Probleme mit Partikelfilter?
habe mir vor kurzem einen golf V automatik mit partikelflter gekauft.bj.02/07.einige golffreunde haben mir gesagt,daß ich ein problemauto gekauft hätte,weil der partikelfilter NUR probleme bringt. ist das wirklich so?????????????habe 15000km und bis jetzt kein problem. bitte sagt mir aus eurer erfahrung ob es wirklich so ist. (dsg getriebe)
danke im voraus
peter aus wien
38 Antworten
Ich hoffe, Du fährst wenig Kurzstrecke. Ansonsten: warte mal ab, bis die Fehleranzeige wg. interner Verstopfung des pf aufleuchtet - dann aber schnell ein paar flotte Runden über die Autobahn einlegen, bevor der VW-Rettungsdienst anrücken und eine Total-OP verordnen muß, will heißen Austausch... 😁
fahre mit meinem "kleinen" Diesel jeden Tag Kurzstrecke und hatte noch nicht eine einzige Fehlermeldung oder sonstige Probleme was den DPF betrifft.
Ein Kollege fährt einen Passat mit dem 170PS TDI - der hatte auch noch nicht einmal ein Problem mit dem DPF bei einem vergleichbaren Arbeitsweg.
Finde es auch toll, dass ich beim beschleunigen keine Rauchfahne hinter mir herziehe.
Zitat:
Original geschrieben von Sprinter7
... meiner hat auch keine Rauchfahne (aber ohne pf)!
Wunschdenken. 🙄
Ähnliche Themen
Zitat:
Wunschdenken.
nee nee der scherzkeks hat schon rech 😉 er hat ja beim starken ebschleunigen dafür auch nen verbrauch von ~15-20 l (momentanverbauch), gugg in seine signatur, er fährt nen gti
Zitat:
Original geschrieben von irongate984
Zitat:
Original geschrieben von irongate984
nee nee der scherzkeks hat schon rech 😉 er hat ja beim starken ebschleunigen dafür auch nen verbrauch von ~15-20 l (momentanverbauch), gugg in seine signatur, er fährt nen gtiZitat:
Wunschdenken.
Lies mal weiter da steht weiter unten dann
"Seit 7/2006: 2.0 TDI" ^^
Zitat:
Original geschrieben von irongate984
Zitat:
Original geschrieben von irongate984
nee nee der scherzkeks hat schon rech 😉 er hat ja beim starken ebschleunigen dafür auch nen verbrauch von ~15-20 l (momentanverbauch), gugg in seine signatur, er fährt nen gtiZitat:
Wunschdenken.
Zweitwagen: 2.0 TDI (ohne Dpf) - Lesebrille anziehen...
Seid wann streiten VW-Leute untereinander und neiden den anderen ihren GTI?
Sind wir hier denn im Opel-Forum?
ich neide hier gar nüx, und nem mitsaarländer schon gar nicht 😉
ist ein schönes auto der gti, nur für meine kilometerleistung leider nicht zu realisieren
deine signatur ist halt einfach zu lang 😁
Zitat:
Original geschrieben von BankHase
fahre mit meinem "kleinen" Diesel jeden Tag Kurzstrecke und hatte noch nicht eine einzige Fehlermeldung oder sonstige Probleme was den DPF betrifft.
Ich hatte auch Bedenken, was die Empfehlung an meine Eltern "2.0 TDI 103 kW DPF DSG" angeht. Bislang trotz häufigen Stadtverkehrs keine Fehlermeldung. Letzte Woche bin ich ihn mal gefahren und merkte plötzlich, dass sich das Schaltverhalten des DSG änderte: selbst mit wenig Gas schaltete es frühestens bei 2.500 hoch. Hab dann ein paar Mal manuell eingegriffen, wurde mir dann aber zu dumm. Beim nächsten Ampelstopp ist mir ein rauerer Leerlauf aufgefallen - und eine deutliche Dampf- (oder sonstwas) Wolke von hinten, so wie bei Katautos nach dem Kaltstart bei strengem Frost. Da hat er sich wohl gerade frei gebrannt.....
Arvin S.
... und was genau wird dann hinten heraus gepustet in dieser Dampfwolke`? - Antwort: gesammelter Feinststaub in höchster Güte! Na, dann mal Prost, liebe Mitmenschen!
Zitat:
Original geschrieben von Sprinter7
... und was genau wird dann hinten heraus gepustet in dieser Dampfwolke`?
Da gilt dann das alte Autofahrermotto: "Was schert mich 'hinter mir'? Vorne spielt die musique..."
Arvin S.
Zitat:
Original geschrieben von wing2579
wo haste die info denn her? schon lustig, da kommt eine fehlmeldung hoch und die leute glauben dran 😁.Zitat:
Original geschrieben von Sprinter7
Mitttlerweile fängt ja auch das KBA an, einzelnen pf-Herstellern die ABE zu entziehen - mit Recht! 😠Zu dem Partikelfilter kann man sagen, ja es stimmt was immer so "behauptet" wird. Aber diese Probleme sind aus meiner Sicht auf falschen umgang mit dem Fahrzeug zurückzuführen und nicht wirklich aufgrund einer "fehlentwickling". Ein diesel ist und bleibt ein langstreckenfahrzeug und kein "ich fahr mal eben 2km zu bäcker" oder ich fahr damit inner stadt fahrzeug...
wenn der wagen regelmäßig so betrieben wird, wir vom erbauer erdacht, macht auch ein DPF keine probleme...
mfg
Pressemitteilung im Original:
mach mir nicht so ne angst^^
das betrift aber keine vws/audis/skodas/seats laut meiner abe die ich hier liegen hab, bevor hier panik ausbricht.
von 66 bis 103 kw ist das für alle golfs/caddys/jettas,... noch in ordnung
VW und Audi haben sehr wohl Probleme mit ihren verbauten DPF. Es ist dem Konzern bislang nicht gelungen, den Filter optimal zu integrieren. Dazu muss man wissen, dass der DPF zwischen 60 und 160 km/h in seinem besten Betriebszustand arbeiten kann. Da der Dieselmotor alleine nicht genug Wärme produziert, um die Partikel zu verbrennen, muss das Motorsteuergerät seine Kennung ändern, wenn ein verstopfter Filter gemeldet wird. Gerade bei vielen Stadtfahrten kann es daher passieren, dass die Leistung dennoch nicht ausreicht, um das System zu reinigen. Dann muss man tatsächlich auf die Piste und so lange schnurren, bis die gelbe DPF-Lampe erlischt. Komischerweise sind auch Leute betroffen, die mit ihren Hütten regelmäßig wie die Stiere über die Autobahn brettern. Dauervollgas mag der DPF also auch nicht.
Als ich im Juli meinen Touran (170 kw Diesel mit DSG) in Wolsfburg abholt habe, wurde mir extra ein Häftchen in die Hand gedrückt mit netten Hinweisen, was ich tun solle, wenn die DPF-Leuchte brennt. Bisher (fast 16.000 km) hatte ich aber keine Probleme. Liegt wohl daran, dass ich zumeist im idealen Mix von Landstraße und AB mit wenig Stadt unterwegs bin.
😛 ein ehrliches Statement, das der Sache dient!
ontopic: lieber Fragesteller, es sieht demnach so aus,
als ob es doch empfehlenswerter ist, den "pf" nicht zu bestellen...
Solltest Du ausnahmsweise nicht zu der (sehr breit angelegten) Risikogruppe gehören,
und mit einem guten Wiederverkaufswert liebäugeln, sei es drum, du bist vorgewarnt für den Fall der Fälle...!