Probleme mit Lenkung beim GTD
Moin zusammen.
Wenn ich längere Strecken fahre fängt ab ca 15km mein Lenkrad an zu "haken".
Ich weiß gar nicht wie ich es beschreiben soll.
Also wenn ich ca. 80 km/h fahre auf gerader Strecke ohne großartigen Lenkbewegungen lässt sich ab einem unbestimmten Zeitpunkt ein Widerstand beim lenken feststellen. Das passiert aber nur bei kleinen Lenkbewegungen, also dem normalen Folgen der Straße. Ich muss dann mehr Kraft aufwenden, damit die Lenkwirkung eintritt. Aber dieser Widerstand ist nur kurz da, ich muss kurz stark nach links oder rechts lenken, bis ich dann wieder normal lenken kann. Mein GTD ist ein Golf VII mit EZ 07/2013 und hat jetzt ca. 20.000 runter, das mit dem "haken" beim Lenken ist aber erst seit ca. 500 km (2 wochen).
Beste Antwort im Thema
Hallo,
ich habe das selbe Problem mit der Lenkung bei meinem 7er Golf Bj. 1/2013, bei ca 110 km Geradeausfahrt auf der Autobahn ist es am stärksten spührbar.
Das Fahrzeug fährt plötzlich ohne Lenkbewegung links oder rechts, ich muss ständig kleine Korrekturen am Lenkrad machen um in der Spur zu bleiben.
Das Haken (starker Widerstand beim Lenken) ist auch zeitweise stark spürbar, obwohl die Werkstatt die Lenkunterstützung angeblich auf behindertengerecht (sehr leicht zu lenken) umgestellt hat.
Zuerst hat die Werkstatt die Winterreifen vom neuen Conti auf Semperit 195/65/15 gewechselt,
das Fahrverhalten wurde schlagartig besser jedoch das Problem mit dem Geradeauslauf nicht gelöst.
Die Spur wurde vermessen, lt VW alles OK trotzdem der Sturtz Vorderachse li -0,46 / re -1,26 unterschiedlich ist.
VW mein dass das in der Toleranz sei und OK ist (kann man beim 7er Golf sowieso nicht einstellen).
Nachdem ich noch immer nicht zufrieden war und das Problem mit anderen Reifen bzw mit den 17 Zoll Sommerreifen schwächer war , entschied ich mich nochmals für einenWinter Räder Wechsel auf Semperit 205/55/16.
Na ja, Geradeauslauf ist ein wenig besser jedoch die Unstabilität des Geradeauslaufes ist noch immer nicht OK.
Extrem schlecht wird das Fahrverhalten bei Seitenwind, da muss ich wirklich ständig am Lenkrad arbeiten,
wenn ich bei einem LKW vorbei fahre versetzt es den Wagen um bis zu einem Meter!
Das ist nicht einmal so schlimm mit meinem 35 Jährigen VW T2 Bus.
FAZIT:
Achtet auf die Reifendimension, keine 15 Zoll Räder!
99 Antworten
Der Golf 7 auch betroffen? OMG!
Ich selbst fahr einen AUDI A4, EZ 09 / 2012, 14000 km gefahren, der auch dieses Rasterproblem bei kalter Witterung hat.
fast 10 Werkstattaufenthalte, Wandlung von AUDI verschleiert, hinausgezögert und meine Beanstandung jedes mal mit "Stand der Technik", "Serviceupdates ", "Fahrwerkseinstellung verändern " , "Gelenktausch in der Lenksäule" "Lenkgetriebetausch" versucht zu beheben. Ergebnis: Immer noch da.
Leider eine NEVER- ENDING STORY die einen zwingt, auf Dauer BMW Fahrer zu werden.
Moin,
Also bei mir hat sich das Problem wohl von selbst erledigt. Bei mir fing das "haken" ja ab 20000 km an. Ab ca 25000 km war das Problem auf einmal verschwunden.
Jetzt hab ich mittlerweile 59000 km runter und das "haken" ist auch nicht noch einmal aufgetreten.
Es wurde auch nichts getauscht oder so.
Ich konnte das Problem heute auf gleicher Strecke nicht in gleichem Maße wie gestern nachvollziehen sondern nur noch ganz schwach, seltsam...
Zitat:
@OxYgEnE1980 schrieb am 26. November 2014 um 07:32:13 Uhr:
Der Golf 7 auch betroffen? OMG!Ich selbst fahr einen AUDI A4, EZ 09 / 2012, 14000 km gefahren, der auch dieses Rasterproblem bei kalter Witterung hat.
fast 10 Werkstattaufenthalte, Wandlung von AUDI verschleiert, hinausgezögert und meine Beanstandung jedes mal mit "Stand der Technik", "Serviceupdates ", "Fahrwerkseinstellung verändern " , "Gelenktausch in der Lenksäule" "Lenkgetriebetausch" versucht zu beheben. Ergebnis: Immer noch da.
Leider eine NEVER- ENDING STORY die einen zwingt, auf Dauer BMW Fahrer zu werden.
Schau mal in den BMW 1er, 3er, etc. Foren. Da gibt es das Problem der hängenden Lenkung auch. Wenn auch nicht in dem Umfang wie beim A4 / A5. Es scheint also eher ein Problem beim Zulieferer (ZF) zu sein? Unser Golf 7 Variant (11000km) hat keinerlei Probleme mit einer hängenden Lenkung. Hoffe der GTD mit seiner Progressivlenkung, den wir am Samstag in WOB abholen, lenkt auch so gut :-)
Ähnliche Themen
Das wollte ich auch gerade schreiben. In den deutschen Autos sind im Wesentlichen Lenkungen von drei bis vier großen Herstellern verbaut und die Technik ist für alle OEMs ähnlich, weil die auch in Baukästen arbeiten.
Das ist also weniger ein VW, BMW, Mercedes Problem, als eher ein ZF, TRW, TKP Problem.
@MacV8
BMW Mercedes fahren mit einer Zuliefererlenkung. VW baut dies selbst in Braunschweig, die dann im Konzern eingesetzt wird!
Ich dachte auch, ich bilde mir das nur ein, war auch schon beim Freundlichen.
Natürlich die Standardantwort, die Straßen wären immer gewölbt.
Nur seltsam, das im Polo sich das Geradeausfahren viel entspannter anfühlt.
Mein Gott diese scheinbar moderne Technik entpuppt sich langsam als Testgebiet für Automobilkonzerne.
Bekommt man nun noch nicht einmal eine vernünftige Lenkung mehr hin.
Wächst denen da der ganze moderne Kram über den Kopf.
Kopfschüttel.
Das ist so ziemlich das Mieseste, was ich hier gelesen habe.
Ständig muß man in meinem Golf die Lenkung korrigieren, ansonsonsten hängt man im Straßengraben.
War nun vermutlich mein letzter Golf, geht gar nicht.
Und nun schon wieder ein lapidar abgetanes Serienproblem. Da fühlt man sich als Kunde glatt verarscht.
Ich lese dann schon bald hier wieder, bei mir ist alles bestens, schick usw.
Mein armer Freundlicher muß sich den ganzen Sche... nun anhören.
Ich will einen Wagen, der nicht nervös ständig korrigierend eingreift, sondern einen der selbstständig gerade ausfährt und ich als Fahrer die Richtung bestimmen kann.
Der nächste Punkt einer langen Mangelliste.
PS; nix mit gähn, das ist Hammer
Sobald ich schneller als 90 km/h fahre, kann ich das Verhalten nachstellen. Ist so schlimm, dass nach einiger Zeit die Meldung "Müdigkeit erkannt" erscheint.
Zitat:
@ziemtstein schrieb am 27. November 2014 um 22:00:50 Uhr:
Ich dachte auch, ich bilde mir das nur ein, war auch schon beim Freundlichen.
Natürlich die Standardantwort, die Straßen wären immer gewölbt.
Nur seltsam, das im Polo sich das Geradeausfahren viel entspannter anfühlt.
Hast Du eventuell Lane Assist, insbesondere mit adaptiver Spurmittenführung, aktiviert? Dann korrigiert der Wagen permanent die Fahrlinie und wenn man das nicht laufen lässt, arbeitet man gegen das Fahrzeug.
Was macht denn das Auto genau, bzw. wo ist das Problem? Gewölbte Straßen und die anderen geschliderten Probleme bringe ich nicht zusammen.
Zitat:
@OxYgEnE1980 schrieb am 27. November 2014 um 09:36:13 Uhr:
@MacV8
BMW Mercedes fahren mit einer Zuliefererlenkung. VW baut dies selbst in Braunschweig, die dann im Konzern eingesetzt wird!
Die vom Golf kommt von ZF und wird in China gefertigt.
Zitat:
@MacV8 schrieb am 28. November 2014 um 18:07:03 Uhr:
Hast Du eventuell Lane Assist, insbesondere mit adaptiver Spurmittenführung, aktiviert? Dann korrigiert der Wagen permanent die Fahrlinie und wenn man das nicht laufen lässt, arbeitet man gegen das Fahrzeug.Zitat:
@ziemtstein schrieb am 27. November 2014 um 22:00:50 Uhr:
Ich dachte auch, ich bilde mir das nur ein, war auch schon beim Freundlichen.
Natürlich die Standardantwort, die Straßen wären immer gewölbt.
Nur seltsam, das im Polo sich das Geradeausfahren viel entspannter anfühlt.Was macht denn das Auto genau, bzw. wo ist das Problem? Gewölbte Straßen und die anderen geschliderten Probleme bringe ich nicht zusammen.
nein, Lane Assist habe ich nicht bestellt und aktiviert, aber alle anderen Assistenten, Softwaretechnisch wäre lane ASSIST codierbar...
das Problem sehe ich in einer Unruhe der Lenkung, so das der Fahrer keine Lenkbewegungen spürt, in folge dessen kräftigere Lenkbewegungen macht, und dann zuviel lenkt und teilweise schreckhaft zurück in die Spur lenkt...
früher hat der TÜV Autos mit zu viel Lenkspiel aussortiert
Sorry, Deine Beschreibung ist extrem schlecht. Unruhe, aber der Fahrer spürt keine Lenkbewegungen und lenkt zuviel???
Bei den anderen Beiträgen ging es darum, dass die Lenkung einen Widerstand hat und sich nicht frei bewegen lässt.
Bei Dir ist jetzt zuviel Spiel, oder ist dir die Lenkung einfach nur zu leichtgängig in der Mitte? Hast Du die Fahrprofilauswahl und einmal probiert, wie sich die Lenkung in Sport anfühlt?
Wie war denn die Diagnose oder der Kommentar des Händlers?
Spiel in der Lenkung gibt es bei (neuen) Lenkungen mit Lenkritzel und Zahnstange nicht. Dafür gibt es extra Bauteile in der Lenkung, die verhindern, dass Spiel entsteht.
Kann es sein, dass Du vorher eine sehr schwergängige Lenkung hattest und Dich einfach erst an den Golf gewöhnen musst?
Die Lenkung reagiert unruhig. das bedeutet das ein Gefühl von gar keiner Lenkreaktion auftritt.
Auf geraden Strassen muß das Lenkrad wirklich fest gehalten werden, ansonsten kommt er bei kleinsten Unebenheiten aus der Spur. Ständig muß korrigierend eingegriffen werden.
Ja, vorher hatten meine Autos schwergängigere Lenkungen.
Im neuen Polo gibt es hingegen gar keine Probleme, allerdings hat er kein ACC und auch kein Frontassist, oder Lane Assist.
Man kann streiten, wie man will, sicher fühlt sich die Lenkung im Golf nicht an.
So ein ständiges von der Spur abweichendes, unruhiges Verhalten kannte ich nicht.
Fahre im Moment im Sportmodus, gefühlt ist die Lenkung besser und direkter.