Probleme mit Partikelfilter?
habe mir vor kurzem einen golf V automatik mit partikelflter gekauft.bj.02/07.einige golffreunde haben mir gesagt,daß ich ein problemauto gekauft hätte,weil der partikelfilter NUR probleme bringt. ist das wirklich so?????????????habe 15000km und bis jetzt kein problem. bitte sagt mir aus eurer erfahrung ob es wirklich so ist. (dsg getriebe)
danke im voraus
peter aus wien
38 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von sunbeam24
[...]einige golffreunde haben mir gesagt,daß ich ein problemauto gekauft hätte,weil der partikelfilter NUR probleme bringt. ist das wirklich so?????????????habe 15000km und bis jetzt kein problem. bitte sagt mir aus eurer erfahrung ob es wirklich so ist. (dsg getriebe)
danke im voraus
peter aus wien
Du hast keine Probleme mit deinem Fahrzeug, läßt dir von deinen "Golffreunden" 'nen Floh ins Ohr setzen und nun bist du hier mit deiner Frage... 😕. Womit begründen denn deine Freunde ihre Aussage?
Gruß
Blacky
Auch aml an eine aussagekräftige Überschrift mit mehr als zwei Buchstaben gedacht, die mehr Leuten als Dir was sagt?
Das gleich dachte ich mir eben auch.
Aber zum Thema. Wieso sollte der "pf" ^^ denn Probleme machen ? Hab selbst einen und bislang keine Probleme... Evtl. ist das bei manchen Leuten uncool ^^
entschuldigung das ich nur pf geschrieben habe und nicht partikelfilter. einige meiner golf freunde meinten,daß speziell beim golf mit partikelfilter häufig fehlermeldungen speziell bei längeren stadtfahrten auftreten. selbst kann ich das nicht bestätigen,habe dehalb unser forum befragt. freut mich aber das ihr im grunde dies auch nicht bestätigt.
liebe grüße aus wien
peter
Ähnliche Themen
Reklamiere ihn doch einfach, anstatt dir von den DPF-Gegnern angst machen zu lassen.
Man muss immer zu dem stehn, was man tut. Nicht ständig von irgendwelchen dsl-verkabelten Möchtegernautoblödlesern verrückt machen lassen.
pf
Ich würde ohne pf kaufen: ständig verstopfte Auspuffe und notwendige zusätzliche Autobahnfahrten zum Abfackeln des ganzen Partikelrotzes - das kann doch nicht normal sein ... Es gab genügend Threads zu dieser schwierigen Problematik des pf. Wird das hier einfach ignoriert? Ihr seid doch nicht die Vertreter der Autoindustrie? Mitttlerweile fängt ja auch das KBA an, einzelnen pf-Herstellern die ABE zu entziehen - mit Recht! 😠
Zitat:
Original geschrieben von Sprinter7
Ich würde ohne pf kaufen: ständig verstopfte Auspuffe und notwendige zusätzliche Autobahnfahrten zum Abfackeln des ganzen Partikelrotzes - das kann doch nicht normal sein ... Es gab genügend Threads zu dieser schwierigen Problematik des pf. Wird das hier einfach ignoriert? Ihr seid doch nicht die Vertreter der Autoindustrie? Mitttlerweile fängt ja auch das KBA an, einzelnen pf-Herstellern die ABE zu entziehen - mit Recht! 😠
Würdest... hast aber nicht... 🙄
Hab keinerlei probleme mit meinem DPF!
Und extra auf die Bahn zum Freibrennen muss ich auch nicht.
einfach öfters mal bei 2000 umdr. dahinrollen und der DPF
wird genau mit der richtigen Temperatur "befeuert".
Abgesehen davon wissen wir nicht wohin uns diese Umweltdiskusionen noch führen.
Doppelte Steuer für Partikelfilterlose Fahrzeuge?
Fahrverbote ohne DPF?
Warten wir´s ab. 😉
Zitat:
Original geschrieben von Sprinter7
Mitttlerweile fängt ja auch das KBA an, einzelnen pf-Herstellern die ABE zu entziehen - mit Recht! 😠
wo haste die info denn her? schon lustig, da kommt eine fehlmeldung hoch und die leute glauben dran 😁.
Zu dem Partikelfilter kann man sagen, ja es stimmt was immer so "behauptet" wird. Aber diese Probleme sind aus meiner Sicht auf falschen umgang mit dem Fahrzeug zurückzuführen und nicht wirklich aufgrund einer "fehlentwickling". Ein diesel ist und bleibt ein langstreckenfahrzeug und kein "ich fahr mal eben 2km zu bäcker" oder ich fahr damit inner stadt fahrzeug...
wenn der wagen regelmäßig so betrieben wird, wir vom erbauer erdacht, macht auch ein DPF keine probleme...
mfg
Habe hier auch schon öfter von Problemen mit dem Partikelfilter gehört. Anscheinend machen sich diese "Reinigungsphasen" bei manchen Modellen stark bemerkbar. Andere hingegen merken gar nichts davon.
In meinen Augen sind diese Fitler absoluter Schrott, solange man sie mit einer bestimmten Fahrweise "freipusten" muss.
Wie geil immer wieder mache Kommentare sind: "Da musst du eben mal 20 Kilometer mit 3.000 U/min fahren!" 🙄 Da muss ich schon sagen: SUPER Erfindung so ein zur Verstopfung neigender DPF. *daumenhoch*
Zitat:
Original geschrieben von wing2579
wo haste die info denn her? schon lustig, da kommt eine fehlmeldung hoch und die leute glauben dran 😁.
Die Meldung ging gerade gestern durch die Medien, dabei handelt es sich aber um
offene Systeme, also solche die nachgeruestet worden sind und nicht um ab
Werk verbaute.
Die ABE wurde aber noch nicht entzogen, es war nur angedacht um mehr Druck
auf die Firmen auszuueben welche die fragwuerdigen Filter hergestellt haben,
damit diese weniger Moeglichkeiten haben sich um die Kosten fuer einen notwendigen
Austausch des Filters durch einen Funktionierenden aufzukommen.
Da aber wohl ueber 60.000 Fahrzeuge betroffen sind tun sich die Behoerden
mit dem Entzug der ABE schwer. Somit wurde wenigstens eine Rueckrufaktion
von Seiten des Kraftfahrt-Bundesamtes gefordert.
Nur im 2.0TDI (170PS) treten diese Reinigungsphasen auf, beim 1.9TDI und 2.0TDI(140PS) gibts die Probleme wohl nicht...verfolge die DPF-Diskussion schon ziemlich lange hier im Forum...
Gruß...
Zitat:
Würdest... hast aber nicht... 🙄
Doch, mein Dieselfährt o h n e pf, und ich habe dies keine Minute bereut - nicht aus finanziellen Gründen, noch aus schlechtem Gewissen der Umwelt gegenüber. Stattdessen fahre ich Diesel mit 1:200 Zweitakt-Öl-Beimischung, was nachhaltig die Rußpartikelzahl senkt, die Einspritzpumpe und -düsen schont und übrigens auch billiger kommt: längst alles bekannt und nachzulesen im berühmten Thread (über 100 Seiten) von Sternendoktor im Ölforum sowie:
www.motor-talk.de/.../...taktoel-im-1-9-105ps-pd-tdi-dpf-t1307611.htmlund
www.motor-talk.de/.../...eder-mal-ein-turbolader-weniger-t1565253.htmlZitat:
Original geschrieben von OscarGT
Nur im 2.0TDI (170PS) treten diese Reinigungsphasen auf, beim 1.9TDI und 2.0TDI(140PS) gibts die Probleme wohl nicht...verfolge die DPF-Diskussion schon ziemlich lange hier im Forum...
Gruß...
Also ich habe keine Probleme mit dem DPF, auch mit dem 170 PS nicht.
Vielleicht wurde ja auch schon was verbessert, habe den Wagen ja erst 3 Wochen / 1300 Km.
Finde nur positiv, dass mit DPF keine Rußwolke mehr hinten rauskommt, sonst habe ich vom DPF nicht mal gemerkt, dass er da ist.