Probleme mit Lenkung beim GTD

VW Golf 7 (AU/5G)

Moin zusammen.

Wenn ich längere Strecken fahre fängt ab ca 15km mein Lenkrad an zu "haken".
Ich weiß gar nicht wie ich es beschreiben soll.
Also wenn ich ca. 80 km/h fahre auf gerader Strecke ohne großartigen Lenkbewegungen lässt sich ab einem unbestimmten Zeitpunkt ein Widerstand beim lenken feststellen. Das passiert aber nur bei kleinen Lenkbewegungen, also dem normalen Folgen der Straße. Ich muss dann mehr Kraft aufwenden, damit die Lenkwirkung eintritt. Aber dieser Widerstand ist nur kurz da, ich muss kurz stark nach links oder rechts lenken, bis ich dann wieder normal lenken kann. Mein GTD ist ein Golf VII mit EZ 07/2013 und hat jetzt ca. 20.000 runter, das mit dem "haken" beim Lenken ist aber erst seit ca. 500 km (2 wochen).

Beste Antwort im Thema

Hallo,
ich habe das selbe Problem mit der Lenkung bei meinem 7er Golf Bj. 1/2013, bei ca 110 km Geradeausfahrt auf der Autobahn ist es am stärksten spührbar.
Das Fahrzeug fährt plötzlich ohne Lenkbewegung links oder rechts, ich muss ständig kleine Korrekturen am Lenkrad machen um in der Spur zu bleiben.
Das Haken (starker Widerstand beim Lenken) ist auch zeitweise stark spürbar, obwohl die Werkstatt die Lenkunterstützung angeblich auf behindertengerecht (sehr leicht zu lenken) umgestellt hat.
Zuerst hat die Werkstatt die Winterreifen vom neuen Conti auf Semperit 195/65/15 gewechselt,
das Fahrverhalten wurde schlagartig besser jedoch das Problem mit dem Geradeauslauf nicht gelöst.
Die Spur wurde vermessen, lt VW alles OK trotzdem der Sturtz Vorderachse li -0,46 / re -1,26 unterschiedlich ist.
VW mein dass das in der Toleranz sei und OK ist (kann man beim 7er Golf sowieso nicht einstellen).
Nachdem ich noch immer nicht zufrieden war und das Problem mit anderen Reifen bzw mit den 17 Zoll Sommerreifen schwächer war , entschied ich mich nochmals für einenWinter Räder Wechsel auf Semperit 205/55/16.
Na ja, Geradeauslauf ist ein wenig besser jedoch die Unstabilität des Geradeauslaufes ist noch immer nicht OK.
Extrem schlecht wird das Fahrverhalten bei Seitenwind, da muss ich wirklich ständig am Lenkrad arbeiten,
wenn ich bei einem LKW vorbei fahre versetzt es den Wagen um bis zu einem Meter!
Das ist nicht einmal so schlimm mit meinem 35 Jährigen VW T2 Bus.
FAZIT:
Achtet auf die Reifendimension, keine 15 Zoll Räder!

99 weitere Antworten
99 Antworten

Was hast Du denn für Reifen montiert? Mit breiteren Reifen wächst der Störkrafthebelarm, so dass das Fahrzeug anfängt Spurrillen nachzulaufen und nervöser wird.
Ist das ein GTI, R oder GTD bzw. hast Du ein Sportfahrwerk montiert (Serie oder Zubehör?)? Auch das macht das Auto (gewünscht) agiler, so dass kleinste Lenkbewegungen zu Fahrzeugreaktionen führen.
Wichtig ist auch noch der Unterschied zwischen Normal- oder Progressivlenkung. Die Progressivlenkung ist sehr direkt und sportlich.

Der Polo ist da eher nicht mit dem Golf zu vergleichen, da er lange nicht so sportlich und agil ist und daher natürlich viel weniger auf Lenkreaktionen reagiert.

Zitat:

@MacV8 schrieb am 28. November 2014 um 21:12:48 Uhr:


In China gefertigt? Quelle bitte.

Ich sage die wird in Deutschland gefertigt.

Schau doch einfach auf Dein Lenkgetriebe. Die Info hat mich auch erschüttert, aber ein Mitforist hat seins mal fotografiert:

http://www.motor-talk.de/.../image-i207614917.html

Gruß

Christian

Kleiner Tipp, das ist nicht das Label des Lenkgetriebes, auch erkennbar daran, dass die aufgedruckte Teilenummer keine VW-Ersatzteilnummer ist. Setzen, weitersuchen.

P.S.: Ja es gibt Teile der Lenkung die aus China kommen und die deshalb ein chinesisches Label tragen. 100 Punkte für denjenigen, der das Teil identifiziert (ist ein Teil bei dem einen die Fertigung in China nicht überraschen dürfte).

Gestern ist meine Frau das erste längere Stück Autobahn mit ihrem neuen Auto gefahren und ich habe ihr als Beifahrer sofort angemerkt, dass das lenkverhalten des Golf 7 für sie als bmw oder ehemalige Audi q5 Fahrerin komplett ungewohnt war, Sie es als zu nervös empfunden hat.
Die Lenkung hat kein fühlbares Spiel, ist sehr direkt und leichtgängig. In Verbindung mit den schmaleren Winterreifen tritt der Effekt sicher noch stärker auf. Wenn dann (Temperaturabhängig ??) noch ein stufiges Verhalten der Lenkung hinzukommt, lenkt man automatisch mit etwas mehr Kraft über diese Stufe und damit zu viel, was das eh schon nervöse Fahrverhalten noch verstärkt.
Darüber reden wir hier, denke ich.
Ob unser Golf 7 von März 2014 jetzt eine Lenkung aus einer schlechten Charge verbaut hat, weiß ich nicht.
Ich kann aber nach einer Woche mit dem Fahrzeug sagen, daß diese lenkung in einem sonst guten Fahrzeug Mist ist.
Ich werde das Thema bei Gelegenheit mal bei einem kundendienstberater ansprechen, mal sehen ob die was wissen...

Ähnliche Themen

Gib dem Auto ein bisschen Zeit. Bei neuen Lenkungen ist die Reibung erst einmal sehr hoch. Das habe ich bei den drei letzten Golf 7 die ich privat und in der Firma eingefahren habe immer wieder bemerkt. Das gibt sich dann aber nach 1-2 tausend km und dann waren die Lenkungen in der Regel sehr gut (wobei es natürlich immer Toleranzen und Streuungen gibt).

Zitat:

@MacV8 schrieb am 30. November 2014 um 10:20:19 Uhr:


Kleiner Tipp, das ist nicht das Label des Lenkgetriebes, auch erkennbar daran, dass die aufgedruckte Teilenummer keine VW-Ersatzteilnummer ist. Setzen, weitersuchen.

P.S.: Ja es gibt Teile der Lenkung die aus China kommen und die deshalb ein chinesisches Label tragen. 100 Punkte für denjenigen, der das Teil identifiziert (ist ein Teil bei dem einen die Fertigung in China nicht überraschen dürfte).

Machs doch nicht so spannend. Teile Deinen reichen Erfahrungsschatz einfach mit uns, und schon können wir (aktuell ja passend) die frohe Botschaft verkünden. 😉

Das ist nur der Elektro-Motor des Systems. Der kommt als Einzelteil aus China. Die Lenkung wird dann aber insgesamt in Schwäbisch Gmünd bei ZFLS montiert und so gut wie alle anderen Einzelteile kommen aus Deutschland oder der EU.

Ist zwar ein GTI bei mir - aber mit den Winterreifen habe ich jetzt auch diesen Lenkwiderstand. Ist mir zuvor mit den 18 Zoll Sommerreifen nicht aufgefallen...
Meiner hat weder Fahrprofilauswahl noch ACC und sonstwas. Bin jetzt am Freitag das erste mal "länger" Autobahn mit den Winterreifen gefahren. War echt nervig und anstrengend. Morgen muß ich dann mal 500 km auf die Bahn. Da kann ich dann noch mal ausgiebig testen. Schön ist es aber nicht.
Habe die VW Meribel vom 6er GTI mitgenommen. Die sind halt sehr schmal (6 Zoll Breite) und wiegen wirklich recht wenig. Am Ende muß ich mir doch noch schwerere und breitere 18 Zöller drauf machen...

Oh man, ist das immer noch nicht gelöst?
@MacV8: Was meinst du denn woran es liegt, wenn bei völlig unterschiedlichen Lenksystem das gleiche Problem immer wieder auftritt und seit Jahren nicht abgestellt wird?

Aus technischer Sicht kann ich nur vermuten, dass das a) generell ein Thema bei Lenksystemen ist und b) jedes System so seine eigenen speziellen Probleme hat.
Wenn man sich die Fehlerbeschreibungen im Detail durchliest sind sie in der Regel auch nur ähnlich, aber nicht gleich.

Technisch sind die Systeme am Markt so unterschiedlich, mit zwei Ritzeln, Kugelgewindeantrieb, lenksäulenbasierten Lösungen, dass einem gar keine Stelle einfällt, die so ähnlich ist, dass es zu identischen Problemen kommen könnte.

Am Ende kann man ja nur annehmen, dass auch die Hersteller diese Probleme bemerken und dann mit ihren Zulieferern an Lösungen arbeiten...

Ich habe jetzt insgesamt selber 4 Golf 7 gefahren und kenne auch einige aus der Firma, aber die waren alle in Ordnung, so dass es sich anscheinend nicht um ein generelles Problem handelt.

Zitat:

@MacV8 schrieb am 30. November 2014 um 19:51:30 Uhr:


Das ist nur der Elektro-Motor des Systems. Der kommt als Einzelteil aus China. Die Lenkung wird dann aber insgesamt in Schwäbisch Gmünd bei ZFLS montiert und so gut wie alle anderen Einzelteile kommen aus Deutschland oder der EU.

Danke für diese Information! Beruhigt mich doch sehr!

Immer gerne ;-).

@MacV8: Da Du Dich ja scheinbar bei den Lenkungen etwas auskennst...
Kann denn dieser Lenkwiderstand speziell beim Golf 7 durch den Wechsel auf die deutlich leichteren und dünneren Winterräder zusammen hängen? Wie gesagt, ist mir mit den Sommerreifen nicht so aufgefallen, bin aber auch nur 2 Monate mit den Sommerreifen gefahren und nicht so viel Autobahn...
Bei mir ist der Lenkwiderstand auch bei jeder Geschwindigkeit. Heute auch im Stau bzw. Stop&Go Verkehr bemerkt. Da ist es aber nicht so störend weil man halt wesentlich langsamer unterwegs ist.

Was für ein Widerstand ist denn das genau? Ein kurzer Widerstand an einer bestimmten Stelle und danach geht es leicht, oder generell beim Anlenken und Fahren das Gefühl, dass sich die Lenkung zäh bewegen lässt?

Da die Winterreifen sich beim Lenken leichter drehen lassen, brauchst Du im Moment generell weniger Handmoment an der Lenkung und damit wird sie quasi leichtgängiger und feinfühliger, so dass Dir so etwas eher auffallen wird, als mit den Sommerreifen, hohen Temperaturen und trockener Straße.
Generell ist die Lenkung ein Mechaniksystem mit Zahnrädern, Fett und sich bewegenden Teilen. Fette sind immer etwas zäher bei den derzeitigen Außentemperaturen. Dadurch wird die Lenkung insgesamt bei kalten Temperaturen, insbesondere nach dem Losfahren, etwas tauber im Ansprechen und fühlt sich zäher an. Das ist aber ganz normal und lässt sich auch nicht komplett vermeiden.

Ersteres ist der Fall. Mit einer generell schwergängigen Lenkung hätte ich auch keine Probleme.
Nachdem der Lenkwiderstand überwunden ist - das ist nur ein kleiner Bereich - ist die Lenkung wieder sehr leichtgängig. Und genau das ist das Problem. Um auf der Autobahn die Spur zu halten reichen ja schon ein paar Millimeter Lenkgewegung. Genau das ist kaum möglich wegen des Widerstands. Deswegen arbeitet man natürlich gegen diesen Widerstand und lenkt dann viel zu viel ein, weil der Widerstand ja dann überwunden ist und es nach dem Widerstand wieder sehr leicht geht.
Ich sehe das jetzt auch nicht als Komfortproblem. Die Kiste ist wirklich bei kalten Temperaturen und mit "meinen Winterreifen" sehr schwierig auf Kurs zu halten. Ganz schlimm natürlich in engen Baustellen. Irgendjemand anderes das Auto mal überlassen habe ich keine Lust drauf - es sei denn es wird keine Autobahn gefahren. Aber genau dafür habe ich ja auch die Kiste...
Habe jetzt schon die Müdigkeitserkennung deaktiviert, weil die sich alle 30 min einblendet.

Ich sehe schon, ich werde wohl mal in die Werkstatt fahren müssen...

Deine Antwort
Ähnliche Themen