Probleme mit Lenkung beim GTD
Moin zusammen.
Wenn ich längere Strecken fahre fängt ab ca 15km mein Lenkrad an zu "haken".
Ich weiß gar nicht wie ich es beschreiben soll.
Also wenn ich ca. 80 km/h fahre auf gerader Strecke ohne großartigen Lenkbewegungen lässt sich ab einem unbestimmten Zeitpunkt ein Widerstand beim lenken feststellen. Das passiert aber nur bei kleinen Lenkbewegungen, also dem normalen Folgen der Straße. Ich muss dann mehr Kraft aufwenden, damit die Lenkwirkung eintritt. Aber dieser Widerstand ist nur kurz da, ich muss kurz stark nach links oder rechts lenken, bis ich dann wieder normal lenken kann. Mein GTD ist ein Golf VII mit EZ 07/2013 und hat jetzt ca. 20.000 runter, das mit dem "haken" beim Lenken ist aber erst seit ca. 500 km (2 wochen).
Beste Antwort im Thema
Hallo,
ich habe das selbe Problem mit der Lenkung bei meinem 7er Golf Bj. 1/2013, bei ca 110 km Geradeausfahrt auf der Autobahn ist es am stärksten spührbar.
Das Fahrzeug fährt plötzlich ohne Lenkbewegung links oder rechts, ich muss ständig kleine Korrekturen am Lenkrad machen um in der Spur zu bleiben.
Das Haken (starker Widerstand beim Lenken) ist auch zeitweise stark spürbar, obwohl die Werkstatt die Lenkunterstützung angeblich auf behindertengerecht (sehr leicht zu lenken) umgestellt hat.
Zuerst hat die Werkstatt die Winterreifen vom neuen Conti auf Semperit 195/65/15 gewechselt,
das Fahrverhalten wurde schlagartig besser jedoch das Problem mit dem Geradeauslauf nicht gelöst.
Die Spur wurde vermessen, lt VW alles OK trotzdem der Sturtz Vorderachse li -0,46 / re -1,26 unterschiedlich ist.
VW mein dass das in der Toleranz sei und OK ist (kann man beim 7er Golf sowieso nicht einstellen).
Nachdem ich noch immer nicht zufrieden war und das Problem mit anderen Reifen bzw mit den 17 Zoll Sommerreifen schwächer war , entschied ich mich nochmals für einenWinter Räder Wechsel auf Semperit 205/55/16.
Na ja, Geradeauslauf ist ein wenig besser jedoch die Unstabilität des Geradeauslaufes ist noch immer nicht OK.
Extrem schlecht wird das Fahrverhalten bei Seitenwind, da muss ich wirklich ständig am Lenkrad arbeiten,
wenn ich bei einem LKW vorbei fahre versetzt es den Wagen um bis zu einem Meter!
Das ist nicht einmal so schlimm mit meinem 35 Jährigen VW T2 Bus.
FAZIT:
Achtet auf die Reifendimension, keine 15 Zoll Räder!
99 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von GVV_fite
Reichlich Lesestoff zu diesem VW-Problem gibt es auch hier:http://www.motor-talk.de/.../...t-bei-geradeausfahrt-t2552756.html?...
Mein 5er erhielt seinerzeit auch ein neues Lenkgetriebe; war eine "zähe" Prozedur mit dem Freundlichen und VW.
Bei Audi werden die Kunden übrigens mit Softwareupdates seit 2 Jahren hingehalten. Da habe ich schon die abenteuerlichsten Geschichten hier bei MT gelesen.http://www.motor-talk.de/.../...eheren-geschwindigkeiten-t3981514.html
http://www.motor-talk.de/.../...probleme-mit-der-lenkung-t4269900.html
Eine Softwarelösung half an meinem damals ebenfalls nicht!
Was haben die Lenkungen aus dem Golf 6 und den Audis mit dem Golf 7 zu tun? Das sind andere Systeme. Oder ist das Niveau jetzt schon bei "eine Lenkung ist wie die andere"?
Wer lesen kann ist ....
Habe ich von vergleichbaren Lenkungen geschrieben 😕
Es ging hier "nur" um gleiche oder ähnliche Fehlererscheinungen bei den Lenkungen.
Dein Interpretationsniveau soll dir aber selbstverständlich überlassen bleiben!
Wieso? Du schreibst "dieses Problem" (= Golf 7) und verweist auf den Golf 6 und Deinen Golf 5 (= 2 x andere Lenkung).
Danach verweist Du auf Audi (andere Lenkung) und schreibst, dass es dort per Software behoben wurde.
Hört sich für maich tatsächlich nach "ich schmeiße alles in einen Topf" an. Wenn Du es anders gemeint hast und das erläutern möchtest, gerne. Mir erschließt es sich jedenfalls nicht inwiefern, es hilft, von ganz anderen Lenksystemen zu schreiben, auch wenn die Fehler sich ähnlich darstellen. Ist für mich ein bisschen so als wenn jemand schreibt "mein Benziner ruckelt" und jemand antwortet "meine Diesel auch".
Zitat:
Original geschrieben von MacV8
...........
Danach verweist Du auf Audi (andere Lenkung) und schreibst, dass es dort per Software behoben wurde...............
😕😕
Zitat aus meinem Beitrag:
"Bei Audi werden die Kunden übrigens mit Softwareupdates seit 2 Jahren hingehalten."
Von Behebung sprach ich nie.
Dann noch ein schönes Wochenende!
Ähnliche Themen
Heute habe ich endlich eine neue Lenkung bekommen, habe fast ein Jahr überzeugungsarbeit leisten müssen um den Tausch zu erhalten.
Jetzt fährt der Golf wie es gehört, nicht Seitenwindempfindlich, fährt ohne haken gerade aus und Kurvenfahren ohne ständigen Lenkbewegungen sind jetzt möglich!
Mit dem Lenkungstausch ist alles OK.
Zitat:
Original geschrieben von juschuhu
Hallo,
ich habe das selbe Problem mit der Lenkung bei meinem 7er Golf Bj. 1/2013, bei ca 110 km Geradeausfahrt auf der Autobahn ist es am stärksten spührbar.
Das Fahrzeug fährt plötzlich ohne Lenkbewegung links oder rechts, ich muss ständig kleine Korrekturen am Lenkrad machen um in der Spur zu bleiben.
Das Haken (starker Widerstand beim Lenken) ist auch zeitweise stark spürbar, obwohl die Werkstatt die Lenkunterstützung angeblich auf behindertengerecht (sehr leicht zu lenken) umgestellt hat.
Zuerst hat die Werkstatt die Winterreifen vom neuen Conti auf Semperit 195/65/15 gewechselt,
das Fahrverhalten wurde schlagartig besser jedoch das Problem mit dem Geradeauslauf nicht gelöst.
Die Spur wurde vermessen, lt VW alles OK trotzdem der Sturtz Vorderachse li -0,46 / re -1,26 unterschiedlich ist.
VW mein dass das in der Toleranz sei und OK ist (kann man beim 7er Golf sowieso nicht einstellen).
Nachdem ich noch immer nicht zufrieden war und das Problem mit anderen Reifen bzw mit den 17 Zoll Sommerreifen schwächer war , entschied ich mich nochmals für einenWinter Räder Wechsel auf Semperit 205/55/16.
Na ja, Geradeauslauf ist ein wenig besser jedoch die Unstabilität des Geradeauslaufes ist noch immer nicht OK.
Extrem schlecht wird das Fahrverhalten bei Seitenwind, da muss ich wirklich ständig am Lenkrad arbeiten,
wenn ich bei einem LKW vorbei fahre versetzt es den Wagen um bis zu einem Meter!
Das ist nicht einmal so schlimm mit meinem 35 Jährigen VW T2 Bus.
FAZIT:
Achtet auf die Reifendimension, keine 15 Zoll Räder!
n'abend,
dann habe ich evtl. auch dieses Problem. 🙁
Wobei es jetzt mit den Winterreifen (Dunlop SP Wintersport 4D 205/55R16) erst richtig rauskommt.
Fahrzeug ist nicht spurstabil, insbesondere bei unebenen Straßen läuft es jeder Unebenheit nach.
Windempfindlichkeit habe ich von Anfang an bemängelt, dachte aber das ginge nicht anders.
Tlw. hatte ich auch schon die "Rasterlenkung" wie beschrieben.
Das meiste führte ich jetzt auf die Winterreifen zurück, aber vielleicht liegt es ja nicht nur daran.
Anfangs hatte ich ca. 2.4 bar drin, das führte dazu dass das Fzg. bei höheren Geschwind. auf der AB noch unruhiger wurde, habe dann auf nur 2.2 bar verringert, damit wurde es etwas besser, aber nicht zufriedenstellend.
hmpf. Keine Lust mich mit der Werkstatt auseinanderzusetzen.
Hallo
ja da würde ich einmal mit einem gleichen Fahrzeug probefahren, wenn das sich besser fährt ist vermutlich auch deine Lenkung defekt.
Bei mir war das eine sehr zähe Prozedure, habe ein Jahr herumstreiten müssen bis endlich die Lenkung getauscht wurde.
Ich würde auf jeden Fall auf einen Austausch bestehen.
Extrem war bei mir die Seitenwindempfindlichkeit auf der Autobahn wenn ich einen LKW überhphlt habe,
da hat es mich bis zu 1m versetzt. Langezogene Kurven waren auch nur mit vielen Lenkkorrekturen möglich.
Jetzt nache dem Lenkungstausch ist alles OK, ich erkenne mein Fahrzeug nicht wieder!
Bei mir war das auch vom ersten Tag an!
ok, um einen Meter versetzt es mich nicht, aber ich merke sofort am Fahrverhalten wenn es draußen auch nur etwas windig ist. Dann meint man tlw. man wäre besoffen..
Das Problem ist: ich müsste mit anderen Fahrzeugen zum gleichen Zeitpunkt die gleiche Strecke fahren, um einen sauberen Vergleich zu haben, was noch als normal anzusehen ist und was evtl. nicht mehr.
Konnten bei euch Fehlermeldungen ausgelesen werden?
Ich muss wohl erstmal wieder auf die Sommerreifen warten, denn die Werkstatt wird sicher erstmal die Winterreifen in Verdacht haben (habe ich aber auch..)
Evtl. sollte erstmal die Spur vermessen werden. Das wird vermutlich dann wieder nicht kostenlos gemacht. 🙁
@juschuhu: Du wohnst nicht zufällig im Großraum München..?
Gibt es noch mehr Erfahrungen zu dem Thema? Habe bei meinem Golf 7 ebenfalls das Phänomen, dass bei 100 km/h Geradeausfahrt ein deutlich erhöhter Lenkwiderstand in unregelmäßigen Abständen auftritt.
Zitat:
Original geschrieben von juschuhu
Hallo,
ich habe das selbe Problem mit der Lenkung bei meinem 7er Golf Bj. 1/2013, bei ca 110 km Geradeausfahrt auf der Autobahn ist es am stärksten spührbar.
Das Fahrzeug fährt plötzlich ohne Lenkbewegung links oder rechts, ich muss ständig kleine Korrekturen am Lenkrad machen um in der Spur zu bleiben.
Das Haken (starker Widerstand beim Lenken) ist auch zeitweise stark spürbar, obwohl die Werkstatt die Lenkunterstützung angeblich auf behindertengerecht (sehr leicht zu lenken) umgestellt hat.
Zuerst hat die Werkstatt die Winterreifen vom neuen Conti auf Semperit 195/65/15 gewechselt,
das Fahrverhalten wurde schlagartig besser jedoch das Problem mit dem Geradeauslauf nicht gelöst.
Die Spur wurde vermessen, lt VW alles OK trotzdem der Sturtz Vorderachse li -0,46 / re -1,26 unterschiedlich ist.
VW mein dass das in der Toleranz sei und OK ist (kann man beim 7er Golf sowieso nicht einstellen).
Nachdem ich noch immer nicht zufrieden war und das Problem mit anderen Reifen bzw mit den 17 Zoll Sommerreifen schwächer war , entschied ich mich nochmals für einenWinter Räder Wechsel auf Semperit 205/55/16.
Na ja, Geradeauslauf ist ein wenig besser jedoch die Unstabilität des Geradeauslaufes ist noch immer nicht OK.
Extrem schlecht wird das Fahrverhalten bei Seitenwind, da muss ich wirklich ständig am Lenkrad arbeiten,
wenn ich bei einem LKW vorbei fahre versetzt es den Wagen um bis zu einem Meter!
Das ist nicht einmal so schlimm mit meinem 35 Jährigen VW T2 Bus.
FAZIT:
Achtet auf die Reifendimension, keine 15 Zoll Räder!
Die Lenkung ist kaputt. Schau mal im Audi A4/A5/A6 Forum nach "Rasterlenkung"
Und ich stelle mal wieder die Frage, was das mit dem A6 zu tun hat? Andere Lenkung, anderer Hersteller, andere Technik. Nur weil das Ding auch Lenkung heißt, ist es noch lange nicht dasselbe.
@jushuhu: Bei der Werkstatt hartnäckig bleiben, bis das gelöst ist, im Zweifel eine andere Werkstatt beauftragen.
Heute nach dem Wechsel auf 16" Winterräder fiel mir auf der Heimfahrt auf der Autobahn auf, dass die Lenkung in Mittelstellung bei längerer Geradeausfahrt wie 'einrastet'.
Lenkrad muss dazu absolut gerade stehen, nach 100 oder 200 Metern in dieser Stellung muss man für eine kleine Lenkkorrektur egal ob nach rechts oder links einen 'fühlbaren kleinen Widerstand' überwinden, danach ist alles wieder leichtgängig.
Bei langsamer Fahrt um 30Km/h kann ich dieses Problem nicht simulieren, da die Lenkung sehr leicht geht, ab 60 Km/h kann ich das Problem auch auf der Landstrasse simulieren.
Fahrzeug ist ein Golf 7 1,4 TSI, Bj. 2014 mit 4 TKm ohne irgendwelche Assistenzfunktionen.
Bevor ich zum Händler gehe, wem ist das Problem bekannt ?
Gruß,
Lutz
Würde ich erst einmal beobachten, weil sich so ein Auto nach dem Reifenwechsel immer erst einmal anders fährt.
Die Reifenfülldrücke passen?
Lenkungen haben immer eine gewisse Grundreibung, die man überwinden muss. Die sollte aber natürlich nicht so hoch sein, dass man sie immer merkt und das sie stört.
Wenn Du dauerhaft das Gefühl hast, dass es Dich stört oder nicht in Ordnung ist, würde ich zum Händler fahren.
Versehentlicher Doppelpost...
gerade gesehen, dass diese Problem unter 'stufige Lenkung' auch in einem 'Seat Leon Forum' diskutiert wurde...