Probleme mit Laden beim 330e

BMW 3er G21

Hallo folgendes Problem tritt jetzt täglich auf und zwar ist es so.

Ladekabel wird angesteckt im Auto und auf der My BMW-App ist sofortladen eingestellt .

Es startet der Ladevorgang aber nach ca 15- 45 Minuten wird der Ladevorgang unterbrochen und auf der App wird angezeigt Laden im Zeitfenster und er lädt auch nicht mehr.

Ich schalte dan auf der App wieder auf Soforladen um und er lädt das Auto, nach einer gewissen Zeit schaltet er wieder auf Zeitfenster um warum auch immer keine Ahnung und ich starte wieder sofortladen.

Hab schon die App deinstalliert und wieder installiert aber der Fehler bleibt gleich.

Außerdem zeigt er ganz komische Zeiten im Zeitfenster an. heute zb. laden um 3:59 Uhr andernmal 13:24 Uhr usw. so eine Uhrzeit habe ich noch nie eingestellt und frage mich daher woher er die Uhrzeiten eigentlich hat.

Hoffe jemand hat eine Idee oder hat bzw. hatte das gleiche Problem.

mfg Schaudt74

19 Antworten

Wie verhält es sich, wenn du die Zeiten direkt im Auto aufrufst und einstellst (deaktivierst)? Hat das bleibenden Effekt?

Nur zum Vergleich. Natürlich sollte es auch über die App funktionieren.

Macht keinen Unterschied zumindest wäre mir das nicht aufgefallen

Hat meiner vor einiger Zeit auch mal für ein paar Tage gemacht. Der Effekt verschwand dann wieder komplett.

Seit einiger Zeit verwende ich eon home app das mit dem BMW verknüpft ist um die monatliche Prämie von 20 € für das Laden zwischen 0-6 Uhr zu erhalten . Ob es daran liegt keine Ahnung

Ähnliche Themen

@schaudt74

Lädst du zu Hause über Schuko?

Ich habe aktuell auch immer wieder Abbrüche gehabt, aber nun den "Ziegel" anders verlegt und funktioniert es wieder beständig. Auf der Rückseite vom Ladegerät ist eine kleiner Lüfter verbaut und dieser konnte nicht frei ansaugen, also kurzum, die aktuelle Hitze war schuld...

Hallo nein ich lade mit einer mobilen Wallbox und die funktioniert super ist ja auch erst

8 Monate alt

Moin.

Gab es gerade im IX3 Forum das Problem. Da war in der Wallbox oder über die Netzanbieter-App ein maximaler Ladestand hinterlegt….

Was bedeutet das maximaler Ladestand hab da nichts eingestellt und auch nichts gelesen

Moin,

du müsstest mal gucken, ob es in der App der Wallbox oder bei der EON App eine Einstellung gibt, wo man den Ladestand begrenzen kann (z.B. 80%) bzw. ob irgendwo eine festgelegte Ladeuhrzeit hinterlegt ist.

Ob man das beim Hybrid auch irgendwo im Auto begrenzen/einstellen kann, kann ich nicht sagen.

Ich lese nur still mit, weil ich mir nächstes Jahr vermutlich einen IX3 oder einen 320i anschaffen möchte.

Zitat:
@knoppi1 schrieb am 4. Juli 2025 um 09:14:28 Uhr:
Moin,
du müsstest mal gucken, ob es in der App der Wallbox oder bei der EON App eine Einstellung gibt, wo man den Ladestand begrenzen kann (z.B. 80%) bzw. ob irgendwo eine festgelegte Ladeuhrzeit hinterlegt ist.
Ob man das beim Hybrid auch irgendwo im Auto begrenzen/einstellen kann, kann ich nicht sagen.
Ich lese nur still mit, weil ich mir nächstes Jahr vermutlich einen IX3 oder einen 320i anschaffen möchte.

Beim Hybrid 330e gibt es KEINE direkt Einstellung zur Ladebegrenzung. Entweder vorher abstecken, oder über Zeitbegrenzung, niedrigen Ladestrom und weit in der Zukunft liegende Abfahrtszeit. Wenn das nicht hinhaut, lädt er einfach bis 100%.

Wäre über die eon Home App einstellbar das nutze ich aber

Eine Ladebegrenzung und eine ganz einfache Ladestopp Funktion wären bei der BMW App auch sinnvoll

Zitat:
@EliseS1 schrieb am 5. Juli 2025 um 10:54:14 Uhr:
Eine Ladebegrenzung und eine ganz einfache Ladestopp Funktion wären bei der BMW App auch sinnvoll

das gibt es doch?

Ich habe zwar jetzt einen i4, meine jedoch mich erinnern zu können, dass man auch bei meinem vorherigen 330e den Ladestrom in der App einstellen konnte und das Laden stoppen konnte. (Beim i4 geht das jedenfalls).

Ich wüsste nicht wo.

Mann kann nur über das Zeitfenster stoppen.

Und begrenzen z.b. auf 85% geht auch nicht

Deine Antwort
Ähnliche Themen