Probleme mit DSG 7-Gang (DQ200)?
Vor nahezu 2 Jahren wurde eine solche Umfrage gestartet. Heute im Jahre 2015 wäre es interessant zu erfahren ob und welche Probleme zu den DSG-7 Gang vorhanden sind (besonders Sportsvan) oder ob VW diese mittlerweile ausgemerzt hat!
Vielen Dank schon mal für die Einträge.
Beste Antwort im Thema
@ rockyzoomzoom
Man(n) kann auch alles schlecht Reden. Ich bin Berufskraftfahrer und fahre Linien und Reisebusse. Was glaubst Du was ich den ganzen Tag in der Stadt sehe? Kavalierstarts an den Ampeln, Motor hochjagen damit der Auspuff schön röhrt, erst kurz vor der Ampel stark bremsen um gleich wieder voll zu beschleunigen, mit Ruckeln fahren damit sich die Leute umdrehen..... nur um einige Beispiele zu nennen.
Diese und andere Fahrweisen der Fahrer geht zu Lasten der Motoren und Getriebe, gut kann es jedenfalls nicht sein! Was ist normal fahren, bitte eine Definition?!!!! Meinst Du schleichen an der Ampel bis zum abwincken oder wie meinst Du das?
Ich sehe jeden tag so viele Autofahrer und bin nur am Kopf schütteln über so viel Dummheit hinter den Lenkrädern. 40% der Autolenker gehört sofort den Führerschein abgenommen!
Auch nicht zu vergessen, dass viele hier in MT nur Probleme reinschreiben und dabei auch -man möge mir verzeihen- auch maßlos übertreiben. Ein Diesel der nie kalt wird geht nie kaputt, das ist eine alte Binsenweisheit die voll zutrifft. So ist es auch mit den anderen "Verschleißteilen".
Sicher bei über 4 Millionen verkauften DSG sind auch einige faule Äpfel dabei, andere Hersteller haben auch ihre Probleme mit Motoren und Getriebe. Seltsam das nicht alle 4 Millionen Reklamieren wenn es soooo schlimm ist. Auch seltsam das VW weiterhin am DSG festhält wenn es doch sooo schlecht ist, verursacht es "nur" kosten? VW hätte das DSG schon längst vom Markt genommen wenn, tja wenn.... sooooo viele Probleme damit haben!
7426 Antworten
@MehrcdsAMG schrieb am 18.Oktober 2019 um 14:57:05 Uhr:
Von den Problemen vorher gewusst und trotzdem gekauft. Und nun?
So dumm kann doch keiner sein!
Hätte ich mich vorher informiert und von den Problemen gewußt, hätte ich ken Fz. mit diesem Getriebe gekauft!!!
Kann mir ein Teilnehmer hier sagen, welches DSG im neuen T-Cross eingebaut wird der seit Frühjahr 2019 in Pamplona gefertigt wird?
Zu 99% das gute DQ200 😉
Unter 250Nm immer das DQ200 (trockene 7 Gang)
Ähnliche Themen
Hallo zusammen ich habe einen Skoda Octavia 3 BJ 07/2014, 7 Gang DSG 105 PS (1.6 TDI) mit DQ200 Automatik und habe mit 63 TSD km das Rutschen im 3.+5.+7. Gang gehabt. Es wurde die Doppel-Kupplung getauscht laut der TPI wegen hygroskopischer Effekte + Adaptionsfahrt gemacht. Soweit ist alles gut gewesen, neuste Version war lt. Freundlichem schon drauf. Seit 70TSD km rupft es aber nun beim Schalten und ich habe bei 3/4 Gas im 5.+7. Gang und bei Tempomat Drehzahlschwankungen. Jetzt wird vermutlich morgen die Mechatronik getauscht. Falls dies Skoda ablehnt versuche ich das ÖL in der Mechatronik und Getriebe austauschen zu lassen. Ich halte euch auf dem Laufenden!
Zitat:
@Glogau schrieb am 20. Oktober 2019 um 20:43:34 Uhr:
Kann mir ein Teilnehmer hier sagen, welches DSG im neuen T-Cross eingebaut wird der seit Frühjahr 2019 in Pamplona gefertigt wird?
Auf (mehr oder weniger) Kleinwagenbasis gab es m.E. im VW-Konzern noch nie ein anderes DSG, als das DQ200 und mit Allrad, wo es mit DQ200 sowieso nicht funktioniert, gibt es den T-Cross nicht.
So ein T-Cross ist ja letztendlich quasi nur ein höher gelegter Polo.
Zitat:
@BMWboo schrieb am 21. Oktober 2019 um 12:58:51 Uhr:
Hallo zusammen ich habe einen Skoda Octavia 3 BJ 07/2014, 7 Gang DSG 105 PS (1.6 TDI) mit DQ200 Automatik und habe mit 63 TSD km das Rutschen im 3.+5.+7. Gang gehabt. Es wurde die Doppel-Kupplung getauscht laut der TPI wegen hygroskopischer Effekte + Adaptionsfahrt gemacht. Soweit ist alles gut gewesen, neuste Version war lt. Freundlichem schon drauf. Seit 70TSD km rupft es aber nun beim Schalten und ich habe bei 3/4 Gas im 5.+7. Gang und bei Tempomat Drehzahlschwankungen. Jetzt wird vermutlich morgen die Mechatronik getauscht. Falls dies Skoda ablehnt versuche ich das ÖL in der Mechatronik und Getriebe austauschen zu lassen. Ich halte euch auf dem Laufenden!
Hi, willkommen im Club :-)
Ich habe bei meinem Touran recht ähnliche Probleme.
Darf ich fragen, wie sich Skoda da bez. Kulanz aufstellt?
Die (verlängerte?) Garantie dürfte bei EZ 07/2014 ja abgelaufen sein.
Viele Grüße
Fritze
@friedrichssen Dann sitzen wir ja im gleichen Boot! Ich hab bis Juli '20 eine Gebrauchtwagengarantie von MENEKS und laut Probefahrt vermuten die nicht die Mechatronik sondern eher doch wieder die Doppel-Kupplung. Es werden jetzt erstmal Diagnosedaten gesammelt und dann bin ich mal gespannt. Halte euch auf dem Laufenden.
Zitat:
@je007 schrieb am 15. Oktober 2019 um 21:54:57 Uhr:
Bei meinem Fahrzeug wurde gestern auch auf Garantie die Kupplung getauscht (wegen Schlupf; bestätigt durch Aussendienst-Techniker von VW nach einer Probefahrt).Was muss ich sagen ....
Es ist noch schlimmer als vorher. Die Kupplung rutscht jetzt nicht nur in den ungeraden Gängen, sondern auch in den geraden. Das Auto fährt sich schlimmer als vorher.
Folgende Arbeiten wurden "angeblich" erledigt: Tausch der Kupplung, Achsvermessung und Adaptionsfahrt.
...
Zitat:
@misterboo schrieb am 16. Oktober 2019 um 00:05:40 Uhr:
@je007 das war bei mir auch so nach 1000km legt sich das ganze und dann wird es besser. Später ab 15000km fängt der schlamassel wieder an. Du hast sehr wahrscheinlich diese Kupplung bekommen AM198142F.Gruss
Update: Habe heute die Nachricht von meinem 🙂 erhalten, dass erneut eine neue Kupplung eingebaut werden soll. Diesmal aber folgende Teilenummer: AM198142F (die vorherige hatte am Ende ein A, den Rest konnte ich mir nicht merken)
Der Termin zum Wechsel der Kupplung ist nächste Woche. Werde weiter berichten.
Zitat:
@je007 schrieb am 22. Oktober 2019 um 10:08:55 Uhr:
Zitat:
@je007 schrieb am 15. Oktober 2019 um 21:54:57 Uhr:
Bei meinem Fahrzeug wurde gestern auch auf Garantie die Kupplung getauscht (wegen Schlupf; bestätigt durch Aussendienst-Techniker von VW nach einer Probefahrt).Was muss ich sagen ....
Es ist noch schlimmer als vorher. Die Kupplung rutscht jetzt nicht nur in den ungeraden Gängen, sondern auch in den geraden. Das Auto fährt sich schlimmer als vorher.
Folgende Arbeiten wurden "angeblich" erledigt: Tausch der Kupplung, Achsvermessung und Adaptionsfahrt.
...
Zitat:
@je007 schrieb am 22. Oktober 2019 um 10:08:55 Uhr:
Zitat:
@misterboo schrieb am 16. Oktober 2019 um 00:05:40 Uhr:
@je007 das war bei mir auch so nach 1000km legt sich das ganze und dann wird es besser. Später ab 15000km fängt der schlamassel wieder an. Du hast sehr wahrscheinlich diese Kupplung bekommen AM198142F.Gruss
Update: Habe heute die Nachricht von meinem 🙂 erhalten, dass erneut eine neue Kupplung eingebaut werden soll. Diesmal aber folgende Teilenummer: AM198142F (die vorherige hatte am Ende ein A, den Rest konnte ich mir nicht merken)
Der Termin zum Wechsel der Kupplung ist nächste Woche. Werde weiter berichten.
Ich habe bei gleichen Problemen jetzt auch eine Info bekommen:
Letzten Monat soll bei mir auch eine "falsche" Mehrfachkupplung verbaut worden sein.
Lt. TPI wird da eine andere Teilenummer als im "Lieferschein" verbaut.
D.h. alte (1 Monat alte) Kupplung raus und neue rein.
Na ja, wenigsten dürften die Schrauben alle leicht aufgehen :-)
Update: Es war laut Freundlichem ein neues Getriebeupdate verfügbar. Das Ruckeln beim loskriechen ist dadurch und verschwunden und ich habe das Gefühl dass das Getriebe harmonischer läuft. Bei 3/4 Gas gibt es immernoch die Drehzahlschwankungen. Bei mir ist die DKG 0AM198142E verbaut worden laut ETKA+Rechnung. Jetzt wird der Wagen 1-2 Tage wieder beim Freundlichen stehen weil "Getriebe muss raus und dann erneute Abstimmung der Kupplungen (Meine Vermutung: Lüftspiel neu ermitteln vielleicht?) Halte euch auf dem Laufenden. Gruß FX
Zitat:
@BMWboo schrieb am 23. Oktober 2019 um 03:59:16 Uhr:
[.....] Jetzt wird der Wagen 1-2 Tage wieder beim Freundlichen stehen weil "Getriebe muss raus und dann erneute Abstimmung der Kupplungen (Meine Vermutung: Lüftspiel neu ermitteln vielleicht?) [.....]
Sorry, aber das verstehe ich nicht, warum wird das Getriebe wieder ausgebaut? Währe das erste mal das ich lese, dass eine Vertragswerkstatt arbeiten an einer geschlossenen Doppelkupplung vornimmt. 😕
Update: Das Update führte zwar zu weniger Kraftstoffverbrauch, aber das Kriechruckeln und Vibrieren ist immernoch da. @Jubi TDI/GTI : Ich verstehe es auch nicht. Die meinten heute folgendes: Wir müssen das Getriebe ausbauen, Auto muss zwei Tage hier bleiben und wir müssen prüfen ob die Doppelkupplung oder die Mechatronik der Übeltäter ist. Auto hat jetzt fast 72000 km und ist ansonsten ein tolles Auto. Ich fahre fast nur Autobahn (210km/Tag insgesamt). Am 06.11. ist das Auto dann in der Werkstatt. Man darf gespannt sein :/.
Mir ist der Sinn dieser Aktion auch unklar, wie kann man an einem ausgebauten Getriebe das Ruckeln beim Kriechen feststellen. Im Normallfall beschränken die sich nach dem meist erfolglosen SW update auf den Tausch der in Frage kommenden Komponenten, und so viele gibts davon nicht.
Kann es sein, dass die das Kupplungspaket nachjustieren wollen? Ich hab auch keine Ahnung. @Wuff1