Probleme mit Lenkung beim GTD
Moin zusammen.
Wenn ich längere Strecken fahre fängt ab ca 15km mein Lenkrad an zu "haken".
Ich weiß gar nicht wie ich es beschreiben soll.
Also wenn ich ca. 80 km/h fahre auf gerader Strecke ohne großartigen Lenkbewegungen lässt sich ab einem unbestimmten Zeitpunkt ein Widerstand beim lenken feststellen. Das passiert aber nur bei kleinen Lenkbewegungen, also dem normalen Folgen der Straße. Ich muss dann mehr Kraft aufwenden, damit die Lenkwirkung eintritt. Aber dieser Widerstand ist nur kurz da, ich muss kurz stark nach links oder rechts lenken, bis ich dann wieder normal lenken kann. Mein GTD ist ein Golf VII mit EZ 07/2013 und hat jetzt ca. 20.000 runter, das mit dem "haken" beim Lenken ist aber erst seit ca. 500 km (2 wochen).
Beste Antwort im Thema
Hallo,
ich habe das selbe Problem mit der Lenkung bei meinem 7er Golf Bj. 1/2013, bei ca 110 km Geradeausfahrt auf der Autobahn ist es am stärksten spührbar.
Das Fahrzeug fährt plötzlich ohne Lenkbewegung links oder rechts, ich muss ständig kleine Korrekturen am Lenkrad machen um in der Spur zu bleiben.
Das Haken (starker Widerstand beim Lenken) ist auch zeitweise stark spürbar, obwohl die Werkstatt die Lenkunterstützung angeblich auf behindertengerecht (sehr leicht zu lenken) umgestellt hat.
Zuerst hat die Werkstatt die Winterreifen vom neuen Conti auf Semperit 195/65/15 gewechselt,
das Fahrverhalten wurde schlagartig besser jedoch das Problem mit dem Geradeauslauf nicht gelöst.
Die Spur wurde vermessen, lt VW alles OK trotzdem der Sturtz Vorderachse li -0,46 / re -1,26 unterschiedlich ist.
VW mein dass das in der Toleranz sei und OK ist (kann man beim 7er Golf sowieso nicht einstellen).
Nachdem ich noch immer nicht zufrieden war und das Problem mit anderen Reifen bzw mit den 17 Zoll Sommerreifen schwächer war , entschied ich mich nochmals für einenWinter Räder Wechsel auf Semperit 205/55/16.
Na ja, Geradeauslauf ist ein wenig besser jedoch die Unstabilität des Geradeauslaufes ist noch immer nicht OK.
Extrem schlecht wird das Fahrverhalten bei Seitenwind, da muss ich wirklich ständig am Lenkrad arbeiten,
wenn ich bei einem LKW vorbei fahre versetzt es den Wagen um bis zu einem Meter!
Das ist nicht einmal so schlimm mit meinem 35 Jährigen VW T2 Bus.
FAZIT:
Achtet auf die Reifendimension, keine 15 Zoll Räder!
99 Antworten
Ich habe einen GTD von April 2014 mit jetzt 205er Winterreifen und bin vorgestern 700km Autobahn an einem Tag gefahren - alles dabei von recht flott bis gemütlich. Hab' extra mal auf die Lenkung geachtet, aber es ist alles super, die Lenkung ist total feinfühlig und reagiert auf kleinste Bewegungen - ohne jede Stufigkeit oder sonstwas.
Ich seid auch wirklich 100% sicher dass der Land Assisst ausgeschaltet ist? Wenn ich den einschalte verhält es sich so ähnlich wie ich das Problem verstehe ...
ischhh abe gar keine Lane Assist...
Bei mir auch kein Lane Assist vorhanden...
Bei mir war die Lenkung bisher auch bei mehreren Gölfen (privat und Firma) top. Betrifft also anscheinend eher wenige Fahrzeuge.
@kindi: Der Weg zum Händler bleibt Dir wohl nicht erspart. Das würde ich auf jeden Fall hartnäckig reklamieren.
Ähnliche Themen
Moin Gemeinde,
da ich noch bis Februar auf meinen neuen Firmenwagen warten muss, fahre ich seit 14 Tagen einen Leihwagen von Enterprise. Es ist ein Golf 7 Comfortline 2.0TDI geschaltet mit EZ: 11/14 und jetzt ca. 3.500km auf der Uhr.
Da ich privat noch einen Golf 6, 1.4 TFSI DSG fahre und in der Vergangenheit schon div. Golf 7 gefahren habe (GTI, GTD, TDI, etc.), ist mir der 7er durchaus bekannt. Bei diesem Wagen ist mir nun aber auch das vom TE beschriebene Phänomen aufgefallen. Vor allem ab Tempo 80 und normaler Geradeausfahrt fühlt sich die Lenkung an, als wäre sie eingerostet.
Insbesondere Lenkkorrekturen nach rechts führen wegen des spürbaren Widerstands zu einem "überkorrigieren", was dann wiederum einen stärkeren Lenkeinschlag nach links notwendig macht. Man fährt auf der Autobahn also ständig Schlangenlinien. Einen Lane-Assist hat das Fahrzeug nicht verbaut, wonach ich natürlich als erstes geschaut habe.
Auch wenn beim anhalten die Start-Stopp-Automatik den Motor abstellt, bemerkt man einen leichten Ruck des Lenkrads nach rechts. ich habe dann nochmal bei abgeschaltetem Motor versucht die Lenkung zu bewegen. Dies ist dann natürlich ohne Servo schwergängig, aber man spürt richtig, wie die Lenkung an einer Stelle "einrastet" (nein... nicht das Lenkschloss :-) ).
Ich habe dieses Problem beim Autovermieter geschildert und auch darauf hingewiesen, dass dies scheinbar ein bekanntes Problem ist, aber die Damen am Schalter meinten nur, dass ihnen dies unbekannt sei und zur Zeit auch kein anderes Fahrzeug zur Verfügung stehe. Ich möchte das Fahrzeug so eigentlich nicht weiterfahren, benötige aber irgendetwas stichhaltiges, um einen Tausch herbeizuführen.
Meine Frage wäre nun, ob ihr evtl. eine TPI-Nummer für mich habt, oder mir sagen könnt, ob und wie dieses Problem bei euch behoben wurde? Der Serviceleiter meines Vertrauens beim örtlichen VW-Händler kennt das Problem auch nicht, obwohl wir zusammen seine Datenbank durchgegangen sind.
Für Tipps und Hinweise wäre ich dankbar.
Gruß aus HH
Danke, genau so verhält sich auch mein Golf 7....
eine Zumutung,
gerade bei den wichtigen Geschwindigkeiten von 80 - 100km/h.
Da ist eine vernünftige ruhige Geradeausfahrt kaum möglich, permanente Korrekturen, Überlenken usw..
Und auch im Stand dieses "Rastern".
Ich werde das Problem meinem Händler mal schildern.
Bin echt gespannt, ob dies wieder als normales, typisches Verhalten abgetan wird.
Um es nochmal reißerisch zu sagen: "Was sagt der TÜV" zu einer solchen Lenkung????
D.h. Du warst noch gar nicht beim Händler? Just do it. Alles andere ist doch Spekulation.
Zitat:
@MacV8 schrieb am 10. Dezember 2014 um 21:16:03 Uhr:
D.h. Du warst noch gar nicht beim Händler? Just do it. Alles andere ist doch Spekulation.
Natürlich war ich schon da.
Habe wegen des Geradeauslaufes den Freundlichen angesprochen.
Ja klar, alles Einbildung.
Es gab auch mal einen Thread über das Verhalten beim Geradeausfahren.
Einfach mal die Sufu nutzen.
Ich bin da sicher nicht der einzigste Hypochonder.
petham67 beschreibt es am Besten
Ah, so. Du warst beim Händler und wirst das Problem jetzt mal Deinem Händler schildern. Da bin ich nicht mehr mitgekommen...
Entweder es ist ein echtes Problem, dann würde ich penetrant bleiben und die sollen solange fahren bis sie es nachvollziehen könne, oder es ist eben kein Problem. Hier im Forum wird das wohl niemand lösen.
Ich werde auf jeden Fall mit meinem Meister eine Probefahrt mit dem Golf und dem Polo auf gleicher Strecke machen.
Den Unterschied wird er merken, wie Tag und Nacht.
Hallo Zusammen,
ich bin vor kurzem von einem Opel Astra J Sports Tourer auf einen Golf 7 Variant gewechselt.
Das erste was mir auffiel war, dass die Lenkung im Golf 7 um einiges schwergängiger und weniger feinfühlig ist als im Opel.
Die hier beschriebenen Problematiken des schlechten Geradeauslaufes sowie der Windanfälligkeit kann ich gerade in den letzten stürmischen Tagen nur bestätigen. Dazu kommt das ich ab ca. 70 km/h so etwas wie einen "toten" Bereich in der Grundstellung des Lenkrades habe. Muss ich eine Kurve fahren, habe ich ca. 2 mm (vielleicht auch mehr) wo sich erstmal nichts tut um danach erst den im Vergleich zum Opel hohen Lenkwiderstand zu haben.
In der Stadt fällt das Verhalten nicht so auf (ist aber da), auf Autobahnfahrten bei mittlerer Geschwindigkeit dafür umso mehr, da man durch das ausgleichen ständig angespannt ist.
Gibt sich das noch? Mein Golf hat erst knappe 1.800 km auf der Uhr!
Zum Auto:
Golf 7 Variant
DSG
Adaptives Fahrwerk mit Fahrmodusschalter
205'er Conti TS 850 auf 16 Zoll (Sommerreifen konnte ich noch nicht testen da ich das Auto erst zum 22.12. bekommen habe)
Nein, das ändert sich nicht...
Trauerspiel
Habe das Problem heute abend zum ersten Mal bemerkt.
Golf 7 TSI ohne lane assist.
Tempo ca. 110 auf der A5 von Bruchsal nach Karlsruhe. Temperatur ca. 2 Grad.
Beim Lenken aus der Mittelstellung nach rechts war ein paar Mal ein kleiner aber spürbarer Widerstand zu überwinden.
Nach links nicht, auch nicht mehr nach Verlassen der Autobahn.
Ich würde es folgendermaßen umschreiben: Die Lenkung hakt!
Ich konnte das bei unserem Variant nur mit Winterrädern leicht beobachten. Habe dort den Luftdruck penibel genau eingestellt (2,0bar rundum). Seitdem keine Probleme mehr. Mit Sommerreifen auch nicht. Ich habe in all den Lenkungs-Raster-Problem-Threads gelesen, dass es mit Winterreifen und bei kalten Temperaturen wohl schlimmer wird.
Genau das ist auch meine Vermutung. Bei mir tritt es nun "nur" noch sporadisch auf. Evtl. spielt der Wind auch noch eine Rolle... Trotzdem unglaublich sowas - denn wenn es Auftritt ist die Fuhre sehr schwierig zu fahren...
Wenn es mit den Sommerrädern bei mir nicht mehr auftritt werde ich mir wohl für den nächsten Winter die gleiche Dimension als Winterräder ordern.