Probleme mit GTI Chip

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo

seit 2000 KM bin ich glücklich mit meinem gechipten GTi, da er jetzt so richtig schnell ist

hatte drei bis vier mal ein ruckeln zwischen 5000 und 6000 Umdrehungen

dies trat immer auf, wenn ich eine Zeitlang bedingt durch Schnee sehr langsam #gefahren bin

am Samstag ging kurz die gelbe Motorwarnlampe aN

nach ein paar mal hochdrehen läuft er wieder wie perfekt
heute dann Fehlerspeicher auslesen

Zylinder zwei und drei haben sporadich Aussetzer

darauf Kamei angerufen

AW: wir sollen erst mal Zündelektronic und Zündkerzen überprüfen

VW Dealer meinte auch das es nicht unbedingt was mit dem Chippen zu tun hat

habe am Do nochmal Werkstatt Termin

77 Antworten

Und außerdem haben "Chip-getunte" GTi´s von ABT in allen Tests am schlechtesten abgeschnitten!

Ja aber wie sieht es beim Langzeittest aus?
ABT hat eine seriennahe Abstimmung mit "nur" 230PS.

Die anderen gehen auf knapp 240-250 PS von der haltbarkeit der Motoren bzw der Turbolader hört man noch nichts.-
Die ersten Turbolader sollen jedenfalls schon abgeraucht sein!

Das Problem mit der Hitze wegen des Preekats wird entweder verschwiegen,der durch "günstigen" 200 Zellen Sportkats Made in China gelöst.
Diese Lösungen, sind aber nach meinen Infos bisher, alle ohne Tüveintragung zu verbauen!

Nach meiner Meinung ,verschlafen bisher die Tuner allesamt den GTI Tuningboom.
Softwarelösungen sind natürlich beim Turbo einfach, und günstig in der Herstellung ,aber halten die auch auf langer sicht bei einem 2 Liter Turbo FSI?!

Stellt den GTI mal ab und geht nach 3 Stunden raus und haltet die Hand auf den über die Motorhaube....
Meine Frau überlegt schon eine Zufahrt zum Garten zu machen,dan kann man draussen ohne Gaslaterne die langen"Sommerabende" geniessen.

Da fahre ich lieber einen vollgasfesten Serien GTI,als ständig angst zu haben das was kaputt geht.

Gruß Martin

Zitat:

Original geschrieben von Fuchs1000000


Und außerdem haben "Chip-getunte" GTi´s von ABT in allen Tests am schlechtesten abgeschnitten!

Hallo,

genau so ist`s!! An alle ,die ihren 2.0 TFSI chippen wollen:

Schon mal an die Firma "Sportec" in der Schweiz gedacht????

Dort ist Tuning sowohl für 98 Oktan und 100 Oktan möglich!!!

Der 2.0 TDI und der TFSI haben das selbe 6-Gang Getriebe.Der TDI ist ab Werk mit 320 NM angegeben.Messungen ergeben aber,das ein serienmäßiger TDI bis zu 360 NM hat!!!!!!Langzeittests bei Sportec belegen,das das Getriebe(6-Gang,NICHT DSG) bis zu 440 NM ohne Probleme verkraftet.

Sportec ist einer der wenigen Tuner,die die Software komplett selbst entwickeln und testen.

Mein GTI hatte bei der Eingangsmessung:

197,9 PS/5280 U/min

321 NM/2240 U/min

bei 7 Grad Temp. und 978 mBar Luftdruck

Ausgangsmessung:
243PS und 388 NM bei 10 Grad Temp.und 978 mBar.

0-100 km/h 6.4 sec

V/max 245 km/h

Für Neufahrzeuge wird ab Erstzulassung für 24 Monate oder 100000 km die Werksgarantie übernommen.(Motor,Turbo,Getriebe,kompletter Antriebstrang)
Im Schadenfall holt Sportec das Auto ab,repariert und liefert wieder aus.
Für weitere Info`s solltet ihr euch direkt an Sportec wenden
Tel.:0041434114300

Anhang ist wohl nicht so toll....

Hier ein neuer Versuch

Ähnliche Themen

ich glaub für viele ist die Schweiz ein bisschen weit weg nur fürs chippen.
Oft werden doch eben Tuner in der Nähe gesucht

Zitat:

Original geschrieben von d5er


Ja aber wie sieht es beim Langzeittest aus?
ABT hat eine seriennahe Abstimmung mit "nur" 230PS.

Die anderen gehen auf knapp 240-250 PS von der haltbarkeit der Motoren bzw der Turbolader hört man noch nichts.-
Die ersten Turbolader sollen jedenfalls schon abgeraucht sein!

Das Problem mit der Hitze wegen des Preekats wird entweder verschwiegen,der durch "günstigen" 200 Zellen Sportkats Made in China gelöst.
Diese Lösungen, sind aber nach meinen Infos bisher, alle ohne Tüveintragung zu verbauen!

Nach meiner Meinung ,verschlafen bisher die Tuner allesamt den GTI Tuningboom.
Softwarelösungen sind natürlich beim Turbo einfach, und günstig in der Herstellung ,aber halten die auch auf langer sicht bei einem 2 Liter Turbo FSI?!

Stellt den GTI mal ab und geht nach 3 Stunden raus und haltet die Hand auf den über die Motorhaube....
Meine Frau überlegt schon eine Zufahrt zum Garten zu machen,dan kann man draussen ohne Gaslaterne die langen"Sommerabende" geniessen.

Da fahre ich lieber einen vollgasfesten Serien GTI,als ständig angst zu haben das was kaputt geht.

Gruß Martin

Hey Martin, ich dachte, du wolltest dir deinen GTi bei

B&B chippen lassen? Hast du es dir von gestern auf heute

anders überlegt? :-)

Wenn das Getriebe 440Nm verkraftet, dann sollten wir

dann doch eher zu Wetterauer als zu B&B gehen. Die

holen noch ein bisschen mehr raus!

Nochmal die Daten vom Vergleichstest bei Auto Motor und

Sport TV, wobei der B&B-GTi die Sportauspuffanlage drunter

hatte!

Wetterauer/B&B
242PS / 249 PS
382Nm / 361 NM
6,3s / 6,7s
244km/h / 238km/h

Bei dem Test stellten sie beim ABT GTi übrigens 225 PS.
Einen GTi ohne Chip testeten sie mit 207 PS.
Also 18 PS für über 1000 Euro sind echt ein Schnäppchen :-)

so hab ich es beim diesel auch gesehen. angesichts nun 30 ps mehr und ner leistungmessung vor und nach dem chip ein fairer preis. nur wären mir nach 2000 km laufleistung der chip zu früh gewesen. emfpohlen hat mans mir nach ca 8000. hab jetzt 19000 und er rennt und verbaucth immer weniger.

Zitat:

Original geschrieben von Fuchs1000000


Hey Martin, ich dachte, du wolltest dir deinen GTi bei
B&B chippen lassen? Hast du es dir von gestern auf heute
anders überlegt? :-)
Wenn das Getriebe 440Nm verkraftet, dann sollten wir
dann doch eher zu Wetterauer als zu B&B gehen. Die
holen noch ein bisschen mehr raus!
Nochmal die Daten vom Vergleichstest bei Auto Motor und
Sport TV, wobei der B&B-GTi die Sportauspuffanlage drunter
hatte!

Wetterauer/B&B
242PS / 249 PS
382Nm / 361 NM
6,3s / 6,7s
244km/h / 238km/h

Ich warte lieber noch ab,ob sich meine Vermutung bestätigt,und die ganzen GTI Chipper hier Turboladerprobleme bekommen.

Und über 340 Nm würde ich dem DSG nicht zumuten wollen.

Wie schon geschrieben reicht mir eigentlich bisher die Leistung beim GTi,wer mehr braucht nimmt halt den R32 oder später den R36.-

Gestern bin ich 2.0TDI in einem Fahrzeug gefahren.. wirklich nicht schlecht und sauschnell....

Gruß Martin

@ ALL

Habt Ihr wirklich alle Probleme mit 98 Oktan am 5er GTI???

Hatte vor meinem TT einen 4er GTI (210 PS mit chip von H&S Tuning) den chip bin ich 70000 km gefahren immer bei 98 Oktan ohne Probleme und ohne Klopfen, daher wundert mich das beim neuen 5er, hat das was mit dem TFSI zu tun??

Zitat:

Original geschrieben von AudiTTV6


@ ALL

Habt Ihr wirklich alle Probleme mit 98 Oktan am 5er GTI???

Nein, nicht mal mit 95 Oktan hab ich Probleme.

Grüsse

Bei mir auch keinerlei Probleme mit 98 Oktan!!

Gruß,
ks

ich habe ja den Fred erstellt

habe nun 16 000 KM mit Chip hinter mir und das "ruckeln" kam bis jetzt ca 10 mal vor

immer nur wenn der Motor zwischen 30 und 40 Grad hat und ich volle Leistung abrufe

ja, ja , dass macht man nicht!!

Deshalb "ruckelt" er ja dann auch und ich lasse es halt.

Was dann aber klar für ein schlecht abgestimmtes Setup steht.

Hallo
allso für die die es intressiert mein vw partner und die in der umgebung hier. lassen den golf v gti bei evotech (evotech.de) tunen hatte davon noch nie gehört.weiß jemmand was zu der Firma.

Deine Antwort
Ähnliche Themen