ProCeed und E10...eure Meinung?
Heyho,
wenn ich der Betriebsanleitung glauben soll, dann ist der ProCeed sogar E10 geeignet. Tankt jemand von euch E10?
lg
Jack
Beste Antwort im Thema
Welche Fakten?
Ich sehe immer noch keine Studie oder halbsweg glaubhaften Test jenseits von der Erdölmafia gesponsorten Institution.
Höre immer nur den gleichen Quatsch, "ich kann 6PS mehr spüren", DAS Sind keine Fakten, sondern ist eine rein subjektive, lachhafte Wahrnehmung.
Ein Sportwagen hat je nach Wetter und Tageszeit weit mehr Leistungsunterschied als 6PS, merkt ihr den auch? Lächerlich, ehrlich.
Solange man ein Auto nicht im Klopfbereich, also Vollgas, Drehzahlende, bewegt ist das sowieso alles Humbug.
Also nochmal: Wo sind die Fakten?
Immer, wenn es nicht nach der Meinung des Herrn Killed geht, wirds Oberlehrerhaft und beleidigend. Und er hat nicht immer Recht, öfters hat er auch einfach gar keine Ahnung, wie schon öfters hier demonstriert, führt aber das große Wort.
Schaukelt mit seinm Auto da im flachen DK mit 70 über die Landstraße und 120 über die Autobahn und erzählt hier, wie toll sein Verbauch ist.
Kann ich nicht mehr für voll nehmen, er ist der größte Narzist der hier in den Foren sein Unheil treibt.
Ich könnte jetzt wieder damit anfangen, wie unweltschädlich die Beimischung von Bioethanol ist. Aber das hatten wir ja schon und da hatte der Herr gar keine Ahnung.
Daher mein Tipp an alle: Ignoriert ihn. Disskussionen mit ihm sind eh sinnlos, weil er hat ja immer Recht und selbst wenn nicht, behauptet er das Gegenteil. Anschließend wird dann in anderen Threads behauptet, er würde das schon immer so machen, das Gegenteil was er in anderen Threads behauptet hat. Und wenn, ist natürlich nicht er schuld, sondern die, die ihm was falsches gesagt haben, obwohl er (Thema KIA Garantie), selbst nicht einmal bei KIA selbst gefragt hatte.
So ein unglaubwürdiger Forist. Verschenkte Zeit. Ignorieren!
Zitat:
Ich sehe es hier nur nicht als Glaubensfrage, da es für jeden der den Versuch unternimmt klare Fakten gibt nach denen er urteilen kann.
Eine Glaubensfrage wird nur von denen draus gemacht die diese Fakten kategorisch ablehnen.
230 Antworten
Zurück zum Thema.
Ich bin zurzeit am Testen ob ich mit E5 oder E10 ein besseren Verbrauch habe. Bei 5 mal e10 tanken hatte ich immer ein Durchschnitt von 8,1 l/100km.
Jetzt ist E5 dran. Bei der ersten Füllung hatte ich ein Verbrauch von 7,7 l/100km, mal sehen wie es weiter geht. Fahrgefühl kein Unterschied...
@Killed_in_Action du scheinst ja gar kein Proceed zu fahren und warum spamst du in einen theard über Erfahrungen mit demProceed?
Zitat:
Bei mir ist ARAL in der Umgebung etwa immer 4 Cent teurer als meine Stammbilligtanke von Kaufland(E5). Klar kannst du jetzt sagen die 1,50 Euro egal, aber ich wüßte nicht warum ich mehr ausgeben sollte.
@TobiasundNadin Schaue dir doch die Inhaltsstoffe an und verstehe auch wieso man Aral Ultimate und Aral Super Plus nicht mit billigen Treibstoffen ständig wechseln sollte.. Die Billigtanken werden auch alle gleich beliefert und es gibt Fakten, die einen Mehrwert von höherwertigen Oktansorten erkennen lassen und auch allgemein von den Aral-Kraftstoffen gegenüber den Billigtreibstoffen.
Warum muss ich mit Super so oft mein Auspuffrohr polieren?
Warum habe ich mit Super nicht so eine hohe Reichweite als mit Ultimate?
Warum ist der Motor minimal laufruhiger und drehfreudiger mit Ultimate gegenüber Super?
Warum entsteht auf verifizierten Leistungsprüfständen mit Ultimate ein Leistungszugewinn?
Warum verschmutzen die Einspritzdüsen mit Super und nicht mit Ultimate?
Warum verringern Ablagerungen mit Super den Querschnitt für den Luftstrom?
Alle Fragen sind einfach gestellt und die würde ich mal selber stellen und dann kann man sich auch denken, wieso der Aral-Treibstoff teurer sein muss als NoName-Sprit. Aral stellt seinen Treibstoff Ultimate in eigenen Raffinerien her und hat ein riesiges Entwicklungslabor.
Zitat:
@pp-jan schrieb am 22. Oktober 2019 um 19:54:30 Uhr:
Zurück zum Thema.Ich bin zurzeit am Testen ob ich mit E5 oder E10 ein besseren Verbrauch habe. Bei 5 mal e10 tanken hatte ich immer ein Durchschnitt von 8,1 l/100km.
Jetzt ist E5 dran. Bei der ersten Füllung hatte ich ein Verbrauch von 7,7 l/100km, mal sehen wie es weiter geht. Fahrgefühl kein Unterschied...
@Killed_in_Action du scheinst ja gar kein Proceed zu fahren und warum spamst du in einen theard über Erfahrungen mit demProceed?
Das Verhalten von höherwertigem Sprit ähnelt sich bei den Kia-Motoren auch mit anderen Herstellern.
Zitat:
@ProGT schrieb am 22. Oktober 2019 um 20:03:29 Uhr:
Zitat:
@pp-jan schrieb am 22. Oktober 2019 um 19:54:30 Uhr:
Zurück zum Thema.Ich bin zurzeit am Testen ob ich mit E5 oder E10 ein besseren Verbrauch habe. Bei 5 mal e10 tanken hatte ich immer ein Durchschnitt von 8,1 l/100km.
Jetzt ist E5 dran. Bei der ersten Füllung hatte ich ein Verbrauch von 7,7 l/100km, mal sehen wie es weiter geht. Fahrgefühl kein Unterschied...
@Killed_in_Action du scheinst ja gar kein Proceed zu fahren und warum spamst du in einen theard über Erfahrungen mit demProceed?
Das Verhalten von höherwertigem Sprit ähnelt sich bei den Kia-Motoren auch mit anderen Herstellern.
Aber hier geht es garnicht um Marken oder Marken Kraftstoff der bei der einer Noname Tankstelle, sonder E5 oder E10 beim Proceed.
Ähnliche Themen
@pp-jan:
Richtig, ich habe keinen Proceed, ich habe einen Optima GT mit einem 2,0 Liter T-GDi. Ich wusste auch nicht, dass man einen Proceed fahren muss um an Dir als Türsteher vorbei zu kommen.
Dürfen denn nur User zum Thema beitragen die einen Proceed haben, oder eigentlich nur welche die einen Hyundai besitzen, von dem der Motor stammt. Jetzt bin ich verwirrt...
Also um das Grundthema aufzunehmen, ja man kann E10 tanken, auch in einen Proceed.
Zitat:
@Simi_2302 schrieb am 22. Oktober 2019 um 15:27:05 Uhr:
Ich denke auch das es Unterschiede gibt. Tanke seit geraumer Zeit auch nur noch bei Aral und nicht mehr bei dem NoName. Bilde mir ein weiter zu kommen... und der Preisunterschied ist auch nicht gravierend. Zum Thema E10.. wird so gut wie keinen Unterschied machen. Super bis zu 5% Bioethanol, Super E10 bis zu 10% Bioethanol. Also erstmal wegen „bis zu“ und dann sowieso die geringe Menge...
Ich habe das jetzt in diesem Thread mehrfach gelesen...nur mal im allgemeinen für alle...Aral, ESSO etc. ja haben alle eigene Raffinerien..korrekt...ABER...die Noname oder Billigtanke bezieht ihren Sprit genau so von diesen Raffinerien wie die firmen eigenen Tankstellen.
Der Unterschied ist, das die Premiumspritsorten nur an die eigenen Tankstellen verkauft werden dürfen, aber normaler Diesel, Super etc. kommt aus der selben Raffinerie!
Nur um OffTopic nochmal auf die Spitze zu treiben:
Ich bin auch eher der Meinung, dass Premium-Marken und insbesondere die Premium-Kraftstoffe mit 100+ Oktan mehr oder weniger Marketing sind und sich die daraus resultierenden Ersparnisse beim Verbrauch nicht rechnen.
Beim Thema Verschleiß kann ich mir unter Umständen noch vorstellen, dass sich dies eventuell positiv auswirkt. Die Frage bleibt: läuft mein Motor dann statt 200.000 km 210.000, 250.000 oder gar 300.000 km?
Insgesamt ist das ganze sehr Emotionsgeladen. Ich habe hier jetzt einen Bericht vom ADAC gesehen welcher meine Meinung bestätigt. Wie sieht es mit einem Bericht / einer Studie aus die auf ein anderes Ergebnis kommt? Wie hier schon erwähnt wurde sind Fakten besser als Annahmen. Und sowas müsste man in einem Test mit 2 identischen Motoren ja ohne weiteres nachweisen können. Also: Her damit, bin gerne bereit meine Meinung zu revidieren
@Jack9183:
Richtig, die Firmen beliefern sich gegenseitig mit Kraftstoffen. Das ist ein logistischer Vorteil. Der Grundstoff ist also bei den normalen Benzinsorten der gleiche. Die verschiedenen Unternehmen setzen dem Kraftstoff nur eben ihren eigenen Additivmix hinzu. Darin besteht dann der Unterschied zwischen den verschiedenen Kraftstoffen der Marken.
Zitat:
@LordNelson86 schrieb am 22. Oktober 2019 um 21:29:31 Uhr:
Insgesamt ist das ganze sehr Emotionsgeladen. Ich habe hier jetzt einen Bericht vom ADAC gesehen welcher meine Meinung bestätigt. Wie sieht es mit einem Bericht / einer Studie aus die auf ein anderes Ergebnis kommt? Wie hier schon erwähnt wurde sind Fakten besser als Annahmen. Und sowas müsste man in einem Test mit 2 identischen Motoren ja ohne weiteres nachweisen können. Also: Her damit, bin gerne bereit meine Meinung zu revidieren
Der Witz ist ja, die Tests werden ja gemacht in den Laboren von Shell, BP usw. . Wenn dann so Atemberaubende Vorteile des Kraftstoffes, wie es vom Marketing behauptet wird raus kommen, beauftragt man z.B. den TÜV, eine Uni oder sonst wen, eine Studie zu erstellen, um die Ergebnisse zu bestätigen.
Bloß wo bleiben die?
Von vielen Experten, wie beim ADAC Artikel werden die Vorteile bezweifelt...
Komisch, dass der ADAC in dem Artikel nur zweifelt, aber keine aktuellen Belege dafür erbringen kann das es nicht so ist?!?
Dekra hat E5/E10 verglichen, TÜV alle drei(SuperPlus) und die beste Studie hat vor kurzem die Ethanolindustrie raus gebracht. Hinsichtlich E10 alles in sich schlüssig und auf gleichem Level.
Eine Oldtimerzeitschrift hatte 2002 sich mal den Spaß gemacht und einen alten britischen Roadster mit einigen Kilometern auf der Uhr mit dem damals 99 Oktan Kraftstoff von Shell zu befüllen. Sie hatten vorher und nachher den Motor aufgemacht und sich den Zustand angesehen. Vorher total verrußt und schwarz. Nach einigen Tankfüllungen waren die meisten Verbrennungsrückstände verbrannt. Vorher hatte der Wagen über Jahre 95 Oktan getankt.
Nach der Revision meines Lancia Gamma (Vollalu Boxermotor) und einigen Galvanisierungen von Motorenkomponenten wurde mir vom Motorenbauer geraten anstatt Super mit Bleiadditiv hochoktanigen Sprit ohne das Bleiadditiv zu verwenden. Der Boxer ist jetzt einige Tausend Kilometer damit gelaufen und läuft wie am Schnürchen.
Alles schön und gut, ist für mich und sicher viele andere hier aber nicht belastbar!
Ich komm mir vor wie in einer Diskussion über Globulis deren Wirksamkeit meiner Meinung nach ebenso "nicht über den Placebo-Effekt hinaus" gehen.
Ich kann doch nicht davon ausgehen, dass etwas wirkt bis man das Gegenteil bewiesen hat. Es muss andersrum laufen. Ich muss beweisen, dass mein Produkt unter diesen und jenen Gegebenheiten besser funktioniert. Und wenn es so wäre, dann gäbe es eben unabhängige Studien die das belegen. Die Versuchsanordnung ist ja schlicht und simpel:
Ich nehme 2 Motoren, fülle Menge x an Benzin ein und schaue welcher länger läuft. Das ganze mach ich dann 100 Mal und schaue mir dann das Ergebnis an. Und am Ende schraub ich den auf und schau ob sich in Sachen Verschleiß, Rußbildung etc. etwas abweichendes darstellt.
Und wenn ich als Aral davon überzeugt bin, dass es funktioniert dann beauftrage ich selbst eine unabhängige Studie denn besseres Marketing kann ich mir ja garnicht vorstellen.
Da es diese Studien aus meiner Sicht nicht gibt, geht es für mich "nicht über den Placebo-Effekt hinaus"!
Zitat:
@Killed_in_Action schrieb am 22. Oktober 2019 um 21:41:48 Uhr:
Komisch, dass der ADAC in dem Artikel nur zweifelt, aber keine aktuellen Belege dafür erbringen kann das es nicht so ist?!?
Und dazu:
Trink jeden Tag 3 Liter grünen Tee damit deine Lebenserwartung um 5 Jahre verlängert wird.
Glaubst du nicht? Ist aber so!
Beweise? Hab ich nicht aber hast du Beweise, dass es nicht so ist?
Zitat:
@LordNelson86 schrieb am 22. Oktober 2019 um 22:18:20 Uhr:
Alles schön und gut, ist für mich und sicher viele andere hier aber nicht belastbar!
Ich komm mir vor wie in einer Diskussion über Globulis deren Wirksamkeit meiner Meinung nach ebenso "nicht über den Placebo-Effekt hinaus" gehen.Ich kann dich nicht davon ausgehen, dass etwas wirkt bis man das Gegenteil bewiesen hat. Es muss andersrum laufen. Ich muss beweisen, dass mein Produkt unter diesen und jenen Gegebenheiten besser funktioniert. Und wenn es so wäre, dann gäbe es eben unabhängige Studien die das belegen. Die Versuchsanordnung ist ja schlicht und simpel:
Ich nehme 2 Motoren, fülle Menge x an Benzin ein und schaue welcher länger läuft. Das ganze mach ich dann 100 Mal und schaue mir dann das Ergebnis an. Und am Ende schraub ich den auf und schau ob sich in Sachen Verschleiß, Rußbildung etc. etwas abweichendes darstellt.Und wenn ich als Aral davon überzeugt bin, dass es funktioniert dann beauftrage ich selbst eine unabhängige Studie denn besseres Marketing kann ich mir ja garnicht vorstellen.
Da es diese Studien aus meiner Sicht nicht gibt, geht es für mich "nicht über den Placebo-Effekt hinaus"!
Was ist an einem verrußten Motor vorher und einem sauberen Motor hinterher nicht belastbar? Das sind ja schonmal augenscheinliche Änderungen. Oder woher soll die plötzliche Reinigung auf einmal herkommen?