1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E46
  7. Probleme mit neu gekauftem E46 Cabrio

Probleme mit neu gekauftem E46 Cabrio

BMW 3er E46

Moin!
Ich bin schon lange ein Fan der E46er und habe mir vor anderthalb Monaten einen Traum erfüllt: ein 323ci Cabrio in cosmosschwarz mit absoluter Topausstattung. Leider habe ich einigen Ärger und Kummer mit dem Baby und bin mittlerweile ziemlich mit den Nerven am Ende; vielleicht könnt Ihr mir ja ein paar Anregungen oder Tipps geben. Insbesondere würde ich gerne wissen, ob u.a. das tropfende Getriebe und der öfter auftretende Kühlwasserverlust tragisch sind oder ob das bei einem knapp 20 Jahre alten Auto zu erwarten ist. Die Werkstätten haben mich da ziemlich verrückt gemacht und das ist mein erstes „richtiges“ Auto, deshalb hab ich wenig Ahnung, was sowas anbelangt.

Der Händler, der mir das Fahrzeug (angeblich) im Kundenauftrag verkauft hat, war schon bei der Probefahrt ziemlich zickig und unfreundlich. Ich dachte mir aber, das Auto macht einen guten Eindruck, der Preis ist in Ordnung und der Händler wollte das Auto in einer Tüv-Niederlassung nochmal durch den TÜV bringen. Das Auto bestand die Prüfung ohne Mängel und ohne Hinweis.

Auf der Fahrt nach Hause hatte das HK-Soundsystem einen Totalausfall, der rechte Spiegel ließ sich nicht mehr anklappen und das Verdeck ging nicht mehr zu (hab mich deswegen gut erkältet). Ein Besuch bei einer Werkstatt in der Nachbarschaft ergab, dass das Auto zahlreiche Mängel aufwies, u.a.

-starker Kühlflüssigkeitsverlust
-Getriebe ist ölfeucht (bzw. tropft)
-Stoßdämpfer hinten rechts ist komplett voll mit Öl (muss paarweise getauscht werden)
-Servo ölig
-Traggelenke verschlissen
-Handbremshebelweg zu hoch
-Bremsleitungen hinten links und rechts angerostet

Ich war dann noch bei zwei weiteren Werkstätten, die allesamt sagten, das Auto hätte so nie durch die HU kommen dürfen. Bin dann mit dem Auto zur örtlichen TÜV-Niederlassung gefahren und der dortige Prüfer hat das so bestätigt und bei der TÜV-Zentrale eine Beschwerde eingereicht. Das gab dann ein großes Trara, ich musste nochmal zur ursprünglichen Niederlassung und dort wurde das Auto erneut im Beisein eines Ingenieurs aus der Zentrale geprüft. Das Ergebnis lautete, dass die ursprüngliche Prüfung korrekt abgelaufen war und dass sämtliche von den Werkstätten aufgelisteten Punkte hirnrissig wären und die mir nur was verkaufen wollten. Der Händler bot mir an, das Auto dennoch zurückzunehmen; etwaige Reparaturen oder einen Preisnachlass wollte er mir hingegen nicht einräumen.

Zusätzlich ist mir aufgefallen, dass der Verkäufer mir Ausstattungsmerkmale verkauft hat, die das Fahrzeug gar nicht besitzt (u.a. Alarmanlage, PDC vorne); daraufhin meinte er, da hätte er sich wohl in der Ausstattungsliste vertan, aber ich soll doch froh sein über das schöne Auto. Ich könnte mir ja einen „Achtung alarmgesichert“ Sticker irgendwohin kleben.

Fotos reiche ich nach!

Viele Grüße und Danke für eure Hilfe im Voraus!

Beste Antwort im Thema

115 pro Dämpfer, sind die aus Gold??

Stunde Einbau beim Cabrio?? Wenn ich dabei rauche und saufe brauche ich ne halbe Stunde beim e36. Ach nicht mal wenn Bühne vorhanden ist. Dürfte beim e46 genauso sein.

Oben im Verdeckkasten Deckel ab und schraube runter, dann hoch und unten die 17er Bolzen lösen.Könnte aber auch ein 15er sein, weiß grad nicht.

Dämpfer raus, neue rein und alles zurück. Fertig.

Hinten ist das echt nen Klacks.

Jetzt hoffe ich nur das es beim e46 nicht total anders ist🙂

76 weitere Antworten
76 Antworten

Zitat:

@Sportler-69 schrieb am 12. April 2019 um 19:48:43 Uhr:


Eh egal. Wenn man die Kiste vor dem Kauf richtig gescheckt hätte wäre man schnell wieder gegangen😮

So ist es. Dem ist eigentlich auch nichts hinzuzufügen. 😉 Es sei denn der Preis wäre der symbolische Euro gewesen. 😁

Zitat:

@KapitaenLueck schrieb am 11. April 2019 um 15:26:40 Uhr:


Wenn ich die Ausführungen des TE lese weiß ich das er nicht viel Ahnung von Autos hat. Das ist ja auch nicht schlimm. Nur er wird dann wohl kaum selber Hand anlegen können wie hier 90% der Leute das können.
Klar kann man alles reparieren, nur wenn man auf eine Werkstatt angewiesen ist kann das Ganze schnell ins Geld gehen.

Daher ist meine Empfehlung klipp und klar zurückgeben und gar nicht erst anfangen zu diskutieren. Auto und Kohle zug um zug zurück und ende.

Dann einen vernünftigen, von mir aus für mehr Geld, suchen und den von einer

Wenn mann keine Ahnung vom schrauben hat kauft Mann sich besser keine olle Schleuder wie e46
Oder mann ist so verliebt in die Baureihe und hat viel Geld für Unterhalt übrig

Kommt sein wir mal nicht selbstgerecht. In die sogenannte Scheiße hat ein jeder schon mal gepackt, ob bei Autos oder auch vielen anderen Möglichkeiten.

Mir ist aus Gier oder Oberflächlichkeit auch schon ne Menge passiert und schief gegangen.

Und, ist das Leben halt.😉

Zitat:

@KapitaenLueck schrieb am 12. April 2019 um 22:28:37 Uhr:


Kommt sein wir mal nicht selbstgerecht. In die sogenannte Scheiße hat ein jeder schon mal gepackt, ob bei Autos oder auch vielen anderen Möglichkeiten.

Mir ist aus Gier oder Oberflächlichkeit auch schon ne Menge passiert und schief gegangen.

Und, ist das Leben halt.😉

Ha ha ja da sagst Du was🙄 Ich hatte mal in 1996 einen E 36 Coupe 328i in Berlin bei so einem Hinterhofhändler gekauft, angeblich unfallfrei, beim Besichtigen dachte ich dann da stimmt was nicht, der machte bei der Probefahrt schon so komische Geräusche. Bin damals mit meiner Frau extra da hin geflogen. Der Wagen war ein Import aus Frankreich.
Ende vom Lied, trotzdem gekauft bestimmt 8000 Mark an Reparaturen reingesteckt sämtlich Radlager defekt, Klima, Benzinpumpe kaputt usw, habe damals noch alles bei BMW reparieren lassen😰 Der Wagen war eine reine Baustelle.
Habe den dann zum Glück noch ganz gut verkauft bekommen. Nach einem Jahr rief mich der Käufer an, der Wagen wäre ja total krumm, als er den vermessen wollte. Ich habe mich natürlich dumm gestellt, nie wieder was von dem gehört.

Aus solchen Erfahrungen lernt man halt.

Ähnliche Themen

Zitat:

Wenn mann keine Ahnung vom schrauben hat kauft Mann sich besser keine olle Schleuder wie e46
Oder mann ist so verliebt in die Baureihe und hat viel Geld für Unterhalt übrig

Ich finde gerade den E46 super zum reparieren und nicht teurer im Unterhalt als die anderen Modelle und als olle Schleuder würde ich den jetzt nun auch nicht bezeichnen wollen.

Welche anderen Modelle?

Wenn du jetzt BMW mit BMW vergleichst ist klar das der nicht teurer ist als die anderen. Aber das wäre äpfel mit Äpfel vergleichen.

Kompliziert und teurer werden Autos nur durch ihre Sonderausstattung. Je mehr drin desto mehr kann kaputt gehen, desto komplizierter kann die Rep werden und desto teurer wird ein Auto.

Ich weiß nicht wie weit der e46 da schon ausgestattet werden konnte, könnte mir aber vorstellen das da auch schon was ging.

Der e36 der war einfach, da gab´s so gut wie och nix.

Hallo ihr Lieben,

erstmal vielen lieben Dank für die zahlreichen Antworten! Werde mich langsam mal durcharbeiten.. war jetzt nochmal in ein paar freien Werkstätten, einmal eine von einem BMW-Meister, der privat auch ein E46 Cab fährt. Zu ihm habe ich eigentlich das größte Vertrauen. Sein DEKRA-Prüfer war zufälligerweise auch anwesend, und die beiden meinten zusammen, das Auto hätte tatsächlich nicht durch die HU kommen dürfen, aber es ist alles in allem nicht so schlimm. Der BMW-Meister meinte, das Getriebe tropft zwar, ist aber noch i.O., er würde da nichts dran machen. Für die Bremsleitung hinten rechts hat er rund 500 Euro veranschlagt, für Stoßdämpfer hinten zusammen 290 inkl. Montage. Der Händler, von dem ich es gekauft habe, meinte, er würde für die Kosten der Bremsleitung aufkommen. Der BMW-Meister meinte im Übrigen, er würde überhaupt nicht die Bremsleitung austauschen, er hat sie jetzt erstmal entrostet und mit Rostumwandler eingeschmiert, das würde völlig ausreichen. Das Kühlsystem hat er einer Druckprüfung unterzogen (sorry für den untechnischen Ausdruck, ist das dieses "Abdrücken"?). Das lieferte super Ergebnisse. Er hat Kühlwasser nachgeschüttet und meinte, man kann auch, wenn man von oben in den Motorraum schaut, unten in der Wanne keine Kühlflüssigkeitsrückstände erkennen.

Das Getriebe macht mir derzeit noch am meisten Sorgen; in der zweiten Werkstatt hieß es, man sollte das erstmal reinigen und ggf. zerlegen. Die Diagnose könnte teuer werden, weil man erstmal schauen muss, woher es überhaupt tropft. Der dritte Meister, der sich das Auto gestern zwei Stunden lang angeschaut hat, meinte, wäre es sein Auto, würde er am Getriebe gar nichts machen. WENN man was machen sollte, so würde er einen Simmerring für 12 Euro tauschen und das Getriebeöl nachfüllen, da wäre man bei ca. 250-300 Euro. Es soll übrigens nicht an der Ölfiltergehäusedichtung liegen laut ihm, die wäre viel weiter vorne.

Habt ein bisschen Nachsicht von mir, das ist mein erstes "richtiges" Auto nach der 1000 Euro-Schleuder, die mich die letzten Jahre anstandslos von A nach B gebracht hat. Ich bin noch Student und habe noch Geld für Reparaturen übrig, aber ich kenne mich wirklich 0 mit Autos aus und kann (leider) auch nicht selbst Hand anlegen. Natürlich habe ich daher Angst, dass die Werkstätten mir irgendwas andrehen wollen, weswegen ich auch euch Experten um eure Meinung und Einschätzung gebeten hatte. Was die (richtigen) Vorwürfe anbelangt, ich hätte mir den Stress sparen können, wenn ich das Auto vorher gecheckt hätte: Ja, das stimmt. Aber ich in meinem naiven Leichtsinn hatte eigentlich damit gerechnet, dass die Prüfer in einer TÜV-Niederlassung ordentlich arbeiten und nicht einfach Gefälligkeitsplaketten verteilen.. aber man lernt nie aus, und jetzt weiß ich es eben fürs nächste Mal besser.

Das Harman Kardon-System funktioniert nach wie vor nur bei eingeschaltetem Motor. Schaltet man den Motor aus (sodass aber die Zündung noch an ist), läuft es ca. 10 Sekunden und schaltet danach ab. Es kommt erst wieder Ton, wenn man den Motor wieder anmacht. Kann das an der alten Batterie liegen?

Hier noch ein paar Fotos:

Img-2291
Img-1192
Img-9299
+2

Wieviel KM hat er drauf?
Das Öl scheint noch in grenzen auszutreten, zumindest sieht mann keine Tropfen auf den Bildern.
Wo kommst du her?

2 Sachs Dämpfer kosten für die HA 70-80€.
290 finde ich wieder etwas teuer, der Wechsel beim e46 ist einfach

Ich bin aus Bonn. Die Werkstatt, in der ich gestern war, wollte pro Dämpfer 115 + ca. eine Stunde Einbau. Die ganzen Werkstätten hier im Umkreis verbauen keine angelieferten Teile mehr, angeblich, weil soviele Fälschungen im Umlauf wären 🙁 er hatte beim Kauf rund 156.500 runter, ich bin seitdem ca 2000km gefahren.

Vor allem beim Cabrio. Musst ja nicht mal innen was zerlegen.

Aber ich nehm erst mal alles zurück.

Das hörte sich schlimmer an als es war.

Das ist immer das Problem wenn man aus 30 Händen erzähltes aus der Ferne beurteilen soll.

Aber wenn ich Dämpfer mache, dann mache ich alle 4 mit allem drum und dran. Sonst fahr weiter so. Denn es ist schlimmer wenn du nur hinten machst und vorne sind die platt. Kein schönes Fahren.

115 pro Dämpfer, sind die aus Gold??

Stunde Einbau beim Cabrio?? Wenn ich dabei rauche und saufe brauche ich ne halbe Stunde beim e36. Ach nicht mal wenn Bühne vorhanden ist. Dürfte beim e46 genauso sein.

Oben im Verdeckkasten Deckel ab und schraube runter, dann hoch und unten die 17er Bolzen lösen.Könnte aber auch ein 15er sein, weiß grad nicht.

Dämpfer raus, neue rein und alles zurück. Fertig.

Hinten ist das echt nen Klacks.

Jetzt hoffe ich nur das es beim e46 nicht total anders ist🙂

Ist es nicht. Eine der Sachen die wirklich leicht und schnell von der Hand gehen. Aufpassen das man die Blöden Schutzrohre richtig rum dran macht sonst fängt man noch mal an!

Zitat:

@323cab schrieb am 13. April 2019 um 13:23:16 Uhr:


Hallo ihr Lieben,

erstmal vielen lieben Dank für die zahlreichen Antworten! Werde mich langsam mal durcharbeiten.. war jetzt nochmal in ein paar freien Werkstätten, einmal eine von einem BMW-Meister, der privat auch ein E46 Cab fährt. Zu ihm habe ich eigentlich das größte Vertrauen. Sein DEKRA-Prüfer war zufälligerweise auch anwesend, und die beiden meinten zusammen, das Auto hätte tatsächlich nicht durch die HU kommen dürfen, aber es ist alles in allem nicht so schlimm. Der BMW-Meister meinte, das Getriebe tropft zwar, ist aber noch i.O., er würde da nichts dran machen. Für die Bremsleitung hinten rechts hat er rund 500 Euro veranschlagt, für Stoßdämpfer hinten zusammen 290 inkl. Montage. Der Händler, von dem ich es gekauft habe, meinte, er würde für die Kosten der Bremsleitung aufkommen. Der BMW-Meister meinte im Übrigen, er würde überhaupt nicht die Bremsleitung austauschen, er hat sie jetzt erstmal entrostet und mit Rostumwandler eingeschmiert, das würde völlig ausreichen. Das Kühlsystem hat er einer Druckprüfung unterzogen (sorry für den untechnischen Ausdruck, ist das dieses "Abdrücken"?). Das lieferte super Ergebnisse. Er hat Kühlwasser nachgeschüttet und meinte, man kann auch, wenn man von oben in den Motorraum schaut, unten in der Wanne keine Kühlflüssigkeitsrückstände erkennen.

Das Getriebe macht mir derzeit noch am meisten Sorgen; in der zweiten Werkstatt hieß es, man sollte das erstmal reinigen und ggf. zerlegen. Die Diagnose könnte teuer werden, weil man erstmal schauen muss, woher es überhaupt tropft. Der dritte Meister, der sich das Auto gestern zwei Stunden lang angeschaut hat, meinte, wäre es sein Auto, würde er am Getriebe gar nichts machen. WENN man was machen sollte, so würde er einen Simmerring für 12 Euro tauschen und das Getriebeöl nachfüllen, da wäre man bei ca. 250-300 Euro. Es soll übrigens nicht an der Ölfiltergehäusedichtung liegen laut ihm, die wäre viel weiter vorne.

Habt ein bisschen Nachsicht von mir, das ist mein erstes "richtiges" Auto nach der 1000 Euro-Schleuder, die mich die letzten Jahre anstandslos von A nach B gebracht hat. Ich bin noch Student und habe noch Geld für Reparaturen übrig, aber ich kenne mich wirklich 0 mit Autos aus und kann (leider) auch nicht selbst Hand anlegen. Natürlich habe ich daher Angst, dass die Werkstätten mir irgendwas andrehen wollen, weswegen ich auch euch Experten um eure Meinung und Einschätzung gebeten hatte. Was die (richtigen) Vorwürfe anbelangt, ich hätte mir den Stress sparen können, wenn ich das Auto vorher gecheckt hätte: Ja, das stimmt. Aber ich in meinem naiven Leichtsinn hatte eigentlich damit gerechnet, dass die Prüfer in einer TÜV-Niederlassung ordentlich arbeiten und nicht einfach Gefälligkeitsplaketten verteilen.. aber man lernt nie aus, und jetzt weiß ich es eben fürs nächste Mal besser.

Das Harman Kardon-System funktioniert nach wie vor nur bei eingeschaltetem Motor. Schaltet man den Motor aus (sodass aber die Zündung noch an ist), läuft es ca. 10 Sekunden und schaltet danach ab. Es kommt erst wieder Ton, wenn man den Motor wieder anmacht. Kann das an der alten Batterie liegen?

Hier noch ein paar Fotos:

Das sah bei meinem Getriebe genau so aus. Das liegt am Simmering am Kardanflansch also da wo die Antriebwelle dran sitzt, die Welle die ins Getriebe geht.
Das bekommt man mit Lecweck wieder dicht.Habe damit einen Getriebeölwechsel gemacht, danach war wieder alles paletti.

Zitat:

@323cab schrieb am 13. April 2019 um 13:37:27 Uhr:


Ich bin aus Bonn. Die Werkstatt, in der ich gestern war, wollte pro Dämpfer 115 + ca. eine Stunde Einbau. Die ganzen Werkstätten hier im Umkreis verbauen keine angelieferten Teile mehr, angeblich, weil soviele Fälschungen im Umlauf wären 🙁 er hatte beim Kauf rund 156.500 runter, ich bin seitdem ca 2000km gefahren.

Ich kann Dir Dämpfer für einen 20 iger einbauen. Wohne in Waldbröl 50 Km von Bonn. dauert ca. 20-30 Minuten Pro Seite. Du brauchst dafür die Dämpfer und neue Stützlager mit Dichtung. Die Stützlager kosten ca. 20,-Euro Pro Seite. Bei den Dämpfern kann ich Dir die Bilstein B4 beim Serienfahrwerk empfehlen.

Zitat:

@Andy335d schrieb am 13. April 2019 um 13:51:22 Uhr:


Ist es nicht. Eine der Sachen die wirklich leicht und schnell von der Hand gehen. Aufpassen das man die Blöden Schutzrohre richtig rum dran macht sonst fängt man noch mal an!

Was ist es nicht. Wenn es anders zu montieren ist als beim e36 dann kläre mich mal schnell auf. Nicht das ich weiterhin dem Irrglaube verfalle😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen