Probleme mit DSG 7-Gang (DQ200)?
Vor nahezu 2 Jahren wurde eine solche Umfrage gestartet. Heute im Jahre 2015 wäre es interessant zu erfahren ob und welche Probleme zu den DSG-7 Gang vorhanden sind (besonders Sportsvan) oder ob VW diese mittlerweile ausgemerzt hat!
Vielen Dank schon mal für die Einträge.
Beste Antwort im Thema
@ rockyzoomzoom
Man(n) kann auch alles schlecht Reden. Ich bin Berufskraftfahrer und fahre Linien und Reisebusse. Was glaubst Du was ich den ganzen Tag in der Stadt sehe? Kavalierstarts an den Ampeln, Motor hochjagen damit der Auspuff schön röhrt, erst kurz vor der Ampel stark bremsen um gleich wieder voll zu beschleunigen, mit Ruckeln fahren damit sich die Leute umdrehen..... nur um einige Beispiele zu nennen.
Diese und andere Fahrweisen der Fahrer geht zu Lasten der Motoren und Getriebe, gut kann es jedenfalls nicht sein! Was ist normal fahren, bitte eine Definition?!!!! Meinst Du schleichen an der Ampel bis zum abwincken oder wie meinst Du das?
Ich sehe jeden tag so viele Autofahrer und bin nur am Kopf schütteln über so viel Dummheit hinter den Lenkrädern. 40% der Autolenker gehört sofort den Führerschein abgenommen!
Auch nicht zu vergessen, dass viele hier in MT nur Probleme reinschreiben und dabei auch -man möge mir verzeihen- auch maßlos übertreiben. Ein Diesel der nie kalt wird geht nie kaputt, das ist eine alte Binsenweisheit die voll zutrifft. So ist es auch mit den anderen "Verschleißteilen".
Sicher bei über 4 Millionen verkauften DSG sind auch einige faule Äpfel dabei, andere Hersteller haben auch ihre Probleme mit Motoren und Getriebe. Seltsam das nicht alle 4 Millionen Reklamieren wenn es soooo schlimm ist. Auch seltsam das VW weiterhin am DSG festhält wenn es doch sooo schlecht ist, verursacht es "nur" kosten? VW hätte das DSG schon längst vom Markt genommen wenn, tja wenn.... sooooo viele Probleme damit haben!
7426 Antworten
Nur wegen dem Gezicke des 7-Gang DSGs kann man eine Palette an Fahrzeugen nicht kaufen.
Und ganz ehrlich: Wenn ich bei Stop and Go anfangen muss manuell zu schalten, kann ich mir die Automatik sparen. Das Teil hat zu funktionieren ohne das ich mich verbiegen muss.
Als einziger Benziner bleibt dann noch der GTI, der fährt noch mit Uralt 6-Gang DSG, aber wenigstens stabil. Schade!
Stimmt nicht! Sowohl GTI PP als auch R haben das DQ381 und damit 7-Gang DSG. Das teilt kein einziges der hier abgesprochenen Probleme. Aber auch über das 6-Gang DQ250 konnte ich mich nie wirklich beschweren. Beide sind ja aber auch nicht trocken.
Und was stimmt jetzt nicht am Beitrag von @oscar0307? 😕
Ich denke da kommst du selber darauf 😉 Ich unterstelle mal das du quantitativ zwischen 1 und 3 Beziner unterscheiden kannst. Auch zwischen 6 und 7 Gang DSG 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
@MichaZ85 schrieb am 21. September 2017 um 11:22:21 Uhr:
Stimmt nicht! Sowohl GTI PP als auch R haben das DQ381 und damit 7-Gang DSG. Das teilt kein einziges der hier abgesprochenen Probleme. Aber auch über das 6-Gang DQ250 konnte ich mich nie wirklich beschweren. Beide sind ja aber auch nicht trocken.
Das ist natürlich richtig, ich habe mich jetzt auf den Vor-Facelift GTI bezogen. Der hat noch die nassen 6-Gänge.
Ansonsten haben aber alle Benziner das trockene 7-Gang und fallen somit für mich raus. Ich finde es deshalb schade, dass ich mich bei einem Benziner mit Automatik aus dem Hause VW nur für den GTI entscheiden kann.
Das 6-Gang DSG kann man höchstens dahingehend kritisieren, dass es eben nur 6 Gänge hat, was meiner Meinung nach schon lange überholt ist - nicht erst seit dem DQ381.
Im Moment hat auch der 'normale' FL GTI noch das nasse 6 Gang DSG nur der PP hat das 7 Gang DSG.
Zitat:
@Jubi TDI/GTI schrieb am 21. September 2017 um 11:42:03 Uhr:
@MichaZ85Nein, klär mich bitte auf, besonders über die....
Zitat:
@Jubi TDI/GTI schrieb am 21. September 2017 um 11:42:03 Uhr:
Zitat:
"quantitativen Unterscheide zwischen 1 und 3 Beziner"
Ich lese im Beitrag von @MichaZ85 definitiv nur von einen Fahrzeug, einen Golf GTI, keine Silbe vom PP oder R.
Na dann lies meinen Beitrag nochmal genau 😉
Zitat:
@MichaZ85 [url=https://www.motor-talk.de/
Ich lese im Beitrag von @MichaZ85 definitiv nur von einen Fahrzeug, einen Golf GTI, keine Silbe vom PP oder R.
Na dann lies meinen Beitrag nochmal genau 😉
Es geht um meinen Beitrag, ich habe nur von einem GTI gesprochen 😉
Also bist du jetzt MichaZ85? 😁
Genau darum ging es ja es gibt eben nicht nur den GTI sondern auch noch den GTI PP und den R und das sind nach Adam Riese bei mir schon 3 Varianten 😉
Das ist aber ein anderes 7-Gang DSG.
@oscar0307Zitat:
Wenn ich bei Stop and Go anfangen muss manuell zu schalten, kann ich mir die Automatik sparen
Schalten und kuppeln tut ja weiter das DSG, musst bloß den Modus ändern.
Der Unterschied zum Kupplungspedal ist dann doch ein kleines Stück Komfort mehr.
Im großen und ganzen ist es schon händelbar.
Hallo
Wie ich schon geschrieben habe, bin ich von Problemen mit dem DSG nicht verschont worden.
Bei mir hat es so bei einem Kilometerstand von 18.000 angefangen.
Leider ist dieses Problem nicht immer reproduzierbar.
Es tritt so jeden zweiten Tag auf oder oft auch täglich.
Meine Drehzahl geht am Stand auf ca 1.000 Touren.
Wenn ich dann meine Fahrt fortsetze, dann kommt ein großer Ruck beim Wegfahren,
zwischen 1 und 2 Gang.
Ich habe dafür 3 Videos gemacht. Da könnt ihr euch mein Problem ansehen.
Beim Anfahren ist ein lautes metallisches Knacken vom Getriebe zu hören!!!!
Ps.: mein Fahrzeug ist ein Golf 7 1,6 TDI 105 PS Bj. 11/13
Ich habe noch Gewährleistung bei einen nicht VW Händler.
Mhhhhh, das einzige ungewöhnliche was mir im Video jetzt auffiel, war deine Drehzahl von 1000U/min bei betriebswarmen Motor. 😕
Leider kann ich das Rucken beim anfahren nicht so gut aufnehmen. Aber es schüttelt das ganze Fahrzeug durch.
Aber dreh mal deine Lautstärke etwas höher.
Beim Anfahren ist es deutlich hörbar. Ein lautes metallisches Krachen vom Getriebe.
Ich höre dieses laute metallische Klacken deutlich. Handelt es sich um den 1.6 TDI in deiner Signatur? Klingt jetzt im Video eigentlich eher nach Benziner. Wie alt ist das Auto?