probleme mit volkswarenhaus.de!

VW Golf 2 (19E)

tag auch! ich brauch mal bitte von euch einen rat!

Ich hatte am 1.8. bei volkswarenhaus.de einschweißbleche für meinen 2er bestellt... extra noch als nachnahme damit ich die teile schnellstmöglich habe weil ich am wochenende mit der karosse anfangen wollte. Die tage vergingen.. als dann aber 7 tage später als status immernoch "in bearbeitung" angegeben war hab ich mir mal gedacht rufen wir mal an und fragen was da los ist. Nach ettlichen versuchen immernoch besetzt, also ne email schreiben. nach 2 stunden kam auch schon ne antwort:

"Sehr geehrter Herr Wengler,
ihre Bestellung werden wir morgen den 09.08.2011 versenden.
Eine Trackingnumber werden sie per email erhalten
Mit freundlichen Grüßen - Best regards

J.Reinbold "

als dann am dienstag sich nichts gerührt hat, ging noch ne beschwerdemail raus und das es meine erste und letzte bestellung bei ihnen gewesen sei... bisher aber noch keine antwort.
hat jemand schonmal solche erfahrungen bei volkswarenhaus gemacht und was ist bei rumgekommen, wie habt ihr reagiert, was währ euer nächste schritt? brauche die teile endlich mal... komm ohne diese bleche momentan nicht weiter also mehr oder weniger drauf angewiesen.

mfg

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Edelschrauber01



Zitat:

Original geschrieben von dodo32


...mal völlig unabhängig von dem genannten Händler können Lieferzeiten von bis zu 2 Wochen bei speziellen Teilen schon normal sein. Kommt halt auch immer drauf an, was man vereinbart. Wenn ich etwas äußerst dringend brauche, rufe ich generell vorher an und signalisiere umgehend, dass ich auch bereit bin im Zweifel einen Expresszuschlag zu bezahlen. In Deinem Fall ist es ja gerade mal eine Woche. Bis die Überweisung eingeht, die Bestellung bearbeitet ist etc...., auch haben wir in Deutschland gerade Urlaubszeit. Fragen über Fragen....

Der nächste Schritt ist immer höflich nachzuhaken!

@ dodo32,nix für ungut!!bitte richtig lesen,der TE schrieb NACHNAHME nix Vorkasse oder so!!Lach MIT Brille wärs dir nicht passiert.

hast Recht. Aber das ändert am gesamten auch nicht viel. Wenn man etwas dringend braucht, klärt man das vorher ab. Und nur weil man per Nachnahme bestellt, heist das noch gar nix. Oder steht da in den AGB des Anbieters dass dann automatisch am nächsten Tag versendet wird? Lasse mich gerne belehren. Diese Erwartungshaltung dass immer alles gleich und sofort und am besten schon gestern, ist ja mittlerweile Usus. Auch ist uns der TE schuldig geblieben anzugeben, was für eine Lieferzeit vereinbart wurde? Immer erst draufloskloppen und dann erst fragen.(nach 7 Tagen) Und dann auch noch

öffentlich an den Pranger

..., toller Roller 🙄. Nicht ok. Setzen 6.

40 weitere Antworten
40 Antworten

Es ist doch nicht mal das Ding, dass es noch nicht da ist, sondern dass es noch nicht versandt wurde. Er sagte doch, dass er eine Tracking-Nummer bekommt, sobald die Teile raus sind. Und die hat er wohl auch nicht bekommen, was bedeutet, dass die Teile eben noch nicht bei der Post sind.

Zitat:

Original geschrieben von sst_stalker


vielleicht hab ich meine erwartungen zu hoch gesetzt.
wenn ich teile für den roller bestell sind sie innerhalb von 24 stunden da... und da ist die auswahl auch nicht grade kleiner. hab ja höfflich nachgefragt... was da los währ. nur wenn man dann als antwort bekommt das es morgen los geschickt wird, will ich mic h auch drauf verlassen!

mfg

Ich habe ähnliche Erfahrungen mit dem Saftladen gemacht. Teiel bestellt, nach zwei Wochen bin ich dann runter gefahren und hab die selber abgeholt. Hab dort Bescheid gesagt, das sie die Online-Bestelleung stornieren, denn die Teile hatte ich ja schon. Wurde mir persönlich versichert, das alles klar ist. eine Woche später hatte ich das Paket mit den bestellten Teilen!

Ich denke mal, die haben irgendwie ein Organisationsproblem. Das Teile evtl. nicht lieferbar sind, kann kein Argument sein, eine kurze

Mail sollte wohl drin sein, ist heutzutage selbstverständlich im Dienstleistungsgewerbe.

Wahrscheinlich machen die immer noch genug Umsatz.

Abwarten, was Anderes bleibt wohl erstmal nicht.

Ich persönlich warte seit mittlerweile genau 4 Wochen auf ein Paar Einsatzstiefel, persönliche Nachfrage beim Hersteller (Herkules) ergab, dass derzeit ein Lieferant umgestellt wird und es daher zu Lieferverzögerungen bestimmter Größen (auch meiner 😉 ) kommt. Und dass ich die Stiefel spätestens in der 35. KW erhalte (was auch noch 3 Wochen hin sind 🙁 ).
Aber was willste machen. Jetzt hab ich solange drauf gewartet, nun trete ich auch nicht mehr vom Kauf zurück. ^^

Zitat:

Original geschrieben von Maakus


Abwarten, was Anderes bleibt wohl erstmal nicht.

Ich persönlich warte seit mittlerweile genau 4 Wochen auf ein Paar Einsatzstiefel, persönliche Nachfrage beim Hersteller (Herkules) ergab, dass derzeit ein Lieferant umgestellt wird und es daher zu Lieferverzögerungen bestimmter Größen (auch meiner 😉 ) kommt. Und dass ich die Stiefel spätestens in der 35. KW erhalte (was auch noch 3 Wochen hin sind 🙁 ).
Aber was willste machen. Jetzt hab ich solange drauf gewartet, nun trete ich auch nicht mehr vom Kauf zurück. ^^

Ist wohl richtig!

Ich finde aber, wenn man was bestellt und das ist nicht auf Lager, sollte der Anbieter eine kurze Mail schicken, in der er den Käufer unterrichtet.

Kost kein Geld, ist nett und entspannt die Situation.

Ich arbeite selber in einem Dienstleistungsbetrieb und dort haben wier die Erfahrung gemacht, das die Kunden sich so einfach ernst genommen fühlen .

Ist ja auch nachvollziehbar, oder?

Ähnliche Themen

Genauso sehe ich das auch. 🙂

Ich habe auch schon so meine Erfahrungen mit diesem Anbieter gemacht.
Die Lieferzeiten sind auch bei Standardteilen (Klarglasrülis und LED-Seitenblinker) außerhalb der Urlaubszeit nicht gerade kurz.

Nach gut einem Jahr war einer der Seitenblinker undicht. Also hab' ich mal da angerufen. Nach 5 Minuten erfuhr ich dann vom 3. Gesprächspartner, das die Garantie (Gewährleistung um genau zu sein) nur 12 Monate gilt.

Hallo?!?

Schon mal was von Gesetzen gehört?

Die gesetzliche Gewährleistungsfrist beträgt bei technischen Artikeln 24 Monate.

Es sei denn es handelt sich um gebrauchte Ware oder gewerbliche Kunden, dann sind es nur 12 Monate.

Beides war bei mir aber nicht der Fall. Also hab' ich das Gespräch beendet und Ersatz bei Ebay bestellt. Da waren die Teile erheblich günstiger und der Versand ging auch schneller.

Offenbar gibt es beim Volkswarenhaus ein massives Managementproblem. Wenn sie das nicht in den Griff bekommen sind sie bald weg vom Fenster.

Ich kaufe da jedenfalls nichts mehr und fertig.

Zitat:

Original geschrieben von Martin GT


Nach gut einem Jahr war einer der Seitenblinker undicht. Also hab' ich mal da angerufen. Nach 5 Minuten erfuhr ich dann vom 3. Gesprächspartner, das die Garantie (Gewährleistung um genau zu sein) nur 12 Monate gilt.

Hallo?!?

Schon mal was von Gesetzen gehört?

Die gesetzliche Gewährleistungsfrist beträgt bei technischen Artikeln 24 Monate.

Es sei denn es handelt sich um gebrauchte Ware oder gewerbliche Kunden, dann sind es nur 12 Monate.

du solltest das gesetz mal GENAU lesen. vorallem WIE die gewährleistung aussieht. da kannste dir deine 24 monate nämlich in die haare schmieren. nach 6 monaten musst DU beweisen das der fehler schon vorher da war....viel spass damit!

Schon klar.

Aber die Aussage war sinngemäß "die Garantie ist ja schon längst abgelaufen, weil die 12 Monate rum sind" und nicht "beweisen Sie mal, das dass schon vorher da war".

Jeder professionelle Händler hätte sich da kulant verhalten, da man sich im Leben bekanntlich immer zweimal sieht und ein guter Ruf mehr wert ist als ein Satz Blinker.

Im Übrigen sollte sich ein Händler, der mit chinesischer Importware handelt darüber im Klaren sein, das dem Mehrgewinn aufgrund der größeren Differenz zwischen EK und VK ein größeres Mängelrisiko gegenübersteht, für das man Rückstellungen anlegen sollte.

Man kann natürlich eine Menge sparen, wenn man die gesetzlichen Fristen einfach eigenmächtig kürzt.

Zitat:

Original geschrieben von sst_stalker


...nichts gerührt hat, ging noch ne beschwerdemail raus und das es meine erste und letzte bestellung bei ihnen gewesen sei... bisher aber noch keine antwort.
hat jemand schonmal solche erfahrungen bei volkswarenhaus gemacht und was ist bei rumgekommen, wie habt ihr reagiert, was währ euer nächste schritt? brauche die teile endlich mal...
mfg

Ohne hier ins Detail zu gehen - auch ich hab leider mit VWarenhaus negative Erfahrungen bzgl. erstens LZ und zweitens einer Falschlieferung gemacht. Insbesondere die Rückabwicklung (Telefonische RÜ mit 4-5 unterschiedlichen Sachbearbeitern, die Tel.erreichbarkeit, die eMailkommunikation, etc. sind maximal (bestenfalls & optimistisch bewertet)

befriedigend

)

Ich mag nicht alles abspulen, was abging - tut auch nix zu Sache: Aber auch die Rückabwicklung des falsch gelieferten Teiles verlief sehr arrogant & wenig kundenorientiert.
Letztlich hab ich die (anfallenden) Versandkosten & das Geld für die Falschware wieder erhalten, aber mit schlechter Erinnerung an dieses Unternehmen !

Sorry VWarehaus, kapiert einfach - der Kunde ist derjenige welcher euch bezahlt und euere Arbeitsplätze sichert - Ihr braucht zufriedene Kunden, nicht diese Euch !
<Irgendwan vor gefühlten 27 Jahren in der ersten BWL/Marketing-Lesung sagte irgendwer mal: "Ein unzufriedener Kunde erzählt etwa acht bis zehn weiteren potenziellen Kunden, ..." diese sehr profane These seht ihr in diesem thread hier wieder mal bestätigt>

*end*

Zitat:

Original geschrieben von Martin GT


Schon klar.

Aber die Aussage war sinngemäß "die Garantie ist ja schon längst abgelaufen, weil die 12 Monate rum sind" und nicht "beweisen Sie mal, das dass schon vorher da war".

Jeder professionelle Händler hätte sich da kulant verhalten, da man sich im Leben bekanntlich immer zweimal sieht und ein guter Ruf mehr wert ist als ein Satz Blinker.

Im Übrigen sollte sich ein Händler, der mit chinesischer Importware handelt darüber im Klaren sein, das dem Mehrgewinn aufgrund der größeren Differenz zwischen EK und VK ein größeres Mängelrisiko gegenübersteht, für das man Rückstellungen anlegen sollte.

Man kann natürlich eine Menge sparen, wenn man die gesetzlichen Fristen einfach eigenmächtig kürzt.

nochmals für dich:

eine GARANTIE kann nach 2 tagen rum sein. die ist nämlich FREIWILLIG und nicht wie immer jeder bildzeitungsleser meint gesetzlich. gewährleistung ist gesetzlich! das ist ein unterschied wie rückwärts oder vorwärtsfahren!

@onkel-howdy: Lies doch bitte nochmal meinen ersten Post.

Egal, ob Garantie, Gewährleistung, freiwillig oder nicht, ich wäre auch sauer, wenn meine Blinker nach relativ kurzer Zeit undicht wären.
Ich habe gelesen,die Jungs vom Volkswarenhaus machen ihr Hauptgeschäft mit luftgekühlten VW´s.
Es ist zu denen noch nicht vorgedrungen, das ein unzufriedener Kunde 10 andere mit sich zieht. Ist eigentlich traurig, aber nicht zu ändern. Zum Glück gibt es Foren, in denen solche Themen entsprechend behandelt werden.
Einfach in der Bucht kaufen, da kann man gleich entsprechende Bewertungen abgeben und sich so doe Lieferanten erziehen.

Außerdem spart man dabei noch ordentlich Zeit und Geld😉

Klarglasblinker: 15,86 Euro (Listenpreis: 23 Euro)
LED-Seitenblinker: 12,85 Euro (Listenpreis: 25 Euro)

Dreimal dürft ihr raten, was die beim Volkswarenhaus kosten.

Zitat:

Original geschrieben von Martin GT


Außerdem spart man dabei noch ordentlich Zeit und Geld😉

Klarglasblinker: 15,86 Euro (Listenpreis: 23 Euro)
LED-Seitenblinker: 12,85 Euro (Listenpreis: 25 Euro)

Dreimal dürft ihr raten, was die beim Volkswarenhaus kosten.

Wenn die Billig-Blinker nach nem Jahr undicht werden kannst du bei Egay aber auch

keine Bewertung mehr abgeben bzw. ändern!!

Moin,
also... Wenn ich das hier alles so lese hab ich wohl Glück gehabt. Ich hab Anfang des Jahres Fadenkreuzscheinwerfer bestellt und 3 Tage später hatte ich die auch schon in der Hand.
Gruß Plattfuss

Deine Antwort
Ähnliche Themen