Probleme mit DSG 7-Gang (DQ200)?

VW Golf 7 (AU/5G)

Vor nahezu 2 Jahren wurde eine solche Umfrage gestartet. Heute im Jahre 2015 wäre es interessant zu erfahren ob und welche Probleme zu den DSG-7 Gang vorhanden sind (besonders Sportsvan) oder ob VW diese mittlerweile ausgemerzt hat!
Vielen Dank schon mal für die Einträge.

Beste Antwort im Thema

@ rockyzoomzoom

Man(n) kann auch alles schlecht Reden. Ich bin Berufskraftfahrer und fahre Linien und Reisebusse. Was glaubst Du was ich den ganzen Tag in der Stadt sehe? Kavalierstarts an den Ampeln, Motor hochjagen damit der Auspuff schön röhrt, erst kurz vor der Ampel stark bremsen um gleich wieder voll zu beschleunigen, mit Ruckeln fahren damit sich die Leute umdrehen..... nur um einige Beispiele zu nennen.

Diese und andere Fahrweisen der Fahrer geht zu Lasten der Motoren und Getriebe, gut kann es jedenfalls nicht sein! Was ist normal fahren, bitte eine Definition?!!!! Meinst Du schleichen an der Ampel bis zum abwincken oder wie meinst Du das?

Ich sehe jeden tag so viele Autofahrer und bin nur am Kopf schütteln über so viel Dummheit hinter den Lenkrädern. 40% der Autolenker gehört sofort den Führerschein abgenommen!

Auch nicht zu vergessen, dass viele hier in MT nur Probleme reinschreiben und dabei auch -man möge mir verzeihen- auch maßlos übertreiben. Ein Diesel der nie kalt wird geht nie kaputt, das ist eine alte Binsenweisheit die voll zutrifft. So ist es auch mit den anderen "Verschleißteilen".

Sicher bei über 4 Millionen verkauften DSG sind auch einige faule Äpfel dabei, andere Hersteller haben auch ihre Probleme mit Motoren und Getriebe. Seltsam das nicht alle 4 Millionen Reklamieren wenn es soooo schlimm ist. Auch seltsam das VW weiterhin am DSG festhält wenn es doch sooo schlecht ist, verursacht es "nur" kosten? VW hätte das DSG schon längst vom Markt genommen wenn, tja wenn.... sooooo viele Probleme damit haben!

7426 weitere Antworten
7426 Antworten

So allgemein kann man sagen, ab 2 Liter Hubraum ist kein trockenes DSG mehr verbaut.

Zitat:

@Guile45 schrieb am 10. November 2019 um 12:35:54 Uhr:


So allgemein kann man sagen, ab 2 Liter Hubraum ist kein trockenes DSG mehr verbaut.

Wird das nach NM-Belastung verbaut? Gibt's da eine mehr oder weniger fixe Grenze?

Ich bin mir grad nicht sicher, ich glaube bis 250 Nm wird das DQ200 verbaut. Natürlich sind da aber noch Reserven, das Getriebe wird nicht direkt bei 251 Nm kaputtgehen. Im Golf gibt es nur 2 DSG-Typen, das trockene 200er und das nasse DQ250 bzw. im Facelift das DQ381.

Zitat:

@G30-Sophisto schrieb am 10. November 2019 um 12:37:15 Uhr:


Wird das nach NM-Belastung verbaut? Gibt's da eine mehr oder weniger fixe Grenze?

Wenn Du nicht liest, was man Dir schreibt, ist die ganze Mühe umsonst:

Zitat:

@rsepsilon schrieb am 10. November 2019 um 10:29:23 Uhr:


Das DQ200 wird für Motoren mit bis zu ca. 250 Nm und nur bei Vorderradantrieb verwendet, DQ381 oder DQ500 für Motoren mit mehr Drehmoment und/oder Vierradantrieb. ...

Das "ca." bei den 250 Nm bedeutet, dass das DQ200 für Motoren bis 250 Nm ausgelegt ist, bei einigen wenigen Modellen aber auch für Motoren mit ein paar Nm mehr max. Drehmoment verwendet wurde/wird.

Ähnliche Themen

Bei den Kompakt SUV (Ateca, Tiguan, Karoq) des VW Konzern haben auch die 1.4/1.5 TSI kein DQ200 an Bord. Zumindest habe ich das bisher für die Allradmodelle in Erfahrung bringen können.
Vermutlich weil das DQ200 nicht Allradtauglich ist.

Diese Fahrzeuge haben dann auch mit den kleinen Benzinern ein nasses DQ250 bzw DQ381 an Bord. Vielleicht hilft das bei der Kaufentscheidung.

Zitat:

@gttom schrieb am 10. November 2019 um 12:45:04 Uhr:


Bei den Kompakt SUV (Ateca, Tiguan, Karoq) des VW Konzern haben auch die 1.4/1.5 TSI kein DQ200 an Bord. Zumindest habe ich das bisher für die Allradmodelle in Erfahrung bringen können. Vermutlich weil das DQ200 nicht Allradtauglich ist. ...

Nicht nur vermutlich, sondern genau deshalb.

Das hat nicht unbedingt was mit Allradantrieb haben oder nicht haben zu tun. Das Fahrzeuggewicht ist entscheidend. Beim 1,4 bzw. 1,5 Liter Tiguan z. B. gibt es kein Allradantrieb, und trotzdem ist ein nasses DSG verbaut. Und den 1,6 TDI mit 4Motion bekommt man auch nur mit Schaltgetriebe.

Zitat:

@rsepsilon schrieb am 10. November 2019 um 12:42:27 Uhr:



Zitat:

@G30-Sophisto schrieb am 10. November 2019 um 12:37:15 Uhr:
Wird das nach NM-Belastung verbaut? Gibt's da eine mehr oder weniger fixe Grenze?

Wenn Du nicht liest, was man Dir schreibt, ist die ganze Mühe umsonst:

Jo, stimmt, habe ich überlesen 😉

Zitat:

@Spock1701 schrieb am 10. November 2019 um 12:17:08 Uhr:


Mit der fortschreitenden Elektrifizierung der Fahrzeuge haben sich die leidigen Probleme mit dem DQ200 irgend wann auf natürlichem Wege in Luft aufgelöst. Gott sei Danke!!

Wer hat dich denn gezwungen eines zu kaufen?

Ich hatte die Hoffnung, dass VW nach 10 Jahren die Probleme in den Griff bekommen hat. Leider ein Trugschluss. Aber der Fehler passiert mir nur einmal.

Zitat:

@G30-Sophisto schrieb am 10. November 2019 um 12:25:17 Uhr:


Falls man ein Wagen aus dem VW-Konzern in der Golf-Klasse mit Automatik sucht (Leon, A3, etc.) und das nächst "bessere" / "höhere" Getriebe haben möchte, welche mindest-Motorisierung muss da vorhanden sein.

Oder gibt es irgendwo im Netz eine Liste, wo man sieht, welche Modelle/Motorisierungen das DQ200 verbaut haben?

Beim Benziner immer alle bis 250Nm Drehmoment: 1.0, 1.2, 1.4, 1.5 und 1.8er

Beim Diesel: Alle 1.4er und 1.6er bis 115PS (auch bis 250Nm)

Die haben alle das Trockenkupplungsgetriebe.

Zitat:

@Spock1701 schrieb am 10. November 2019 um 17:28:49 Uhr:


Ich hatte die Hoffnung, dass VW nach 10 Jahren die Probleme in den Griff bekommen hat. Leider ein Trugschluss. Aber der Fehler passiert mir nur einmal.

Nun, wenn man deine 450 Beiträge durchblättert, dann sieht man auf den ersten Blick, dass alle eine Gemeinsamkeit haben. Der Inhalt besteht immer darin, auf VW zu schimpfen und allen möglichen Fahrzeugtypen von VW alle möglichen Mängel anzuhängen sowie dringend davon abzuraten, irgend etwas aus dem VW-Konzern zu kaufen. Das gehört wohl unter die Rubrik Meinungsfreiheit und es wäre ja geradezu bedenklich, wenn du ausgerechnet Doppelkupplungsgetriebe nicht für verdammungswürdig schlecht halten würdest. Du darfst halt nur nicht erwarten, dass irgend jemand den Sermon ernst nimmt, den du hier wie eine hängen gebliebene Schallplatte immer wiederkehrend absonderst.

Zitat:

@rsepsilon schrieb am 10. November 2019 um 17:49:59 Uhr:


Nun, wenn man deine 450 Beiträge durchblättert, dann sieht man auf den ersten Blick, dass alle eine Gemeinsamkeit haben. Der Inhalt besteht immer darin, auf VW zu schimpfen und allen möglichen Fahrzeugtypen von VW alle möglichen Mängel anzuhängen sowie dringend davon abzuraten, irgend etwas aus dem VW-Konzern zu kaufen. Das gehört wohl unter die Rubrik Meinungsfreiheit und es wäre ja geradezu bedenklich, wenn du ausgerechnet Doppelkupplungsgetriebe nicht für verdammungswürdig schlecht halten würdest. Du darfst halt nur nicht erwarten, dass irgend jemand den Sermon ernst nimmt, den du hier wie eine hängen gebliebene Schallplatte immer wiederkehrend zum besten gibst.

Naja, ich hatte jetzt nen Seat Ibiza 6j und Skoda Fabia 3 und die waren beide grottenschlecht (neu gekauft). Also die Qualität von VAG ist tlw. ausbaufähig!

Zitat:

@rsepsilon schrieb am 10. November 2019 um 17:49:59 Uhr:



Zitat:

@Spock1701 schrieb am 10. November 2019 um 17:28:49 Uhr:


Ich hatte die Hoffnung, dass VW nach 10 Jahren die Probleme in den Griff bekommen hat. Leider ein Trugschluss. Aber der Fehler passiert mir nur einmal.

Nun, wenn man deine 450 Beiträge durchblättert, dann sieht man auf den ersten Blick, dass alle eine Gemeinsamkeit haben. Der Inhalt besteht immer darin, auf VW zu schimpfen und allen möglichen Fahrzeugtypen von VW alle möglichen Mängel anzuhängen sowie dringend davon abzuraten, irgend etwas aus dem VW-Konzern zu kaufen. Das gehört wohl unter die Rubrik Meinungsfreiheit und es wäre ja geradezu bedenklich, wenn du ausgerechnet Doppelkupplungsgetriebe nicht für verdammungswürdig schlecht halten würdest. Du darfst halt nur nicht erwarten, dass irgend jemand den Sermon ernst nimmt, den du hier wie eine hängen gebliebene Schallplatte immer wiederkehrend absonderst.

Schade, dass du kritische Meinungen nicht akzeptieren kannst. Aber Fanboy-Gehabe ist leider nicht mein Ding.

Zitat:

@Medion12345678 schrieb am 10. November 2019 um 17:57:30 Uhr:


Naja, ich hatte jetzt nen Seat Ibiza 6j und Skoda Fabia 3 und die waren beide grottenschlecht (neu gekauft). Also die Qualität von VAG ist tlw. ausbaufähig!

Dann solltest du vielleicht einmal darüber nachdenken, Fiat oder Renault auszuprobieren. 😉 Und Ibiza und Fabia waren mit DSG?

Ähnliche Themen