Ford Tourneo / Transit Custom - Produktionsfehler/Macken bei Auslieferung
Hallo zusammen,
ich habe mal dieses neue Thema erstellt, um mich mit Euch über Fehler und Macken des Fahrzeugs bei der Auslieferung auszutauschen.
Mein Transit Custom Sport hat leider einige optische Unschönheiten, die lt. Händler Produktionsstand sind.
1. Ecken der Türen sind krumm, wie mit einem Hammer bearbeitet. Bei mir betrifft das die Fahrertüre und di e Schiebetür der Beifahrerseite. (Bild 1)
2. Beide Abdeckungen der Schiebetürleisten habe an der Unterseite hinten Lacknasen oder es wurde über irgendwas drüberlackiert. (Bild 2)
3. Die Türkante der Schiebetüre hat ebenfalls unten solche Lacknasen. (Bild 3)
4. Beide Radläufe hinten haben irgendwelche Materialien unterm Lack, eventuell Kleber oder Dichtmasse, was auch immer. (Bild 4)
Ich habe diese Fehler natürlich schon schriftlich angezeigt, hinzu kommen noch nicht ganz gleiche Spaltmaße an der Frontschürze, an der Heckklappe und eine große Beule auf dem Dach.
Wie sehen Eure Autos aus. Habt Ihr auch solche Stellen? Ist das wirklich aktueller Produktionsstandard?
Interessanterweise dürfen die Händler lt. Aussage meines Verkäufers solche Sachen nicht vor der Auslieferung beheben, sondern der Kunde muss sich tatsächlich erst melden und reklamieren. War das bei Euch auch so?
Ich möchte natürlich eine gute Lösung finden und bin deshalb auf Euer Feedback gespannt.
Gruß Arndt
720 Antworten
Einige Händler kommen (gebrieft von Ford Köln) natürlich auf die Idee, beim Fehlen von aufpreispflichtiger Zusatzausstattung lediglich die Differenzsumme erstatten zu wollen.
Sie verkennen hierbei, dass die jeweilige Ausstattung oftmals sehr bewusst auf das geplante Nutzungsverhalten hin bestellt wurde, d.h. auch das Fehlen vermeintlich "kleiner" Dinge für den Endanwender einen nicht unerheblichen Nachteil im Alltag bedeuten kann.
Andere wie ich, hatten sich fest auf die Zusage eines schriftlich fixierten Liefertermins verlassen weil man danach z.B. seinen Urlaub hin ausrichtet oder andere Dinge.
Solche kausalen Zusammenhänge fließen mit in die Gesamtbetrachtung ein. Problematisch ist hierbei oftmals, den Schaden der durch das Fehlen eines Ausstattungsmerkmals entsteht, gerichtsfest belegen zu können.
In meinem Fall war so etwas einfach: Teuren Urlaub via Auto-Anfahrt mit 6 Personen gebucht. Altes Fahrzeug hat 5 Sitzplätze. Bestellter TC hat bis zu 8. TC wird nicht rechtzeitig trotz Zusage übergeben. Händler hat Vorgänger-TC nachweislich auf dem Hof stehen und könnte den Urlaub retten. Arroganter-Jungspunt-Store-Manager lügt und behauptet er hätte kein Fahrzeug auf dem Hof stehen 😠
Kunde belegt Lügen mittels Fotos und Screens des Verkaufsportals des Store-Managers sowie Aussagen des inzwischen zu einem anderen Händler geflüchteten netten Verkäufers. Kunde droht mit "Blöd-Zeitung"- Ford-Bank ist angepisst auf Ford-Store und rettet die Lage zumindest durch Schadenersatz (denn Urlaub war teilweise "kacke" wegen fehlenden 6-Sitzer). Kunde dankt Ford-Bank und wünscht Store-Manager die Beulen-Pest.
Auch ist es eine Abwägung ob fehlende Komponenten mit wirtschaftlich vertretbarem Aufwand nachgerüstet werden können.
Und vor allem ist es - das ist zumindest meine Meinung - sehr wichtig, wie der Händler mit einem umgeht. Wir alle sind nur Menschen. Fehler passieren überall.
Bei meinem PHEV ist der einzige "Mangel" Sonnenrollos in den Schiebetüren die ich nicht bestellt habe... An allen anderen Fenstern sind keine....
Zitat:
@vinkrath schrieb am 22. Januar 2025 um 22:40:21 Uhr:
Einige Händler kommen (gebrieft von Ford Köln) natürlich auf die Idee, beim Fehlen von aufpreispflichtiger Zusatzausstattung lediglich die Differenzsumme erstatten zu wollen.
Sie verkennen hierbei, dass die jeweilige Ausstattung oftmals sehr bewusst auf das geplante Nutzungsverhalten hin bestellt wurde, d.h. auch das Fehlen vermeintlich "kleiner" Dinge für den Endanwender einen nicht unerheblichen Nachteil im Alltag bedeuten kann.
Andere wie ich, hatten sich fest auf die Zusage eines schriftlich fixierten Liefertermins verlassen weil man danach z.B. seinen Urlaub hin ausrichtet oder andere Dinge.
Solche kausalen Zusammenhänge fließen mit in die Gesamtbetrachtung ein. Problematisch ist hierbei oftmals, den Schaden der durch das Fehlen eines Ausstattungsmerkmals entsteht, gerichtsfest belegen zu können.In meinem Fall war so etwas einfach: Teuren Urlaub via Auto-Anfahrt mit 6 Personen gebucht. Altes Fahrzeug hat 5 Sitzplätze. Bestellter TC hat bis zu 8. TC wird nicht rechtzeitig trotz Zusage übergeben. Händler hat Vorgänger-TC nachweislich auf dem Hof stehen und könnte den Urlaub retten. Arroganter-Jungspunt-Store-Manager lügt und behauptet er hätte kein Fahrzeug auf dem Hof stehen 😠
Kunde belegt Lügen mittels Fotos und Screens des Verkaufsportals des Store-Managers sowie Aussagen des inzwischen geflüchteten netten Verkäufers. Kunde droht mit "Blöd-Zeitung"- Ford-Bank ist angepisst auf Ford-Store und rettet die Lage zumindest durch Schadenersatz (denn Urlaub war teilweise "kacke" wegen fehlenden 6-Sitzer). Kunde dankt Ford-Bank und wünscht Store-Manager die Beulen-Pest.Auch ist es eine Abwägung ob fehlende Komponenten mit wirtschaftlich vertretbarem Aufwand nachgerüstet werden können.
Und vor allem ist es - das ist zumindest meine Meinung - sehr wichtig, wie der Händler mit einem umgeht. Wir alle sind nur Menschen. Fehler passieren überall.
Dein letzter Absatz gehört dick unterstrichen gestellt. Wie wenig Menschen sind heute so selbstreflektiert… das Vorgehen in deinem Fall ist schon wirklich dreist. Wir haben das Auto auch bestellt weil wir aktuell mit 2 Autos fahren müssen und meiner Ende des Jahres mitm TÜV ausläuft… ein 2008er Mondeo… der wird nochmal durch kommen und noch bekomme ich ihn vernünftig verkauft, mit 6 Personen aber leider ein viel zu kleines Auto 🙁 wir haben deswegen jetzt schon bewusst bestellt, weil wir von mindestens 9 Monaten Lieferzeit ausgehen. Der Verkäufer ist ein Freund von uns und hat uns schon vorgewarnt. Ein sehr sehr ehrlicher und direkter Mensch, mit dem man alles Auge in Auge klären kann… damals bei meinem Renault war alles eine klare Katastrophe und ein Riesen Verlust am Ende für mich als Kunden. Das Auto hat mich in 2 Jahren 12.000€ gekostet 🙁 Ich war jung und wurde so zermürbt, dass ich aufgab. Würde mir heute nie wieder passieren…
Zitat:
@Latzenpratz schrieb am 22. Januar 2025 um 22:46:34 Uhr:
Bei meinem PHEV ist der einzige "Mangel" Sonnenrollos in den Schiebetüren die ich nicht bestellt habe... An allen anderen Fenstern sind keine....
Rausreissen 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
@TourneoTraum schrieb am 22. Januar 2025 um 22:51:47 Uhr:
Dein letzter Absatz gehört dick unterstrichen gestellt. Wie wenig Menschen sind heute so selbstreflektiert… das Vorgehen in deinem Fall ist schon wirklich dreist. Wir haben das Auto auch bestellt weil wir aktuell mit 2 Autos fahren müssen und meiner Ende des Jahres mitm TÜV ausläuft… ein 2008er Mondeo… der wird nochmal durch kommen und noch bekomme ich ihn vernünftig verkauft, mit 6 Personen aber leider ein viel zu kleines Auto 🙁 wir haben deswegen jetzt schon bewusst bestellt, weil wir von mindestens 9 Monaten Lieferzeit ausgehen. Der Verkäufer ist ein Freund von uns und hat uns schon vorgewarnt. Ein sehr sehr ehrlicher und direkter Mensch, mit dem man alles Auge in Auge klären kann… damals bei meinem Renault war alles eine klare Katastrophe und ein Riesen Verlust am Ende für mich als Kunden. Das Auto hat mich in 2 Jahren 12.000€ gekostet 🙁 Ich war jung und wurde so zermürbt, dass ich aufgab. Würde mir heute nie wieder passieren…
Ich erinnere mich noch sehr gut an das Gespräch mit diesem Knilch und meinem Verkäufer...
Das war schon extrem befremdlich. Aber man sieht sich ja immer 2x im Leben 😉
Nun bin ich froh dass mein Wagen die schwarze Reling bekommen hat und dass ich noch die volle Steuer-Förderung in 2024 erhalten habe. Zwar wäre der PHEV auch ohne das in meinem Fall deutlich wirtschaftlicher als der Diesel, aber so ist der Unterschied doch drastischer.
Unabhängig davon würde ich das CVT-Getriebe auch nicht mehr hergeben wollen. Der Wagen fährt sich wie ein BEV - ich kann letztendlich alles (außer Notbremsungen) mit dem Gaspedal regulieren.
Das hätte ich zuvor auch nicht gedacht - muss man halt erlebt haben (ich hatte ja blind ohne jegliche Möglichkeit einer Probefahrt bestellt und war bis dahin - über 15 Jahre lang - absoluter Turbo-Diesel-Fan).
Zitat:
@Latzenpratz schrieb am 22. Januar 2025 um 22:46:34 Uhr:
Bei meinem PHEV ist der einzige "Mangel" Sonnenrollos in den Schiebetüren die ich nicht bestellt habe... An allen anderen Fenstern sind keine....
Dann hast du meine! ;-), welche ich bewusst gewählt hätte wenn nicht Serie gewesen....
Aber die Rollos gibts ja auch nur in den Schiebetüren...oder?
Mein T5 Multivan hatte damals je 2 pro Seite hinten.
Zitat:
@michimunich schrieb am 22. Januar 2025 um 22:19:06 Uhr:
Naja bei meinen fehlenden Sonnenschutzrollos wäre die Frage wie hoch die Kompensatzionszahlung sein darf. Ich rechne schon mit ca. 200.-
Aber mit Drohung der Nacherfüllung habe ich auch schon geliebäugelt...
Das hängt davon ab wie sehr Du die Teile benötigst. Wenn Du beispielsweise auf die Rollos angeweisen bist (wegen Tiertransport / Kinder / Menschen mit Augenproblemen etc.) helfen die ggf. 200 EUR nicht weiter sondern machen den Wagen weiterhin unbrauchbar.
Das ist ja eben genau der Fakt.
Ich musste den 6. Urlaubsteilnehmer einfliegen lassen, Mietwagen buchen, 2x Sprit, Mega-Stress etc.
Das ist dann die Realität.
Zitat:
@Latzenpratz schrieb am 22. Januar 2025 um 22:46:34 Uhr:
Bei meinem PHEV ist der einzige "Mangel" Sonnenrollos in den Schiebetüren die ich nicht bestellt habe... An allen anderen Fenstern sind keine....
Ne zeitlang war das Serie
Zitat:
@golfgtitdi schrieb am 22. Januar 2025 um 23:37:27 Uhr:
Zitat:
@Latzenpratz schrieb am 22. Januar 2025 um 22:46:34 Uhr:
Bei meinem PHEV ist der einzige "Mangel" Sonnenrollos in den Schiebetüren die ich nicht bestellt habe... An allen anderen Fenstern sind keine....Ne zeitlang war das Serie
Ich hätte die Rollos laut Bestellung haben müssen. Sie fehlten allerdings = Mangel. Da ich schon in der Vergangenheit mal solche Rollos in einem Ford hatte und diese eher als störend empfunden habe, war das für mich kein Verlust. In dem Fall habe ich kein Fass aufgemacht. Die schwarze Reling hingegen war mir sehr wichtig.
Für andere sind die Rollos aber entscheidend.
@Latzenpratz: Biete die Teile doch hier zum Verkauf an 😁
Zitat:
@vinkrath schrieb am 22. Januar 2025 um 23:11:40 Uhr:
Zitat:
@michimunich schrieb am 22. Januar 2025 um 22:19:06 Uhr:
Naja bei meinen fehlenden Sonnenschutzrollos wäre die Frage wie hoch die Kompensatzionszahlung sein darf. Ich rechne schon mit ca. 200.-
Aber mit Drohung der Nacherfüllung habe ich auch schon geliebäugelt...Das hängt davon ab wie sehr Du die Teile benötigst. Wenn Du beispielsweise auf die Rollos angeweisen bist (wegen Tiertransport / Kinder / Menschen mit Augenproblemen etc.) helfen die ggf. 200 EUR nicht weiter sondern machen den Wagen weiterhin unbrauchbar.
Das ist ja eben genau der Fakt.
Ich musste den 6. Urlaubsteilnehmer einfliegen lassen, Mietwagen buchen, 2x Sprit, Mega-Stress etc.
Das ist dann die Realität.
Na angewiesen bin ich nich wirklich, aber bieten schon Vorteile, eben Sonnenschutz wenn meine Mädels in der 2ten Reihe sitzen und die Sonne blendet...zB beim Movies aufm iPad schaugn. ;-) schon gehabt..
Aber auch beim hin und wieder mal Campen, lassen sich die Fensterverdunkelungen damit prima "fixieren", desweiteren bieten sie auch Vorteile bei Reduzierung der Sonneneinstrahlung.
Naja jeder so wie er's halt braucht.
Hab jetz mein Händler mal auf eine mögliche Nacherfüllung angeschrieben, schau mer mal dad da Beckenbauer sagen.
Der Unterbodenschutz Hohlraumschutz ist 0.
Da ist nix drauf.
Hab den jetzt mal versiegeln lassen (schwarz).
Mit Unterbodenschutz, warum kein Wachs / Fett
Zitat:
@Dirk9981 schrieb am 23. Januar 2025 um 10:53:53 Uhr:
Mit Unterbodenschutz, warum kein Wachs / Fett
Wachs/Fett ist in den Hohlräumen.
Für den Boden haben ich mich für Unterbodenschutz entschieden da noch kein Rost vorhanden. Dann muss das nicht unterkriechen.
Hält auch wesentlich länger (ist auf meinem 30 Jahre alten Offroader und der TÜV ist immer begeistert).
Auch wird das mit der Zeit nicht weggewaschen, was bei Wachs/Fett ja passiert.
Und Dreck bleibt nicht haften.
Ist halt ne Glaubensfrage.
Was kostet so etwas und wer macht das?
Zitat:
@need4 schrieb am 23. Januar 2025 um 10:32:44 Uhr:
Der Unterbodenschutz Hohlraumschutz ist 0.
Da ist nix drauf.
Hab den jetzt mal versiegeln lassen (schwarz).
Schaut gut aus. Weisst du welches Mittel genau verwendet wurde?