Probleme mit DSG 7-Gang (DQ200)?

VW Golf 7 (AU/5G)

Vor nahezu 2 Jahren wurde eine solche Umfrage gestartet. Heute im Jahre 2015 wäre es interessant zu erfahren ob und welche Probleme zu den DSG-7 Gang vorhanden sind (besonders Sportsvan) oder ob VW diese mittlerweile ausgemerzt hat!
Vielen Dank schon mal für die Einträge.

Beste Antwort im Thema

@ rockyzoomzoom

Man(n) kann auch alles schlecht Reden. Ich bin Berufskraftfahrer und fahre Linien und Reisebusse. Was glaubst Du was ich den ganzen Tag in der Stadt sehe? Kavalierstarts an den Ampeln, Motor hochjagen damit der Auspuff schön röhrt, erst kurz vor der Ampel stark bremsen um gleich wieder voll zu beschleunigen, mit Ruckeln fahren damit sich die Leute umdrehen..... nur um einige Beispiele zu nennen.

Diese und andere Fahrweisen der Fahrer geht zu Lasten der Motoren und Getriebe, gut kann es jedenfalls nicht sein! Was ist normal fahren, bitte eine Definition?!!!! Meinst Du schleichen an der Ampel bis zum abwincken oder wie meinst Du das?

Ich sehe jeden tag so viele Autofahrer und bin nur am Kopf schütteln über so viel Dummheit hinter den Lenkrädern. 40% der Autolenker gehört sofort den Führerschein abgenommen!

Auch nicht zu vergessen, dass viele hier in MT nur Probleme reinschreiben und dabei auch -man möge mir verzeihen- auch maßlos übertreiben. Ein Diesel der nie kalt wird geht nie kaputt, das ist eine alte Binsenweisheit die voll zutrifft. So ist es auch mit den anderen "Verschleißteilen".

Sicher bei über 4 Millionen verkauften DSG sind auch einige faule Äpfel dabei, andere Hersteller haben auch ihre Probleme mit Motoren und Getriebe. Seltsam das nicht alle 4 Millionen Reklamieren wenn es soooo schlimm ist. Auch seltsam das VW weiterhin am DSG festhält wenn es doch sooo schlecht ist, verursacht es "nur" kosten? VW hätte das DSG schon längst vom Markt genommen wenn, tja wenn.... sooooo viele Probleme damit haben!

7426 weitere Antworten
7426 Antworten

Zitat:

@Wuff1 schrieb am 22. November 2019 um 09:42:22 Uhr:


Wenn die vorigen 3 Versuche nichts gebracht haben, dann ist es nur ein schönes Wort um abzulenken und hinzuhalten.

Hallo,

das hatte ich Anfangs auch gedacht. Allerdings haben die Irgend etwas gemacht, so dass sich das Fahrverhalten komplett verändert hat (zum Positiven hin). Allerdings verändert sich das jetzt nach knapp 1000 km wieder zum negativen und ich habe die Befürchtung, dass es wieder zu den allseits bekannten Rumpeln und den Drehzahlsprüngen kommt.
Ach und das erste mal wurde ein neues Kupplungspaket verbaut (glaube so Sommer 2017) danach nur Softwareupdates und Adaptionsfahrten. Und jetzt das letzte mal eben diese sogenannte Kupplungskonditionierung.

Ich bin mehr oder weniger ein besserer Laie, mit Interesse daran was die machen und will das eben verstehen. Mag mich nicht mit hohlen Sprüchen der Kundenbetreuer dort abspeißen lassen.

Gehe denen aber weiter auf die Nerven...

Gruß Daniel

vielleicht bekommst du ja noch eine neue mechatronic....

Ich habe den Eindruck, dass beim DQ200 die meisten ("normalen" VW-) Werkstätten
nur komplette Einheiten (einschl. Kupplung und Mechatronik) - alt gegen neu -
austauschen können.
Wegen der Reparatur von deren "Innereien" sollte man wahrscheinlich
besser zu einem Spezialisten gehen?

Zitat:

@DanielPae schrieb am 22. November 2019 um 10:32:50 Uhr:



Zitat:

@Wuff1 schrieb am 22. November 2019 um 09:42:22 Uhr:


Wenn die vorigen 3 Versuche nichts gebracht haben, dann ist es nur ein schönes Wort um abzulenken und hinzuhalten.

Hallo,
das hatte ich Anfangs auch gedacht...

...Ich bin mehr oder weniger ein besserer Laie, mit Interesse daran was die machen und will das eben verstehen. Mag mich nicht mit hohlen Sprüchen der Kundenbetreuer dort abspeißen lassen.

Gehe denen aber weiter auf die Nerven...

Gruß Daniel

Bestehe beharrlich auf den Austausch der nächsten Einheit, die für das mangelhafte Verhalten verantwortlich sein könnte, am Besten auch in schriftlicher Form an die Geschäftsleitung mit Kopie an VW.
Das erspart eventuell die üblichen Diskussionen mit einem sogen. "Serviceberater".

Glückauf, W1

Ähnliche Themen

Zitat:

@DanielPae schrieb am 22. November 2019 um 10:32:50 Uhr:


Ach und das erste mal wurde ein neues Kupplungspaket verbaut (glaube so Sommer 2017) danach nur Softwareupdates und Adaptionsfahrten. Und jetzt das letzte mal eben diese sogenannte Kupplungskonditionierung.

Ich glaub das war ein und dasselbe. Da ist dem Serviceberater das Fremdwort Adaption gerade nicht eingefallen und so hat er's kreativ durch das Fremdwort Konditionierung ersetzt... 😁

Zitat:

@Golden Void schrieb am 22. Nov. 2019 um 15:16:23 Uhr:


Und jetzt das letzte mal eben diese sogenannte Kupplungskonditionierung.

Ich glaub das war ein und dasselbe. Da ist dem Serviceberater das Fremdwort Adaption gerade nicht eingefallen und so hat er's kreativ durch das Fremdwort Konditionierung ersetzt... ??

Nachdem die bewährten Maßnahmen "Kupplungskonditionierung" und "-Adaption" nicht so richtig zu greifen scheinen, wird vermutlich als nächstes zur "Kundenkonditionierung" übergegangen. Mit anderen Worten "kein Mangel, nur Komfort".

Zitat:

@HandschalterTDI schrieb am 22. November 2019 um 17:49:50 Uhr:



Zitat:

@Golden Void schrieb am 22. Nov. 2019 um 15:16:23 Uhr:


Und jetzt das letzte mal eben diese sogenannte Kupplungskonditionierung.

Ich glaub das war ein und dasselbe. Da ist dem Serviceberater das Fremdwort Adaption gerade nicht eingefallen und so hat er's kreativ durch das Fremdwort Konditionierung ersetzt... ??

Nachdem die bewährten Maßnahmen "Kupplungskonditionierung" und "-Adaption" nicht so richtig zu greifen scheinen, wird vermutlich als nächstes zur "Kundenkonditionierung" übergegangen. Mit anderen Worten "kein Mangel, nur Komfort".

Ich glaub wenn die mir das als Komfortproblem einreden wollen explodiere ich dort.... Dann können die sich aber sowas von warm anziehen. Ich hatte denen das ja auch schon um die Ohren gehaun, dass ich mir vorstellen könnte das das ein Mechatronikproblem sein wird. Ich bin eh schon iweder auf 180, da jetzt die Sitzheizung vom ergoactiv Sitz in der sitzfläche kaputt ist. Also nur der Arsch kalt bleibt, aber der Rücken warm wird. Und dieser Serviceverweigerer sagt, dass wir uns das nur einbilden... 😠 Die letzten beiden Winter war alles ok und nun bleibts unten kalt und der Rücken nass vor Wärme.
*grml*
Hole die Kiste heut ab und mal sehen ob ich mit nem Mechaniker noch was klären kann. Dieser Servicefuzzi ist jetzt um die Zeit nicht mehr da...
Grüße, Daniel

Wenn ich das schon lese.... Werkstatt wechseln!

DSG ist für die Werkstätten immer ein schwieriges Thema, weil es schnell hohe Kosten aufwirft und Wolfsburg/Braunschweig bei der Kostenübernahme extrem garstig geworden ist, aber eine defekte Sitzheizung lässt sich nun wirklich eindeutig diagnostizieren und dementsprechend auch auf Garantie reparieren. Würde mal sagen, die haben keinen Bock drauf, weil das eine blöde Arbeit ist. Sitzheizung auf 3 beim Golf 7 KANN man sich nicht einbilden, da verglüht dir der Popo oder eben nicht.

Zitat:

@je007 schrieb am 22. Oktober 2019 um 10:08:55 Uhr:


Update: Habe heute die Nachricht von meinem 🙂 erhalten, dass erneut eine neue Kupplung eingebaut werden soll. Diesmal aber folgende Teilenummer: AM198142F (die vorherige hatte am Ende ein A, den Rest konnte ich mir nicht merken)

Der Termin zum Wechsel der Kupplung ist nächste Woche. Werde weiter berichten.

Zitat:

@friedrichssen:


Ich habe bei gleichen Problemen jetzt auch eine Info bekommen:
Letzten Monat soll bei mir auch eine "falsche" Mehrfachkupplung verbaut worden sein.
Lt. TPI wird da eine andere Teilenummer als im "Lieferschein" verbaut.
D.h. alte (1 Monat alte) Kupplung raus und neue rein.
Na ja, wenigsten dürften die Schrauben alle leicht aufgehen :-)

Update: Es war die "falsche" Kupplung verbaut und es wurde vor 2 Wochen eine neue Mehrfachkupplung eingesetzt (incl. Erstauslieferung die 5. in Worten fünfte Kupplung). Fazit nach 2 Wochen Probefahrt: Ruckeln beim Schalten 2-->3 ist weg, hier wird meiner Meinung nach mit viel Kupplungseinsatz gearbeitet, aber es ruckelt nicht mehr also ok für mich.
Mangelnder Kraftschluss/Rubbeln im 4. Gang ist auch weg --> super!
Mangelnder Kraftschluss/Rubbeln im 5. Gang ist noch da. --> Mist!

Werde gleich versuchen die letzte Reparatur zu reklamieren, bin seit ein paar Wochen aus der Garantie raus, hurra!
Was mich ärgert ist, dass die VW-Werkstatt so star an Reparatur-Vorgaben (TPIs) aus WOB gebunden ist, dass hier mit Scheuklappen gearbeitet wird. Wieso wird nach 5 Kupplungen nicht mal die Kupplungsbetätigung/Mechatronik beleuchtet?

Solange das Problem innerhalb der Garantiezeigt angesprochen und angegangen wurde, sehe ich bzgl. des Endes des Garantiezeitraumes nicht den schwarzen Vorhang fallen.

Hallo zusammen,

Ohne mir jetzt die 464 Seiten durchgelesen zu haben wollte ich kurz fragen, wobei ich beim dq200 achten muss.

Schauen uns kommende Woche beim freundlichen zwei Jahreswagen an.

Beides Golf 7 Variant. Einmal 1,0 TSI mit 116 Ps (EZ 08/18) und einmal 1,4 mit 150 PS (EZ 09/17) und dsg.

Vielleicht reicht uns ja der kleine Motor, aber für den andere Fall würde ich gerne wissen worauf ich bei einer Probefahrt achten könnte.

Auf die Garantie, ob er kriecht, langsam losfahren...

Zitat:

@jrda schrieb am 1. Dezember 2019 um 22:46:59 Uhr:


Auf die Garantie, ob er kriecht, langsam losfahren...

Garantie haben sie beide noch 3 Jahre.
Kriechen bedeutet?

Zitat:

@loxor schrieb am 1. Dezember 2019 um 22:52:15 Uhr:


Kriechen bedeutet?

Wenn du die Bremse loslässt, sollte das Auto von selbst losrollen, ohne dass du aktiv Gas gibst.

Danke. Werde ich drauf achten

Ähnliche Themen