Probleme mit meinem TT APX Din Dubai
Hallo,
ich habe einige Probleme mit meinem 2001er TT APX 225PS
Ich lese nun schon seit 2 Wochen für mehrere Stunden täglich auf TT-Forums, bin aber noch nicht auf mein Problem gestoßen.
Ich wohne in Dubai und habe mir hier einen TT gekauft. Ich hatte in Deutschland auch schon einen und habe ihn einfach zu sehr vermisst. Durch das Klima hier in der Wüste sieht es mit Problemen wieder etwas anders aus. Gummischläuche werden schnell brüchig usw.
Wie auch immer, ich will nicht so lange Texte schreiben und dir/euch noch mehr Zeit zu stehlen, daher komme ich mal zur Problembeschreibung:
Ab 3000 U/min unter Vollgas ruckelt und stottert es gewaltig. Wenn ich langsam mit Halbgas hochbeschleunige und ab 5000 U/min voll durchtrete geht es. Aber von Leistung kann man nicht wirklich sprechen. Danach bin ich angefangen um den Problem auf die Schliche zukommen. Was habe ich bisher gemacht:
KAT’s sind raus und durch Rohr ersetzt. AU und TÜV gibt es hier nicht
offenen POP-Off von HKS
Alle Unterdruckschläuche erneuert (Die von oben zugänglich sind)
N249 und Vakuumtank sind raus
Zündkerzen sind ok und auch richtig
Zündspuhlen auch in Ordnung
Ich bin eine Zeitlang mit einen billigen offenen Luftfilter rumgefahren, nach ca. 3-4tkm fing dann das Problem an. Also hab ich den originalen Kasten wieder eingesetzt.
Nun habe ich mir eine Ladedruckanzeige eingebaut und siehe da, ich habe max. LD 0,5bar und keinen Overboost.
Fehlerauslesen ergab:
1Fehler
Luftmassenmesser Signal - sporadisch.
Ich habe eine 50km Testfahrt OHNE Kabel am LMM gemacht. Im Stand hat er sich manchmal ein bisschen verschluckt aber während der Fahrt war alles wie immer.
Ich habe hier in Dubai nicht so die Möglichkeiten wie in DE, daher bin ich auf eure/deine Hilfe echt angewiesen. Ich habe hier niemanden, mit dem man sich in Klartext über Autos unterhalten kann. Und in den Werkstätten gibt es nur völlig inkompetentes Personal. Selbst bei VW-Audi arbeitet nicht ein deutscher mit dem man sich mal über Details unterhalten kann. 1.8T gibts es hier sowieso nur ganz selten.
Ich habe auch eine Testfahrt ohne den Stecker am N75 gemacht. Max. Ladedruck 0,3 bar und lief super sauber. Allerdings ohne Leistung, is ja klar.
Bitte, bitte helft einem TT-Kumpel der bald seinen Kopf in den Wüstensand steckt.
best regards
Frank
49 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von frankfunke
Hallo,LMM is neu.
Problem besteht weiterhin. Hat keiner mehr ne Idee?
Kann es an einer kaputten Kopfdichtung liegen? Der Motor sabbern ein bisschen Öl, aber ich weiß nicht genau wo.
Hallo frankfunke 🙂,
wie wurde der neue Luftmassenmesser bestimmt? Das sollte einer von Bosch sein und der sollte auch nach Fahrgestellnummer bestimmt sein. Ansonsten könntest Du Dir einen Bärendienst mit einem neuen LMM erweisen. Dieser Thread dürfte recht interessant sein für Dich.
sam_gawith hat recht, oftmals sind gute Tuner im Auffinden solcher Fehler besser. Meine Werkstatt kennt sich auch mit Tuning aus. Redet man sich keine Fransen an Mund und die wissen meist sofort, wo der Hase im Pfeffer liegt. Und teurer ist das auch nicht. Ich habe eher den Eindruck, dass das günstiger ist, weil die nicht die Zeit vertun mit Kopfkratzen....😁😉
Hallo zusammen, dake für eure Hilfe.
Also der LMM ist mit Fahrgestellnummer bei Bosch bestellt worden. Also sollte i.O. sein.
Der genannte Tuner hat eine sehr schöne Homepage,......... aber, ähm...... Eine Hinterhofwerkstatt voller Inder in der letzten Ecke im Industriegebiet. Ich habe direkt angerufen und bin hingefahren. Naja, die Idee war gut.
Ich versuche nachher mal das Abdrücken. Ich "hoffe"er pfeift aus allen Löchern, so habe ich wenigstens etwas zum reparieren und der Fehler könnte behoben werden.
Das N75 habe ich mal abgeklemmt und bin ohne gefahren. Damit lief der Motor super sauber, allerdings ohne Leistung auf 0,3 bar. Aber! Er lief sauber!
Hallo frankfunke 🙂,
hier der link zur Homepage von TT-Eifel. Wo Du ja im Ausland bist mit Deinem TT, gilt ja fast "Hilf Dir selbst, sonst hilft Dir keiner". Wird Dir im Moment zwar nicht so unbedingt weiterhelfen, aber für alle Fälle..... Ansonsten wird Dir auch die FAQ des TT 8N Forums wohl manchen Dienst erweisen.
Solltest Du neue Schläuche brauchen, weil was undicht ist, so gib mal Forge in der Suchfunktion ein. Mag sein, dass die von der Qualität besser sind. Wüstensand ist ja im Prinzip wie kleine Schneidwerkzeuge. Der zerreibt irgendwann einiges. Und die Temperaturen geben noch einen oben drauf.
Viel Glück mit Deinem TT! 🙂
Hallo,
all meine Hoffnungen sind gestorben 🙁 könnt echt ausflippen. Ich habe heute das System abgedru2ckt und das einzige Leck welches ich gefunden habe war an meinem selbstgebastelten Adapter. So eine Scheiße ej. Ich habe 1 bar auf den Ansaugschlauch gegeben und alle Schläuche mit Seifenwasser besprüht. Nix! Keine einzige Blase ist aufgestiegen, kein Zischen!
Nun bin ich echt am Ende. Meine Hoffnungen waren LMM oder Undichtigkeit. Was nun? Ist der Turbo hinüber?
Ähnliche Themen
Der S Schlauch unter der Ansaugbrücke ist auch dicht ?
Der gehört zur Kurbelgehäuseentlüftung. Dort kann Ladedruck verloren gehen.
Hallo,
ich habe soeben den S-Schlauch überprüft. Ich hatte wieder neue Hoffnungen geschöpft als du mir den S-Schlauch als vermutliche Fehlerquelle genannt hattest. Hat sich rausgestellt, dass wohl alle Teile die "normalerweise"am TT kaputt gehen bei mir 100%ig in Ordnung sind. Mir ist schon vor einigen Wochen aufgefallen, das unter der Ansaugbrücke alles mit Öl verschmiert ist. Auch die Lichtmaschine is ölig.
Da man ja so gut wie garnicht unter die AB drunter gucken kann, habe ich mal ein paar Fotos mit Blitz gemacht:
Zitat:
Original geschrieben von frankfunke
Das N75 habe ich mal abgeklemmt ..... Damit lief der Motor super sauber, allerdings ohne Leistung auf 0,3 bar. Aber! Er lief sauber!
Moin!
Berichtigt mich, wenn ich falsch liege: das dürfte der rein mechanisch geregelte Ladedruck sein. Schließt doch zumindest den kompletten Tod des Laders erst einmal aus, oder?
Ich bleib dabei: N75 gehört mit gewechselt, neuen LMM und Serien-SUV und Serienluftfilter rein- und dann weiterschauen. Die Frage nach 1 oder 2 Lambdasonden steht auch noch im Raum oder? Nicht, dass da 2 drin waren und jetzt mit Kat raus.......
Mit ein, zwei leicht porösen Schläuchen unter der Ansaugbrücke lief meiner noch nahezu tadellos.
Bezüglich des Fotos der Ansaugbrücke: schraub doch einfach mal das schwarze Blech am oberen Bildrand ab und dreh das um- sind nur 2 Schrauben. Dann haste freien Blick auf die Schläuche.
Grüße, T
Hi, sorry die Frage bzgl. der Lambdas hatte ich vergessen. Ich habe den APX, es ist also nur eine VOR dem Kat verbaut.
Ich war heute beim freundlichen. Habe mich 1 Stunde mit einem Filipino unterhalten. Ich habe nun ein neuen 3 mm Unterdruckschlauch bestellt. Einen Haufen Minischellen und einige Teile vom Kurbelwellenentlüftungsgedöns. Also der Kram der unter der Ansaugbrücke liegt. Dort ist ein T-Stück zusehen und ein Rückschlagventil (beides komplett naß) Ich habe alles bestellt was vorrätig ist. Alles andere hätte aus Deutschland kommen müssen. Lieferzeit 15 Tage. Achja ne Ansaugbrückendichtung habe ich auch geordert. Also werde ich mal die Brücke abmontieren und mir den Ölverschmierten Kram dort drunter ansehen.
Jetzt wo ich weiß, dass ein Luftleck mit evtl. Ölaustritt der Grund für stottern und zu geringen Ladedruck sein könnte, bilde ich mir ein, dass ich wenn ich Vollgasgebe und die Kiste zu ruckeln anfängt, dass ich ein Geruch feststelle. So als wenn Öl auf irgendeinen heißen Gegenstand tropft. hmmmmmm. Ich hoffe ich bin da auf der richtigen Spur.
Kann ich eigentlich die AB abschrauben aber die Spritleitungen und Einspritzleiste montiert lassen? Mein Werkzeug ist auch nicht grade das beste.und ich will nicht zuviel auseinanderbauen.
Der apx hat normalerweise 2 Sonden meine ich. Du brauchst ne Regelsonde.
Zitat:
Original geschrieben von LC1988
Der apx hat normalerweise 2 Sonden meine ich.
Hallo,
hat der APX noch nie gehabt.
Ein Sonde vor Kat und sonst nix.
War es nur dar bam?
Ok kann sein das ich da was durcheinander werde. Selbst wenn hättest du was im fehlerspeicher gehabt.
Ja nee, Lambda wurde noch nie im Fehkerspeicher angezeigt. Kann ich denn nun die Einspritzleiste drauf lassen, wenn ich AB nur kurz demontieren will um die Schläuche darunter zu erneuern?