich habe es auch schon direkt übers Ford Kundencenter versucht, ob die da vielleicht bewirken können dass das Ersatzteil direkt vom Werk geschickt wird, bisher auch kein Erfolg. Man hat mir nur versprochen mich auf dem Laufenden zu halten und dass "die Spezialisten am Werk sind"... habe entgegnet, dass ich keine Spezialisten, sondern einfach ein neues ABS Steuergerät brauche...
Sehr blöd das Ganze.

@kestndoafa hast du wenigstens ein Ersatzwagen bekommen?

Zitat:

@kestndoafa schrieb am 10. Februar 2025 um 14:35:11 Uhr:


Mein ABS-Steuergerät Thema ist noch immer nicht gegessen, im Gegenteil.
Ich hatte ja bereits seit Anfang an das Problem, dass die ABS Warnlampe immer wieder anging. Funktioniert hat alles soweit, auch ABS funktionierte. Damals hieß es, ABS Steuergerät hat einen Fehler, wird getauscht, das ist jetzt sieben Wochen her. Dann die Ernüchterung, ist nicht lagernd - Liefertermin unbekannt. Problem ist, dass das Modell halt noch so neu ist dass die Ersatzteile erst nach und nach auf Lager gelegt werden. Mein Händler kann auch nichts machen, der Ball liegt beim Ford Ersatzteilcenter, die sind gefordert das Ersatzteil zu beschaffen. Einfach ein Steuergerät aus einem Lagerfahrzeug nehmen geht wohl auch nicht, das Modul muss anscheinend irgendwie auf die FIN vom Fahrzeug registriert werden.
Es gibt diese Steuergeräte natürlich, die werden ja zu hunderten täglich im Werk in der Türkei verbaut. Aber auf diese Bestände haben die lokalen Händler keinen Zugriff. Wäre das Problem schon bei den Tests im Werk aufgetreten, wäre er halt nochmal zur Nacharbeit gegangen, da greifen sie natürlich schon auf die Werksbestände zurück.

Seit einer Woche geht nun gar nichts mehr, beim Einschalten kamen gefühlt alle Fehlermeldungen die es gibt, Fahrzeug ließ sich nur mehr im Notbetrieb bewegen und steht seither beim Händler!
Ich habe es auch schon direkt übers Ford Kundencenter versucht, ob die da vielleicht bewirken können dass das Ersatzteil direkt vom Werk geschickt wird, bisher auch kein Erfolg. Man hat mir nur versprochen mich auf dem Laufenden zu halten und dass "die Spezialisten am Werk sind"... habe entgegnet, dass ich keine Spezialisten, sondern einfach ein neues ABS Steuergerät brauche...
Sehr blöd das Ganze.

Hallo kestndoafa, das tut mir sehr leid für Dich!

Ich musste ja bei meinem TC - meinem 7. Ford - erstmals gegen den Händler vorgehen. Meine Erfahrung lautet: Es wird nur beschleunigt wenn man mit Schadenersatz droht. Geld zu verlieren ist für einen Händler immer der neuralgische Punkt. Ersatzteil hin oder her, die müssen eine Frist mit Androhung einer Schadenersatzforderung erhalten. Oder hat man Dir einen TC als Leihwagen kostenlos zur Verfügung gestellt?

Im Alltag hab ich jetzt kein großes Problem, alles im 15 -20 km Radius fahr ich sowieso das ganze Jahr mit dem Fahrrad (Arbeit etc.), notfalls kann ich zeitweise auf unseren E-Golf ausweichen.
Problematischer ist am Wochenende, da hab ich jetzt kein Fahrzeug wo ich vernünftig Schi oder Fahrräder transportieren kann. Und für Urlaub fahren dann sowieso.
Da es nicht absehbar ist wann ich meinen Bus wieder bekomme, habe ich das Thema Ersatzfahrzeug jetzt mal angesprochen, mal schauen was sie mir anbieten.
Eine Frist mit Androhung der Fahrzeugrückgabe inkl. Ersatz der Kosten habe ich schon schriftlich ans Kundencenter abgeschickt.

Zitat:

@kestndoafa schrieb am 10. Februar 2025 um 15:33:07 Uhr:


Im Alltag hab ich jetzt kein großes Problem, alles im 15 -20 km Radius fahr ich sowieso das ganze Jahr mit dem Fahrrad (Arbeit etc.), notfalls kann ich zeitweise auf unseren E-Golf ausweichen.
Problematischer ist am Wochenende, da hab ich jetzt kein Fahrzeug wo ich vernünftig Schi oder Fahrräder transportieren kann. Und für Urlaub fahren dann sowieso.
Da es nicht absehbar ist wann ich meinen Bus wieder bekomme, habe ich das Thema Ersatzfahrzeug jetzt mal angesprochen, mal schauen was sie mir anbieten.
Eine Frist mit Androhung der Fahrzeugrückgabe inkl. Ersatz der Kosten habe ich schon schriftlich ans Kundencenter abgeschickt.

Dann ist ja gut 😉

Ich wäre mit meinem Händler ja auch klar gekommen wenn er mir einen der auf dem Hof stehenden gebrauchten TCs leihweise überlassen hätte. Hat er nicht - und so fing der richtige Stress dann an...

Bei mir alarmieren in der 3ten Sitzreihe die äusseren Sitze es wäre niemand angeschnallt. Der mittlere Sitz meldet OK. Alle Sitze sind jedoch besetzt und auch Gurte korrekt im Schloss.

Kennt das jemand ?

VG Joachim

Zitat:

@kestndoafa schrieb am 10. Februar 2025 um 14:35:11 Uhr:


Mein ABS-Steuergerät Thema ist noch immer nicht gegessen, im Gegenteil.
Ich hatte ja bereits seit Anfang an das Problem, dass die ABS Warnlampe immer wieder anging. Funktioniert hat alles soweit, auch ABS funktionierte. Damals hieß es, ABS Steuergerät hat einen Fehler, wird getauscht, das ist jetzt sieben Wochen her. Dann die Ernüchterung, ist nicht lagernd - Liefertermin unbekannt. Problem ist, dass das Modell halt noch so neu ist dass die Ersatzteile erst nach und nach auf Lager gelegt werden. Mein Händler kann auch nichts machen, der Ball liegt beim Ford Ersatzteilcenter, die sind gefordert das Ersatzteil zu beschaffen. Einfach ein Steuergerät aus einem Lagerfahrzeug nehmen geht wohl auch nicht, das Modul muss anscheinend irgendwie auf die FIN vom Fahrzeug registriert werden.
Es gibt diese Steuergeräte natürlich, die werden ja zu hunderten täglich im Werk in der Türkei verbaut. Aber auf diese Bestände haben die lokalen Händler keinen Zugriff. Wäre das Problem schon bei den Tests im Werk aufgetreten, wäre er halt nochmal zur Nacharbeit gegangen, da greifen sie natürlich schon auf die Werksbestände zurück.

Seit einer Woche geht nun gar nichts mehr, beim Einschalten kamen gefühlt alle Fehlermeldungen die es gibt, Fahrzeug ließ sich nur mehr im Notbetrieb bewegen und steht seither beim Händler!
Ich habe es auch schon direkt übers Ford Kundencenter versucht, ob die da vielleicht bewirken können dass das Ersatzteil direkt vom Werk geschickt wird, bisher auch kein Erfolg. Man hat mir nur versprochen mich auf dem Laufenden zu halten und dass "die Spezialisten am Werk sind"... habe entgegnet, dass ich keine Spezialisten, sondern einfach ein neues ABS Steuergerät brauche...
Sehr blöd das Ganze.

Des is ja Hardcore...man stell sich mal vor man is irgendwo vollgepackt mit Family im Urlaub und sowas passiert.
Ich möcht nich dran denken..

Wünsch da das alles bald wieda guad is.
Griaßerl nach Austria

Zitat:

@need4 schrieb am 10. Februar 2025 um 16:03:02 Uhr:


Bei mir alarmieren in der 3ten Sitzreihe die äusseren Sitze es wäre niemand angeschnallt. Der mittlere Sitz meldet OK. Alle Sitze sind jedoch besetzt und auch Gurte korrekt im Schloss.

Kennt das jemand ?

VG Joachim

Ich meine das hatte hier auch ein andere neugebackener Besitzer. Ursache warten dann leere Batterien in den Gurtschlössern (die Besetzanzeige der 2. und 3. Reihe läuft über Funk gespeist von Batterien in den Gurtschlössern). Die Kabel (sofern vorhanden) unter den Sitzen der 2. und 3. Reihe haben andere Aufgaben...

Ja das wär natürlich der Super-Gau im Urlaub... aber weit hätt ich mich eh nicht fahren getraut mit dem Fehler immer wieder, das Steuergerät hatte einfach von Anfang an einen Knacks, da hatte ich einfach Pech.
Danke und scheni Griaß zruck noch Minga 😉

Zitat:

@need4 schrieb am 10. Februar 2025 um 16:03:02 Uhr:


Bei mir alarmieren in der 3ten Sitzreihe die äusseren Sitze es wäre niemand angeschnallt. Der mittlere Sitz meldet OK. Alle Sitze sind jedoch besetzt und auch Gurte korrekt im Schloss.

Kennt das jemand ?

VG Joachim

Hatte ich auch mal. Wusste allerdings nicht das es zwei Gurte pro Außensitz gibt, die angeschnallt sein müssen. Hatte es nicht kapiert. War mir auch ein wenig peinlich als ich extra bei Ford deswegen angefahren bin und der Verkäufer es mir zeigen musste

Deine Antwort
Ähnliche Themen