Probleme mit DSG 7-Gang (DQ200)?
Vor nahezu 2 Jahren wurde eine solche Umfrage gestartet. Heute im Jahre 2015 wäre es interessant zu erfahren ob und welche Probleme zu den DSG-7 Gang vorhanden sind (besonders Sportsvan) oder ob VW diese mittlerweile ausgemerzt hat!
Vielen Dank schon mal für die Einträge.
Beste Antwort im Thema
@ rockyzoomzoom
Man(n) kann auch alles schlecht Reden. Ich bin Berufskraftfahrer und fahre Linien und Reisebusse. Was glaubst Du was ich den ganzen Tag in der Stadt sehe? Kavalierstarts an den Ampeln, Motor hochjagen damit der Auspuff schön röhrt, erst kurz vor der Ampel stark bremsen um gleich wieder voll zu beschleunigen, mit Ruckeln fahren damit sich die Leute umdrehen..... nur um einige Beispiele zu nennen.
Diese und andere Fahrweisen der Fahrer geht zu Lasten der Motoren und Getriebe, gut kann es jedenfalls nicht sein! Was ist normal fahren, bitte eine Definition?!!!! Meinst Du schleichen an der Ampel bis zum abwincken oder wie meinst Du das?
Ich sehe jeden tag so viele Autofahrer und bin nur am Kopf schütteln über so viel Dummheit hinter den Lenkrädern. 40% der Autolenker gehört sofort den Führerschein abgenommen!
Auch nicht zu vergessen, dass viele hier in MT nur Probleme reinschreiben und dabei auch -man möge mir verzeihen- auch maßlos übertreiben. Ein Diesel der nie kalt wird geht nie kaputt, das ist eine alte Binsenweisheit die voll zutrifft. So ist es auch mit den anderen "Verschleißteilen".
Sicher bei über 4 Millionen verkauften DSG sind auch einige faule Äpfel dabei, andere Hersteller haben auch ihre Probleme mit Motoren und Getriebe. Seltsam das nicht alle 4 Millionen Reklamieren wenn es soooo schlimm ist. Auch seltsam das VW weiterhin am DSG festhält wenn es doch sooo schlecht ist, verursacht es "nur" kosten? VW hätte das DSG schon längst vom Markt genommen wenn, tja wenn.... sooooo viele Probleme damit haben!
7426 Antworten
Zitat:
@mambaela schrieb am 17. Nov. 2019 um 21:51:52 Uhr:
Die Ausfallquote offiziell weiß nur VW selbst und die ist sicherlich im ppm Bereich.
Das "Schöne" ist ja, dass es kaum zu einem Ausfall kommt, daher dürfte die Ausfallquote in der Tat sehr niedrig sein. (Nicht mal zu Fehlereinträgen kommt es üblicherweise.)
Alles andere lässt sich wunderbar als "Komfortproblem" und "Stand der Technik" verklausulieren.
@HandschalterTDI leider sind viele Werkstätten überfordert eine richtige Fehlersuche zu machen und wechseln stupide was im Fehlerspeicher steht. Das kostet den Hersteller unnötig Geld und hilft dem Kunden auch nicht weil das Problem weiterhin besteht. Für den Kunden ist es so schwer den Mangel anzeigen und man wird mit "Stand der Technik" abgespeist. Da ist kein Fehlereintrag besser für den Hersteller. Ich bin sehr penibel was meine Autos betrifft und bin damit schon negativ angefallen. Wenn der Kunde mehr weiß wie der Serviceberater, ist man unbequem und wird nur widerwillig bedient. Ich musste erst große Runde mit dem Chef des Autohauses machen bevor der Mangel beseitigt wurde. War allerdings nicht das DSG.
foggie schrieb am 13.11., 17:57:50 Uhr:
"... Deshalb kommt man um das Rutschen nicht herum."
Hierdurch habe ich mich herausgefordert gefühlt
und - wie ich inzwischen weiß - einen unnötigen Dialog angezettelt.
Aus dem Video von foggie vom 16.11., 20:14:17 Uhr,
in dem ein DSG (anscheinend DQ250) ausführlich beschrieben wird,
habe ich viel gelernt.
Wenn ich das vorher gekannt hätte, wäre ich still geblieben. 🙂
Im Übrigen hast Du mit Deinem letzten Beitrag recht.
Gruß von WQ33
Zitat:
@mambaela schrieb am 17. November 2019 um 21:51:52 Uhr:
Das hab ich dazu gefunden:https://www.automobil-produktion.de/.../...kupplungsgetriebe-124.html.
Die Ausfallquote offiziell weiß nur VW selbst und die ist sicherlich im ppm Bereich. Die Normen in der Automotive Produktion sind sehr streng. Bei Motor Talk melden sich nur paar wenige zu Wort im Vergleich zu den tatsächlichen Zahlen.
die Ausfallquote weiß VW, weil es die Werkstätten dann vermutlich in jedem Fall melden müssen/werden.
Um eine "Ausfall"quote ging es hier aber nahezu nie, sondern eher um die Zahl von Mängeln, die eben nicht zu einem Ausfall und i.d.R. nicht einmal zu einer Fehlermeldung führen und die von VW-werkstätten gerne mal mit "Komfortmangel" tituliert werden.
Diese Zahl kennt nicht mal VW, denn solche Mängel (wie z.B. das kurzzeitige Durchrutschen der Kupplung) merkt definitiv nicht jeder und eine entsprechende Überprüfung bei einer Inspektion gibt es nicht.
Die Wahrscheinlichkeit, dass man Unregelmässigkeiten merkt, ist bei Leuten die sich Autoforen bewegen, größer, als bei Leuten, die sich nicht so sehr für ihr Auto interessieren.
Selbst wenn das DQ200 nicht mehr kriechen kann, würde das nicht jeder merken und eine Fehlermeldung in der Anzeige kommt sogar dann nicht, wie ich aus eigener Erfahrung weiß.
Dazu kommt, dass man diese Fehler nicht nur merken muss, sondern auch in der Werkstatt darauf bestehen muss, dass die behoben werden und erst dann, wenn die Werkstatt an das "Werk" heran tritt, kann VW etwas davon wissen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@navec schrieb am 18. November 2019 um 10:52:23 Uhr:
...
Selbst wenn das DQ200 nicht mehr kriechen kann, würde das nicht jeder merken und eine Fehlermeldung in der Anzeige kommt sogar dann nicht, wie ich aus eigener Erfahrung weiß.Dazu kommt, dass man diese Fehler nicht nur merken muss, sondern auch in der Werkstatt darauf bestehen muss, dass die behoben werden und erst dann, wenn die Werkstatt an das "Werk" heran tritt, kann VW etwas davon wissen.
Wenn VW hierbei nicht so "sparsam" mit Fehlermeldungen wäre,
hätte wahrscheinlich inzwischen manche Fehlerquelle ausgemerzt werden können,
allein über die Software.
Zitat:
@HandschalterTDI schrieb am 18. November 2019 um 15:28:40 Uhr:
Für die "Sparsamkeit" der Fehlermeldungen wird es Gründe geben, und zwar keine technischen. ;-)
Offiziell gibt es weniger Beanstandungen, langfristig ist es eine schlechte Strategie.
Sie kostet im Moment weniger Geld, langfristig das Vertrauen der Kundschaft.
Als ob das VW in der Vergangenheit interessiert hätte. Ne gute Werbeabteilung verkauft die Karren trotzdem.
Zitat:
@Bochumer81 schrieb am 18. November 2019 um 17:13:50 Uhr:
Als ob das VW in der Vergangenheit interessiert hätte. Ne gute Werbeabteilung verkauft die Karren trotzdem.
Eine Werbeabteilung verkauft keine Autos, der Kunde entscheidet, auch ob mit oder ohne DSG.
Klar, ohne Werbung würden dann genau so viele Fahrzeuge verkauft?
VW lebt vom Ruf und der wird nicht nur durch gemachte Erfahrungen geprägt sondern auch durch Werbung gestaltet wird.
Zitat:
@Wuff1 schrieb am 18. November 2019 um 19:32:28 Uhr:
Zitat:
@Bochumer81 schrieb am 18. November 2019 um 17:13:50 Uhr:
Als ob das VW in der Vergangenheit interessiert hätte. Ne gute Werbeabteilung verkauft die Karren trotzdem.Eine Werbeabteilung verkauft keine Autos, der Kunde entscheidet, auch ob mit oder ohne DSG.
und der deutsche Kunde vergisst relativ schnell....und die Werbung ist mit wichtigen Infos genau so geizig, wie der DSG-Fehlerspeicher bei der Anzeige von Fehlern....
In der Regel erfährt der Kunde nicht einmal, welches DSG er eigentlich kaufen wird. Ob z.B. ein DQ200 oder ein DQ381 vorhanden ist, weiß er m.E. offiziell nicht.
In der Werbung steht dann lediglich: 7-Gang-DSG
Um das zu erfahren, muss er schon recherchieren bzw. die genauen Einsatzgebiete der DSG's kennen und erst wenn er das genau weiß, könnte er sich übers Internet ein Urteil zu seinem zukünftigen DSG bilden.
Wer macht das vor dem Kauf schon?
Es interessiert vermutlich 95% der Kunden auch nicht, ob ein DQ200 oder DQ381 verbaut ist, oder die Kunden wissen gar nicht, dass es verschiedene DSG-Baureihen gibt.
Im Prinzip kann es dem Kunden auch egal sein, wieviel Hubraum und was für eine Getriebeart sein Auto hat.
Aber nur, wenn man voraussetzen kann, das das was verkauft wird zuverlässig und langfristig funktioniert.
Hallo Leute,
wir waren ja auch schon mehrmals beim freundlichen. Auch wegen dem DQ200.
Jetzt schon das 4. mal und das bei gerade einmal 24t km.
Aktuell haben die eine Kupplungskonditionierung gemacht.
Weiß jmand von euch etwas damit anzufangen?
Ich hatte schon einmal danach gesucht aber lediglich eine Doktorarbeit darüber gefunden, was aber mit ein paar Hundert Seiten mir zu viel war komplett zu lesen.
Falls von euch das jemand in ein paar Sätzen erklären kann wär ich sehr verbunden.
Danke und Gruß Daniel
Wenn die vorigen 3 Versuche nichts gebracht haben, dann ist es nur ein schönes Wort um abzulenken und hinzuhalten.