Probleme mit DSG 7-Gang (DQ200)?
Vor nahezu 2 Jahren wurde eine solche Umfrage gestartet. Heute im Jahre 2015 wäre es interessant zu erfahren ob und welche Probleme zu den DSG-7 Gang vorhanden sind (besonders Sportsvan) oder ob VW diese mittlerweile ausgemerzt hat!
Vielen Dank schon mal für die Einträge.
Beste Antwort im Thema
@ rockyzoomzoom
Man(n) kann auch alles schlecht Reden. Ich bin Berufskraftfahrer und fahre Linien und Reisebusse. Was glaubst Du was ich den ganzen Tag in der Stadt sehe? Kavalierstarts an den Ampeln, Motor hochjagen damit der Auspuff schön röhrt, erst kurz vor der Ampel stark bremsen um gleich wieder voll zu beschleunigen, mit Ruckeln fahren damit sich die Leute umdrehen..... nur um einige Beispiele zu nennen.
Diese und andere Fahrweisen der Fahrer geht zu Lasten der Motoren und Getriebe, gut kann es jedenfalls nicht sein! Was ist normal fahren, bitte eine Definition?!!!! Meinst Du schleichen an der Ampel bis zum abwincken oder wie meinst Du das?
Ich sehe jeden tag so viele Autofahrer und bin nur am Kopf schütteln über so viel Dummheit hinter den Lenkrädern. 40% der Autolenker gehört sofort den Führerschein abgenommen!
Auch nicht zu vergessen, dass viele hier in MT nur Probleme reinschreiben und dabei auch -man möge mir verzeihen- auch maßlos übertreiben. Ein Diesel der nie kalt wird geht nie kaputt, das ist eine alte Binsenweisheit die voll zutrifft. So ist es auch mit den anderen "Verschleißteilen".
Sicher bei über 4 Millionen verkauften DSG sind auch einige faule Äpfel dabei, andere Hersteller haben auch ihre Probleme mit Motoren und Getriebe. Seltsam das nicht alle 4 Millionen Reklamieren wenn es soooo schlimm ist. Auch seltsam das VW weiterhin am DSG festhält wenn es doch sooo schlecht ist, verursacht es "nur" kosten? VW hätte das DSG schon längst vom Markt genommen wenn, tja wenn.... sooooo viele Probleme damit haben!
7426 Antworten
Ich muss mich der Meinung von Ugolf hier schon anschließen. Das eine Auto ist dir zu hässlich, das andere disqualifiziert sich dadurch eine Reisschüssel oder ein Franzose zu sein.
Man muss ich halt überlegen ob Optik und Prestige wichtiger sind, oder robuste Technik. Da es die eierlegende Wollmilchsau nicht gibt, muss man Prioritäten setzen.
Zitat:
@Ugolf schrieb am 19. Januar 2018 um 20:57:03 Uhr:
Sicher spielt das für den technisch allermeist nicht informierten Durchschnittsautofahrer keine Rolle. Das ist für ihn eine Black Box die so lange nicht auffällt wie sie unauffällig ihren Job macht.Aber wenn sie es nicht mehr gut macht spielt es für ihn eine Rolle. Vor allem im Geldbeutel.
Auch wenn ein Getriebe kaputt geht, muss ich nicht bis ins kleinste Detail wissen wie es funktioniert. 😰
Zitat:
@DieselSeppel schrieb am 20. Januar 2018 um 07:27:40 Uhr:
Wenn du nichts zu sagen hast und für dich sowieso alles gleich ist, dann äußere dich halt einfach gar nicht zu dem Thema.
Entschuldigung, ich wusste nicht, dass du hier im Golf 7 Forum entscheidest wer sich wo äußern darf. 🙄
Zitat:
@Ugolf schrieb am 20. Januar 2018 um 08:50:31 Uhr:
Er ist eben in sein DSG " verliebt " und Liebe kann auch blind machen.
Wenn ihm seine Liebe eines Tages vielleicht Ärger macht oder viel Geld kostet denkt er anders drüber.
Woher kennst du mich so gut und glaubst zu wissen wie ich denke, obwohl du mich noch nie gesehen hast?
Hellseher? 😕
Zitat:
2er BMW ist klein, eng von innen, vermutlich kein Vergleich zum SV Golf...
Dem stimme ich voll zu.
Hatte vor dem Kauf auch einige Probesitzungen bei BMW, Mercedes und anderen gemacht.
Der Sportsvan ist in Sachen Einsteigkomfort, Geräumigkeit und Übersichtlichkeit meilenweit besser.
Das Automatikgetriebe ist der einzige Minuspunkt. Allerdings ein sehr gewichtiger .
Aber ich kann mit dem Handschalter auch leben und glücklich werden.
Aber beim Verkauf habe ich später keine Probleme.
lufri - da muß man Dich nicht gesehen haben um zu wissen daß das DQ200 ein Schützling von Dir ist.
Deine Beiträge verraten es andauernd ... 😁
Ähnliche Themen
Warum soll ich denn über das DSG schimpfen wenn ich seit 9 Jahren noch nie ein Problem damit hatte und jedes Mal den super Fahrkomfort damit genieße? 😕
Ich gehöre halt nicht zu den Profijammerer die schon bevor etwas kaputt geht zu jammern anfangen. Auch wenn etwas kaputt geht, nützt das Jammern nichts, denn dadurch wird es auch nicht wieder heil.
Zitat:
@DieselSeppel schrieb am 20. Januar 2018 um 14:13:07 Uhr:
@vadder.meierIch muss mich der Meinung von Ugolf hier schon anschließen. Das eine Auto ist dir zu hässlich, das andere disqualifiziert sich dadurch eine Reisschüssel oder ein Franzose zu sein.
Man muss ich halt überlegen ob Optik und Prestige wichtiger sind, oder robuste Technik. Da es die eierlegende Wollmilchsau nicht gibt, muss man Prioritäten setzen.
jetzt mal Sachte,
darf man hier keine eigene Meinung haben 😕
Ich würde mir eher wünschen das die Kandidaten die hier permanent das eigentliche Thema kaputt schreiben etwas Zurückhaltung wahren !!
Fakt ist das meine persönlichen Kriterien die ich an ein Auto stelle, da spielt die Herkunft keine Rolle, von einenm Sportsvan oder Tiguan spontan am ehesten erfüllt werden. Ich würde ja gerne beim SV bleiben, aber ich kann dem Problemgetriebe momentan nicht aus dem Weg gehen. Der Rest passt und ist für mich perfekt.
Die Alternative wäre ein Tiguan den ich aber mit Allrad ect. ordern müsste was ich eigentlich nicht will.
Der Opel Grandland X stellt für mich übrigens eine sehr gute Alternative dar, wenn ich mich durchringen kann meiner 31 jährige Markentreue aufzukündigen. Eine so lange gewachsene Partnerschaft zu meinem Verkaufsberater und 13 verkauften PKW in dieser Zeit kehrt man nicht einfach den Rücken.
LG
vadder
Zitat:
@vadder.meier schrieb am 20. Januar 2018 um 15:29:14 Uhr:
Der Opel Grandland X stellt für mich übrigens eine sehr gute Alternative dar...
Dann hättest du aber doch einen Franzosen ;-)
Zitat:
Eine so lange gewachsene Partnerschaft zu meinem Verkaufsberater und 13 verkauften PKW in dieser Zeit kehrt man nicht einfach den Rücken.
Das mag ja gefühlsmäßig stimmen. Aber Du hast bei dieser " Partnerschaft" immer das Geld herbeigeschafft.
Nicht die Partner.
So etwas sollte man eher nüchtern sehen. Es sind nun mal Geschäftsbeziehungen die ihren Selbstzweck haben.
Mehr nicht.
31 Jahren und 13 Fahrzeugen kehrt man nicht einfach den Rücken. Das stimmt, allerdings hat man dir bereits den Rücken gekehrt, sonst hättest keinen Anwalt gebraucht.
Aber gut, der will ja auch in Zukunft Geld verdienen.
Zitat:
@Bochumer81 schrieb am 20. Januar 2018 um 16:41:07 Uhr:
31 Jahren und 13 Fahrzeugen kehrt man nicht einfach den Rücken. Das stimmt, allerdings hat man dir bereits den Rücken gekehrt, sonst hättest keinen Anwalt gebraucht.Aber gut, der will ja auch in Zukunft Geld verdienen.
warum machst Du es mit Deinen Beiträgen nicht wie in Deiner Signatur und häst Dich hier raus.
@ Rest ich melde mich wenn es was Neues gibt
LG
vadder
Zitat:
@vadder.meier schrieb am 20. Januar 2018 um 17:03:30 Uhr:
warum machst Du es mit Deinen Beiträgen nicht wie in Deiner Signatur und häst Dich hier raus.
Du beschwerst dich darüber, dass man dir angeblich das Recht absprechen will deine Meinung hier zu äußern, und willst anderen einige Beiträge später selbst dieses Recht verwehren. Du bist ja ein Scherzkeks. 😉
Warum sollte ich? Ich mag Technik und bin wirklich daran interessiert ob es VW irgendwann gelöst bekommt.
Ansonsten hilft es sich immer wieder die Unfähigkeit und Arroganz des Vereins vor Augen zu führen, nicht das man mal vergisst warum man weg ist.
Wenn man zwischendurch mal Tatsachen aussprechen kann, warum nicht? Auch du bestehst ja auf deine Meinung.
Als ich damals umzog, musste ich leider von meinem Stamm 🙂 weg, da es zu weit weg ist. Ich finde, wenn man jemand vetraut, sollte man versuchen, das zu halten. Aber die Priorität muss ja jeder für sich selber entscheiden.
Sind wir jetzt aber ganz schön vom dem Dauer-Thema abgewichen 😁
Zitat:
@Bochumer81 schrieb am 20. Januar 2018 um 17:17:36 Uhr:
Ansonsten hilft es sich immer wieder die Unfähigkeit und Arroganz des Vereins vor Augen zu führen, nicht das man mal vergisst warum man weg ist.
Dass hilft schon alleine deshalb, weil die Hoffnung besteht, dass der ein oder andere endlich erkennt was zu tun ist.
Denn die gegenwärtige Situation ist eigentlich für alle Betroffenen, die sich noch im Gewährleistungszeitraum oder am besten innerhalb der ersten 6 Monate befinden bzw. innerhalb der ersten 6 Monate den Mangel erstmalig reklamiert haben, ein absoluter Glücksfall:
- Die Probleme sind ganz offenkundig nicht abstellbar.
- Einer Reparaturaufforderung kommen die Händler mit dem Verweis auf die nicht lieferbare Kupplung momentan nicht nach.
- Wenn innerhalb einer angemessenen Frist der Verkäufer nicht nachbessert oder dies sogar explizit verweigert, gilt die Nachbesserung als endgültig gescheitert.
Fazit: Man kann das Auto nach Ablauf der Frist ohne Nachbesserung durch den Verkäufer sofort zurückgeben und muss nicht mehrere Reparaturversuche ohne Aussicht auf Erfolg hinnehmen, welcher der Gesetzgeber ansonsten bei einer Sache dieser Art vorsehen würde. Wäre ich unter den Betroffenen, würde ich ohne auch nur einen Tag sinnlos verstreichen zu lassen sofort alles Nötige in die Wege leiten. Ich würde mir in den Hintern beißen, wenn ich diese einmalige Chance verpasst hätte.