ProCeed und E10...eure Meinung?
Heyho,
wenn ich der Betriebsanleitung glauben soll, dann ist der ProCeed sogar E10 geeignet. Tankt jemand von euch E10?
lg
Jack
Beste Antwort im Thema
Welche Fakten?
Ich sehe immer noch keine Studie oder halbsweg glaubhaften Test jenseits von der Erdölmafia gesponsorten Institution.
Höre immer nur den gleichen Quatsch, "ich kann 6PS mehr spüren", DAS Sind keine Fakten, sondern ist eine rein subjektive, lachhafte Wahrnehmung.
Ein Sportwagen hat je nach Wetter und Tageszeit weit mehr Leistungsunterschied als 6PS, merkt ihr den auch? Lächerlich, ehrlich.
Solange man ein Auto nicht im Klopfbereich, also Vollgas, Drehzahlende, bewegt ist das sowieso alles Humbug.
Also nochmal: Wo sind die Fakten?
Immer, wenn es nicht nach der Meinung des Herrn Killed geht, wirds Oberlehrerhaft und beleidigend. Und er hat nicht immer Recht, öfters hat er auch einfach gar keine Ahnung, wie schon öfters hier demonstriert, führt aber das große Wort.
Schaukelt mit seinm Auto da im flachen DK mit 70 über die Landstraße und 120 über die Autobahn und erzählt hier, wie toll sein Verbauch ist.
Kann ich nicht mehr für voll nehmen, er ist der größte Narzist der hier in den Foren sein Unheil treibt.
Ich könnte jetzt wieder damit anfangen, wie unweltschädlich die Beimischung von Bioethanol ist. Aber das hatten wir ja schon und da hatte der Herr gar keine Ahnung.
Daher mein Tipp an alle: Ignoriert ihn. Disskussionen mit ihm sind eh sinnlos, weil er hat ja immer Recht und selbst wenn nicht, behauptet er das Gegenteil. Anschließend wird dann in anderen Threads behauptet, er würde das schon immer so machen, das Gegenteil was er in anderen Threads behauptet hat. Und wenn, ist natürlich nicht er schuld, sondern die, die ihm was falsches gesagt haben, obwohl er (Thema KIA Garantie), selbst nicht einmal bei KIA selbst gefragt hatte.
So ein unglaubwürdiger Forist. Verschenkte Zeit. Ignorieren!
Zitat:
Ich sehe es hier nur nicht als Glaubensfrage, da es für jeden der den Versuch unternimmt klare Fakten gibt nach denen er urteilen kann.
Eine Glaubensfrage wird nur von denen draus gemacht die diese Fakten kategorisch ablehnen.
230 Antworten
Hab am Anfang normalen E5 getankt=Auspuffblende immer schwarz
Danach E10 ausprobiert und bin dabei geblieben, kein mehrverbrauch und Auspuffblende sauber, der GT zieht damit deutlich besser. Tanke by the way nur bei Aral.
Edit: Bin was Veränderung im Verhalten des Autos sehr sensibel, ist natürlich nur mein Gefühl. Das mit der Auspuffblende stimmt jedenfalls, hab das schwarze Zeug jedes mal mühsam weggeschrubbt, dank des e10 jetzt zum Glück nicht mehr der Fall.
Zitat:
@Killed_in_Action schrieb am 23. Oktober 2019 um 05:18:51 Uhr:
Mensch, jetzt haben wir bald 6 Seiten von Stammtischwissen gesammelt, von Menschen die genau wissen, dass Benzin sowieso immer nur Benzin ist, die genau wissen, dass ein Kia Motor sowieso nicht mehr als 95 Oktan verarbeiten kann, von Menschen die nie etwas ausprobiert oder getestet haben, aber genau wissen, dass es nicht funktioniert.Echt jetzt? Keine eigenen Erfahrungen? Niemand der mal richtig ausprobiert hat, ob vielleicht doch was dran sein kann?!?
Ich verweise nochmals auf den Test 2002, an dem Roadster, wo ja alte Verbrennungsrücktände verschwunden sind und auf das Verhalten meines Oldtimers der 2012 eine Generalüberholung bekommen hat und seitdem mit 98 und höher betankt wird und besser fährt.
Im Kia bemerke ich eine etwas höhere Laufruhe. Das sind meine Erfahrungen und die kann mir auch keiner nehmen.
Zitat:
@Killed_in_Action schrieb am 23. Oktober 2019 um 05:18:51 Uhr:
Mensch, jetzt haben wir bald 6 Seiten von Stammtischwissen gesammelt, von Menschen die genau wissen, dass Benzin sowieso immer nur Benzin ist, die genau wissen, dass ein Kia Motor sowieso nicht mehr als 95 Oktan verarbeiten kann, von Menschen die nie etwas ausprobiert oder getestet haben, aber genau wissen, dass es nicht funktioniert.Echt jetzt? Keine eigenen Erfahrungen? Niemand der mal richtig ausprobiert hat, ob vielleicht doch was dran sein kann?!?
Meine Güte, wenn ich mit Ultimate und Co mehr wie 10 % komme dann tanke ich es auch, ansonsten Null Interessant.
Zitat:
@TobiasundNadin schrieb am 23. Oktober 2019 um 06:18:50 Uhr:
Zitat:
@Killed_in_Action schrieb am 23. Oktober 2019 um 05:18:51 Uhr:
Mensch, jetzt haben wir bald 6 Seiten von Stammtischwissen gesammelt, von Menschen die genau wissen, dass Benzin sowieso immer nur Benzin ist, die genau wissen, dass ein Kia Motor sowieso nicht mehr als 95 Oktan verarbeiten kann, von Menschen die nie etwas ausprobiert oder getestet haben, aber genau wissen, dass es nicht funktioniert.Echt jetzt? Keine eigenen Erfahrungen? Niemand der mal richtig ausprobiert hat, ob vielleicht doch was dran sein kann?!?
Meine Güte, wenn ich mit Ultimate und Co mehr wie 10 % komme dann tanke ich es auch, ansonsten Null Interessant.
Exakt! Und @Killed: Ich versuche hier ja gerade die Stammtisch-Weisheiten zu vermeiden mit der Bitte mir eine belegte, seriöse Studie zu benennen. Warum kommt da nichts?
Ähnliche Themen
Können wir uns vielleicht drauf einigen, dass wir uns nicht einig sind? Alles andere führt doch nur zum Berg, kreisen und Maus.
Wir sind uns doch einig, wer Geld zum Fenster rauswerfen will kann den teureren Sprit tanken, alle anderen tanken weiter E5/10. 😛
Zitat:
@PaveSpectre schrieb am 23. Oktober 2019 um 08:31:59 Uhr:
Können wir uns vielleicht drauf einigen, dass wir uns nicht einig sind? Alles andere führt doch nur zum Berg, kreisen und Maus.
Das Problem dabei ist, in ein paar Wochen fängt die Diskussion wieder von vorne an 🙂
Zitat:
Ich verweise nochmals auf den Test 2002, an dem Roadster, wo ja alte Verbrennungsrücktände verschwunden sind und auf das Verhalten meines Oldtimers der 2012 eine Generalüberholung bekommen hat und seitdem mit 98 und höher betankt wird und besser fährt.
Im Kia bemerke ich eine etwas höhere Laufruhe. Das sind meine Erfahrungen und die kann mir auch keiner nehmen.
Das Problem ist nur, dass man dir diese Meinung streitig machen will, ohne eine eigene Meinung zu haben, da man sich diese ja nie selbst gebildet hat.
Zitat:
@TobiasundNadin schrieb am 23. Oktober 2019 um 09:05:24 Uhr:
Wir sind uns doch einig, wer Geld zum Fenster rauswerfen will kann den teureren Sprit tanken, alle anderen tanken weiter E5/10. 😛
So wie ich hier lese, dann sehe ich - hier sreiben seine Meinung Kia Optima Fahrer und VW Tiguan Fahrer usw...
Dann ich als Hyundai i30 Fahrer, mit 1.4 T-GDI Motor, welche steht auch in Ceed kann auch meine Meinung sreiben.
Es gibst Meinung (begrundete auf Laborerten) - E10 hat 2% Mehrverbrauch in Vergleich zu E5.
Die 2% Unterschied kann keiner merken, speziell dann, wann wird keine Leistungverlust gemerk bei schwereren Rädern. Und BC ist zu grob skaliert - 2% kann er nicht zeigen.
Dann bleibt nix anderes als mit Taschenrechner ausrechnern.
Ceed Fahrer ferbrauchen in Schnitt 7,46L/100km https://www.spritmonitor.de/.../1376-Pro_Ceed.html?...
In meinen Region E5 kostet 1€33 , dann pro 100km wird 7,45 x 1,33 = 9,90€ bezahlt.
In meinen Region E10 ist 2cent billiger und mit 2% Mehrverbrauch wird 7,59 x 1,31 = 9,94€ bezahlt.
So gesehen E5 ist billiger bei Verbrauch.
Darum tanke ich E5.
Wenn ich nach Ingostadt am Raffinerie vorbei fahre, dann sehe ich dort tanken Laster von verschiednen Firmen - Aral, Shell, Jet, usw,
dann bin ich Meinung - alle bekommen gleiche Sprit.
Dann tanke ich bei billigste Sprit, welche ich sehen kann, ist das gleich, Jet, Hem, no Name bei Real oder Globus.
Noch besser - unsere Nachbarnland Tschechei wird beliefert mit Sprit aus Ingolstadt.
Und wenn ich in Tscheichei bei shoppen, dann tanke ich gleich ein billigste E5.
Nach 40.000km bei mir ist alles ok, meine Verbrauch liegt bei 5,7L (laut BC) und Ausspufrohr ist sauber.
Meine Hyundai hat 5 Jahren Garantie und wenn es doch kommt zu verkockung, dann ist eine Garantiefahl.
Um Verkockung zu vermeiden fersuche ich keine zuniedriege Drehezahlen haben -
1.400 oder 1.500rpm ist besser für Motor/Abgasen.
Neben mir gibst eine Arbeitskollege, welche meint - "je teuere - je besser" und er wartet wann bei Aral Preisen gehen hoch und dann tankt er und glaubt seine Sprit aller beste Qualität ...
Schöne Gruß.
Zitat:
@ProGT schrieb am 22. Oktober 2019 um 22:57:27 Uhr:
Vielleicht schlauen die Videos, manche Leute, hier etwas auf:
Ist schon lachhaft, dass die Mineralölunternehmen Youtuber bezahlen, die die Vorteile beweisen sollen und nicht professionelle Prüfgesellschaften/Labore...
Zitat:
Quelle ADAC Archiv
Und auch bei der Erprobung vom exquisiten Shell- und Aral-Benzin zeigten sich im Vergleich zu den regulären Kraftstoffen wie Super Plus nur minimale Verbesserungen, wenn überhaupt. Es wurden folgende Erkenntnisse zum Shell V-Power (100 Oktan) gewonnen:Die Leistung erhöhte sich um maximal 1,7 Prozent.
Auch die Elastizitätsverbesserung blieb hinter den Erwartungen zurück (max. +2,1 %)
Ebenfalls nicht signifikant positiv wurde das Beschleunigungsverhalten durch den besonderen Treibstoff beeinflusst (max. +1,2 %).
Das Fazit des Automobil Clubs und auch anderer Tester lautet deshalb: Zwar führen Shell V-Power und Aral Ultimate in der Regel zu Verbesserungen hinsichtlich Leistungsvermögen und Kraftstoffverbrauch. Doch angesichts der hohen Preise, die von den Mineralölkonzernen für Benzin und Diesel aufgerufen werden, können Verbraucher getrost auf den vom Autohersteller empfohlenen Sprit zurückgreifen. Damit m
achen sie nichts verkehrt und sparen auch noch einige Euro.
Zitat:
Es gibst Meinung (begrundete auf Laborerten) - E10 hat 2% Mehrverbrauch in Vergleich zu E5.
Die 2% Unterschied kann keiner merken, speziell dann, wann wird keine Leistungverlust gemerk bei schwereren Rädern.
Dann bleibt nix anderes als mit Taschenrechner ausrechnern.
Ceed Fahrer ferbrauchen in Schnitt 7,46L/100km https://www.spritmonitor.de/.../1376-Pro_Ceed.html?...
In meinen Region E5 kostet 1€33 , dann pro 100km wird 7,45 x 1,33 = 9,90€ bezahlt.
In meinen Region E10 ist 2cent billiger und mit 2% Mehrverbrauch wird 7,59 x 1,31 = 9,94€ bezahlt.
So gesehen E5 ist billiger bei Verbrauch.
Darum tanke ich E5.
Deine Rechnung hat einen grundlegenden Fehler. Die von dir verlinkten Fahrzeuge fahren sowohl mit E5 und E10. Du berechnest also auch für Fahrzeuge die bereits E10 fahren einen Mehrverbrauch an, wenn diese E10 fahren würden.
Gehen wir also davon aus, dass die Hälfte vermutlich schon E10 fährt, dann läge der Mehrverbrauch deutlich geringer. Halbieren wir den Mehrverbrauch Aufgrund Deines Fehlers, sagen wir mal auf einen Prozent, dann würde plötzlich E10 wirtschaftlicher sein... Hmmm, fährst also doch den falschen Sprit, weil zu teuer.
Aber woran machst Du deine Erkenntnis fest, dass genau Dein Motor mit E10 wirklich mehr verbraucht? Verlässt man mal den Stammtisch, dann gibt es sehr viele Motoren, die mit E10 sparsamer sind, da sie durch die höhere Okatanzahl effizienter laufen können. Auch mal daran gedacht?
@pp-jan:
Der Bericht des ADAC stammt aus welchem Jahr und welche Motoren (Art) wurde da teststet?
Nicht durch die Oktanzahl, die bessere Verdampfungsenthalpie steht nicht direkt im Zusammenhang mit der Oktanzahl.
Ansonsten passt der Beitrag.
(Otima und Tiguan Fahrer gleich eingespungen)
@Killed_in_Action,
ich kann auch für deine Optima berechnen, mit Tachenrechener
bei Verbrauch 8,4L mit E10,
mit E5 - 2%
und 100 Oktan - 5% .
Gruß.
Ist es gut/schlecht/egal für den T-GDI, wenn E5 und E10 im Wechsel getankt wird? Sollte man bei einer Sorte bleiben, wenn damit ein Mal getankt wurde? Bin öfters im Ausland unterwegs und dort gibt es ja nur E5.
Was mich noch interessiert: bewirkt E10 wie manchmal oben geschrieben tatsächlich weniger dunkle Abgasblenden beim T-GDI? Ist das nicht Ruß der IMMER anfällt wenn kein OPF verbaut ist?
Inwieweit schadet/nutzt E5/E10/100 Oktan dem OPF?
Grundsätzlich ist es doch eine Glaubensfrage, wer was tankt. Es gibt kein gut oder schlecht zwischen E5, E10 und 100 Oktan. Jeder darf tanken was er will und was das Auto verträgt.
Was soll diese gegenseitige Belehrerei? Leben und leben lassen (und glauben lassen).
Die Rechnung hat keinerlei Grundlage!
Zitat:
bewirkt E10 wie manchmal oben geschrieben tatsächlich weniger dunkle Abgasblenden beim T-GDI? Ist das nicht Ruß der IMMER anfällt wenn kein OPF verbaut ist?
Inwieweit schadet/nutzt E5/E10/100 Oktan dem OPF?
Richtig, E10 rußt weniger. Ebenso 100 Oktan.
E5 belastet also egal wie am meisten.