Probleme mit DSG 7-Gang (DQ200)?
Vor nahezu 2 Jahren wurde eine solche Umfrage gestartet. Heute im Jahre 2015 wäre es interessant zu erfahren ob und welche Probleme zu den DSG-7 Gang vorhanden sind (besonders Sportsvan) oder ob VW diese mittlerweile ausgemerzt hat!
Vielen Dank schon mal für die Einträge.
Beste Antwort im Thema
@ rockyzoomzoom
Man(n) kann auch alles schlecht Reden. Ich bin Berufskraftfahrer und fahre Linien und Reisebusse. Was glaubst Du was ich den ganzen Tag in der Stadt sehe? Kavalierstarts an den Ampeln, Motor hochjagen damit der Auspuff schön röhrt, erst kurz vor der Ampel stark bremsen um gleich wieder voll zu beschleunigen, mit Ruckeln fahren damit sich die Leute umdrehen..... nur um einige Beispiele zu nennen.
Diese und andere Fahrweisen der Fahrer geht zu Lasten der Motoren und Getriebe, gut kann es jedenfalls nicht sein! Was ist normal fahren, bitte eine Definition?!!!! Meinst Du schleichen an der Ampel bis zum abwincken oder wie meinst Du das?
Ich sehe jeden tag so viele Autofahrer und bin nur am Kopf schütteln über so viel Dummheit hinter den Lenkrädern. 40% der Autolenker gehört sofort den Führerschein abgenommen!
Auch nicht zu vergessen, dass viele hier in MT nur Probleme reinschreiben und dabei auch -man möge mir verzeihen- auch maßlos übertreiben. Ein Diesel der nie kalt wird geht nie kaputt, das ist eine alte Binsenweisheit die voll zutrifft. So ist es auch mit den anderen "Verschleißteilen".
Sicher bei über 4 Millionen verkauften DSG sind auch einige faule Äpfel dabei, andere Hersteller haben auch ihre Probleme mit Motoren und Getriebe. Seltsam das nicht alle 4 Millionen Reklamieren wenn es soooo schlimm ist. Auch seltsam das VW weiterhin am DSG festhält wenn es doch sooo schlecht ist, verursacht es "nur" kosten? VW hätte das DSG schon längst vom Markt genommen wenn, tja wenn.... sooooo viele Probleme damit haben!
7426 Antworten
Hallo zusammen,
VW hat mich angeschrieben: "es tut und leid.........wir können nicht sagen wann das Ersatzteil (Kupplungspaket) lieferbar ist..."
Ich bin mit dem Händler so verblieben das ich den DSG-Wagen gegen einen HS-Wagen tausche wenn bis zum 31.01. nichts passiert ist.
Ich vermute dass VW noch keine Lösung hat und das die alte Hinhaltetaktik ist.
Ein Armutszeugnis für so einen großen Konzern...
Gruß
........
Zitat:
@navec schrieb am 19. Januar 2018 um 15:26:35 Uhr:
Jeder Wandler-Automat, jedes stufenlose Getriebe, jedes Doppelkupplungsgetriebe und bestimmte automatisierte Schaltgetriebe (z.B. Opels Easytronic) sind bei Pkw in jedem Fall alles vollautomatische Getriebe....Dass bei einer Art dieser vollautomatischen Getriebe (DKG und automatisierte Getriebe) letztendlich noch "richtig" geschaltet wird, um eine andere Stufe zu wählen und die Stufenwahl bei den anderen auf andere Weise erfolgt, spielt für den Benutzer eher eine geringe Rolle.
So sehe ich das auch, aber Seppl anscheinend nicht . . . . .
Zitat:
... Dass bei einer Art dieser vollautomatischen Getriebe (DKG und automatisierte Getriebe) letztendlich noch "richtig" geschaltet wird, um eine andere Stufe zu wählen und die Stufenwahl bei den anderen auf andere Weise erfolgt, spielt für den Benutzer eher eine geringe Rolle.
So sehe ich das auch, aber Seppl anscheinend nicht . . . . .
Das sieht Seppl schon richtig denn er betrachtet es aus der technischen Warte.
Da ist es eben so daß Wandler oder CVT auf Grund ihrer kraftschlüssigen Übergänge der Untersetzungswechsel spürbar komfortabler schalten als die formschlüssigen Gangwechsel mit ihren Sprüngen welche durch zwei Kupplungen entschärft werden sollen.
Mal ganz abgesehen von der Reibkupplungsproblematik an sich.
Sicher spielt das für den technisch allermeist nicht informierten Durchschnittsautofahrer keine Rolle. Das ist für ihn eine Black Box die so lange nicht auffällt wie sie unauffällig ihren Job macht.
Aber wenn sie es nicht mehr gut macht spielt es für ihn eine Rolle. Vor allem im Geldbeutel.
Ähnliche Themen
Ich habe jetzt auf Kulanz neue Kupplungen bekomme. Das. DSG funktioniert jetzt wieder. Muss ich damit rechnen das mein Problem mit dem Rücken zwischen 1 und 2 Gang wieder kommt.
Zitat:
@Obiwankinobi schrieb am 20. Jan. 2018 um 00:3:06 Uhr:
Ich habe jetzt auf Kulanz neue Kupplungen bekomme.
Merkwürdig. Anderen Kunden wird gesagt, dass Ersatzkupplungen auf unbestimmte Zeit nicht lieferbar sind. Nach welcher Deterministik wird hier vorgegangen?
Zitat:
@lufri1 schrieb am 19. Januar 2018 um 18:52:04 Uhr:
So sehe ich das auch, aber Seppl anscheinend nicht . . . . .
Ich sehe das im Grundsatz schon genauso.
Nur willst du offenbar partout nicht begreifen, dass es um die Frage ging welche Getriebetechnik aus bestimmten Gründen von den Fahrzeugherstellern bevorzugt in bestimmten Fahrzeugklassen eingesetzt wird. Und um das zu verstehen muss man die technische Seite betrachten. Dass dir die technischen technischen Details egal sind nehme ich zur Kenntnis, aber dann stellt sich die frage wie und warum du an solchen Diskussionen überhaupt teilnehmen willst. Wenn du nichts zu sagen hast und für dich sowieso alles gleich ist, dann äußere dich halt einfach gar nicht zu dem Thema.
😕
Er ist eben in sein DSG " verliebt " und Liebe kann auch blind machen.
Wenn ihm seine Liebe eines Tages vielleicht Ärger macht oder viel Geld kostet denkt er anders drüber.
Ich halte das DSG nach wie vor auch für eine gute Lösung. Hätte ohne die Probleme gut damit gelebt.
Aber es muß technisch richtig konstruiert sein so wie das andere Hersteller anscheinend machen.
Wie ich das sehe hat man beim Trockenkupplungs-DSG den Wert stark auf die Fertigungskosten gelegt.
Da muß man Kompromisse machen die ihre Folgen haben.
Die Entscheidung selbst automatische Getriebe zu entwickeln und zu fertigen ist wohl in einer Zeit gefallen in der man die jetztigen Veränderungen ( Trend zum E-Auto ) noch nicht absehen konnte.
Sicher hat die CO2-Sparerei ebenfalls eine vernünftigere Entscheidung verhindert. Jedes Gramm Einsparung ist wichtig und daher der Wirkungsgrad die Meßlatte.
Hätte man statt dessen ein modernes Wandlergetriebe weiter eingebaut gäbe es diese Diskussion nicht und das Klima retten DSG 's auch nicht.
Da gäbe es ganz andere Sünden abzuschaffen - was man aber auch nicht will.
Zitat:
@Basti63 schrieb am 19. Januar 2018 um 17:04:03 Uhr:
Hallo zusammen,VW hat mich angeschrieben: "es tut und leid.........wir können nicht sagen wann das Ersatzteil (Kupplungspaket) lieferbar ist..."
Ich bin mit dem Händler so verblieben das ich den DSG-Wagen gegen einen HS-Wagen tausche wenn bis zum 31.01. nichts passiert ist.
Ich vermute dass VW noch keine Lösung hat und das die alte Hinhaltetaktik ist.
Ein Armutszeugnis für so einen großen Konzern...
Gruß
........
Tach zusammen,
ich habe die Angelegenheit vor 10 Tagen meinem Anwalt übergeben, der Händler hat Fristsetzung das Auto bis 31.01.18 zu reparieren. Kann er das nicht geht der Wagen retour. Basta !!!
LG
vadder
Zeihe dann aber auch den richtigen Schluss aus der retour und kaufe bei einem anderen Hersteller einen anderen Wagen.
Zitat:
@Bochumer81 schrieb am 20. Januar 2018 um 10:21:32 Uhr:
Zeihe dann aber auch den richtigen Schluss aus der retour und kaufe bei einem anderen Hersteller einen anderen Wagen.
dann müsste ich ja einen 2er Active Tourer kaufen, die werden im Moment mit 20 % und mehr Rabatt verschleudert.
Aber nein, das Auto ist potthässlich.
Ich habe am letzten Sonntag mal hier in der Nähe in einer Automeile sondiert, leider scheiden schon mal alle Anbieter aus dem asiatischen Sektor aus. Ein Franzose kommt mir auch nicht ins Haus. Die mit dem Stern erst recht nicht. Was übrig bleibt ist nicht mehr viel, vll. ein Grandland X oder es wird doch ein Tiguan 😁
LG
vadder
Du hast aber auch eine Menge Vorurteile wie es aussieht.
Da tut man sich dann schwer ein Auto zu finden.
Was soll z.B. ein Tiguan ?
Mein Nachbar hat einen.
Teurer, schwerer und im Innenraum auch nicht größer wie ein SV.
Eigentlich nur ein zum SUV aufgeblasener Wagen. Technik alles gleich sonst.
Außer vielleicht mehr äußeres Prestige , aber kein wirklicher Mehrwert.
Ich bräuchte ihn nicht.
... und manchmal sind Autos welche einem auf den ersten Blick " potthäßlich " vorkommen in der Praxis dann die besten Autos.
Habe ich selbst schon erfahren.
Ein Vorteil hat der Tiguan je nach Antrieb, ein zuverlässiges Getriebe.....
2er BMW ist klein, eng von innen, vermutlich kein Vergleich zum SV Golf...
@Ugolf:
Zitat:
Da ist es eben so daß Wandler oder CVT auf Grund ihrer kraftschlüssigen Übergänge der Untersetzungswechsel spürbar komfortabler schalten als die formschlüssigen Gangwechsel mit ihren Sprüngen welche durch zwei Kupplungen entschärft werden sollen.
Mal ganz abgesehen von der Reibkupplungsproblematik an sich
Der Gangwechsel erfolgt selbst beim Handschalter nicht formschlüssig, außer du kuppelst nicht richtig....
Wandlergetriebe führen den Gangwechsel i.d.R. mittels Lamellenkupplungen durch und CVT-Getriebe gibt es meines Wissens auch mit Lamellenanfahrkupplung.
Zitat:
@Ugolf schrieb am 20. Januar 2018 um 13:12:44 Uhr:
Du hast aber auch eine Menge Vorurteile wie es aussieht.Da tut man sich dann schwer ein Auto zu finden.
Was soll z.B. ein Tiguan ?
Mein Nachbar hat einen.Teurer, schwerer und im Innenraum auch nicht größer wie ein SV.
Eigentlich nur ein zum SUV aufgeblasener Wagen. Technik alles gleich sonst.
Außer vielleicht mehr äußeres Prestige , aber kein wirklicher Mehrwert.Ich bräuchte ihn nicht.
... und manchmal sind Autos welche einem auf den ersten Blick " potthäßlich " vorkommen in der Praxis dann die besten Autos.
Habe ich selbst schon erfahren.
Tach zusammen,
Ich habe keine Vorurteile, bei mir spielt Ergonomie schon beim Einsteigen eine ganz entscheidende Rolle. Und da scheiden sich sehr schnell die Geister, die mit dem Stern sind mit Audi ganz vorne mit dabei. Wahrscheinlich würde sich auch der Active Tourer hier einreihen.
So hat sich bei meiner Besichtigungstour bei keinem der asiatischen Vertreter beim Platz nehmen hinter dem Lenkrad spontan ein Wohlfühlempfinden eingestellt. Dann brauche ich auch nicht länger experimentieren und mir die Hände beim suchen der Verstellräder der Sitze verkratzen🙂😁
LG
Vadder