Probleme mit Klimakondensator
Tach an alle,
hab wie fast alle hier auch ein kleines Problem:
Durfte Letzte Woche Montag meinen neuen Golf GT Sport in empfang nehmen, alles soweit i.O. Nach hause gefahren ohne Klima war ja kalt draußen. Am Dienstag morgen funktioniere die Klima bereits nicht mehr.
Ich Termin geben lassen und zum freundlichen gefahren.
Dann der schock Klimakondensator hat ein Loch aufgrund eines Steins oder Metallteils. Keine Garantie, soll mir passiert sein! (500 Euro für einen 1.Tage alten wagen)
Glaube ich aber irgendwie nicht da ich nicht schnell gefahren bin und die Macke im Kondensator sehr komisch aussieht. Ausserdem auch keine Kratzer im Grill.
Jetzt meine Frage: Wie wird das Ding in WOB eingebaut? Kann beim einbau sich das ding verkantet haben, so das die beschädigung von denen kommt??
Hat jemand von euch auch schon mal sowas gehabt???
Tut mir leid für so viel Text! Hoffe ist etwas verständlich.
danke fürs Lesen
MFG Stefan
18 Antworten
Es wird als komplettes Frontpaket mitsamt allen anderen Kühlern usw. eingebaut. Selbst wenn dort beim Einbau etwas passiert sein sollte, wäre das spätestens bei der Befüllung der Klima aufgefallen oder der Übergabe-Inspektion.
Denkst du das es denn sein kann das so ein Loch nicht auffällt beim befüllen??? Was wird denn vor der Übergabe noch alles gecheckt???
Danke für die schnelle Antwort
Das Loch fällt auf jeden Fall beim Befüllen auf. Das Kältemittel wird ja unter Druck eingefüllt bzw. eingesaugt, da vorher das System evakuiert wird (Unterdruck zum Entfernen von leichter Feuchtigkeit). Bei beiden Vorgängen wäre ein Loch im Kondensator aufgefallen.
Alle Funktionen werden geprüft und auch der Datenspeicher ausgelesen. Bei komplett leerer Klima wäre ein Fehler abgelegt worden vom Drucksensor.
Falls dieser Schaden im Werk entstanden ist, wäre er bei der Übergabe-Inspektion nur aufgefallen,wenn der Kältemittelstand
in der Klima unter einem Wert von ca 100g ( Füllmenge 550g ) gefallen wäre und somit die Klima schon dort nicht gefunzt hätte.
ein Sichtcheck des Kondensators ist bei der Übergabe nicht vorgesehen.
Es ist sehr gut möglich das dass Leck so klein ist , dass nur geringe Mengen austreten. Gerade wenn die Klima selten im Betrieb war.
Ich würde in deinem Fall auf Gewährleistung bestehen, die Beweispflicht liegt beim Hersteller, der Händler sollte da auch mehr für seine Kunden einstehen.
Wie war das Verhalten des Kundendienstberaters bei deinem =) ?
Ansonsten direkt VW kontaktieren, Situation schildern.
Am besten angeben, Funktion der Klima auf dem Weg von der Autostadt/Händler schon o.f.
lg
Skillar
Ähnliche Themen
Mit einem Leck im Kodensator von der Montage und der üblichen Standzeit von ca. 2 Wochen im Werk plus Probefahrt usw. würde nicht mehr viel übrigbleiben, um einen ausreichenden Druck zu erzeugen. Also würde mit grosser Wahrscheinlichkeit bei der Übergabe ein Fehler angezeigt.
Das kann er zwar machen, aber bei ner äusseren Beschädigung wirds schwierig mit der Garantie.
Mein Freundlich hat sich nicht großartig drum geschert! "Ist kaputt schaden wird nicht von VW getragen Loch ist dann wohl bei der Fahrt nach Hause passiert! dumm gelaufen". So in etwa hat der reagiert! Hab schon bei VW Kulanzantrag gestellt! Dauert leider da immer so lange!
Ihr seid echt super mit den schnellen antworten 1A dieses Forum!!!! 😁
MFG Stefan
Wende Dich direkt an VW und lass den 🙂 mal aussen vor. Beschwer Dich einfach und sag, dass es so etwas doch nicht geben kann. Evtl. zeigen sie sich doch kulant, dann darf Dein Händler auch ohne Probleme reparieren 🙂
Da hast du natürlich Recht Landwarrior, wenn er 2 Wochen stand is das so gut wie alles raus =)
Auf Jeden Fall selber direkt VW anschreiben und nicht nur den Weg über den Händler machen, ich Arbeite in einem VW/Audi Betrieb und weiß warum
der Händler das gleich ablehnt ^^
Also direkt VW Kundenbetreuung anschreiben.. hat schon in Fällen geholfen, da glaubt man nicht dran ..
lg
Skillar
Dann kann ich ja jetzt nur hoffen! Werde morgen auf jeden fall nochmal einen unabhängigen Klimainstandsetzer drüber schaun lassen. Vielleicht hat der ja noch ne idee.
Würdet ihr die Reperatur jetzt schon machen lassen und mit der Rechnung dann warten bis der Kulanzantrag bearbeitet wurde oder lieber warten bis der durch ist und dann ab inne Werkstatt??
MFG Stefan
Genau, da hat der Kunde mehr Möglichkeiten als der Händler. Hab beim Heimfahren von WOB aber auch etwas auf der AB an meine Fahrertür bekommen und nen schönen Lackschaden davon getragen. Also passieren kann es immer.
Der restlichen Klima zuliebe würde ich das bald beheben lassen. Der Kompressor läuft nämlich immer mit und verträgt das ohne ausreichende Schmierung auch unter Last nicht lange. Zudem ist die eindringende Luft und Feuchtigkeit nicht besonders gut.
Zitat:
Original geschrieben von Skillar
Musst du mit dem Auto fahren ? oder kannst es stehen lassen ?
Brauche das Auto sehr dringent! Muss irgendwie zur Arbeit!
Wenn der Händler nen Kulanzantrag stellt , sieht er sofort ob es dort Kulanz gibt oder net .. Wird per Online-Abfrage gemacht.
Das Problem an der Sache ist, ein Leck im Klimasystem sorgt zum einen dafür das Luftfeuchtigkeit dort eindringt und zum anderen Kompressoröl austreten kann.
Der leistungsgeregelte Kompressor dreht sich immer und benötigt somit auch immer Schmierung, auch wenn er keinen/kaum Druck erzeugen muss wenn die Klima deaktiviert ist.
Es geht ja net um Kulanz beim Neuwagen. Aber mit ner äusseren Beschädigung gibt es halt offiziell keine Garantie drauf. Darum sollte das VW direkt entscheiden.
Im Zubehör kostet der Kondensator ca. 130 € plus Trocknerpatrone für 40 € Ist ca. 50 € billiger als beim VW-Händler. Aber der halbe Schlossträger muss trotzdem raus.