Proceed GT CD Gewindefahrwerk oder Federn
Moin ihr. Sagt mal hat jemand von euch ggf. schon gehört ob und wann es ein Gewinde oder zumindest Federn für den proceed GT geben wird.
Ich würde mir gerne einen kaufen bzw. bestellen aber mit dem Jeep Fahrwerk möchte ich nicht lange fahren 😁
Danke euch und einen schönen Sonntag.
Beste Antwort im Thema
So...
Bilder vom Kundenfahrzeug:
ProCeed GT Vollausstattung in Blueflame mit DCT u 7.5x19ET 50 Original Kia Sportage Winterfelge Wolf Black mit 225/35 R19 88Y Contis. Felgen haben eine ABE.
116 Antworten
Hi, ich messe heute mal die Distanz Kante/mitte um zu sehen ob die tiefe identisch ist und berichte dann. Nein ich habes dieses Problem nicht
Ist das die lange Welle oder die kurze Seite? Manche Hersteller verbauen an der langen Seite teilweise Gewichte. Vielleicht ist es ja abgefallen oder hat gestört und wurde demontiert.
Hi, ist die lange Welle und ist alles noch dran.
Eine Unwucht ist eigentlich je nach Tiefe "normal". Bei Focus habe ich das auch mit Luft ab einer gewissen Tiefe mehr als wenn er höher ist.
Das kommt auch ein bisschen drauf an wie lange du bereits ohne Tieferlegung gefahren bist und sich das ganze "eingeschliffen" hat.
Ähnliche Themen
@DrBoon kannst du bitte das Vorher/Nacher vom Fahrgefühl her, Härte usw schildern (ausgenommen das Problem) ? Würde mich sehr interessieren, da ich auch mit dem Gedanken spiele, St xa zu verbauen. Danke!
Hi, das Fahrverhalten ist um 100% besser.
Das Auto liegt deutlich besser und ruhiger auf der Straße. Das unruhige beim Serienfahrwerk bei höheren Geschwindigkeiten vorallem ist mit dem Gewinde viel viel besser....
Nur die Härte Einstellung muss jeder für sich herausfinden.
Ich persönlich finde die Grundeinstellung etwas zu hart.
Zitat:
@DrBoon schrieb am 5. Mai 2020 um 08:38:18 Uhr:
Hi, das Fahrverhalten ist um 100% besser.
Das Auto liegt deutlich besser und ruhiger auf der Straße. Das unruhige beim Serienfahrwerk bei höheren Geschwindigkeiten vorallem ist mit dem Gewinde viel viel besser....
Nur die Härte Einstellung muss jeder für sich herausfinden.
Ich persönlich finde die Grundeinstellung etwas zu hart.
Danke! Es klingt schon sehr vielversprechend.
Ich frage mich nur ob das unruhige Fahrweksverhalten bei schlechter Straße, bei vielen Rillen und Mini-Schlaglöcherern besser wird? Ich glaube das sportliche Serienfahrwerk kann die nicht schnell genug ausgleichen, bzw war nie dafür entwickelt. Bei schlechter Straße erhöht sich auch das Abrollgeräusch deutlich, vermute auch wegen solcher Mikrovibrationen - mangelhafte Entkopplung des Fahrwerks von der Karosserie evtl. (hab zB aufm Arbeitsweg eine Stelle auf Landstraße mit scharfer Asphaltübergangskante - da schlägt es durch das ganze Fahrzeug). Ob das mit nicht so hart eingestelltem Gewindefahrwerk besser werden könnte?
Zitat:
@DannyProceed schrieb am 4. Mai 2020 um 05:41:33 Uhr:
Hi, ich messe heute mal die Distanz Kante/mitte um zu sehen ob die tiefe identisch ist und berichte dann. Nein ich habes dieses Problem nicht
Sorry erst jetzt geschafft.
VA 340mm
HA 330mm
Also 5mm weniger Tieferlegung als bei dir, wie gesagt bei mir Vibriert nichts.
Gruß
Hat jemand schon das AP-Gewindefahrwerk verbaut bzw. erfahrung mit AP?
Gibt es denn ein AP Gewinde für den Proceed? Ich würde mir nie so ein billig-Fahrwerk in einen Neuwagen schmeißen...
Naja, hatte im BMW E34 mal AP Federn. Fand die gut.
Außerdem hat KW letztes Jahr AP gekauft, würden die denk ich nicht machen wenn die Marke Kernschrott wäre.
Besteht ja auch die Möglichkeit dass KW eh schon immer an AP geliefert hat.
Zitat:
@hyperbolicus schrieb am 5. Mai 2020 um 23:37:33 Uhr:
Zitat:
@DrBoon schrieb am 5. Mai 2020 um 08:38:18 Uhr:
Hi, das Fahrverhalten ist um 100% besser.
Das Auto liegt deutlich besser und ruhiger auf der Straße. Das unruhige beim Serienfahrwerk bei höheren Geschwindigkeiten vorallem ist mit dem Gewinde viel viel besser....
Nur die Härte Einstellung muss jeder für sich herausfinden.
Ich persönlich finde die Grundeinstellung etwas zu hart.
Danke! Es klingt schon sehr vielversprechend.
Ich frage mich nur ob das unruhige Fahrweksverhalten bei schlechter Straße, bei vielen Rillen und Mini-Schlaglöcherern besser wird? Ich glaube das sportliche Serienfahrwerk kann die nicht schnell genug ausgleichen, bzw war nie dafür entwickelt. Bei schlechter Straße erhöht sich auch das Abrollgeräusch deutlich, vermute auch wegen solcher Mikrovibrationen - mangelhafte Entkopplung des Fahrwerks von der Karosserie evtl. (hab zB aufm Arbeitsweg eine Stelle auf Landstraße mit scharfer Asphaltübergangskante - da schlägt es durch das ganze Fahrzeug). Ob das mit nicht so hart eingestelltem Gewindefahrwerk besser werden könnte?
Hi erstmal,
da mir dieser Forumseintrag auch sehr bei meiner Entscheidung geholfen hat, wollte ich nun meine Erfahrung mit dem ST XA Gewindefahrwerk teilen. Hauptsächlich wollte ich nicht die Härte verändern sonder eigentlich nur die Tiefe, weshalb reine Federn schonmal nicht in Frage kamen. Die Härteverstellung an dem Gewindefahrwerk hat eine guten Bereich aber die Abstufung empfinde ich als nicht linear, weshalb ich ein zwei Tage mit demontierter Kunststoffabdeckung im Motorraum rumgefahren bin. Nach viel Fummelei habe ich das Fahrwerk jetzt in etwa auf Serienhärte eingestellt und bin super zufrieden. Auf etwas unschöneren Straßen Federt das Fahrwerk sauber und es ist ein gewisser Komfort vorhanden. Bei schnelleren Kurvenfahrten kippt das Fahrzeug aber gleichzeitig nicht stark ein. Eine Gewisse Unwucht spürte ich in den ersten Kilometern (ca. 500-600km) auch, mittlerweile spüre ich es nichtmehr (oder ich habe mich einfach daran gewöhnt). Alles in allem würde ich es jederzeit wieder machen, da auch der Einbau mit etwas Geschick sehr gut zu schaffen ist.
Nun zu den Fragen:
Bei meiner Härte habe ich eine leichte Verbesserung auf schlechten Straßen gespürt, aber eigentlich nicht wirklich nennenswert. Besonders bei hohem Geschwindigkeiten auf der Autobahn merkt man bei Bremswellen im Fahrbahnbelag wie das Fahrwerk das nicht so gut weg steckt wie MEIN Serienfahrwerk.
Bei den Abrollgeräuschen bin ich der Meinung das meiner ein wenig lauter geworden ist.
Das "Durchschlagen" bei Schlaglöchern ist deutlich mehr geworden. Ich denke das liegt dran das das doch relativ weiche Domlager (nach meinem Empfinden) viel des Anfangsimpulses aufnimmt und erst wenn jenes voll ausgelenkt ist, das Fahrwerk losbricht.
All diese Syndrome können natürlich an meiner Härten Einstellung liegen, da ich nicht die Werkseinstellung fahre. Aber allein das komplett veränderte Aussehen des Fahrzeugs sind mir diese zwei drei kleinen Schwächen wert. XD
Ich hoffe ich konnte auch einigen bei ihrer Entscheidung helfen.
@Bikeonline danke dir für die ausführliche Meinung! Ich warte immer noch ab, eventuell erst im Frühjahr nächstes Jahres geplant. Hab jedoch etwas mehr Zweifel jetzt, ob das St xa bei meinem Ziel sich überhaupt lohnen wird. Ich hoffte nämlich auf so eine Art einzustellen, dass es mehr Richtung kw Street comfort Fahrwerk gehen würde, zumindest so wie ich mir das vorstelle. Wenn man das nur mal Probefahren könnte...
Zitat:
@hyperbolicus schrieb am 23. September 2020 um 15:17:19 Uhr:
@Bikeonline danke dir für die ausführliche Meinung! Ich warte immer noch ab, eventuell erst im Frühjahr nächstes Jahres geplant. Hab jedoch etwas mehr Zweifel jetzt, ob das St xa bei meinem Ziel sich überhaupt lohnen wird. Ich hoffte nämlich auf so eine Art einzustellen, dass es mehr Richtung kw Street comfort Fahrwerk gehen würde, zumindest so wie ich mir das vorstelle. Wenn man das nur mal Probefahren könnte...
@hyperbolicus so wie ich das aus den vorherigen Beiträgen herauslese würdest du gerne ein noch weicheres Fahrwerk haben. Also die Härten Einstellung geht noch deutlich weicher. Ich bin auch eine Runde mit der weichen Einstellung gefahren ( Härteverstellung wahr nahezu komplett Aufgedreht ), aber wenn man schlangen Linien bei 30-40km/h gefahren ist hat sich das Auto sehr sehr schwammig angefüllt. Also ich würde fast behaupten mit der Leistung die das Auto besitzt eigentlich unfahrbar.
Leider bin ich noch nie ein Street Comfort von KW gefahren bzw. mitgefahren und kann somit schlecht vergleiche ziehen. Ich denke aber mal, da ST-Suspension ja auch aus dem Hause KW stammt, das sich das Fahrwerk bestimmt in diese Richtung einstellen lässt.
Zitat:
@Bikeonline schrieb am 23. September 2020 um 22:35:26 Uhr:
Zitat:
@hyperbolicus schrieb am 23. September 2020 um 15:17:19 Uhr:
@Bikeonline danke dir für die ausführliche Meinung! Ich warte immer noch ab, eventuell erst im Frühjahr nächstes Jahres geplant. Hab jedoch etwas mehr Zweifel jetzt, ob das St xa bei meinem Ziel sich überhaupt lohnen wird. Ich hoffte nämlich auf so eine Art einzustellen, dass es mehr Richtung kw Street comfort Fahrwerk gehen würde, zumindest so wie ich mir das vorstelle. Wenn man das nur mal Probefahren könnte...@hyperbolicus so wie ich das aus den vorherigen Beiträgen herauslese würdest du gerne ein noch weicheres Fahrwerk haben. Also die Härten Einstellung geht noch deutlich weicher. Ich bin auch eine Runde mit der weichen Einstellung gefahren ( Härteverstellung wahr nahezu komplett Aufgedreht ), aber wenn man schlangen Linien bei 30-40km/h gefahren ist hat sich das Auto sehr sehr schwammig angefüllt. Also ich würde fast behaupten mit der Leistung die das Auto besitzt eigentlich unfahrbar.
Leider bin ich noch nie ein Street Comfort von KW gefahren bzw. mitgefahren und kann somit schlecht vergleiche ziehen. Ich denke aber mal, da ST-Suspension ja auch aus dem Hause KW stammt, das sich das Fahrwerk bestimmt in diese Richtung einstellen lässt.
Stimmt zu weich ist ja auch schlecht, deswegen wollte ich am liebsten goldene Mitte finden, aber sicher etwas weicher wie Serie. Was mich halt am meisten nervt (nicht das Durchschlagen vom Fahrwerk, ist eher selten) ist eher die steife Reaktion der Seriendämpfer auf kleine bis mittlere Unebenheiten, Querfugen und so Zeug. Da fühlt es sich an, als ob die Dämpfer garnicht drauf reagieren, sondern wie einfrieren und dann geht der Reifenaufschlag auf die Querfuge zB durch das Ganze Auto durch. Wenn das mit st xa in etwas weicheren Einstellung weg ist, wäre das klasse.