Letzter Beitrag

BMW i3 mit der höchsten Laufleistung

Zitat: @X5-Baby schrieb am 30. Mai 2025 um 15:21:32 Uhr: Hab auf meinem i3s 120Ah aus 11/2018 mittlerweile knapp 175000km drauf gefahren. Leider sind im Winter 24/25 mit 170000km mehrere Zellen kaputt gegangen. SoH kurz davor noch 92%. Keine Garantie, keine Kulanz, da i3 120Ah von 11/2018 bis 08/2019 nur 5 Jahre oder 100000km haben. Ab 08/2019 sind es 6 Jahre oder 160000km. Auch da wäre ich bzgl. Alter oder km drüber gewesen. Alle Gespräche mit den einschlägig bekannten HV Spezialisten wie EV Clinic,… waren Erfolglos, bei diesem HV Speicher können sie technisch keine einzelnen Zellen tauschen, nur ganze Module (mit 12Zellen) und die müsste ich selbst organisieren. Kosten neu ca. 3000€ pro Stück, 8 sind verbaut, meine defekten Zellen verteilen sich auf 4 Module. Alternativ hätte ich für 14000€ einen Austauschspeicher (angeblich original und neu) bekommen (nicht bei BMW). Chinesische Upgrade Speicher mit ca. 50kWh für ca. 6500€ + Einbau ist mir „zu heiß“. Damit das Auto überhaupt noch daheim als Ersatzauto zuverlässig nutzbar ist, hab ich 2 Module mit den schlimmsten Zellen tauschen lassen. Zum täglichen 150km Pendeln ist er nun raus! Manchmal hat man echt richtig Pech. Das ist schon richtiger Mist! Sehr schade. Für mich, leider auch das größte Problem an der Elektromobilität: Wenn was kaputt geht, wird es gleich unfassbar teuer und fast niemand kann dir helfen. Selbst tauschen ist kaum noch möglich. Es gibt immer mal wieder Angebote für Tauschbatterien in Tschechien und Litauen. Kosten 7.000€. Die muss man aber auch erstmal ausgeben wollen…