Probleme mit DSG 7-Gang (DQ200)?

VW Golf 7 (AU/5G)

Vor nahezu 2 Jahren wurde eine solche Umfrage gestartet. Heute im Jahre 2015 wäre es interessant zu erfahren ob und welche Probleme zu den DSG-7 Gang vorhanden sind (besonders Sportsvan) oder ob VW diese mittlerweile ausgemerzt hat!
Vielen Dank schon mal für die Einträge.

Beste Antwort im Thema

@ rockyzoomzoom

Man(n) kann auch alles schlecht Reden. Ich bin Berufskraftfahrer und fahre Linien und Reisebusse. Was glaubst Du was ich den ganzen Tag in der Stadt sehe? Kavalierstarts an den Ampeln, Motor hochjagen damit der Auspuff schön röhrt, erst kurz vor der Ampel stark bremsen um gleich wieder voll zu beschleunigen, mit Ruckeln fahren damit sich die Leute umdrehen..... nur um einige Beispiele zu nennen.

Diese und andere Fahrweisen der Fahrer geht zu Lasten der Motoren und Getriebe, gut kann es jedenfalls nicht sein! Was ist normal fahren, bitte eine Definition?!!!! Meinst Du schleichen an der Ampel bis zum abwincken oder wie meinst Du das?

Ich sehe jeden tag so viele Autofahrer und bin nur am Kopf schütteln über so viel Dummheit hinter den Lenkrädern. 40% der Autolenker gehört sofort den Führerschein abgenommen!

Auch nicht zu vergessen, dass viele hier in MT nur Probleme reinschreiben und dabei auch -man möge mir verzeihen- auch maßlos übertreiben. Ein Diesel der nie kalt wird geht nie kaputt, das ist eine alte Binsenweisheit die voll zutrifft. So ist es auch mit den anderen "Verschleißteilen".

Sicher bei über 4 Millionen verkauften DSG sind auch einige faule Äpfel dabei, andere Hersteller haben auch ihre Probleme mit Motoren und Getriebe. Seltsam das nicht alle 4 Millionen Reklamieren wenn es soooo schlimm ist. Auch seltsam das VW weiterhin am DSG festhält wenn es doch sooo schlecht ist, verursacht es "nur" kosten? VW hätte das DSG schon längst vom Markt genommen wenn, tja wenn.... sooooo viele Probleme damit haben!

7426 weitere Antworten
7426 Antworten

Zitat:

@Nedla schrieb am 4. Februar 2020 um 16:30:04 Uhr:



Zitat:

@Audi-A3-Sedan schrieb am 3. Februar 2020 um 21:47:52 Uhr:


Hat jemand Erfahrung mit der TVS Engineering / DSG Doctor S-Tronic Optimierung?

Ich habe mir mal den ganzen Auftritt von TVS durchgelesen und bin schon sehr erstaunt über das Selbstbewußtsein dieser Firma : "TVS is the world's only true DSG specialist".

Wenn es denn wirklich nur ein Softwarefall wäre,wenn Probleme auftreten mit dem DSG DQ200 habe ich Schwierigkeiten zu glauben,das 20 TVS-Mitarbeiter(eigene Aussage von TVS) mehr schaffen als die VAG Ingenieure in diversen Produktionsstätten von VAG.

Toll wäre es natürlich,wenn trotz meiner Zweifel hier ein Forumsmitglied sachlich fundiert über seine Erfahrungen mit TVS und dem DQ200 berichten würde/könnte!

da das dq200 ja auch im polo verbaut ist, kann ich etwas dazu beitragen:

tvs hat mitunter einer der besten dq200 software am markt.
dass das dq200 mit Seriensoftware probleme macht, ist ja allgemein bekannt: schaltfehler, gänge knallen, kupplungsschleifen (vorallem im 1. und 2. gang), rutschende kupplung... usw, die dann mit kupplungsschaden oder defekter mechatronik enden. ich sag immer, wer am dq200 die originale Software fährt, der fährt im Selbstzerstörungsmodus!

ich hab einige dq200 fahrer einfach zu tvs (bzw auch zu deren partner die die software vertreiben) geschickt, weil sie massiv probleme hatten, waren jetzt so ca 16 leute und alle sagten, kein Vergleich zu serie. bei einigen ging es mit einer Leistungssteigerung einher, einige wollten lediglich das verbesserte schaltprogramm (also kein Selbstzerstörungsmodus).

ich war übrigens einer der ersten, die das dq200 mit leistung fahren.
der ein oder andere dürfte mich aus diversen gruppen oder foren kennen. polo gti mit tmg Performance upgrade Kupplung und is38 umbau.
ich hatte am dq200 eine standfeste leistung anliegen von 450nm und 360ps.
wir hatten zum testen auch kurzzeitig 480nm gesetzt, war dann aber in manchen Situationen etwas zu viel und endete mit rutschender kupplung, deswegen dann bei 450nm begrenzt. dieses setup mit is38 oder auch is20 fahren mittlerweile so einige rum, alle im Bereich 430-450nm, es sei aber dazu gesagt, mit tmg Performance kupplung aus Griechenland.

die 450nm hatte ich dann ca 30.000km, andere fahren das Setup bei jetzt ca 50.000km.

mit Serienkupplung sind je nach Zustand und Laufleistung (um so weniger um so besser) der kupplung 350-400nm problemlos und auch haltbar möglich.

das Projekt wurde dann erweitert mit umbau aufs dq250 und lm440 is20 und 430ps und 540nm, deswegen bleibt es bei mir bei 30.000km dq200/450nm.

für diejenigen, die Zweifel daran haben, das allein eine Software hier hilft, fahrt zu tvs oder deren partner und testet es einfach selbst. die jungs bieten an, wenn ihr nicht zufrieden seid, wird die originale Software wieder aufgespielt und ihr fahrt ohne kosten wieder vom hof. ich bin mir aber sicher, jeder der es testet, wird im ersten Moment (und auch danach) denken, es sei ein komplett neues getriebe 😉

@eddy_mx: Danke für deine Erklärung, ich möchte noch hinzufügen das das DQ200 als einzigstes Automatikgetriebe trocken kuppelt. Bei jedem anderen Getriebe (egal ob Wandler oder DSG) ist eine Flüssigkeit dabei, welche dämpfende Eigenschaften hat.
Somit muss man mit dem Kupplungsdruck "arbeiten", was wiederum natürlich nur über Kupplungsschleifen realisierbar ist.
Tatsache ist aber dass viele DQ200 systembedingt nicht optimal schalten, aber man sollte nicht aus jeder "Mücke einen Elefanten" machen.

Danke auch. Ich selbst fahre einen Wandler und kann sagen, dass die Schaltvorgänge auch nicht unmerklich sind, dies hängt dann aber wieder von bestimmten Faktoren ab. Ein DSG hat gegenüber einer Wandlerautomatik aber den Vorteil, dass der Kraftschluss direkt ist - mit dem Gepumpte des Wandlers (Gummibandeffekt) muss man auch klarkommen könne, auch wenn dieser Zustand natürlich nicht durchgängig vorherrscht. Das als Anmerkung, dass die Wandler-Welt nicht rosa und die DSG-Welt grau ist, jedes System hat seine Vor- und Nachteile. Mir persönlich dauert bspw. das Anfahren eines trockenen DSG zu lange, wenn sich seit 2018 nichts grundlegendes am DQ200 geändert hat.

Das hatten wir hier alles schon 50 x durchgespielt, und die Marketingveranstaltung für irgendeine DQ Tuningfirma ist vom Thema auch recht weit weg.

Ähnliche Themen

@Wuff1
" Marketingveranstaltung für irgendeine DQ Tuningfirma" Besser hätte ich es nicht formulieren können!

Zitat:

@Nedla schrieb am 5. Februar 2020 um 21:42:55 Uhr:


@Wuff1
" Marketingveranstaltung für irgendeine DQ Tuningfirma" Besser hätte ich es nicht formulieren können!

ich bin weder im Marketing noch in sonst einer Funktion tätig in irgend einer "dq tuningfirma". da haben sich wohl nicht grad die hellsten kerzen der torte wieder sinnlos zu wort gemeldet 😉
sich mit dem dq200 einfach mal auseinander setzen hilft.
ihr diskutiert hier ständig im kreis, welches update von vw vielleicht die "besserung" bringt und wartet heute noch auf die Erlösung... seitens vw wird diese Erlösung aber definitiv niemals kommen und temic (wer sich mit dem Thema dq200 beschäftigt hat weiss wer das ist) wird da ebenfalls nichts brauchbares abliefern 😉

Zitat:

@linse-83 schrieb am 5. Februar 2020 um 21:55:29 Uhr:



Zitat:

@Nedla schrieb am 5. Februar 2020 um 21:42:55 Uhr:


@Wuff1
" Marketingveranstaltung für irgendeine DQ Tuningfirma" Besser hätte ich es nicht formulieren können!

ich bin weder im Marketing noch in sonst einer Funktion tätig in irgend einer "dq tuningfirma". da haben sich wohl nicht grad die hellsten kerzen der torte wieder sinnlos zu wort gemeldet 😉
sich mit dem dq200 einfach mal auseinander setzen hilft.
ihr diskutiert hier ständig im kreis, welches update von vw vielleicht die "besserung" bringt und wartet heute noch auf die Erlösung... seitens vw wird diese Erlösung aber definitiv niemals kommen und temic (wer sich mit dem Thema dq200 beschäftigt hat weiss wer das ist) wird da ebenfalls nichts brauchbares abliefern 😉

Der Thread läuft seit fast 5 Jahren, da waren zeitweise wirkliche Experten dabei, welche natürlich schon die Flucht ergriffen haben, da sie sich nicht länger mit irgendwelchen Spezialisten und deren Fantasien auseinandersetzen wollten. Brauchst Dir nur die Mühe machen und einige 100 Seiten zurückzublättern, dann findest Du genug Torten und Kerzen Deiner Sorte.

Zitat:

@Wuff1 schrieb am 5. Februar 2020 um 22:19:20 Uhr:



Zitat:

@linse-83 schrieb am 5. Februar 2020 um 21:55:29 Uhr:


ich bin weder im Marketing noch in sonst einer Funktion tätig in irgend einer "dq tuningfirma". da haben sich wohl nicht grad die hellsten kerzen der torte wieder sinnlos zu wort gemeldet 😉
sich mit dem dq200 einfach mal auseinander setzen hilft.
ihr diskutiert hier ständig im kreis, welches update von vw vielleicht die "besserung" bringt und wartet heute noch auf die Erlösung... seitens vw wird diese Erlösung aber definitiv niemals kommen und temic (wer sich mit dem Thema dq200 beschäftigt hat weiss wer das ist) wird da ebenfalls nichts brauchbares abliefern 😉

Der Thread läuft seit fast 5 Jahren, da waren zeitweise wirkliche Experten dabei, welche natürlich schon die Flucht ergriffen haben, da sie sich nicht länger mit irgendwelchen Spezialisten und deren Fantasien auseinandersetzen wollten. Brauchst Dir nur die Mühe machen und einige 100 Seiten zurückzublättern, dann findest Du genug Torten und Kerzen Deiner Sorte.

warum wundert mich diese aussage nun mal absolut gar nicht, das hier schon einige die flucht ergriffen haben!?

mit torten und kerzen scheinst dich ja richtig gut auszukennen 😉 schade eigentlich, gehts doch hier um ganz andere Dinge... aber wenn das die überbleibsel auf MT sind, na dann wundert mich auch das nicht mehr, warum das forum in sachen user einen so dermaßen schlechten ruf mittlerweile hat.

und wenn alle Beiträge so sinnvoll gestaltet sind, weiss ich auch, wie da hunderte seiten und ü-6000 Beiträge zusammen kommen.

Klar, und weil simple Software reicht, tauscht VW lieber für teuer Geld Teile.

Ich halte den Konzern zwar für kurzsichtig und kundenunfreundlich, aber wenn es darum geht Geld zu sparen, sind sie dabei.

Und so ein Softwareupdate ist günstiger als mit neuen Kupplungen rum zu machen.

@Bochumer81
Heißt das im Klartext, dass du die Software machen lassen würdest?

Ich zweifel noch, bekomme jetzt bei meinem "neuen" gebrauchten mit 58.000km und knapp 5 Jahren eine neue Kupplung.

Jetzt lese ich gerade viel über TVS.
Was würde mich der Spaß nur mit der Software kosten?
Kann es sein dass es "nur" 69€ kostet? So lese ich es zumindest auf der Internetseite?

Zitat:

@linse-83 schrieb am 5. Februar 2020 um 22:41:12 Uhr:



Zitat:

@Wuff1 schrieb am 5. Februar 2020 um 22:19:20 Uhr:


Der Thread läuft seit fast 5 Jahren, da waren zeitweise wirkliche Experten dabei, welche natürlich schon die Flucht ergriffen haben, da sie sich nicht länger mit irgendwelchen Spezialisten und deren Fantasien auseinandersetzen wollten...

.... schade eigentlich, gehts doch hier um ganz andere Dinge... aber wenn das die überbleibsel auf MT sind, na dann wundert mich auch das nicht mehr, warum das forum in sachen user einen so dermaßen schlechten ruf mittlerweile hat.

und wenn alle Beiträge so sinnvoll gestaltet sind, weiss ich auch, wie da hunderte seiten und ü-6000 Beiträge zusammen kommen.

Alle warteten auf den Messias, der ihre Probleme lösen kann, endlich ist er nun gekommen. 😁

Zitat:

na dann wundert mich auch das nicht mehr, warum das forum in sachen user einen so dermaßen schlechten ruf mittlerweile hat.

///OT

Das kann ich aber leider so auch bestätigen.

Bei meinem alten Wagen war meine Klima nicht mehr funktionstüchtig.

Da kamen mehrere Beiträge, dass die Klima komplett kaputt ist ohne genaueres zu wissen.

Ein User ist mir hier speziell in Erinnerung geblieben, von dem ich nichts mehr glaube.

Der User hat sofort auf meine Aussage gepostet, dass es nicht mehr bringt die Klima auffüllen zu lassen, da sie sowieso kaputt ist.

Ende vom Lied war, ich habe 70€ in die Hand genommen und aufgefüllt. Dann lief sie wieder wie am ersten Tag.

Das war jetzt aber mal komplett OT ....

///OT off

Zitat:

@Wuff1 schrieb am 6. Februar 2020 um 09:39:46 Uhr:



Zitat:

@linse-83 schrieb am 5. Februar 2020 um 22:41:12 Uhr:


.... schade eigentlich, gehts doch hier um ganz andere Dinge... aber wenn das die überbleibsel auf MT sind, na dann wundert mich auch das nicht mehr, warum das forum in sachen user einen so dermaßen schlechten ruf mittlerweile hat.

und wenn alle Beiträge so sinnvoll gestaltet sind, weiss ich auch, wie da hunderte seiten und ü-6000 Beiträge zusammen kommen.

Alle warteten auf den Messias, der ihre Probleme lösen kann, endlich ist er nun gekommen. 😁

um gottes willen, nein, ich definitiv nicht.

ich bin lediglich jemand, der diesen ganzen scheiss, was um das dq200 rumgeistert nicht glaubte, und dummerweise auch zurecht.
als ich mir den polo damals kaufte und mein projekt mit dem is38 losging, sagte JEDER das hält niemals, das dq200 geht doch serie schon reihenweise kaputt. ähm ja... mir war es wurscht, kommt halt bei defekt nen neues getriebe rein, also scheiss drauf, werd mer scho sehn ob das ding hält oder nicht.

2 tuner machten sich damals an die Abstimmung, das auto lief soweit gut, lediglich das Getriebe lief nicht super, bei 380nm beim einen bei 400nm beim anderen rutschende kupplung und naja das übliche prodzedere was eben das dq200 so macht.
durch nen tipp von jemandem anderen dann tvs empfohlen bekommen, die hatte ich schon aufm schirm, aber auch zweifel obs die wirklich können... 600km mal schnell nach Holland einfache strecke... da zweifelt man um so mehr.

nachdem tvs fertig war... bei den ersten metern merckste schon, dass das auto bzw in dem fall das gertriebe sich komplett anders verhält. das ganze schalten ist nicht mehr typisch dq200 wie man es gewohnt ist und das dq200 macht diese ganzen Spielchen was es serie macht nicht mehr. kann jetzt jeder glauben oder nicht, ich hab nichts davon, weder ne Provision noch sonst irgendwas. wer es probiert wird sich mit 100% Sicherheit an einem funktionierenden dq200 erfreuen, wer nicht, na der darf sich dann brav weiter ärgern.

und wuffi, das grad von dir so ne marketing schelle kommt, schon kurios, bist doch du derjenige, der 10 seiten zuvor (ich musste keine 100 seiten blättern) noch jammert, das dein toller kollege sagte beim kauf "neeee mit dem Getriebe gibts keine probleme mehr" und 3 Monate später stands aufm Hof.....ähm ja hmm ähhhh ich könnte jetzt fies sein... aber nein wir bleiben sachlich!
wenn du willst komm auf nen Kaffee vorbei und ich mein das jetzt nicht aus spass, darfst wirklich vorbei kommen. ich stell dir dann ein paar vor, die diese besagte tvs Software drauf haben, mit Sicherheit darfst da bestimmt mal selbst ne runde drehn.

und warum vw da nichts unternimmt!? tja das ist wohl die unbeantwortete frage, da lässt sich nur wild spekulieren. aber anscheinend zahlt man lieber in der Garantie paar mal und sahnt ausserhalb der Garantie dann ordentlich ab!? aber ist bei vw ja leider kein Einzelfall irgendetwas auszusitzen als es lieber gleich richtig zu machen.

Zitat:

@linse-83 schrieb am 6. Februar 2020 um 10:35:42 Uhr:



Zitat:

@Wuff1 schrieb am 6. Februar 2020 um 09:39:46 Uhr:


Alle warteten auf den Messias, der ihre Probleme lösen kann, endlich ist er nun gekommen. 😁


um gottes willen, nein, ich definitiv nicht...

...und wuffi, das grad von dir so ne marketing schelle kommt, schon kurios, bist doch du derjenige, der 10 seiten zuvor (ich musste keine 100 seiten blättern) noch jammert, das dein toller kollege sagte beim kauf "neeee mit dem Getriebe gibts keine probleme mehr" und 3 Monate später stands aufm Hof.....ähm ja hmm ähhhh ich könnte jetzt fies sein... aber nein wir bleiben sachlich!

...aber ist bei vw ja leider kein Einzelfall irgendetwas auszusitzen als es lieber gleich richtig zu machen.

Ja, in meinem Fall hat die Kupplung leider schon nach ca. 3000 Km zu rutschen begonnen, war für meinen Händler nach der Empfehlung auch nicht angenehm, da ich seit 20 Jahren dort Kunde bin, und den 7er sowieso gekauft hätte, als Handschalter. Gejammert habe ich nicht, (war ja schon von hier vorgewarnt) sondern das Problem per file dokumentiert und eine Behebung des Schadens von VW (natürl. mit Hilfe des Händlers) eingefordert. Manche Stellungnahmen in diesem Thread waren dabei sehr hilfreich. Nach dem Kupplungstausch vor 2 Jahren gibts absolut nichts mehr zu beanstanden, für mich gilt das Problem als behoben, ob es so bleibt läßt sich nach ca. 35tsd Km natürlich nicht beurteilen. In meinem Fall wars ein reales HW Problem, SW wurde nicht verändert. Wenn es bei Dir mit TVS geklappt hat ist das natürlich positiv zu bewerten, ich vertraue weiterhin meinem Händler, habe für die 5Jahres Garantie nur sehr wenig bezahlt, und bin dadurch noch eine zeitlang abgesichert.

Zitat:

@Wuff1 schrieb am 6. Februar 2020 um 11:20:23 Uhr:



Zitat:

@linse-83 schrieb am 6. Februar 2020 um 10:35:42 Uhr:



um gottes willen, nein, ich definitiv nicht...

...und wuffi, das grad von dir so ne marketing schelle kommt, schon kurios, bist doch du derjenige, der 10 seiten zuvor (ich musste keine 100 seiten blättern) noch jammert, das dein toller kollege sagte beim kauf "neeee mit dem Getriebe gibts keine probleme mehr" und 3 Monate später stands aufm Hof.....ähm ja hmm ähhhh ich könnte jetzt fies sein... aber nein wir bleiben sachlich!

...aber ist bei vw ja leider kein Einzelfall irgendetwas auszusitzen als es lieber gleich richtig zu machen.

Ja, in meinem Fall hat die Kupplung leider schon nach ca. 3000 Km zu rutschen begonnen, war für meinen Händler nach der Empfehlung auch nicht angenehm, da ich seit 20 Jahren dort Kunde bin, und den 7er sowieso gekauft hätte, als Handschalter. Gejammert habe ich nicht, (war ja schon von hier vorgewarnt) sondern das Problem per file dokumentiert und eine Behebung des Schadens von VW (natürl. mit Hilfe des Händlers) eingefordert. Manche Stellungnahmen in diesem Thread waren dabei sehr hilfreich. Nach dem Kupplungstausch vor 2 Jahren gibts absolut nichts mehr zu beanstanden, für mich gilt das Problem als behoben, ob es so bleibt läßt sich nach ca. 35tsd Km natürlich nicht beurteilen. In meinem Fall wars ein reales HW Problem, SW wurde nicht verändert. Wenn es bei Dir mit TVS geklappt hat ist das natürlich positiv zu bewerten, ich vertraue weiterhin meinem Händler, habe für die 5Jahres Garantie nur sehr wenig bezahlt, und bin dadurch noch eine zeitlang abgesichert.

es gibt eben keinen algorythmus, woran man festmachen kann, da und da kommen die probleme.
beim einen hält das dq200 140.000km ohne probleme, beim anderen schon innerhalb der ersten 1.000km...
sicherlich ist man innerhalb der garantie abgesichert, aber was ist danach?
ich sag nicht umsonst, das die software einen selbstzerstörungsmodus hat, beim einen schleichend beim anderen extrem schnell.

an der hardware erkennst du eben das was kaputt ist... wodurch es kaputt ging ist aber dann eher die entscheidende frage! all diese tpi updates von vw beheben das problem nicht... warum es oftmals dann eine zeit hält, beim einen länger bei anderen kürzer... keine ahnung.
das ist wie bei einer cnc fräse, scheisse programmiert, kommt auch scheisse bei raus...

ich hatte bei tvs einen kleinen einblick in deren software, was mit sicherheit auch nicht jeder bekommt.
dazu sei gesagt, ich hab nicht die fähigkeiten, software selbst zu schreiben, aber ein klein wenig versteh ich davon.
was die da im schaltprogramm alles ändern ist schon enorm, die schaltpunkte sind komplett anders gesetzt, der dynamische kupplungsdruck wird auf die jeweilige situatiuon komplett neu angepasst... die software hat mit dem oem datenstand wirklich nicht mehr viel am hut.
die jungs da kochen auch nur mit wasser, aber wie sagt man so schön: auf die richtige würze kommt es an.
mag sein, das es vielleicht auch noch andere tuner gibt, aber grad in sachen dq200 ist die luft da oben sehr sehr dünn! mir sind jetzt 4-5 tuner bekannt, die diese probleme in den griff bekommen am dq200. hinzufügen muss ich wohl aufgrund des wortes "tuner", das es nicht ausschließlich um leistungssteigerung geht, sondern um die ausbessereung der oem fehler!

und wie gesagt, wenn du es für nicht möglich hältst, das es nur an der software liegt, komm vorbei, das angebot steht.

Ähnliche Themen