Probleme mit Ford Focus EcoBoost

Ford Focus Mk3

Hallo Leute,

ich muss vorab schonmal sagen, dass ich von Autos generell eher wenig Ahnung habe, würde jedoch gerne einmal eure Meinung zu diesem Fall wissen:

Ich fahre einen Ford Focus 3 Eco Boost 1.0, 125 PS, Bj. 2012, Km- Stand: 135000

Gekauft habe ich das Fahrzeug vor ca. 3 ½ Jahren. Damals betrug der Km-Stand ca. 95.000

Ölwechsel wurde natürlich jedes Jahr gemacht. Die Werkstatt wusste auch bescheid das hier 5W20 zu nehmen ist. Vor ca. 3 Wochen leuchtete die Motorstörungs-LED auf und ich bin sofort in eine Werkstatt gefahren. Dort wurde erst einmal der Fehlerspeicher ausgelesen und gelöscht. Ich sollte 3 Tage später noch einmal vorbei kommen. Nach 3 Tagen wurden die gleichen 3 Fehler wieder im Fehlerspeicher angezeigt und die LED leuchtete wieder. Die Werkstatt (ausschließlich bestehend aus 4 Kfz-Meistern) schaute sich das dann genauer an. Die 3 Fehler im Fehlerspeicher waren übrigens Ölpumpe, Kat und Ölfilter. Der letzte Ölwechsel fand erst im Oktober 19 statt. Einen Tag später rief die Werkstatt an und sagte mir das beide Zahnriemen (Nockenwelle und Ölpumpe) porös wären und schon diverse Zähne abgerissen seien. Es wurden dann beide Zahnriemen gewechselt und auch die Ölpumpe und Ölfilter. Die Werkstatt sprach dann noch von einem Austausch eines Kühlers. Könnte das der Motorkühler gewesen sein? Ich weiss es nicht. Dieser Kühler läuft wohl nur auf einer Stufe, das wäre falsch und man müsste schauen was jetzt damit noch wäre. Heute Morgen erhielt ich den Anruf das der Fehler gefunden wurde und das Auto wahrscheinlich bis heute Abend fertig wird. Allerdings erhielt ich den Hinweis, dass ich vielleicht besser das Auto verkaufen sollte („es ist ja schön, dass man mit dem EcoBoost Motor Benzin und Steuern sparen kann, aber die Motorreparaturen sind um einiges teurer).

Jetzt bin ich etwas verunsichert. Was sagt ihr zu der ganzen Geschichte?

49 Antworten

Habe einen 2013 1.0 EB 130.000km, Zahnriemen vor 3 Wochen getauscht ( sah noch gut aus ). Sonst läuft er tadellos.

1600€ / :-(

mfg

Servus,

ein Arbeitskollege hat seinen Tourneo Connect mit 1.0 Ecoboost jetzt im Alter von 6,5 Jahren abgegeben.
Km Stand bei Abgabe: 191.020 km.
Außer einem Kat Problem und zuletzt vor 6 Wochen noch einen defekten Lüfter waren daran im wesentlichen nur übliche Verschleißreparaturen erforderlich. Der wollte den Wagen schon viel früher los werden, es gab aber nichts. Jetzt hat er wieder den gleichen als Leasingrückläufer bekommen, denn das neue Modell in Kooperation mit VW war mit Benzinmotoren bisher nicht zu bekommen.

Gruß

fordfuchs

Danke für die Antworten.
Ich bin das Auto Probegrfahren und in höcheren Drehzahl zieht das Auto recht gut. Es war aber ein steilen Hügel (etwa 14%) wo ich das Auto beim Anfahren in der Gang 1 zurückschlagen müsste beim Rollenden Fahrzeug ~10-20kmh. Ist das normal bei den 3 Zylinder turbo? Ich bin mal mit dem VVt toyota yaris etwa gleiche Leistung ohne tubro gefahren und das kann Ich natürlich schwierig vergleichen. Der zeiht auch in unteren Drehzahl gut. Ausserdem ist das Auto beim Anlassen etwas unruhiger als die 4 Zylinder ( Auto waggelt mehr). Ich denke in der Regel ist das auch gut so aber wollte unbedingt vor dem Kauf noch mal fragen, weil die erste Ölwechsel gemäss Serviceheft wurde bei 60tsd km gemacht. Ich weiss nicht was ich denke soll, weil beim warmen Motor läuft er ruhig, leise und Leistung hat es.

3 Zylinder erster Ölwechsel bei 60.000km !? Mhh, das wäre schlecht wenn es wirklich so wäre. Man sollte den Digitalen Service Nachweis DSN auch mal prüfen usw. , Manchmal wird vergessen eines von beiden oder beides zu pflegen.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Valktom schrieb am 25. September 2022 um 12:51:05 Uhr:


Danke für die Antworten.
Ich bin das Auto Probegrfahren und in höcheren Drehzahl zieht das Auto recht gut. Es war aber ein steilen Hügel (etwa 14%) wo ich das Auto beim Anfahren in der Gang 1 zurückschlagen müsste beim Rollenden Fahrzeug ~10-20kmh. Ist das normal bei den 3 Zylinder turbo? Ich bin mal mit dem VVt toyota yaris etwa gleiche Leistung ohne tubro gefahren und das kann Ich natürlich schwierig vergleichen. Der zeiht auch in unteren Drehzahl gut. Ausserdem ist das Auto beim Anlassen etwas unruhiger als die 4 Zylinder ( Auto waggelt mehr). Ich denke in der Regel ist das auch gut so aber wollte unbedingt vor dem Kauf noch mal fragen, weil die erste Ölwechsel gemäss Serviceheft wurde bei 60tsd km gemacht. Ich weiss nicht was ich denke soll, weil beim warmen Motor läuft er ruhig, leise und Leistung hat es.

Finger weg von dem Auto.
Auch als Dreizylinder sollte er ruhig und sauber laufen. Er sollte auch genügent Leistung haben um eine Steigung von 14% locker zu schaffen.
Und bei der Wartungshistorie wäre ich schon gleich skeptisch.

Kann man den selber herauslesen? Ich habe der Eigentümer gefragt, ob es überhaupt einen gibt aber er sagte nein.

Zitat:

@mechanic74 schrieb am 25. September 2022 um 12:57:49 Uhr:


3 Zylinder erster Ölwechsel bei 60.000km !? Mhh, das wäre schlecht wenn es wirklich so wäre. Man sollte den Digitalen Service Nachweis DSN auch mal prüfen usw. , Manchmal wird vergessen eines von beiden oder beides zu pflegen.

Ich meine beim Start. Ansonsten läuft es sauber und beim wirklich langsam rollend ging in den 2. Gang nicht. In erster Gang natürlich ist es geflogen

Zitat:

@-Wolle schrieb am 25. September 2022 um 13:14:33 Uhr:



Zitat:

@Valktom schrieb am 25. September 2022 um 12:51:05 Uhr:


Danke für die Antworten.
Ich bin das Auto Probegrfahren und in höcheren Drehzahl zieht das Auto recht gut. Es war aber ein steilen Hügel (etwa 14%) wo ich das Auto beim Anfahren in der Gang 1 zurückschlagen müsste beim Rollenden Fahrzeug ~10-20kmh. Ist das normal bei den 3 Zylinder turbo? Ich bin mal mit dem VVt toyota yaris etwa gleiche Leistung ohne tubro gefahren und das kann Ich natürlich schwierig vergleichen. Der zeiht auch in unteren Drehzahl gut. Ausserdem ist das Auto beim Anlassen etwas unruhiger als die 4 Zylinder ( Auto waggelt mehr). Ich denke in der Regel ist das auch gut so aber wollte unbedingt vor dem Kauf noch mal fragen, weil die erste Ölwechsel gemäss Serviceheft wurde bei 60tsd km gemacht. Ich weiss nicht was ich denke soll, weil beim warmen Motor läuft er ruhig, leise und Leistung hat es.

Finger weg von dem Auto.
Auch als Dreizylinder sollte er ruhig und sauber laufen. Er sollte auch genügent Leistung haben um eine Steigung von 14% locker zu schaffen.
Und bei der Wartungshistorie wäre ich schon gleich skeptisch.

Was wenn es nicht bei einer Ford Garage gemacht wurde? Denn kann man ja nichts rauslesen oder?

Zitat:

@mechanic74 schrieb am 25. September 2022 um 12:57:49 Uhr:


3 Zylinder erster Ölwechsel bei 60.000km !? Mhh, das wäre schlecht wenn es wirklich so wäre. Man sollte den Digitalen Service Nachweis DSN auch mal prüfen usw. , Manchmal wird vergessen eines von beiden oder beides zu pflegen.

Zitat:

@Valktom schrieb am 25. September 2022 um 21:30:09 Uhr:


Kann man den selber herauslesen? Ich habe der Eigentümer gefragt, ob es überhaupt einen gibt aber er sagte nein.

Zitat:

@Valktom schrieb am 25. September 2022 um 21:30:09 Uhr:



Zitat:

@mechanic74 schrieb am 25. September 2022 um 12:57:49 Uhr:


3 Zylinder erster Ölwechsel bei 60.000km !? Mhh, das wäre schlecht wenn es wirklich so wäre. Man sollte den Digitalen Service Nachweis DSN auch mal prüfen usw. , Manchmal wird vergessen eines von beiden oder beides zu pflegen.

Den DSN kann jede Ford Werkstatt per Fahrgestellnummer prüfen. Gibt's ab dem Jahr 2012, wenn du einen 2014 'er hast, dann kann durchaus sein das die entsprechenden Werkstätten damals noch nicht so auf Zack waren. Aber das ist unverständlicher Weise sogar heute noch so,das es immer noch Ford Werkstätten gibt die den DSN nicht pflegen, obwohl es der Wunsch/Vorgabe von Ford ist, es zu tun. 60 tkm ohne Ölwechsel übersteht dieser Motor nicht! Schon bei 20 tkm ohne Ölwechsel gab es Schäden. Ich denke es wurde was gemacht aber nicht ausreichend dokumentiert.

Vielen Dank für die Umfangreichen Antwort

Genau so habe ich das auch denkt.

In den letzten 3Jahren 45tsd km war es bei einer Automech, der sagte es waren gar keine Problemen mit dem Fahrzeug.

Zitat:

@mechanic74 schrieb am 25. September 2022 um 21:50:08 Uhr:



Zitat:

@Valktom schrieb am 25. September 2022 um 21:30:09 Uhr:


Kann man den selber herauslesen? Ich habe der Eigentümer gefragt, ob es überhaupt einen gibt aber er sagte nein.

Zitat:

@mechanic74 schrieb am 25. September 2022 um 21:50:08 Uhr:



Zitat:

@Valktom schrieb am 25. September 2022 um 21:30:09 Uhr:


Den DSN kann jede Ford Werkstatt per Fahrgestellnummer prüfen. Gibt's ab dem Jahr 2012, wenn du einen 2014 'er hast, dann kann durchaus sein das die entsprechenden Werkstätten damals noch nicht so auf Zack waren. Aber das ist unverständlicher Weise sogar heute noch so,das es immer noch Ford Werkstätten gibt die den DSN nicht pflegen, obwohl es der Wunsch/Vorgabe von Ford ist, es zu tun. 60 tkm ohne Ölwechsel übersteht dieser Motor nicht! Schon bei 20 tkm ohne Ölwechsel gab es Schäden. Ich denke es wurde was gemacht aber nicht ausreichend dokumentiert.

Wenn die Wartungshistorie nicht klar ist, lass die Finger von dem Motor

Zitat:

@Valktom schrieb am 25. September 2022 um 22:21:47 Uhr:


Vielen Dank für die Umfangreichen Antwort
Genau so habe ich das auch denkt.
In den letzten 3Jahren 45tsd km war es bei einer Automech, der sagte es waren gar keine Problemen mit dem Fahrzeug.

Zitat:

@Valktom schrieb am 25. September 2022 um 22:21:47 Uhr:



Zitat:

@mechanic74 schrieb am 25. September 2022 um 21:50:08 Uhr:

Zitat:

@Valktom schrieb am 25. September 2022 um 22:21:47 Uhr:



Zitat:

@mechanic74 schrieb am 25. September 2022 um 21:50:08 Uhr:



Den DSN kann jede Ford Werkstatt per Fahrgestellnummer prüfen. Gibt's ab dem Jahr 2012, wenn du einen 2014 'er hast, dann kann durchaus sein das die entsprechenden Werkstätten damals noch nicht so auf Zack waren. Aber das ist unverständlicher Weise sogar heute noch so,das es immer noch Ford Werkstätten gibt die den DSN nicht pflegen, obwohl es der Wunsch/Vorgabe von Ford ist, es zu tun. 60 tkm ohne Ölwechsel übersteht dieser Motor nicht! Schon bei 20 tkm ohne Ölwechsel gab es Schäden. Ich denke es wurde was gemacht aber nicht ausreichend dokumentiert.

Carly sagt: dein Mechaniker belügt dich. 🙂

Hallo zusammen
Ich habe die Service Historie nachgefragt beim Ford Händler wo das Auto gekauft wurde. Die Service sind richtig beim 20-40-60tsd km richtig durchgeführt worden.
So habe ich das Auto abgeholt🙂 läuft alles gut. Es sind aber 2-3 Störfaktoren, den ich nachfragen wollte. Es kommt ein klappernde Lärm von Motorraum. Ich bin mir zu 90% sicher, daß da irgendwo eine schraube gelöst hat und ein Blech irgendwo dranschlagt. Es fängt gerade meistens beim Anlassen an, da das Motor ziemlich fest zittert beim Leerlauf. Ist das bei einem 3 Zylinder normal? Oder könnten die Motor Hälter sein? Es fährt relativ auf einem tiefen drehzahl, das Auto Probiert immer auf 1.2tsd drehen.
Das andere ist, dass die Klima ist verrückt. Es kühlt nicht, beim 19°C Aussentemperatur, sogar heizt beim voll Kühlen wenn ich AC anlasse. Und irgendwie ist es beim jeden Fahrt ein bisschen anders. Ich schätze ein defekten Sensor oder Thermostat?? Und zur Schuss habe ich Feuchtigkeit in der rechten Scheinwerfer.
Habt ihr das auch gehabt? Welches Blech könnte klappern und kommt oft vor ein Sensorfehler beim Klima? Hoffe nicht die Kompressor.... Die Scheinwerfer kann ich irgendwie beim Entlüfter flicken? Denke nicht, dass es ein riss hat.
Vielen Dank im Voraus für Hilfe

Also doch den Schrotthaufen gekauft.
Bravo! Herzlichen Glückwunsch zum Fass ohne Boden. 🙄

Ich habe mein altes Auto der Kaputt war auf dieses getauscht. Dieses Auto hat 1.5x Wert als mein altes.

Läuft völlig gut, wenn die aufgezählten nicht repariert werden, ist es mir auch Wurst.ich wollte nur wissen an was die Problemen liegen könnten und dabei haben sie gut geholfen, danke.

Zitat:

@-Wolle schrieb am 6. Oktober 2022 um 22:12:26 Uhr:


Also doch den Schrotthaufen gekauft.
Bravo! Herzlichen Glückwunsch zum Fass ohne Boden. 🙄
Deine Antwort
Ähnliche Themen