Probleme mit Ford Focus Kombi MK 4 - 150 PS Automatik Benziner

Ford Focus Mk4

Hallo in Forum,

dies ist mein erster Beitrag hier und da ich über die Suchfunktion keine passenden Antworten gefunden habe, hoffe ich hier Hilfe zu finden.

Ich fahre jetzt seit Juli 2019 oben beschriebenes Fahrzeug, gekauft als Neuwagen/Ausststellungsfahrzeug in der Ausstattung ST-Line mit Panorama-Glasdach. Grundsätzlich bin ich von dem Fahrzeug was Ausstattung, Optik, Fahrleistungen und Nutzwert angeht begeistert. Jetzt kommt allerdings das "Aber".

Mir ist es bis heute nicht gelungen, den Verbrauch unter 8.9 Liter im zu bekommen. Dabei fahre ich grundsätzlich im Eco-Modus, zu 95% Strecken zwischen 5 und 25 km bei defensiver Fahrweise. Vorangegangene Recherchen sowie ein Besuch beim Händler ergaben lediglich den Hinweis, ich sollte erst mal die 5000 km-Marke erreichen und dann den Verbrauch nochmals überprüfen. Dies ist geschehen, Ergebnis siehe oben. Mir ist bewusst, dass die vom Hersteller gemachten Verbrauchsangaben mit Vorsicht zu genießen sind, ein Automatik-Fahrzeug mehr verbraucht und die geschilderten Strecken noch in den Bereich Kurzstrecken fallen. Vergleiche ich allerdings den Verbrauch bei gleichem Fahrprofil mit meinem Vorgängerfahrzeug (Mondeo Benziner mit 128 PS, Schaltgetriebe, BJ 2009), verbrauchte dieser 1,5 Liter weniger. Ein Dienstfahrzeug aus dem Fuhrpark (viele Nutzer, Spritkosten egal), ein 520 BMW mit ca. 195 PS brachte es gar auf 7,2 Liter laut BC. Nun stellt sich mir die Frage, ob die für den Focus genannten Verbrauchswerte noch im Toleranzbereich liegen oder ob tatsächlich ein Problem mit dem Fahrzeug vorliegt.

Zweites Problem ist ein Klappergeräusch, welches vermutlich aus dem Laderaum kommt. Es hört sich an, als Würde Kunststoff auf Kunststoff schlagen und kommt m. E. nicht vom Fahrwerk. Auch hiermit wurde ich in der Werkstatt vorstellig. Diese versuchte das Geräusch durch eine zusätzliche Ummantelung des Kabels des Subwoofers, welches in der Ersatzradmulde liegt, zu beseitigen. Dies gelang leider nicht. Ich selber habe auf die Kontaktflächen zwischen Laderaumboden und Laderaumbodenabdeckung Gummidichtungen aus dem Fensterbaus (Tesa-Moll) geklebt. Auch diese Maßnahme hat leider keine Besserung gebracht. Allerdings habe ich auch manchmal das Gefühl, dass das Klappern aus dem Bereich der Dachstrebe des Panoramadachs kommt. Tatsächlich ist eine eindeutige Zuordnung nicht möglich.

Letztes und rein optisches Problem ist das Amaturenbrett. Beim ersten Mal Staubwischen mit einem sauberen, trocknen und Reinigungsmittel versehenen Microfasertuch sind tatsächlich Kratzer entstanden. Diese sind oberflächlich, sehen aus wie helle Wischspuren, lassen sich aber nicht mehr beseitigen bzw. mit Kunststoffpflegemittel reduzieren.

Hat hier jemand mit dem neuen Focus ähnliche Erfahrungen gemacht und vielleicht schon Lösungen gefunden?

Ich hoffe, dass die Experten hier im Forum mit meinen Problemschilderungen etwas anfangen können und freue mich auf Eure Antworten.

Beste Antwort im Thema

Darf ich mal kurz dazwischen funken.
Das ursprüngliche Thema war Probleme 150PS Automatik Benziner.
Inzwischen sind wir gaaaanz weit weg davon. Die letzten Beiträge sind durchaus interessant. Aber wäre da ein eigenes Thema dafür nicht besser?
Gruß

93 weitere Antworten
93 Antworten

Autobahn 8 Liter, Landstraße 10 und das ohne zu treten. Der Motor überzeugt definitiv nicht.
Bin am überlegen den zu verkaufen.

Also sofern bei euch nicht bergig ist und ihr nicht zufällig immer nur bergauf fahrt und ihr auch nicht iwelche schwere Lasten durch die Gegend karrt, stimmt entweder am Auto was nicht oder an eurer Fahrweise. 😁

Ich fahr den 182 PS und hab auf der Autobahn bei 130 nen Durchschnittsverbrauch von unter 6 Litern und auf der Landstraße sogar noch weiter drunter...

Zitat:

@MarcKfx schrieb am 4. Oktober 2020 um 21:02:42 Uhr:


Autobahn 8 Liter, Landstraße 10 und das ohne zu treten. Der Motor überzeugt definitiv nicht.
Bin am überlegen den zu verkaufen.

Habe Gestern mit meinen Hyundai i30 140PS Benziner 190km Landstrasse gefahren mit erlaubte Geschwindichkeit, als ich nach Hause kam, BC gezeigt 4,7L Verbrauch.

Aber, bin ich sicher, es kann anderes, es geht anderes, es geht mehr.

Wer ist schuld Technick oder Fahrer ?

Gruß. I.

1.5er mit 150 PS und Automatik:

Unbeladenes Auto auf der Bahn mit super vorausschauender, defensiver Fahrweise, max. 130: nicht unter 7,6 Liter.

In der Stadt (ohne zu treten) komme ich kaum unter 11 Liter ... bin super enttäuscht!

Ähnliche Themen

Dieser Verbrauch gilt nicht allgemein.

1,5 l mit 150 PS Automatik als Active (der verbraucht Aufgrund mehr Bodenfreiheit klein wenig mehr).
Wenn ich auf der Autobahn mit max 130 km/h fahre komme ich höchstens auf 6,5 l. Bei Fahrweise zwischen 130 - 180 komme ich auf ca 7,2.

Mein Schnitt auf Spritmonitor https://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/1149977.html
liegt bei 7,1 bei 70% Autobahn und 20% Landstr. Rest Stadt.
Über 7,5 l habe ich noch nicht geschafft. Nur im Stadtverkehr säuft er gewaltig.

Im Schweizurlaub und insgesamt knapp 1100 gefahrenen Kilometern hatte ich am Ende 7,5 l da stehen (2 Personen + Gepäck). Zwischenzeitlich sogar nur 6,8 l. Habe dazwischen 1 Mal getankt und nicht resettet. Es ging insgesamt auf dem Hin- und Rückweg zu 2/3 bergauf. In der Schweiz fast nur mit Abstandstempomat und max. 120 km/h. Im Deutschland überwiegend mit 140 km/h gefahren, manchmal schneller. Ohne die ganzen Berge wäre es noch weniger geworden. Ich konnte das selber nicht glauben. Und laut Kraftstoffbericht in der FordPass-App waren es gegenüber Vormonat ca. 10% weniger Spritverbrauch.

Der Verbrauch ist von einigen Faktoren beeinflusst, aber es geht auf jeden Fall, das Auto auf langer Strecke auch sparsam zu bewegen.

Das kann ja nicht sein, dass 2/3 der Strecke berg auf gehen. Oder du bist woanders als nach Hause gefahren nachm Urlaub. 😁

Oder schwebt der Focus seitdem in höheren Sphären? 😁

Hier mal zwei Auszüge aus meiner Tankapp - im Durchschnitt bin ich bei 7,1 Liter. Geringster Verbrauch pro Tankfüllung waren 6,62 Liter und höchster Verbrauch bei 7,73 Liter (als ich den Wagen ganz neu hatte).

Ich bin nun knapp über 5000 Kilometer mit dem Wagen gefahren und fahre meistens in der Stadt zu Arbeit. Auf der Autobahn meist so um die 130-140 km/h.

Also wenn man vorausschauend fährt, dann geht es auch in der Stadt mit "wenig" Verbrauch. Und schleichen tue ich auf jeden Fall auch nicht. 😉

Screenshot_20201005-170426.jpg
Screenshot_20201005-170438.jpg

Zitat:

@SeLecT_AF schrieb am 5. Oktober 2020 um 17:08:33 Uhr:


Hier mal zwei Auszüge aus meiner Tankapp - im Durchschnitt bin ich bei 7,1 Liter. Geringster Verbrauch pro Tankfüllung waren 6,62 Liter und höchster Verbrauch bei 7,73 Liter (als ich den Wagen ganz neu hatte).

Ich bin nun knapp über 5000 Kilometer mit dem Wagen gefahren und fahre meistens in der Stadt zu Arbeit. Auf der Autobahn meist so um die 130-140 km/h.

Also wenn man vorausschauend fährt, dann geht es auch in der Stadt mit "wenig" Verbrauch. Und schleichen tue ich auf jeden Fall auch nicht. 😉

Dein Verbrauch deckt sich annähernd mit meinen. Weniger Stadt dafür auf der Autobahn im Schnitt bissl flotter.

Ich hab jetzt knapp 33300km auf der Uhr. Und kann nun - denke ich - ganz gut einschätzen, wann wieviel Sprit verbraucht wird.
Hier im bayerischen Wald brauche ich immer um die 8-8,3l bei einem Fahrprofil von ca. 60km einfach über Bundesstraßen ins Büro. Zu sehen in den Tankfüllungen im Bild bis zum 14.09.
Wir sind dann mit dem Auto gut 2500km in den Urlaub gefahren. Toskana. Verbrauch liegt da bei knapp über 6l.

Ich behaupte nun mal ganz frech, dass es durchaus auch an den äußeren Begebenheiten liegt, wie viel oder wenig Sprit das Auto braucht. Pauschal lässt es sich aber schlicht nicht sagen.

Asset.JPG

Zitat:

@KamiKateR1990 schrieb am 5. Oktober 2020 um 16:16:13 Uhr:


Das kann ja nicht sein, dass 2/3 der Strecke berg auf gehen. Oder du bist woanders als nach Hause gefahren nachm Urlaub. 😁

Oder schwebt der Focus seitdem in höheren Sphären? 😁

Es ging jedenfalls gefühlt insgesamt mehr bergauf als bergab und ich bin auf dem Rückweg einen ganz anderen Weg gefahren. Der Ort mit dem Hotel war auch etwas höher gelegen.

9 Liter sind normal? Da bin ich doch heilfroh, dass ich bisher dem Diesel immer die Treue gehalten habe.

Beim Focus sicherlich die beste Wahl, obwohl der Diesel auch ein Trinker ist.

Ach ja, ist mir neu...

6,3 l Diesel für den 2,0 l auf Landstraße ist definitiv zu viel. Da hatte ich mir mehr versprochen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen