Probleme mit DSG 7-Gang (DQ200)?

VW Golf 7 (AU/5G)

Vor nahezu 2 Jahren wurde eine solche Umfrage gestartet. Heute im Jahre 2015 wäre es interessant zu erfahren ob und welche Probleme zu den DSG-7 Gang vorhanden sind (besonders Sportsvan) oder ob VW diese mittlerweile ausgemerzt hat!
Vielen Dank schon mal für die Einträge.

Beste Antwort im Thema

@ rockyzoomzoom

Man(n) kann auch alles schlecht Reden. Ich bin Berufskraftfahrer und fahre Linien und Reisebusse. Was glaubst Du was ich den ganzen Tag in der Stadt sehe? Kavalierstarts an den Ampeln, Motor hochjagen damit der Auspuff schön röhrt, erst kurz vor der Ampel stark bremsen um gleich wieder voll zu beschleunigen, mit Ruckeln fahren damit sich die Leute umdrehen..... nur um einige Beispiele zu nennen.

Diese und andere Fahrweisen der Fahrer geht zu Lasten der Motoren und Getriebe, gut kann es jedenfalls nicht sein! Was ist normal fahren, bitte eine Definition?!!!! Meinst Du schleichen an der Ampel bis zum abwincken oder wie meinst Du das?

Ich sehe jeden tag so viele Autofahrer und bin nur am Kopf schütteln über so viel Dummheit hinter den Lenkrädern. 40% der Autolenker gehört sofort den Führerschein abgenommen!

Auch nicht zu vergessen, dass viele hier in MT nur Probleme reinschreiben und dabei auch -man möge mir verzeihen- auch maßlos übertreiben. Ein Diesel der nie kalt wird geht nie kaputt, das ist eine alte Binsenweisheit die voll zutrifft. So ist es auch mit den anderen "Verschleißteilen".

Sicher bei über 4 Millionen verkauften DSG sind auch einige faule Äpfel dabei, andere Hersteller haben auch ihre Probleme mit Motoren und Getriebe. Seltsam das nicht alle 4 Millionen Reklamieren wenn es soooo schlimm ist. Auch seltsam das VW weiterhin am DSG festhält wenn es doch sooo schlecht ist, verursacht es "nur" kosten? VW hätte das DSG schon längst vom Markt genommen wenn, tja wenn.... sooooo viele Probleme damit haben!

7426 weitere Antworten
7426 Antworten

Hey Leute, ich verstehe nicht, wie du es nicht siehst 🙁 Das hat vor ungefähr 5000 km angefangen und ich bin mir zu 100% sicher, dass es nicht so war. Kannst du dich freundlich bitten, noch einmal hinzuschauen?
Sie können den Kupplungsschlupf deutlich sehen (sogar den Ton hören, wenn Sie die Lautstärke erhöhen). Schauen Sie sich die Drehzahlnadel von D3-D4 an, sie geht sofort "runter", aber D2-> D3-Drehzahl stieg um 200 U / min und von D4-> D5 um 50 U / min.

Vielen Dank für Ihre Hilfe.

Zitat:

@dellel schrieb am 3. Februar 2020 um 18:54:32 Uhr:


Hey Leute, ich verstehe nicht, wie du es nicht siehst ...
... aber D2-> D3-Drehzahl stieg um 200 U / min und von D4-> D5 um 50 U / min.

Vielen Dank für Ihre Hilfe.

Es sind keine Drehzahlsprünge sichtbar, wenn man den Film zum Zeitpunkt des Schaltvorganges in seine Sequenzen zerlegt. Für mich ist das nicht nachvollziehbar.

@Wuff1, danke für deine Hilfe!

Könntest du einen Teil des Videos von 00:05 - 0:07 sec rpm jump kommentieren? Sie können sogar Ton hören ...

Ich habe auch vergessen zu erwähnen, dass ich beim Beschleunigen im kalten Zustand immer noch Kupplungsschlupf im 5. Gang habe - ABER es ist jetzt viel weniger mit neuer Kupplung, ich bin hoffnungslos.

Zitat:

@dellel schrieb am 3. Februar 2020 um 20:59:36 Uhr:


@Wuff1, danke für deine Hilfe!

Könntest du einen Teil des Videos von 00:05 - 0:07 sec rpm jump kommentieren? Sie können sogar Ton hören ...

Ich habe auch vergessen zu erwähnen, dass ich beim Beschleunigen im kalten Zustand immer noch Kupplungsschlupf im 5. Gang habe - ABER es ist jetzt viel weniger mit neuer Kupplung, ich bin hoffnungslos.

Auch hier kein Anstieg der Drehzahl von 4 nach 5. Die Drehzahlsprünge entstehen bei einer rutschenden Kupplung nicht beim Schalten, sondern man merkt es am Besten beim kontinuierlichen Beschleunigen, z.B. an einer leichten Steigung.

Ähnliche Themen

Hat jemand Erfahrung mit der TVS Engineering / DSG Doctor S-Tronic Optimierung?

Asset.PNG.jpg

Finde es unseriös, wenn die nicht mal eine gescheite deutsche Übersetzung hinbekommen.

Den Text habe ich mit Google Chrome übersetzt! Auf der Seite ist er nur auf Holländisch.

Zitat:

@Wuff1 schrieb am 3. Februar 2020 um 20:46:51 Uhr:



Zitat:

@dellel schrieb am 3. Februar 2020 um 18:54:32 Uhr:


Hey Leute, ich verstehe nicht, wie du es nicht siehst ...
... aber D2-> D3-Drehzahl stieg um 200 U / min und von D4-> D5 um 50 U / min.

Vielen Dank für Ihre Hilfe.

Es sind keine Drehzahlsprünge sichtbar, wenn man den Film zum Zeitpunkt des Schaltvorganges in seine Sequenzen zerlegt. Für mich ist das nicht nachvollziehbar.

Dies ist ein Beispiel dafür, wie aus dem Nichts heraus
eine Beanstandung geboren werden kann. 🙂

Zitat:

@WQ33 schrieb am 4. Februar 2020 um 14:21:21 Uhr:



Zitat:

@Wuff1 schrieb am 3. Februar 2020 um 20:46:51 Uhr:


Es sind keine Drehzahlsprünge sichtbar, wenn man den Film zum Zeitpunkt des Schaltvorganges in seine Sequenzen zerlegt. Für mich ist das nicht nachvollziehbar.

Dies ist ein Beispiel dafür, wie aus dem Nichts heraus
eine Beanstandung geboren werden kann. 🙂

Kommt davon, wenn man zuviel im DQ200 Thread blättert. 😁

Zitat:

@Audi-A3-Sedan schrieb am 3. Februar 2020 um 21:47:52 Uhr:


Hat jemand Erfahrung mit der TVS Engineering / DSG Doctor S-Tronic Optimierung?

Ich habe mir mal den ganzen Auftritt von TVS durchgelesen und bin schon sehr erstaunt über das Selbstbewußtsein dieser Firma : "TVS is the world's only true DSG specialist".

Wenn es denn wirklich nur ein Softwarefall wäre,wenn Probleme auftreten mit dem DSG DQ200 habe ich Schwierigkeiten zu glauben,das 20 TVS-Mitarbeiter(eigene Aussage von TVS) mehr schaffen als die VAG Ingenieure in diversen Produktionsstätten von VAG.

Toll wäre es natürlich,wenn trotz meiner Zweifel hier ein Forumsmitglied sachlich fundiert über seine Erfahrungen mit TVS und dem DQ200 berichten würde/könnte!

Hätte dazu mal eine allgemeine Frage.
Ist es normal, dass bei diesem Getriebe die Drehzahl bei den Schaltvorgängen etwas nach oben geht und dann in den nächsten Gang geschaltet wird?

Ich frage deswegen, da ich heute mit einem Hyundai Tuscon gefahren bin und dieser die Drehzahl beim Schalten nicht anhebt, sondern direkt Schaltet und man sieht nur wie der neu Gang angezeigt wird und die Drehzahl dem Gang entsprechend abfällt.

Es passiert hin und wieder, zumindest nach meiner Erfahrung.
Könnte von der Belastung beim Schalten abhängen. Je stärker beschleunigt wird, desto eher tritt dieser Effekt auf (IMHO).

Vielleicht wissen es nicht alle, aber beim DSG wird der Kupplungsdruck so angesteuert, dass gerade so kein Schlupf herrscht - ansonsten würde man jeden Schaltvorgang spüren (Schlag). Dies regelt die Mechatronik: Stimmt der notwendige Druck im Druckspeicher nicht (bekanntes Problem), kann der Kupplungsdruck folglich zu niedrig ausfallen. Dies äußert sich dann im Kupplungsrutschen und folglich in Drehzahlerhöhungen beim Schalten.
Soweit ich mal gelesen habe, ist dieses Problem bei spezialisierten Fachwerkstätten verhältnismäßig günstig zu lösen - im Gegensatz zu einer ganz neuen Mechatronik. Nagelt mich jetzt nur nicht daran fest, ist es nur etwas, von dem ich gehört habe und es scheint mir hier ganz gut reinzupassen, zumal VW ohnhin erst die Kupplung und danach die Mechatronik tauscht. Vielleicht kann ein Auslesen des Fehlerspeichers oder anderer Werte hilfreich sein.

Heißt jetzt auf gut deutsch, dass es eigentlich nicht passieren solle, dass die Drehzahl beim Schalten kurz angehoben wird?

Weißt du was bei einer spezialisierten Werkstatt gemacht wird, wenn VW die Mechatronik tauschen würde?

Dies weiß ich nicht, bin kein Experte bzgl. DSG. Wenn Die die Drehzahlerhöhung minimal ist (~100U/min) und nicht spürbar, sollte es kein Problem geben. Wenn Kupplungsrupfen oder andere Auffälligkeitn dazu kommen, schaut es natürlich anders aus. Es lohnt sich zumindest, sich mal näher mit dem Aufbau eines DSG zu beschäftigen. Ich selbst fahre kein Doppelkupplungsgetriebe, wusste aber bspw. bis vor Kurzem auch nicht, dass der Kupplungsdruck nicht durchgängig identisch ist (Anpassung an Verschleiß, Vermeidung eines Schlageffektes, den man bei einem Schalter hat, wenn man das Kupplungspedal "springen" lässt - das will ja niemand).

Ähnliche Themen