Proceed GT CD Gewindefahrwerk oder Federn
Moin ihr. Sagt mal hat jemand von euch ggf. schon gehört ob und wann es ein Gewinde oder zumindest Federn für den proceed GT geben wird.
Ich würde mir gerne einen kaufen bzw. bestellen aber mit dem Jeep Fahrwerk möchte ich nicht lange fahren 😁
Danke euch und einen schönen Sonntag.
Beste Antwort im Thema
So...
Bilder vom Kundenfahrzeug:
ProCeed GT Vollausstattung in Blueflame mit DCT u 7.5x19ET 50 Original Kia Sportage Winterfelge Wolf Black mit 225/35 R19 88Y Contis. Felgen haben eine ABE.
116 Antworten
Ok vielen dank
Zitat:
@Tom_ek schrieb am 9. Mai 2019 um 13:35:57 Uhr:
So...
Die 19Zöller können nicht mit den Spurverbreiterungen gefahren da sie nicht montierbar sind! ( fehlende Gießtaschen in der Felge )Ohne Verbreiterungen ist die Montage möglich!
Die Felgen habe ich schon verkauft!
Bekommt ein Kunde von uns auf seinen PROCEED GT in Blue Flame. Ich stelle Bilder ein wenn die Räder montiert sind!
P.S. Das Auto fährt sich sehr gut u angenehm mit der Tieferlegung. Wenn jemand nicht weiß das Federn verbaut sind, würde er es nicht merken.
Ich spüre von der Härte her keinen Unterschied zur Serie!
Besser auf der Straße liegen tut er!
Fährt sich echt gut!
Hi!
Hast du die Wolf Black 19 Zoll auch mal auf den tiefergelegten Proceed montieren können?
Interessant wäre nämlich die Kombi Tieferlegung und die Wolf 19 Zoll als Bild :-)
Oder war das blaue Kundenfahrzeug auch tiefergelegt?
Danke
Heyho,
Hat sich schon jemand die 30/30 Federn von H&R eingebaut und mal nachgemessen was es nun wirklich ausmacht bzw wie viel man am GT gewinnt?^^
Hab heut meine eingebaut und doofer weise vergessen zu messen.... find irgendwie hinten sieht mans garnicht soo sehr. Oder es ist was falsch gelaufen×D
Man sagt doch, neue Federn setzen sich noch klein wenig, oder?
Aber sieht schön tief aus ^^
Ähnliche Themen
Mit 40er eibach Federn. Ich werde aber defenetiv auf das StXA Gewinde umrüsten 🙂
Wo gibt's die 40er Eibach Federn?
Sorry, aber die Fotos sind wenig anschaulich, tiefe sieht man doch am besten von der Seite.
Der Herr entschuldigt...
Seeeehr tief ^^
Wie fährt er sich?
Ja von der tiefe her gefällt es mir auper..
Defenetiv zu hart, deshalb werde ich auf das Gewinde wechseln 🙂
St xa? Ich bin da auch am überlegen, wartete eig auf street comfort von denen, ist aber wohl vergebens.
Ich find eig das Serienfahrwerk manchmal echt sehr hart, wenns kleine scharfe Kanten sind - schaffts nicht zu reagieren und knallt durch das ganze Fahrzeug (bissl übertrieben beschrieben, aber so in die Richtung). Ob ein weicher eingestelltes Fahrwerk auch gegen Abrollgeräusch auf schlechten Straßen hilft? Sind ja Mikrovibrationen, Reifen sind bei mir eig vom EU Label als sehr leise eingestuft (andere Vergleichswerte hat man ja nicht)
Genau, das XA das einstellbare in der härte. Ja das Serienfahrwerk ist sehr "nervös" und durch Federn wird dieses Gefühl nur noch verstärkt. Ich habe ja gehofft das es das KW V3 geben wird, aber da ST ja KW ist denke ich nicht das es da in absehbarer Zeit was geben wird. Somit wird es das ST 😁
Zitat:
@DannyProceed schrieb am 2. Mai 2020 um 05:57:43 Uhr:
Genau, das XA das einstellbare in der härte. Ja das Serienfahrwerk ist sehr "nervös" und durch Federn wird dieses Gefühl nur noch verstärkt. Ich habe ja gehofft das es das KW V3 geben wird, aber da ST ja KW ist denke ich nicht das es da in absehbarer Zeit was geben wird. Somit wird es das ST 😁
Bitte berichten wenns soweit ist!
Hallo zusammen, vielleicht kann mir hier jemand weiter helfen oder kennt das Problem auch.
Fahre einen Kia ProCeed GT CD Baujahr 2019
Vor 4 Wochen Gewindefahrwerk ST XA verbaut bekommen. Alles nach Gutachten eingestellt, Tiefe auf das max im Gutachten angegeben eingestellt und eingetragen VA 335mm Radmitte zu Kotflügelkante HA 325mm
Mein aktuelles Problem: leichte aber bemerkbare Unwucht der rechten Antriebswelle nach dem anfahren bis 35 km/h danach weg.
Ich denke nicht das ich der einzige bin der sein Auto mit ST tiefergelegt hat aber so langsam der einzige der das Problem hat.
Hat vielleicht jemand auch das Problem oder hat eine Lösung um das zu beheben?
Aussage vom Autohaus: durch die extreme Tiefe, Schiefstellung der Antrieswelle und somit Spannung und dadurch die unwucht
Bitte kein Kommentar Bau auf Serie zurück und dann ist das Problem weg....
Besten Dank schon mal
Anbei ein Bild zu Tiefe
Zitat:
@DannyProceed schrieb am 30. April 2020 um 16:10:17 Uhr:
Der Herr entschuldigt...
Hi, ich würde behaupten das Dein Kia genauso tief ist wie meiner, du hast aber keine Probleme bzgl unwucht der Antrieswelle oder?