Probleme mit Galaxy S3 und Discover Pro

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo
Konnte am 04.12. meinen G7 in Empfang nehmen können.
Habe mein Handy Samsung Galxy S3 ( Android 4.1.1) per Bluetooth Handsfree (Was anderes geht nicht) mit dem Discover Pro verbunden.
Gespräche sind kaum zu führen. Selbst wenn die Verbindung hergestellt wird und das Rufzeichen ertönt ist alles übersteuert und mit einem Echo versehen. Hatte vorher einen Passat mit RNS 510, selbes Handy keine Probleme.
Gibt es Erfahrungen diesbezüglich ?

Gruß
Klaus

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Ejakul


Sorry - habe Null-Ahnung ;-)

Stimmt, das merkt man bei (fast) jeden Beitrag von Dir... 🙄

Zum Thema: Meine Frau hat auch ein S3 und keine Probleme wärend der Kopplung oder bei den Gesprächen über die FSE in meinem Discover Pro.

45 weitere Antworten
45 Antworten

Ein S2 mit aktueller Firmware beherrscht rSAP, sollte also kein Problem sein. SIM-Karte wofür?

Zitat:

Original geschrieben von Ejakul


Sorry - habe Null-Ahnung ;-)

Stimmt, das merkt man bei (fast) jeden Beitrag von Dir... 🙄

Zum Thema: Meine Frau hat auch ein S3 und keine Probleme wärend der Kopplung oder bei den Gesprächen über die FSE in meinem Discover Pro.

Versucht mal das Handy neu zu starten.

Hat bei mir geklappt (habe in der laufzeit nachgeschaut und bin draufgekommen das ich es seit 7 monate nicht mehr abgeschalten habe)

@zeriel

Wen meinst du, den TE, der sich seit Dez. 2012 nicht wieder gemeldet hat? 😁

Ähnliche Themen

Hallo,

habe mein Golf 7 GTD am Montag erhalten... Leider kann ich die Online-Verkehrsinformationen nicht aktivieren.. Mein Galaxy S3 hat cyanogenmod 11 mit Android 4.4.2 drauf. Unter den bluetooth Einstellungen habe ich neben den Optionen Telefon-Audio, Musik-Audio und Internetzugriff mit einem Haken versehen.

Habe auch schon versucht mit den angebotenen APPs im Store das Problem zu beheben.
Leider ohne Erfolg!

Was ist da los?

Vielen Dank für die Hilfe!

Gruß

Wenn ich das richtig verstehe, willst du die CarNet-Funktionen über das per Bluetooth gekoppelte Handy abrufen? Das geht doch nur mit extra SIM-Karte, die in den Slot im Handschuhfach gesteckt wird...

Das geht ohne separate SIM-Karte nur per rSAP. Das S3 hat dies in der originalen Firmware von Samsung. In den CFWs ist rSAP nicht implementiert.

Ok, wieder was gelernt... 😉

Zitat:

Original geschrieben von Rolling Thunder


Das geht ohne separate SIM-Karte nur per rSAP. Das S3 hat dies in der originalen Firmware von Samsung. In den CFWs ist rSAP nicht implementiert.

Hey Danke für die Antwort. D.h. ich muss die Firmware von Samsung draufmachen?

Habe das ganze heute mittag mit einem Handy von einem Kumpel versucht (Galaxy S4 mini) dort ging es ebenfalls nicht und der hat die originale FW drauf...

Wenn ich eine SIM in den Slot einlege, dann geht die Online-Verkehrsinformation auch oder!?

Gruß

Schau mal alle Einstellungen beim Bluetooh nach sowohl beim Handy als auch beim Auto. Bei mir war es auch so (Galaxy S2), dass man die Onlinegeschichten zunächst nicht nutzen konnte. Irgendwo muss man aber einstellen, dass auch interenet genutzt werden soll.

Zitat:

Original geschrieben von Könik


Schau mal alle Einstellungen beim Bluetooh nach sowohl beim Handy als auch beim Auto. Bei mir war es auch so (Galaxy S2), dass man die Onlinegeschichten zunächst nicht nutzen konnte. Irgendwo muss man aber einstellen, dass auch interenet genutzt werden soll.

Unter den Einstellungen bei Bluetooth habe ich den Haken bei Internet nutzen gesetzt und trotz allem kann ich die Online-Verkehrsinformation nicht aktivieren. Ich weiß auch sonst nicht, woran ich erkenne ob ich "online" mit meinem Navi bin...

Alternativ Handy rooten und rSAP APP installieren.

Das S3 braucht die rSAP App nicht!

Das S3 muss über rSAP gekoppelt sein, und nicht mit HFP. Dann funktioniert auch der Online-Zugriff. Das geht sowohl mit der OriginalFirmware 4.1 als auch mit 4.3.
Bei meinem S3 funktioniert es seit 4.3 zuverlässiger, dass das Discover Pro das S3 über rSAP anbindet.

Wolfgang

Zitat:

Original geschrieben von Wolfgang F.


Das S3 muss über rSAP gekoppelt sein, und nicht mit HFP. Dann funktioniert auch der Online-Zugriff. Das geht sowohl mit der OriginalFirmware 4.1 als auch mit 4.3.
Bei meinem S3 funktioniert es seit 4.3 zuverlässiger, dass das Discover Pro das S3 über rSAP anbindet.

Wolfgang

Hallo und wie mache ich das?

Deine Antwort
Ähnliche Themen