Probleme mit DSG 7-Gang (DQ200)?

VW Golf 7 (AU/5G)

Vor nahezu 2 Jahren wurde eine solche Umfrage gestartet. Heute im Jahre 2015 wäre es interessant zu erfahren ob und welche Probleme zu den DSG-7 Gang vorhanden sind (besonders Sportsvan) oder ob VW diese mittlerweile ausgemerzt hat!
Vielen Dank schon mal für die Einträge.

Beste Antwort im Thema

@ rockyzoomzoom

Man(n) kann auch alles schlecht Reden. Ich bin Berufskraftfahrer und fahre Linien und Reisebusse. Was glaubst Du was ich den ganzen Tag in der Stadt sehe? Kavalierstarts an den Ampeln, Motor hochjagen damit der Auspuff schön röhrt, erst kurz vor der Ampel stark bremsen um gleich wieder voll zu beschleunigen, mit Ruckeln fahren damit sich die Leute umdrehen..... nur um einige Beispiele zu nennen.

Diese und andere Fahrweisen der Fahrer geht zu Lasten der Motoren und Getriebe, gut kann es jedenfalls nicht sein! Was ist normal fahren, bitte eine Definition?!!!! Meinst Du schleichen an der Ampel bis zum abwincken oder wie meinst Du das?

Ich sehe jeden tag so viele Autofahrer und bin nur am Kopf schütteln über so viel Dummheit hinter den Lenkrädern. 40% der Autolenker gehört sofort den Führerschein abgenommen!

Auch nicht zu vergessen, dass viele hier in MT nur Probleme reinschreiben und dabei auch -man möge mir verzeihen- auch maßlos übertreiben. Ein Diesel der nie kalt wird geht nie kaputt, das ist eine alte Binsenweisheit die voll zutrifft. So ist es auch mit den anderen "Verschleißteilen".

Sicher bei über 4 Millionen verkauften DSG sind auch einige faule Äpfel dabei, andere Hersteller haben auch ihre Probleme mit Motoren und Getriebe. Seltsam das nicht alle 4 Millionen Reklamieren wenn es soooo schlimm ist. Auch seltsam das VW weiterhin am DSG festhält wenn es doch sooo schlecht ist, verursacht es "nur" kosten? VW hätte das DSG schon längst vom Markt genommen wenn, tja wenn.... sooooo viele Probleme damit haben!

7426 weitere Antworten
7426 Antworten

Zitat:

@foggie schrieb am 18. März 2016 um 03:06:50 Uhr:


Ich hatte doch gesagt aufmerksam lesen.
Nörgler die an allen was zu meckern haben.

Wer hat denn an allem etwas zu nörgeln?
Ich z.B. nörgle bekanntlich gerne und m.E. nicht ganz unbegründet, über das DQ200.
Den EA211-Motor finde ich z.B., im Gegensatz zu den Motoren der Vorgängerbaureihe, sehr gelungen.
Deshalb hat mein Octavia auch den EA211-Motor, aber kein DQ200 bekommen....

Na vielleicht wird ja das DQ381 eine ähnlich gute Neuentwicklung wie der EA211 Motor. Hoffnung besteht noch. 😉

Das DQ381 ersetzt aber das DQ250, somit können sich Kunden mit Hubraumschwachen Motoren weiter mit dem DQ200 herum ärgern.

Soll das nicht auch das DQ200 ersetzen, weil es auch 7 Gänge hat und trotz Nasskupplung ähnlich sparsam wie das DQ200 sein soll?

Ähnliche Themen

Nein, soll es nicht. Vermutlich auch weil teurer.

Zitat:

@navec schrieb am 18. März 2016 um 09:32:12 Uhr:


Ich z.B. nörgle bekanntlich gerne und m.E. nicht ganz unbegründet, über das DQ200.

Ist halt deine Mission.😛

Kannst mich ja mal auf ein Bierchen einladen, da kannst du mal ein butterweiches DQ200 fahren, aber Vorsicht meine Hinterachse poltert etwas.😉

Zitat:

@foggie schrieb am 18. März 2016 um 15:48:30 Uhr:



Zitat:

@navec schrieb am 18. März 2016 um 09:32:12 Uhr:


Ich z.B. nörgle bekanntlich gerne und m.E. nicht ganz unbegründet, über das DQ200.

Ist halt deine Mission.😛

Kannst mich ja mal auf ein Bierchen einladen, da kannst du mal ein butterweiches DQ200 fahren, aber Vorsicht meine Hinterachse poltert etwas.😉

Dieses Erlebnis kann ich ihm auch bieten. 😁

Zitat:

@foggie schrieb am 18. März 2016 um 15:48:30 Uhr:



Zitat:

@navec schrieb am 18. März 2016 um 09:32:12 Uhr:


Ich z.B. nörgle bekanntlich gerne und m.E. nicht ganz unbegründet, über das DQ200.

Ist halt deine Mission.😛

Kannst mich ja mal auf ein Bierchen einladen, da kannst du mal ein butterweiches DQ200 fahren, aber Vorsicht meine Hinterachse poltert etwas.😉

Kenn ich alles.....
Mein DQ200 schaltete ca die ersten 10000km sehr gut und nach dem mechatronic-Tausch in etwa auch wieder den gleichen Zeitraum.
Bin auch schon mal einen ca 5Jahre alten Golf-Plus 1,6TDI mit m.E. völlig intaktem DQ200 gefahren. Da habe ich gar kein problem, das zu zu geben.

Bin allerdings auch schon DQ200 gefahren, was m.E. bereits völlig im Eimer war, wo der Besitzer auf konkrete Nachfrage meinerseits immer noch zufrieden war....
(von daher bin ich mir auch ziemlich sicher, dass ich durchaus auch andere bereits kranke DSG's finden würde, deren Besitzer keine Probleme haben)

Die Bandbreite der DQ200-Zustände ist mir einigermaßen persönlich bekannt und genau deswegen habe ich mir für den Octavia kein DQ200 mehr geholt, denn das Risiko, dass ich bei dem Getriebe wieder eine Gurke bekomme, ist mir persönlich zu hoch und auf den eventuell dann folgenden langwierigen Tanz mit der Werkstatt kann ich, auch aus eigener Erfahrung, gut verzichten.
Die G7-Besitzer, die momentan mit ihren durchrutschenden DSG-Kupplungen ansitzen, werden das vielleicht verstehen.

Nachtrag: Meine Hinterachse ist in Ordnung.

Zitat:

@Ugolf schrieb am 27. Februar 2016 um 08:20:57 Uhr:


Vielleicht " quietscht" die Kupplung 1 weil sie etwas durchrutscht bei der Drehmomentübernahme.
Habe zwar so etwas noch nie gelesen aber was gibt es nicht alles ?

Schaue mal auf den Drehzahlmesser ob der nach oben springt wenn das Geräusch auftritt.

Ansonsten könnte es auch der Rippenriemen ( früher Keilriemen) sein. Vielleicht ist die Spannung zu gering so daß bei der jähen Drehzahlverminderung die Riemenscheibe irgend eines angetriebene Aggregates durchrutscht.

Scheint mir die wahrscheinlichere Theorie wie die Kupplung.

Anbei eine Sounddatei mit dem Geräusch bei Sekunde 3 und bei Sekunde 9. Sekunde 3 ist der Schaltvorgang in den 3. Gang, Sekunde 9 ist der 5. Gang.

Mein Freundlicher hat mir heute mitgeteilt, dass das komplette Kupplungspaket getauscht werden muss inkl. Softwareupdate.

Diesbezüglich war es dann nicht der Riemen.

Zitat:

@hafi6 schrieb am 26. April 2016 um 19:05:52 Uhr:



Zitat:

@Ugolf schrieb am 27. Februar 2016 um 08:20:57 Uhr:


Vielleicht " quietscht" die Kupplung 1 weil sie etwas durchrutscht bei der Drehmomentübernahme.
Habe zwar so etwas noch nie gelesen aber was gibt es nicht alles ?

Schaue mal auf den Drehzahlmesser ob der nach oben springt wenn das Geräusch auftritt.

Ansonsten könnte es auch der Rippenriemen ( früher Keilriemen) sein. Vielleicht ist die Spannung zu gering so daß bei der jähen Drehzahlverminderung die Riemenscheibe irgend eines angetriebene Aggregates durchrutscht.

Scheint mir die wahrscheinlichere Theorie wie die Kupplung.

Anbei eine Sounddatei mit dem Geräusch bei Sekunde 3 und bei Sekunde 9. Sekunde 3 ist der Schaltvorgang in den 3. Gang, Sekunde 9 ist der 5. Gang.

Mein Freundlicher hat mir heute mitgeteilt, dass das komplette Kupplungspaket getauscht werden muss inkl. Softwareupdate.

Diesbezüglich war es dann nicht der Riemen.

So ein ähnliches Geräusch habe ich auch, allerdings erst nach etwa 30 bis 50 km und auch dann nicht immer. Bei mir tritt es bei den Gangwechseln von 1 nach 2 und von 2 nach 3 auf, ab und zu sogar noch bei 3 nach 4. Am lautesten ist es aber bei 1 nach 2. Bei Regen tritt das Geräusch häufiger auf. Ich weiß nicht, wie ich das vorführen soll. Termin machen, dann vorher 50 km durch die Gegend fahren und "hoffen", dass es dann auftritt ? Wenn nicht, steht man dann wieder da, wie ein Depp - nicht das erste mal, denn immer wenn man einen Mangel vorführen will, tritt er nicht auf.

Zitat:

@MrPeters schrieb am 26. April 2016 um 22:10:01 Uhr:



Zitat:

@hafi6 schrieb am 26. April 2016 um 19:05:52 Uhr:


Anbei eine Sounddatei mit dem Geräusch bei Sekunde 3 und bei Sekunde 9. Sekunde 3 ist der Schaltvorgang in den 3. Gang, Sekunde 9 ist der 5. Gang.

Mein Freundlicher hat mir heute mitgeteilt, dass das komplette Kupplungspaket getauscht werden muss inkl. Softwareupdate.

Diesbezüglich war es dann nicht der Riemen.


So ein ähnliches Geräusch habe ich auch, allerdings erst nach etwa 30 bis 50 km und auch dann nicht immer. Bei mir tritt es bei den Gangwechseln von 1 nach 2 und von 2 nach 3 auf, ab und zu sogar noch bei 3 nach 4. Am lautesten ist es aber bei 1 nach 2. Bei Regen tritt das Geräusch häufiger auf. Ich weiß nicht, wie ich das vorführen soll. Termin machen, dann vorher 50 km durch die Gegend fahren und "hoffen", dass es dann auftritt ? Wenn nicht, steht man dann wieder da, wie ein Depp - nicht das erste mal, denn immer wenn man einen Mangel vorführen will, tritt er nicht auf.

Bei mir tritt das Geräusch auch erst nach 40-50km auf. Mein Freundlicher hat mir vorgeschlagen ich solle es versuchen aufzunehmen. Hat dann auch geklappt. Nimm doch meine Datei und schicke sie deinem Freundlichen mit dem Hinweis, dass du dasselbe Problem hast.

Mechatronik. Es wurde im Gangdisplay der Schraubenschlüssel angezeigt und wenige Ölflecken waren am Fahrzeugboden zu sehen. Beim Fahren hat man nichts gemerkt. VW Werkstatt sagt es gibt keine Kulanz. Habt ihr vielleicht eine Idee wie man doch noch finanzielle Unterstützung von VW rhält? Baujahr 2011; 146000 Kilometer. Freue mich über jede Antwort.

Zitat:

@duket schrieb am 9. Juni 2016 um 15:43:18 Uhr:


Mechatronik. Es wurde im Gangdisplay der Schraubenschlüssel angezeigt und wenige Ölflecken waren am Fahrzeugboden zu sehen. Beim Fahren hat man nichts gemerkt. VW Werkstatt sagt es gibt keine Kulanz. Habt ihr vielleicht eine Idee wie man doch noch finanzielle Unterstützung von VW rhält? Baujahr 2011; 146000 Kilometer. Freue mich über jede Antwort.

2011 hat es noch keinen Golf 7 gegeben.😕

Zitat:

@duket schrieb am 9. Juni 2016 um 15:43:18 Uhr:


Mechatronik. Es wurde im Gangdisplay der Schraubenschlüssel angezeigt und wenige Ölflecken waren am Fahrzeugboden zu sehen. Beim Fahren hat man nichts gemerkt. VW Werkstatt sagt es gibt keine Kulanz. Habt ihr vielleicht eine Idee wie man doch noch finanzielle Unterstützung von VW rhält? Baujahr 2011; 146000 Kilometer. Freue mich über jede Antwort.

Also ich kenne keinen Hersteller der bei diesem Alter und der Fahrleistung noch Kulanz gewährt.
Ich würde meine Schlüsse daraus ziehen und die Reparatur nicht in einer VW Werkstatt machen lassen.
Mittlerweile gibt es jede menge Anbieter welche dir relativ günstig die Mechatronik "Generalüberholen" (statt tauschen). Bräuchtest dementsprechend nur noch eine Werkstatt welche dir die Einheit aus/und Einbaut. Dürfte mitunter noch günstiger sein als wenn Du das bei VW machen lässt und ein Paar Kröten Kulanz bekommst.

Gruß
Markus

Ähnliche Themen