Probleme mit Ford Focus EcoBoost
Hallo Leute,
ich muss vorab schonmal sagen, dass ich von Autos generell eher wenig Ahnung habe, würde jedoch gerne einmal eure Meinung zu diesem Fall wissen:
Ich fahre einen Ford Focus 3 Eco Boost 1.0, 125 PS, Bj. 2012, Km- Stand: 135000
Gekauft habe ich das Fahrzeug vor ca. 3 ½ Jahren. Damals betrug der Km-Stand ca. 95.000
Ölwechsel wurde natürlich jedes Jahr gemacht. Die Werkstatt wusste auch bescheid das hier 5W20 zu nehmen ist. Vor ca. 3 Wochen leuchtete die Motorstörungs-LED auf und ich bin sofort in eine Werkstatt gefahren. Dort wurde erst einmal der Fehlerspeicher ausgelesen und gelöscht. Ich sollte 3 Tage später noch einmal vorbei kommen. Nach 3 Tagen wurden die gleichen 3 Fehler wieder im Fehlerspeicher angezeigt und die LED leuchtete wieder. Die Werkstatt (ausschließlich bestehend aus 4 Kfz-Meistern) schaute sich das dann genauer an. Die 3 Fehler im Fehlerspeicher waren übrigens Ölpumpe, Kat und Ölfilter. Der letzte Ölwechsel fand erst im Oktober 19 statt. Einen Tag später rief die Werkstatt an und sagte mir das beide Zahnriemen (Nockenwelle und Ölpumpe) porös wären und schon diverse Zähne abgerissen seien. Es wurden dann beide Zahnriemen gewechselt und auch die Ölpumpe und Ölfilter. Die Werkstatt sprach dann noch von einem Austausch eines Kühlers. Könnte das der Motorkühler gewesen sein? Ich weiss es nicht. Dieser Kühler läuft wohl nur auf einer Stufe, das wäre falsch und man müsste schauen was jetzt damit noch wäre. Heute Morgen erhielt ich den Anruf das der Fehler gefunden wurde und das Auto wahrscheinlich bis heute Abend fertig wird. Allerdings erhielt ich den Hinweis, dass ich vielleicht besser das Auto verkaufen sollte („es ist ja schön, dass man mit dem EcoBoost Motor Benzin und Steuern sparen kann, aber die Motorreparaturen sind um einiges teurer).
Jetzt bin ich etwas verunsichert. Was sagt ihr zu der ganzen Geschichte?
49 Antworten
Na dann passt doch alles und geholfen habe ich auch noch.
Viel spass mit dem neuen gebrauchten.
Ohne Worte,wie kann man nur so ne Möhre kaufen?
Wenn man die Probleme vor dem Kauf alle sieht und die Behebung einpreist, kann man eigentlich alles kaufen 😁
Nur meist möchte der Verkäufer dann nicht mehr...
Ja das stimmt aber das zeigt auch einen schlechten Wartungszustand,meist sitzt verdeckt noch mehr.
Das eine wird das Hitzeblech am Turbo sein was gern klappert beim 1,0 ,das andere wohl ein defekter Sensor für die Klimaautomatik und zum 3.klingt ein R3 halt unruhiger und ist zappeliger.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Valktom schrieb am 6. Oktober 2022 um 22:07:51 Uhr:
Hallo zusammen
Ich habe die Service Historie nachgefragt beim Ford Händler wo das Auto gekauft wurde. Die Service sind richtig beim 20-40-60tsd km richtig durchgeführt worden.
So habe ich das Auto abgeholt🙂 läuft alles gut. Es sind aber 2-3 Störfaktoren, den ich nachfragen wollte. Es kommt ein klappernde Lärm von Motorraum. Ich bin mir zu 90% sicher, daß da irgendwo eine schraube gelöst hat und ein Blech irgendwo dranschlagt. Es fängt gerade meistens beim Anlassen an, da das Motor ziemlich fest zittert beim Leerlauf. Ist das bei einem 3 Zylinder normal? Oder könnten die Motor Hälter sein? Es fährt relativ auf einem tiefen drehzahl, das Auto Probiert immer auf 1.2tsd drehen.
Das andere ist, dass die Klima ist verrückt. Es kühlt nicht, beim 19°C Aussentemperatur, sogar heizt beim voll Kühlen wenn ich AC anlasse. Und irgendwie ist es beim jeden Fahrt ein bisschen anders. Ich schätze ein defekten Sensor oder Thermostat?? Und zur Schuss habe ich Feuchtigkeit in der rechten Scheinwerfer.
Habt ihr das auch gehabt? Welches Blech könnte klappern und kommt oft vor ein Sensorfehler beim Klima? Hoffe nicht die Kompressor.... Die Scheinwerfer kann ich irgendwie beim Entlüfter flicken? Denke nicht, dass es ein riss hat.
Vielen Dank im Voraus für Hilfe
Hitzeschutzschild des Turbolader eingerissen, der hat da verschiedene Bleche verbaut, die mit der Zeit einreißen.