Probleme mit DSG 7-Gang (DQ200)?

VW Golf 7 (AU/5G)

Vor nahezu 2 Jahren wurde eine solche Umfrage gestartet. Heute im Jahre 2015 wäre es interessant zu erfahren ob und welche Probleme zu den DSG-7 Gang vorhanden sind (besonders Sportsvan) oder ob VW diese mittlerweile ausgemerzt hat!
Vielen Dank schon mal für die Einträge.

Beste Antwort im Thema

@ rockyzoomzoom

Man(n) kann auch alles schlecht Reden. Ich bin Berufskraftfahrer und fahre Linien und Reisebusse. Was glaubst Du was ich den ganzen Tag in der Stadt sehe? Kavalierstarts an den Ampeln, Motor hochjagen damit der Auspuff schön röhrt, erst kurz vor der Ampel stark bremsen um gleich wieder voll zu beschleunigen, mit Ruckeln fahren damit sich die Leute umdrehen..... nur um einige Beispiele zu nennen.

Diese und andere Fahrweisen der Fahrer geht zu Lasten der Motoren und Getriebe, gut kann es jedenfalls nicht sein! Was ist normal fahren, bitte eine Definition?!!!! Meinst Du schleichen an der Ampel bis zum abwincken oder wie meinst Du das?

Ich sehe jeden tag so viele Autofahrer und bin nur am Kopf schütteln über so viel Dummheit hinter den Lenkrädern. 40% der Autolenker gehört sofort den Führerschein abgenommen!

Auch nicht zu vergessen, dass viele hier in MT nur Probleme reinschreiben und dabei auch -man möge mir verzeihen- auch maßlos übertreiben. Ein Diesel der nie kalt wird geht nie kaputt, das ist eine alte Binsenweisheit die voll zutrifft. So ist es auch mit den anderen "Verschleißteilen".

Sicher bei über 4 Millionen verkauften DSG sind auch einige faule Äpfel dabei, andere Hersteller haben auch ihre Probleme mit Motoren und Getriebe. Seltsam das nicht alle 4 Millionen Reklamieren wenn es soooo schlimm ist. Auch seltsam das VW weiterhin am DSG festhält wenn es doch sooo schlecht ist, verursacht es "nur" kosten? VW hätte das DSG schon längst vom Markt genommen wenn, tja wenn.... sooooo viele Probleme damit haben!

7426 weitere Antworten
7426 Antworten

Das Konzept.

Ach Gottchen, so langsam werden diese Sprüche langweilig. Da könnte es nämlich auch irgendwo am Konzept fehlen.

Das war nicht bloß ein Spruch, nach 400 Seiten und mehreren Jahren hier im DQ200-Thread bin ich wirklich davon überzeugt, dass dieses Konzept mit der zu klein geratenen Scheibenkupplung und dem stark untersetzten ersten Gang zum Scheitern verurteilt ist.

Vielleicht könnte man statt Konzept auch die technische Umsetzung sagen.

Da gibt es auf jeden Fall noch Luft nach oben.

Ähnliche Themen

Zitat:

@chrisdash schrieb am 20. Mai 2019 um 18:54:31 Uhr:


Das Konzept.

Seh ich auch so, selbst ohne überdurchschnittliche Fehlerquote hätte ich meine Probleme mit dem Ding. Wobei ich zugebe, theoretisch auch mit den nassen DSG und Automatik allgemein. Mit anderen Wandlern aber durchaus weniger Probleme bzw. liegt es auch nur an Sachen wie SSA Umsetzung, Freilauf und Auslegung der Bremsdruckschwelle, die man wirklich anders lösen könnte.

Nehmen wir doch einfach mal ein paar Zahlen und zwar nur bezogen auf den VW-Konzern, sonst wird es unübersichtlich, denn immerhin setzen außer BMW inzwischen alle großen Hersteller mit steigender Tendenz auf Doppelkupplungsgetriebe. VW hat 2018 konzernweit ca. 11 Millionen Fahrzeuge produziert, davon (nach eigenen Angaben) mehr als 50% mit DKG, auch hier, Tendenz steigend. Das sind dann alleine in diesem einen Jahr 5,5 Millionen Fahrzeuge mit Doppelkupplungsgetrieben. Davon (das ist jetzt meine Schätzung) werden sicherlich 2 Millionen DQ200 gewesen sein. Da kann das Konzept nicht so schlecht sein und die Fehlerquote kann nicht annähernd so hoch sein, wie eine Handvoll Foristen hier behaupten. Die Käufer stimmen über das "Konzept" ab und das tun sie mit ziemlich eindeutigem Ergebnis.

Die allermeisten der Millionen Käufer von Fahrzeugen mit DKG, haben bereits Erfahrung damit und kaufen dieses "Konzept" sehr bewusst. Ich selbst gehöre auch dazu. Wir haben 2014 erstmals einen Golf mit DSG gekauft und zwar mit einem DQ200. Das "Konzept" war so überzeugend, dass ich für mich selbst beim nächsten Fahrzeugkauf erstmals keine Handschaltung genommen habe, sondern einen Audi mit DQ381. Beides konzeptionell sehr überzeugende Fahrzeuge, beide mit völlig fehlerfrei arbeitenden Getrieben, wobei der Golf inzwischen die 100.000 km seit einiger Zeit hinter sich gelassen hat.

Bemerkenswert ist auch, dass derjenige, der bei jeder Gelegenheit über das Konzept schimpft, offenbar aber keinen Grund gesehen hat, das angeblich so schlimme Fahrzeug möglichst schnell zu verkaufen und so etwas nie wieder zu kaufen. Das aber nur am Rande.

Es bleibt das Problem, dass bei 5,5 Millionen Stück pro Jahr nicht alle fehlerfrei sind und wohl auch leider nicht sein können. Aber das betrifft alle Fahrzeugkomponenten von allen Herstellern. Und ansonsten, auch das habe ich hier schon geschrieben, gibt es Leute, die Getriebe so behandeln, dass jedes Getriebe vor der Zeit kaputt geht. Das ist aber kein eigentliches DSG-Problem.

Das wüsste ich auch gerne. Drei mal wurde bei mir die Kupplung getauscht. Hat nie dauerhaft Besserung gebracht

Tja, dann wäre es vielleicht sinnvoll, das eigene Bedienkonzept auf den Prüfstand zu stellen, denn so viel Pech am Stück muss normalerweise erarbeitet werden.

Zitat:

@matcher1.6 schrieb am 20. Mai 2019 um 20:48:34 Uhr:


Das wüsste ich auch gerne. Drei mal wurde bei mir die Kupplung getauscht. Hat nie dauerhaft Besserung gebracht

Da gibt es nur 2 Dinge entweder die Kupplung wurde nie getauscht oder es ist einfach was anderes defekt.

Man kann annehmen, dass auch zu NEFZ Zeiten viele mit dem angeblichen besseren Spritverbrauch geködert worden sind. Geht jetzt nicht mehr.

Fehlbedienung bei DSG, was war das nochmal? Ich dachte manche kaufen deswegen eine Automatik um das nicht zu haben.

Ich sehe auch oft Leute vor dem Kaffeeautomaten die sich wundern wo der Kaffee bleibt.

Zitat:

@foggie schrieb am 20. Mai 2019 um 21:08:23 Uhr:


Ich sehe auch oft Leute vor dem Kaffeeautomaten die sich wundern wo der Kaffee bleibt.

Wie? Wenn man das Gaspedal nicht bedient kommt kein Kaffee raus? Etc

Die Überschlagsrechnung mit den 11 Millionen oder wie viel auch immer DSGs haben wir hier gefühlt alle drei Wochen. Ich werde nicht noch eine Runde drehen, der Thread hat so'n Bart und es bringt in der Sache niemanden weiter. Fahr du dein DQ200, @rsepsilon , und ich fahr was anderes.

Was den Teil mit dem "Verkaufen" angeht, liegst du daneben, es ist bloß ein dreiwegefinanziertes Fahrzeug mit verbrieftem Rückgaberecht. Ich war in den letzten Monaten bei verschiedenen Autohäusern und die Inzahlungnahmeangebote sind so, dass nicht anderes Sinn macht, als das verbriefte Rückgaberecht abzuwarten oder den Wagen bis zum Ende zu fahren.

Bei dem Teil mit "sowas nie wieder zu kaufen" liegst du ebenfalls falsch, den Grund sehe ich tatsächlich und handle auch so. Hauptsächlich wegen des Kundendienstes. Ein Fehler kann bei jedem auftreten, aber wie man damit umgeht, darauf kommt es an.

Der Thread hier dreht sich im Kreis, ich nehm das Abo raus.

Zitat:

@Diabolomk schrieb am 20. Mai 2019 um 21:06:06 Uhr:


... Fehlbedienung bei DSG, was war das nochmal? ...

Ich nenne Dir ein Beispiel, das ich letzte Woche erlebt habe. Autobahn, Stau, auf ungefähr 8 km Länge. Da hatte ich einen vor mir, der die kompletten 8 km mit schleifender Kupplung zurück gelegt hat. Da hat 8 km lang kein einziges mal das Bremslicht geleuchtet und immer, wenn es vorwärts ging, rollte er im Kriechgang bis zum nächsten Stillstand. Der hat offenbar über die gesamte Strecke das Fahrzeug ausschließlich mit der Feststellbremse bedient. Wenn man das einmal im Monat so macht, ist nach einem Jahr die Kupplung verschlissen, das liegt dann aber nicht an der Kupplung. Natürlich ziehen Automatikgetriebe solche Leute an, denn mit einer Handschaltung kann man das schlicht nicht machen. Aber trotzdem stimmt dann das Konzept im Kopf des Fahrers nicht und nicht das technische Konzept der Schaltung. Wenn jemand ständig seinen Kopf gegen eine Wand schlägt, ist nicht die Konzeption der Wand die Ursache für auftretende Kopfschmerzen.

Zitat:

@Diabolomk schrieb am 20. Mai 2019 um 21:18:22 Uhr:


Wie? Wenn man das Gaspedal nicht bedient kommt kein Kaffee raus? Etc

Genau. Oder man hat gute cupholder, dann bleibt er auch drin.

Ähnliche Themen