Probleme mit Lenkung beim GTD
Moin zusammen.
Wenn ich längere Strecken fahre fängt ab ca 15km mein Lenkrad an zu "haken".
Ich weiß gar nicht wie ich es beschreiben soll.
Also wenn ich ca. 80 km/h fahre auf gerader Strecke ohne großartigen Lenkbewegungen lässt sich ab einem unbestimmten Zeitpunkt ein Widerstand beim lenken feststellen. Das passiert aber nur bei kleinen Lenkbewegungen, also dem normalen Folgen der Straße. Ich muss dann mehr Kraft aufwenden, damit die Lenkwirkung eintritt. Aber dieser Widerstand ist nur kurz da, ich muss kurz stark nach links oder rechts lenken, bis ich dann wieder normal lenken kann. Mein GTD ist ein Golf VII mit EZ 07/2013 und hat jetzt ca. 20.000 runter, das mit dem "haken" beim Lenken ist aber erst seit ca. 500 km (2 wochen).
Beste Antwort im Thema
Hallo,
ich habe das selbe Problem mit der Lenkung bei meinem 7er Golf Bj. 1/2013, bei ca 110 km Geradeausfahrt auf der Autobahn ist es am stärksten spührbar.
Das Fahrzeug fährt plötzlich ohne Lenkbewegung links oder rechts, ich muss ständig kleine Korrekturen am Lenkrad machen um in der Spur zu bleiben.
Das Haken (starker Widerstand beim Lenken) ist auch zeitweise stark spürbar, obwohl die Werkstatt die Lenkunterstützung angeblich auf behindertengerecht (sehr leicht zu lenken) umgestellt hat.
Zuerst hat die Werkstatt die Winterreifen vom neuen Conti auf Semperit 195/65/15 gewechselt,
das Fahrverhalten wurde schlagartig besser jedoch das Problem mit dem Geradeauslauf nicht gelöst.
Die Spur wurde vermessen, lt VW alles OK trotzdem der Sturtz Vorderachse li -0,46 / re -1,26 unterschiedlich ist.
VW mein dass das in der Toleranz sei und OK ist (kann man beim 7er Golf sowieso nicht einstellen).
Nachdem ich noch immer nicht zufrieden war und das Problem mit anderen Reifen bzw mit den 17 Zoll Sommerreifen schwächer war , entschied ich mich nochmals für einenWinter Räder Wechsel auf Semperit 205/55/16.
Na ja, Geradeauslauf ist ein wenig besser jedoch die Unstabilität des Geradeauslaufes ist noch immer nicht OK.
Extrem schlecht wird das Fahrverhalten bei Seitenwind, da muss ich wirklich ständig am Lenkrad arbeiten,
wenn ich bei einem LKW vorbei fahre versetzt es den Wagen um bis zu einem Meter!
Das ist nicht einmal so schlimm mit meinem 35 Jährigen VW T2 Bus.
FAZIT:
Achtet auf die Reifendimension, keine 15 Zoll Räder!
99 Antworten
ich habe jetzt seit zwei Wochen die 18" Sommerräder zum ersten Mal verbaut und stelle auch eine leichte hakende Lenkung fest. Zudem fühlt es sich so an, als wenn die Räder bei Kurvenfahrt eiern. Irgendwie schwer zu umschreiben, aber mit den 16" Winterrädern fuhr der Wagen sich sogar bzgl. der Straßenlage besser. Ausserdem haben die breiten 225er eine schlechte Traktion. Selbst bei Trockenheit dreht das kurveninnere Rad im zweiten Gang oft durch und die ESP-Leuchte blinkt. Hoffe, das liegt an den nagelneuen Reifen und legt sich noch?!😕
Meine 225er Michelin waren auch so schlecht bei der Traktion. 205er Winterreifen drehten weniger durch als die Sommerreifen.
Welche hast du denn?
Jetzt habe ich 225er Hankook Sommerreifen und die kleben ab dem 1.km auf der Straße. Grippverlust ist gar nicht mehr möglich. 😁
Will nur sagen: Reifen können sehr unpassend fürs Auto ausfallen.
225/40 DUNLOP SPORT MAXX RT 92Y
Zitat:
@i need nos schrieb am 3. April 2017 um 19:18:38 Uhr:
ich habe jetzt seit zwei Wochen die 18" Sommerräder zum ersten Mal verbaut und stelle auch eine leichte hakende Lenkung fest.
Das Problem hatte ich damals beim Scirocco. Ich dachte, das wäre beim Golf VII längst gelöst.
Ähnliche Themen
Zitat:
@i need nos schrieb am 4. April 2017 um 13:13:29 Uhr:
225/40 DUNLOP SPORT MAXX RT 92Y
War ihnen evtl noch zu kalt?
Oder der Luftdruck auf abartigen VW-Öko-Werten?
Was man so liest sollten die Reifen doch eigentlich was können.
Meine SR (Eagle F1) waren die letzten Tage vormittags auch noch etwas überfordert.
Nach ein paar Std Sonne hatte ich dann Sorge um den Antriebsstrang. 😛
Es tritt auch weiterhin beim Octavia auf, gerade einer von 11/2016.
Hallo!
Ich beschäftige mich schon länger mit dem Kauf eines gebrauchten Golf 7 Variant 2,0 TDI.
Habe mich schon über einiges bezüglich der Ausstattung informiert und weiß auch genau, was ich möchte. Auch preislich, Laufleistung und Baujahr.
Es wird entweder ein Comfortline oder Cup sein, Baujahr ab Mitte 2014 (wegen Schadstoffklasse Euro 6) bis etwa Ende 2016, also noch vor Facelift. Gefällt mir! 🙂
Auf das Thema mit der Lenkung bin ich leider erst jetzt aufmerksam geworden. Deshalb konnte ich bei den bisherigen beiden Probefahrten auch nicht darauf achten.
Das Problem scheint diesem Thread nach aber auch sporadisch aufzutreten.
Auf was könnte ich bei der Besichtigung und Probefahrt noch achten? Bin ich auf der sicheren Seite, wenn das Lenkgetriebe bereits getauscht wurde? Wie kann ich das überprüfen? Vermutlich nur über die Fahrgestellnummer und entsprechende private Kontakte beim VW Autohaus?
Vielen Dank!
Chris
Kann mir jemand sagen ob durch den Einbau von Tieferlegungsfedern oder einem Fahrwerk die Garantie aufs Lenkgetriebe wegfällt oder bestehen bleibt ?
evtl...
Ich habe kürzlich mehrere gebrauchte Golf 7 Variant Probe gefahren, alle als 2,0 TDI / 150 PS Schaltgetriebe, Baujahre ab September 2014 bis Anfang 2015.
Wegen dieses Thread hier natürlich bewusst auf diesen Sachverhalt mit der hakeligen Lenkung geachtet, aber es war nichts aussergewöhnliches festzustellen. Auch nicht bei dem Fahrzeug, welches ich jetzt gekauft habe und nächste Woche abholen kann.