Probleme mit Verdeck

Audi TT RS 8S

wollte vor 5 inuten mein Verdeck zumachen und dann....die Hydraulikpumpe seuselte normal, aber das verdeck bewegte sich nur in Zeitlupe. Beim anhalten in der Mitte sackte es wieder zurück...
ist die hydraulik etwa undicht ? Gibt es bekannte Schwachstellen ? Habt Ihr Tips ?

Warum passiert das an einem tag wie heute mit bewölktem Wetter, 20 Grad und der Wagen ist auch den ganzen Tag gestanden (hab heute das Verdeck beim Einbau einiger Features des öfetren auf- und zu machen müssen, da hat alles ohne Probleme funktioniert.....

38 Antworten

bei mir hält er dann die position. aber wenn du ein leck hättest in der hydraulik, dann hättest du es ja an ölflecken unter dem wagen gemerkt. bzw. irgendwo im wagen.

das Phänomen hab ich ja erst seit gestern. Unter dem Wagen werde ich wohl nicht sehen, da das System IM Fahrzeug ist und der wagen ja von untern her dicht ist...werd mal in de nKofferaum krabbeln ud nachschauen...

Die Pumpe befindet sich im Kofferraum, es muss nur die Kofferraumverkleidung demontiert werden.
Der Ölbehälter ist direkt an der Pumpe montiert.

gruß

stimmt;-) deshalb hab ich ja auch gemeint "in den Kofferraum klettern" ;-)

Ähnliche Themen

Entschuldigung für meine oberlehrerhafte Ausdrucksweise. Mir geht es um das Vermitteln technischer Grundlagen zum besseren Verständnis. Ich kann mich leider nicht gewählter ausdrücken 🙁

Werde aber daran arbeiten..

Ok, zum Thema:

Zitat:

aber wenn er ein leck in der hydraulik hätte, dann würde sich gar nichts mehr bewegen...

nicht unbedingt.. denn das würde voraussetzen, dass das Leck so groß ist, dass die Pmpue überhaupt keinen Restdruck aufbauen könnte, weil gleich alles Öl aus dem Kreislauf entweicht. Das könntest Du am ehesten mit einem Wasserhahn vergleichen. Je mehr du aufdrehst, desto geringer wird der Druck in der Leitung.

Zitat:

wenn die pumpe im a**** ist, dann würde es zumindistens erklären warum das verdeck nur halb auf geht und dann wider fällt, weil die pumpe zwar druck aufbaut, ihn aber nicht halten kann.

Zitat:

Muß auch nicht zwingend sein. Entweder ist die Pumpe ok und arbeitet oder sie ist defekt und arbeitet nicht. Wenn die Pumpe aber korrekt arbeitet, ist es unmöglich dass sie das Hydrauliköl gleichzeitig in die entgegengesetzte Richtung pumpt, da es ja ein Kreislauf ist. Das heißt, die Pumpe müßte ab einem bestimmten Zeitpunkt gegen sich selbst arbeiten und würde stehenbleiben. Hydrauliköl läßt sich nicht komprimieren, da sonst das Sytem nicht funktionieren könnte. Die erste (kostenlose) Prüfung dazu ist also zwangsläufig der Check des Östandes...
In letzter Zeit wird übrigens vermehrt über diese Problematik berichtet...

Gruß, mörf

PS: Wenn es Blümchen Smily`s hier geben würde, würde ich meine Psot`s damit schmücken.

ich glaube moerf hat recht...auf jeden fall solltest du dich beeilen, den wenn du ein leck in der hydraulik hast... hydrauliköl ist sehr flüssig und das hast du dann wirklich überall

Zitat:

Entschuldigung für meine oberlehrerhafte Ausdrucksweise. Mir geht es um das Vermitteln technischer Grundlagen zum besseren Verständnis. Ich kann mich leider nicht gewählter ausdrücken

@ Moerf

Schreib mal schön so weiter - es kann ja jeder hier für sich entscheiden, ob ihm geholfen werden soll oder er einen Liebesbrief haben möchte.

Fachlich wars doch top und diejenigen unter uns, die auf Liebkosungen stehen, können sich ja parallel bei www.heulsusen-forum.de anmelden 😉

Mir ist ein kompetenter "Oberlehrer" allemal lieber als ein inkompetentes Weichei oder Schleimsch*** 😁

BesTTe Grüße
Henric

🙂 ich wollte ihm doch nur einen tip geben warum einigen hier manchmal so ausflippen wenn er was schreibt.... ich komme mit seinen aussagen auch gut klar. ist ja fachlich immer recht präziese.

moerf => da werden sie geholfen😉

@mörf ist anders als wir.. Spendenkonto 114.
Lacht mal wieder, Leute 😉

*closed*

gruß, mörf 😉

Zitat:

... ist ja fachlich immer recht präziese ...

... und menschlich ein Pfundskerl, auf den man sich verlassen kann ! Aber das nur mal am Rande 🙂

kann ich nicht so beurteilen, weil ich ihn nicht persönlich kenne...

aber back to topic

seh ich genauso !!!

weiss jemand, wie man die Abdeckung von Dir Hydraulikpumpe abbekommt ? Ist das Ding irgendwo festgeschraubt ?

@Ingo.Feddersen,
rapple mal vorsichtig daran. Ich denke, das Teil ist auditypisch nur eingeclipst und wenn Du die Abdeckung runtermachst, bricht eine der Haltenasen. Wirklich, das wäre nicht ungewöhnlich 😉 Dafür kostet die Abdeckung dann auch wieder nen Zehner 🙁
Oder meinst Du die Verkleidung vom Seitenteil im Kofferraum??

Gruß, mörf

nein, ich meine schon die Abdeckung auf der Pumpe...muss man die nach oben wegzeihen oder zur Seite ? Nach oben hat man ja gar keinen Platz....da ist ja gleich das Blech vom Verdeckkasten.

Und jetz kommt der Obehamer, der uns aber vielleicht bei der Sache weiterhilft:
mir ist eben aufgefallen, dass

a) mein Kofferraum sich NUR noch über den Schlüsseltaster öffnen lässt, d.h. der Schlater in der Miko geht nicht mehr und
b) meine DWA nicht mehr geht.

Ich darauf hin gleich mal das ZV-Stg ausgelesen:

Control Module Part Number: 8N7 962 267
Component and/or Version: Zentralverrieg.,DWA D04
Software Coding: 05754
Work Shop Code: WSC 01236
3 Faults Found:
01570 - Turn-Off Delay: Terminal 15
29-00 - Short to Ground
01618 - Automatic Convertible Top Valve 2 (N272)
29-00 - Short to Ground
01091 - Switch Front Canopy (F202)
27-10 - Implausible Signal - Intermittent

Es wäre schon ein arger Zufall....wenn das nicht alles miteinander zusammenhängen würde....

Deine Antwort
Ähnliche Themen