Schwammige Lenkung

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo,

Habe ein Problem mit meine Lenkung.

Fahrzeug ist ein:

Fahre einen Golf 7 Comfortline 2,00 L TDI 150 PS DSG, Baujahr 2017 und aktuell 39.500 Km.

Die Lenkung ist seit ca. 2 Monaten schwammig Bzw. Fühlt diese sich irgendwie unkontrolliert an. Es ist schwer zu beschreiben. Die Lenkung funktioniert also Auto fährt in die Richtung, wobei sich der Lenkweg sehr lang anfühlt und irgendwie Indirekt. Fährt man zB. In die Kurve dreht das Lenkrad in diese Position fühlt man nichts... ich weis ist verdammt schwer zu erklären, es fühlt sich auch so an als würde jede Unebenheit Einfluss auf die Lenkung haben, aber man spürt diese nicht im Lenkrad... irgendwie so als würde man auf Eis fahren.

Und nein ist liegt nicht am Frost. Es ist egal ob bei trockenen Boden 15 Grad, 0 grad oder nassen Boden.

Reifen habe ich auch schon getauscht. Sommer gegen Wibterreifen, keinen Unterschied gemerkt. Aber es fühlt sich eben nicht richtig an, haben auch schon mehrere aus meiner Familie bestätigt.

Hat jemand ähnliche Probleme oder Ideen?

Früher war das auf jedenfall nicht so und Fahrspass sieht anders aus.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@PeterBH schrieb am 5. Dezember 2019 um 20:05:40 Uhr:


Du hattest u.a. nach Ideen gefragt. Ob es daher kommt, kann ich nicht beurteilen, da ich bei unseren 7er Gölfen dieses Problem noch nicht hatte.

Natürlich hat die Lenkunterstützung eine Sicherung. Aber daran kann es mit ziemlicher Sicherheit nicht liegen, denn wäre die Spannungsversorgung unterbrochen, dann fährt sich das Auto ja wie "ohne" Servolenkung. Da braucht man dann aber richtig Kraft und das ist so ziemlich das Gegenteil der Beschreibung des TE.

31 weitere Antworten
31 Antworten

Kontrolliere mal, ob die elektrische Servolenkung eine eigene Sicherung hat.

Meinst daher kommt das? Steht ja aktuell wegen eines zusätzlichen Getriebeschadens beim Freundlichen?? Hatte das Problem dort aber auch schon angemeldet, die meinten Sie hätten schon diverse Sachen kontrolliert:/ aber kann das ja nochmal anstoßen.

Kann es sein, dass die Servolenkung einen Weg hat? Würde das aber nicht im Fehlerspeicher angezeigt?

Vielen Dank für die Antwort

Du hattest u.a. nach Ideen gefragt. Ob es daher kommt, kann ich nicht beurteilen, da ich bei unseren 7er Gölfen dieses Problem noch nicht hatte.

Zitat:

@PeterBH schrieb am 5. Dezember 2019 um 20:05:40 Uhr:


Du hattest u.a. nach Ideen gefragt. Ob es daher kommt, kann ich nicht beurteilen, da ich bei unseren 7er Gölfen dieses Problem noch nicht hatte.

Natürlich hat die Lenkunterstützung eine Sicherung. Aber daran kann es mit ziemlicher Sicherheit nicht liegen, denn wäre die Spannungsversorgung unterbrochen, dann fährt sich das Auto ja wie "ohne" Servolenkung. Da braucht man dann aber richtig Kraft und das ist so ziemlich das Gegenteil der Beschreibung des TE.

Ähnliche Themen

Fahre doch mal mit einem anderen vergleichbaren Golf Probe. Dann kannst du besser beurteilen, ob es ein Fehler ist. Alternativ zu einer Prüfstation und das Auto mal gründlich durchchecken lassen
Ich habe auch deinen Beitrag zum Getriebeschaden gelesen. Hast du das Auto von einem Händler?

me3

Eine schwammige Lenkung und in einem anderen Thread eine springende Hinterachse. Das klingt nach einem völlig falschen Reifendruck. Hast du den mal geprüft?

Japp der wurde mehrfach geprüft. Und reifen passen soweit.

Was ich vergessen hatte, ich muss auch extrem einlenken, selbst bei kleinen Kurven, also die Lenkung reagiert sehr schwach.

Hatte auch schon den Tipp bekommen, die könnte mit der Differentialsperre zusammenhängen, was auch mit den Getriebeschsden Zusammenhängen könnte.

Oder eben mit dem Steuergerät der elektronischen Lenkung.

Aber bin jetzt auch nicht vom Fach

Zitat:

@uschumbel schrieb am 6. Dezember 2019 um 21:03:29 Uhr:


Was ich vergessen hatte, ich muss auch extrem einlenken, selbst bei kleinen Kurven, also die Lenkung reagiert sehr schwach.

Dann müsste sich die Übersetzung des Lenkgetriebes geändert haben, was nicht möglich ist. Kann es nicht sein, dass es etwas mit Umgewöhnung zu tun hat? Beim Golf gibt es Modelle mit Aktivlenkung und solche ohne.

Hast du eine Fahrprofilauswahl? Dort kann man die Lenkunterstützung einstellen.

Ne habe ich nicht, bin mir auch ziem sicher, dass es vor 2 Ca. Monaten noch nicht so war.

Kann sich sowas verstellen? Oder das die lenkunterstützung einen Fehler hat? Oder evtl. Durch Software Update ?

Wie gesagt habe das Gefühl als würden die ersten 45% die Lenkung nur wenige Grad Lenkung beim Auto auswirken

Es gibt keine plausible Erklärung dafür. Die Progressivlenkung hat eine asymmetrische Zahnstange, das ist aber eine rein mechanische Angelegenheit ohne jede Elektronik. Die Lenkunterstützung ist dann natürlich elektrisch/elektronisch, aber das würde sich ja nur auf die Lenkkraft auswirken, nicht auf das Übersetzungsverhältnis.

Lass mal die Werkstatt eine Probefahrt machen.

So wie es geschildert wurde, kommt eigentlich nur ein Defekt am Fahrwerk in Betracht. Spurstangen/Lenkstangenkopf ausgeschlagen, Querlenkerlagerung beschädigt oder so etwas in der Art. Bei der genannten Laufleistung tritt so etwas nur als Folge rüder Behandlung auf.

Hallo,

bei so was fährt man die Werkstatt und das zügig. Das Problem kann so vielfältig sein und auch das Fahrwerk kann das Problem sein, hier muß man handel bevor was schlimmes passiert.
Vor allen der Wagen wird ja noch Garantie haben bzw Kulanz gut bekommen können.

schon geschaut ob genug Servoöl vorhanden ist?

Aber bei so was fährt man in die Werkstatt so würde ich es machen.

Oder wenn du der Werkstatt nicht traust, fahre zum TÜV oder DEKRA.

Deine Antwort
Ähnliche Themen