Probleme mit meinem TT APX Din Dubai

Audi TT 8N

Hallo,

ich habe einige Probleme mit meinem 2001er TT APX 225PS

Ich lese nun schon seit 2 Wochen für mehrere Stunden täglich auf TT-Forums, bin aber noch nicht auf mein Problem gestoßen.

Ich wohne in Dubai und habe mir hier einen TT gekauft. Ich hatte in Deutschland auch schon einen und habe ihn einfach zu sehr vermisst. Durch das Klima hier in der Wüste sieht es mit Problemen wieder etwas anders aus. Gummischläuche werden schnell brüchig usw.

Wie auch immer, ich will nicht so lange Texte schreiben und dir/euch noch mehr Zeit zu stehlen, daher komme ich mal zur Problembeschreibung:

Ab 3000 U/min unter Vollgas ruckelt und stottert es gewaltig. Wenn ich langsam mit Halbgas hochbeschleunige und ab 5000 U/min voll durchtrete geht es. Aber von Leistung kann man nicht wirklich sprechen. Danach bin ich angefangen um den Problem auf die Schliche zukommen. Was habe ich bisher gemacht:
KAT’s sind raus und durch Rohr ersetzt. AU und TÜV gibt es hier nicht
offenen POP-Off von HKS
Alle Unterdruckschläuche erneuert (Die von oben zugänglich sind)
N249 und Vakuumtank sind raus
Zündkerzen sind ok und auch richtig
Zündspuhlen auch in Ordnung

Ich bin eine Zeitlang mit einen billigen offenen Luftfilter rumgefahren, nach ca. 3-4tkm fing dann das Problem an. Also hab ich den originalen Kasten wieder eingesetzt.
Nun habe ich mir eine Ladedruckanzeige eingebaut und siehe da, ich habe max. LD 0,5bar und keinen Overboost.

Fehlerauslesen ergab:
1Fehler
Luftmassenmesser Signal - sporadisch.

Ich habe eine 50km Testfahrt OHNE Kabel am LMM gemacht. Im Stand hat er sich manchmal ein bisschen verschluckt aber während der Fahrt war alles wie immer.

Ich habe hier in Dubai nicht so die Möglichkeiten wie in DE, daher bin ich auf eure/deine Hilfe echt angewiesen. Ich habe hier niemanden, mit dem man sich in Klartext über Autos unterhalten kann. Und in den Werkstätten gibt es nur völlig inkompetentes Personal. Selbst bei VW-Audi arbeitet nicht ein deutscher mit dem man sich mal über Details unterhalten kann. 1.8T gibts es hier sowieso nur ganz selten.

Ich habe auch eine Testfahrt ohne den Stecker am N75 gemacht. Max. Ladedruck 0,3 bar und lief super sauber. Allerdings ohne Leistung, is ja klar.

Bitte, bitte helft einem TT-Kumpel der bald seinen Kopf in den Wüstensand steckt.

best regards

Frank

49 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von tburnz



Bezüglich des Fotos der Ansaugbrücke: schraub doch einfach mal das schwarze Blech am oberen Bildrand ab und dreh das um- sind nur 2 Schrauben. Dann haste freien Blick auf die Schläuche.

-Bezogen auf das Foto aus deinem post vom 29.5. / 12.35

Da würd ich die AB überhaupt nicht abbauen. Oder du meinst andere Schläuche.

Grüße, T

Hi,

Der Grund warum ich die AB abbauen möchte ist einfach damit ich sehe was darunter vor sich geht. Der S-Schlauch sieht optisch aufjeden Fall gut aus. Ich denke der wurde vielleicht schon mal getauscht. Dieser Schlauch geht zu einem T-Stück. Dieses sieht sehr sehr ölig aus. Das T-Stück habe ich auch bestellt.

Zur gleichen Zeit kann ich auch das N112 rausschmeißen. Da ich eh kein Sekundärluftsystem mehr habe.

Zitat:

Original geschrieben von frankfunke


Zur gleichen Zeit kann ich auch das N112 rausschmeißen. Da ich eh kein Sekundärluftsystem mehr habe.

Alles muss raus. Irgendwann hast Du so viel Platz geschaffen, dass Du Dir ein Kamel unter die Motorhaube setzen kannst. 😁

Zitat:

Original geschrieben von frankfunke


Hi,
Der Grund warum ich die AB abbauen möchte....

Ah, ok. Empfehlung: bestell dir das orange Röhrchen für den Ölmessstab gleich mit. Sollte mich wundern, wenn der beim ersten Anpacken

nicht

zerbröselt🙄.

Hmmm...ick will nich unken.... aber du hast mittlerweile -für meinen Geschmack- derart viel serienmäßiges rausgeschmissen und dafür andererseits Zubehörzeugs installiert...der TT ist ne Diva! Nicht, dass da einige der Probleme wirklich hausgemacht sind!

Grüße, T

Zitat:

Original geschrieben von sam_gawith


Alles muss raus. Irgendwann hast Du so viel Platz geschaffen, dass Du Dir ein Kamel unter die Motorhaube setzen kannst. 😁

Ja, ganz klasse....und wenn dir dat Vieh im vollem Galopp den Windlauf zuscheißt, musste innen

ganz

schnell auf Umluft switchen- oder ist die Klima auch schon ausgebaut?😛.

Grüße, T

Ähnliche Themen

Sehe das ähnlich.... Du hast sowas von viel geändert und teils ohne Sinn..... Da kann nix gutes rumkommen. Schmeiß 90% wieder rein und mach es vernünftig

ich danke euch für eure Teilnahme, aber ich muss ehrlich widersprechen.

Das Sekundärluftsystem hat mir ein Mechaniker rausgeschraubt, weil 1. der Plastikschlauch der oben zum Luffi geht kaputt war (d.h. also das dort über einen längeren Zeitraum ungefilterte Luft gezogen wurde. B) Die Pumpe stand voll mit Wasser. Und D) hat das Ding absolut keinen Sinn hier in der Wüste.

Das N249 habe ich selber rausgenommen, da soviele Leute hier im Forum und auch in anderen gesagt haben, dass man es nicht braucht. Daher habe ich es rausgeschmissen, weil es ja dort in dem ganzen Geschlauche auch Lecks geben kann.

Das Pop-Off habe ich eingebaut um sicher zu gehen, dass das SUV noch in Ordnung ist.

Alle diese "Umbauten"haben nicht zur Problembehebung geführt. Allerdings auch nicht zur Verschlechterung.

Logisch wäre es gewesen, wenn es der LMM wäre, weil durch den billigen Sportluftfilter und dem Wüstensand ist die Wahrscheinlichkeit einfach sehr groß den LMM zu töten.

Ich hätte evtl. noch eine andere Idee, wie es zum Problem gekommen sein könnte. Als ich die Karre gekauft habe, war der Nockenwellensensor nicht mehr so der beste. Auto ging manchmal aus und ließ sich auch nicht wieder starten. Erst nach 4-5 Stunden warten sprang er wieder an. Als der Sensor dann erneuert wurde, hatte ich auch das Gefühl als wenn die Kiste mehr Power hatte. Dann nach 3-4 Wochen fing das Stottern an.

Das Orange Röhrchen ist schon neu. Beim Ölwechseln ist das komplette Teil mit rausgebrochen.

Also nochmal, 🙁 alle Veränderungen (sind ja nur 3) habe ich vorgenommen, um dem Problem auf die Schliche zukommen. Waren aber 3 Fehlanzeigen.

Ich habe heute mal hinten an den Turbo gegriffen um das Gestänge der Druckdose zuprüfen. Den Schlauch zum N75 habe ich vorher abgemacht. Ich konnte da aber beim besten Willen nix bewegen. Normal? Oder Problem gefunden?

Hallo,

ich bin zwar immer noch auf eure Hilfe angewiesen, aber ich habe etwas neues entdeckt.

Unter der Ansaugbrucke, der S-Schlauch geht in ein Rückschlagventil, Dieses Ventil sitzt in einem T-Stück. Eine Seite geht nach rechts oben zum Nockenwellenentlüftung. Die andere Seite geht nach links in ein gebogenes Plastikrohr welches dann in den Motorblock führt. Dieses Plastikrohr, ist komplett abgebrochen.

Ich gehe mal stark davon aus, dass ich nun weiß woher die Ölschlammperei kommt. Aber ist dies auch der Grund für mein Ruckeln und den zu geringen Ladedruck?

Bitte Antwortet, denn ich flippe aus vor Freude wenn dem so ist.

Hier ist ein Foto, mit Blitz durch die Ansaugbrücke geknippst

Meine Glaskugel sagt: Es wird daran liegen 😉

Oh man, was für eine Erleichterung.

Warum eigentlich? Ist denn dort auch Druck drauf beim Gas geben? Wird dort nun eigentlich auch Falschluft gezogen? Der Schlauch geht ganz bis zum Ansaugschlauch ran. Oder wird das vom Rückschlagventil unterbrochen?

Eine Seite vorher habe ich geschrieben: Schau nach dem Schlauch unter der ASB und das dort Ladedruck verloren gehen kann.

Zitat:

Original geschrieben von Winkell


Der S Schlauch unter der Ansaugbrücke ist auch dicht ?

Zitat:

Original geschrieben von Winkell


Der gehört zur Kurbelgehäuseentlüftung. Dort kann Ladedruck verloren gehen.

ja schon, dass am S-Schlauch Ladedruck verloren gehen kann ist mir klar. Ich war mir nur nicht sicher, ob auf der anderem Seite des Rückschlagventils auch Ladedruck anliegt.

So langsam wird das ja was.😉

sooo, Ersatzteile habe ich grade abgeholt.

Morgen Abend geht es an den Einbau. Ich hoffe der Motor kühlt einigermaßen runter, damit ich loslegen kann.

Was meint ihr: Ansaugbrücke runter, oder nicht?

siehe Bild

Hall oJungs,

ich hoffe jemand antwortet mir auf meine nachst Frage.

Unter der Ansaugbrücke sitzen 3 Stecker nebeneinander auf einer Halterung, braun, weiß und schwarz. Diese Stecker sind bei mir völlig zerbröselt. Ich kann die Kontakte noch in die Stecker schieben aber richtig klickt es nicht. Kann mir jemand sagen welche Sensoren an diesen Steckern anliegen? Ich vermute mal einer davon ist der Nockenwellensensor, Wofür sind die anderen beiden?

ich bins noch mal. Und so wie es aussieht auch zum letzen Mal.

Ich geben nämlich ganz offiziell AUF!

Scheißkarre wird verkauft und fertig.

Ich hatte heute die Ansaugbrücke runter, bei gefühlten 1000 grad in der Mittagssonne. Ein Problem nach dem anderen, Kaputte Stecker, Zerbröselte Schläuche und ein Drecks O-Ring der nicht passen wollte.

Nach einer kurzen Abkühlung im Pool und eine Taxifahrt zum AudiHändler ging es dann wieder ans zusammenbauen. Alles TipiToppi fertig. Fein Isoliert, neue Schellen, neue Stecker, neue Schläuche und auch der Stutzen von der Kurbelgehäuseentlüftung ist auch fertig.

Testfahrt:

WOOOOOOWWW stramme 0,7 bar und weiterhin abgef*&ˆ%$$%#tes Ruckeln.

Danke für eure Versuche mir zu helfen. Leider hat es nicht geklappt. Karre ist im Internet. Hoffentlich finde ich einen dummen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen