Probleme mit neu gekauftem E46 Cabrio
Moin!
Ich bin schon lange ein Fan der E46er und habe mir vor anderthalb Monaten einen Traum erfüllt: ein 323ci Cabrio in cosmosschwarz mit absoluter Topausstattung. Leider habe ich einigen Ärger und Kummer mit dem Baby und bin mittlerweile ziemlich mit den Nerven am Ende; vielleicht könnt Ihr mir ja ein paar Anregungen oder Tipps geben. Insbesondere würde ich gerne wissen, ob u.a. das tropfende Getriebe und der öfter auftretende Kühlwasserverlust tragisch sind oder ob das bei einem knapp 20 Jahre alten Auto zu erwarten ist. Die Werkstätten haben mich da ziemlich verrückt gemacht und das ist mein erstes „richtiges“ Auto, deshalb hab ich wenig Ahnung, was sowas anbelangt.
Der Händler, der mir das Fahrzeug (angeblich) im Kundenauftrag verkauft hat, war schon bei der Probefahrt ziemlich zickig und unfreundlich. Ich dachte mir aber, das Auto macht einen guten Eindruck, der Preis ist in Ordnung und der Händler wollte das Auto in einer Tüv-Niederlassung nochmal durch den TÜV bringen. Das Auto bestand die Prüfung ohne Mängel und ohne Hinweis.
Auf der Fahrt nach Hause hatte das HK-Soundsystem einen Totalausfall, der rechte Spiegel ließ sich nicht mehr anklappen und das Verdeck ging nicht mehr zu (hab mich deswegen gut erkältet). Ein Besuch bei einer Werkstatt in der Nachbarschaft ergab, dass das Auto zahlreiche Mängel aufwies, u.a.
-starker Kühlflüssigkeitsverlust
-Getriebe ist ölfeucht (bzw. tropft)
-Stoßdämpfer hinten rechts ist komplett voll mit Öl (muss paarweise getauscht werden)
-Servo ölig
-Traggelenke verschlissen
-Handbremshebelweg zu hoch
-Bremsleitungen hinten links und rechts angerostet
Ich war dann noch bei zwei weiteren Werkstätten, die allesamt sagten, das Auto hätte so nie durch die HU kommen dürfen. Bin dann mit dem Auto zur örtlichen TÜV-Niederlassung gefahren und der dortige Prüfer hat das so bestätigt und bei der TÜV-Zentrale eine Beschwerde eingereicht. Das gab dann ein großes Trara, ich musste nochmal zur ursprünglichen Niederlassung und dort wurde das Auto erneut im Beisein eines Ingenieurs aus der Zentrale geprüft. Das Ergebnis lautete, dass die ursprüngliche Prüfung korrekt abgelaufen war und dass sämtliche von den Werkstätten aufgelisteten Punkte hirnrissig wären und die mir nur was verkaufen wollten. Der Händler bot mir an, das Auto dennoch zurückzunehmen; etwaige Reparaturen oder einen Preisnachlass wollte er mir hingegen nicht einräumen.
Zusätzlich ist mir aufgefallen, dass der Verkäufer mir Ausstattungsmerkmale verkauft hat, die das Fahrzeug gar nicht besitzt (u.a. Alarmanlage, PDC vorne); daraufhin meinte er, da hätte er sich wohl in der Ausstattungsliste vertan, aber ich soll doch froh sein über das schöne Auto. Ich könnte mir ja einen „Achtung alarmgesichert“ Sticker irgendwohin kleben.
Fotos reiche ich nach!
Viele Grüße und Danke für eure Hilfe im Voraus!
Beste Antwort im Thema
115 pro Dämpfer, sind die aus Gold??
Stunde Einbau beim Cabrio?? Wenn ich dabei rauche und saufe brauche ich ne halbe Stunde beim e36. Ach nicht mal wenn Bühne vorhanden ist. Dürfte beim e46 genauso sein.
Oben im Verdeckkasten Deckel ab und schraube runter, dann hoch und unten die 17er Bolzen lösen.Könnte aber auch ein 15er sein, weiß grad nicht.
Dämpfer raus, neue rein und alles zurück. Fertig.
Hinten ist das echt nen Klacks.
Jetzt hoffe ich nur das es beim e46 nicht total anders ist🙂
76 Antworten
Hier Bsp:
Klick Dämpfer
Klick Staubschutz
Klick Domlager
Zitat:
@KapitaenLueck schrieb am 13. April 2019 um 15:17:17 Uhr:
Zitat:
@Andy335d schrieb am 13. April 2019 um 13:51:22 Uhr:
Ist es nicht. Eine der Sachen die wirklich leicht und schnell von der Hand gehen. Aufpassen das man die Blöden Schutzrohre richtig rum dran macht sonst fängt man noch mal an!Was ist es nicht. Wenn es anders zu montieren ist als beim e36 dann kläre mich mal schnell auf. Nicht das ich weiterhin dem Irrglaube verfalle😉
haha du hast die Frage gestellt ob es beim E46 anders ist und ich habe die mit nein beantwortet. :-) ist das Gleiche! War missverständlich von mir geschrieben!
Viel Spaß damit. Hoffen wir mal, dass danach keine neue Baustelle entsteht.
Und die Sachs würde ich nicht nehmen. Soweit ich weiß, gibt es die M-Fahrwerk Dämpfer nicht mehr zu kaufen, sondern nur die des normalen Fahrwerks...
Oder hat sich da wieder was geändert?
Zitat:
@Andy335d schrieb am 13. April 2019 um 15:27:08 Uhr:
Zitat:
@KapitaenLueck schrieb am 13. April 2019 um 15:17:17 Uhr:
Was ist es nicht. Wenn es anders zu montieren ist als beim e36 dann kläre mich mal schnell auf. Nicht das ich weiterhin dem Irrglaube verfalle😉
haha du hast die Frage gestellt ob es beim E46 anders ist und ich habe die mit nein beantwortet. :-) ist das Gleiche! War missverständlich von mir geschrieben!
Jau, war ein Missverständnis welches nun ausgeräumt ist. Schön.
Erst mal klären welches FW er denn überhaupt drin hat.
Bei Standard FW kann er die Sachs nehmen.
Bei M würde ich die B6 von Bilstein empfehlen. Kommen m. M. n. den Serien M FW am nächsten.
Ähnliche Themen
Zitat:
@KapitaenLueck schrieb am 13. April 2019 um 15:57:11 Uhr:
Jau, war ein Missverständnis welches nun ausgeräumt ist. Schön.
Erst mal klären welches FW er denn überhaupt drin hat.
Bei Standard FW kann er die Sachs nehmen.
Bei M würde ich die B6 von Bilstein empfehlen. Kommen m. M. n. den Serien M FW am nächsten.
Habe die „sportliche Fahrwerksabstimmung“, die wohl nicht ganz identisch mit den Dämpfern aus dem M-Paket sein sollen? In seinem System wurden dem Meister gestern aber sowohl fürs Serien-, als auch fürs Sportfahrwerk die blauen Sachs als passend angezeigt. Hatte auch mal gelesen, die Bilstein B6 wären gut?
B6 sind zu straff, habe ich mal im SLK eingebaut und wieder rausgeschmissen...
Gut sind sie alle male. Frage ist welche passen am besten zu deinem FW.
Wenn du etwas weicher haben willst dann nimmst die B4 und wenn bissl härter dann die B6.
Zu Sachs kann ich dir nicht viel sagen.
Nur so viel. Ich hatte für meinen e34 Touring mit Weitec Federn vorne (etwas tiefer und härter als Standard) die Sachs Super Touring gekauft. So weit so gut, nur bei einigen Fahrsituationen sind diese etwas zu unterdämpft in der Zugstufe. Dann springt er etwas zu schnell aus den Federn und wippt dann einmal nach.
Unproblematisch aber nicht perfekt.
Zitat:
@4998 schrieb am 13. April 2019 um 16:07:56 Uhr:
B6 sind zu straff, habe ich mal im SLK eingebaut und wieder rausgeschmissen...
Geschmacksache, ich finde die in Kombi mit M-FW im e36 perfekt. Nicht zu hart und nicht zu hart.
Aber jeder mag es anders.
Härter als B6 würde ich beim Cabrio auch nicht gehen. Da kloppt man sich dann auf Dauer die Karosse weich. Ist ja eh kein Rennwagen😉
ein slk mit einem schweren E46 cabi vergleichen ist schon sehr gewagt. Ich fahre ein Eibach Pro kit im Cabi okay ist ein m aber sollte im Cabi generel gut gehen
Das Prokit im Cabi is Top 😎
Zitat:
@KapitaenLueck schrieb am 13. April 2019 um 16:11:37 Uhr:
Zitat:
@4998 schrieb am 13. April 2019 um 16:07:56 Uhr:
B6 sind zu straff, habe ich mal im SLK eingebaut und wieder rausgeschmissen...Geschmacksache, ich finde die in Kombi mit M-FW im e36 perfekt. Nicht zu hart und nicht zu hart.
Aber jeder mag es anders.
Härter als B6 würde ich beim Cabrio auch nicht gehen. Da kloppt man sich dann auf Dauer die Karosse weich. Ist ja eh kein Rennwagen😉
Ist Geschmackssache. Ich finde die B8 mit den Eibach Pro Kit Federn optimal, es gibt nix besseres im E 46 Cabrio. Hab gestern Sommerreifen drauf gemacht🙂
B8 sind wohl genauso hart wie die B6, nur für tiefere Fahrzeuge so weit ich weiß.
Hat zum Radio schon wer was gesagt? Wenn das Radio manchmal nicht geht bzw immer wieder mal komplett oder einzelne Lautsprecher ausfallen, liegt das in der Regel eigentlich nicht an der Batterie. Das Radio geht meistens noch ziemlich lange, selbst, wenn die Karre längst nicht mehr anspringt
@323cab ist bei dir ein großes Navi ab Werk verbaut? Dann hast du das Radiomodul BM54 im Kofferraum, das ist leider relativ gern kaputt, was sich dann beispielsweise mit diesen Symptomen äußert.
Zitat:
@FlashbackFM schrieb am 14. April 2019 um 17:09:16 Uhr:
Hat zum Radio schon wer was gesagt? Wenn das Radio manchmal nicht geht bzw immer wieder mal komplett oder einzelne Lautsprecher ausfallen, liegt das in der Regel eigentlich nicht an der Batterie. Das Radio geht meistens noch ziemlich lange, selbst, wenn die Karre längst nicht mehr anspringt@323cab ist bei dir ein großes Navi ab Werk verbaut? Dann hast du das Radiomodul BM54 im Kofferraum, das ist leider relativ gern kaputt, was sich dann beispielsweise mit diesen Symptomen äußert.
Nee, Business Kassette mit CD-Wechsler und HK-Boxen. Wenn der Motor an ist, läuft das Radio ohne Probleme; wenn man den Motor ausschaltet, läuft es noch 10 Sekunden. Grad wieder probiert. Kann es vielleicht an einer Sicherung liegen? Oder so einer Stromsparautomatik, die merkt, dass die Batterie bald den Geist aufgibt?
Zitat:
@KapitaenLueck schrieb am 14. April 2019 um 16:40:19 Uhr:
B8 sind wohl genauso hart wie die B6, nur für tiefere Fahrzeuge so weit ich weiß.
Der B6 und der B8 ist im Grunde der gleiche Dämpfer, nur das der B8 gekürzt bzw. Rebound ist. Das ist der einzige Unterschied.