Probleme mit DSG 7-Gang (DQ200)?
Vor nahezu 2 Jahren wurde eine solche Umfrage gestartet. Heute im Jahre 2015 wäre es interessant zu erfahren ob und welche Probleme zu den DSG-7 Gang vorhanden sind (besonders Sportsvan) oder ob VW diese mittlerweile ausgemerzt hat!
Vielen Dank schon mal für die Einträge.
Beste Antwort im Thema
@ rockyzoomzoom
Man(n) kann auch alles schlecht Reden. Ich bin Berufskraftfahrer und fahre Linien und Reisebusse. Was glaubst Du was ich den ganzen Tag in der Stadt sehe? Kavalierstarts an den Ampeln, Motor hochjagen damit der Auspuff schön röhrt, erst kurz vor der Ampel stark bremsen um gleich wieder voll zu beschleunigen, mit Ruckeln fahren damit sich die Leute umdrehen..... nur um einige Beispiele zu nennen.
Diese und andere Fahrweisen der Fahrer geht zu Lasten der Motoren und Getriebe, gut kann es jedenfalls nicht sein! Was ist normal fahren, bitte eine Definition?!!!! Meinst Du schleichen an der Ampel bis zum abwincken oder wie meinst Du das?
Ich sehe jeden tag so viele Autofahrer und bin nur am Kopf schütteln über so viel Dummheit hinter den Lenkrädern. 40% der Autolenker gehört sofort den Führerschein abgenommen!
Auch nicht zu vergessen, dass viele hier in MT nur Probleme reinschreiben und dabei auch -man möge mir verzeihen- auch maßlos übertreiben. Ein Diesel der nie kalt wird geht nie kaputt, das ist eine alte Binsenweisheit die voll zutrifft. So ist es auch mit den anderen "Verschleißteilen".
Sicher bei über 4 Millionen verkauften DSG sind auch einige faule Äpfel dabei, andere Hersteller haben auch ihre Probleme mit Motoren und Getriebe. Seltsam das nicht alle 4 Millionen Reklamieren wenn es soooo schlimm ist. Auch seltsam das VW weiterhin am DSG festhält wenn es doch sooo schlecht ist, verursacht es "nur" kosten? VW hätte das DSG schon längst vom Markt genommen wenn, tja wenn.... sooooo viele Probleme damit haben!
7426 Antworten
Weil es ein Unterscied ist ob einige DSG Besitzer ein Problem damit haben oder VW ein Problem mit dem DSG hat
Siehe auch Garantiezeit China.
Zitat:
danilo83
Warum erscheint es manchen so absurd, dass es viele Menschen gibt, die einen Fehler oder einen Defekt beim DSG ncht als solchen erkennen
Das ist nicht absurt, aber das ist ja kein Alleinstellungsmerkmal von VW DSG s.
Demnach müssten ja alle Automatikgetriebe danach bewertet werden.
Nein, er hat Weise entschieden und ist dem sehr hohen Risiko des DSG einfach aus dem Weg gegangen..
rzz
Zitat:
@Oldchap schrieb am 16. März 2016 um 13:36:36 Uhr:
Zitat:
@k4nzl3r schrieb am 16. März 2016 um 07:06:33 Uhr:
Werde mich wohl nächste Woche für den Handschalter entscheidenHast Du Dich von den Beiträgen hier echt ins Bockshorn jagen lassen........?😕
Ich hoffe das es Weise war...
Hab mich wirklich auf die Automatik gefreut aber dann wohl erst beim nächsten Golf :-)
Wir fahren auch noch einen Smart. Getriebe / Kupplung kann alles von ganz sanft bis hoppelig. Nur in der Praxis fällt das eigentlich nicht auf, nur wenn man gezielt darauf achtet. Genauso ists mit dem DSG, wenn man darauf achtet, merkt man, dass es manchmal ruckelig schaltet bzw. kuppelt.
Ähnliche Themen
Zitat:
@foggie schrieb am 16. März 2016 um 19:25:50 Uhr:
Das man ein unsauber schaltendes DSG auch softwaremäßig in den Griff bekommen kann kommt bei deinen Recherchen z.B. überhaupt nicht vor.
Warum wird das dann nicht gemacht? Dann hätte ja ein Großteil der Leute berichten müssen, daß es nach dem Softwareupdate funktioniert hat. Bei mir jedenfalls hat das Update nicht geholfen. Die Werkstatt muß einem dann Lügen auftischen, wie bei mir: "... ja, es gibt das Problem, es haben aber deutschlandweit nur 5 Fahrzeuge ...". Komischerweise bin ich 2 von den Fahrzeugen selber gefahren.
Zitat:
@kirschi68 schrieb am 17. März 2016 um 08:37:36 Uhr:
Zitat:
@foggie schrieb am 16. März 2016 um 19:25:50 Uhr:
Das man ein unsauber schaltendes DSG auch softwaremäßig in den Griff bekommen kann kommt bei deinen Recherchen z.B. überhaupt nicht vor.Warum wird das dann nicht gemacht? Dann hätte ja ein Großteil der Leute berichten müssen, daß es nach dem Softwareupdate funktioniert hat. Bei mir jedenfalls hat das Update nicht geholfen. [.....]
Bei dir nicht und den meisten anderen auch nicht. Die, die berichten, dass das Softwareupdate geholfen hat, revidieren meist nach wenigen Tagen ihre Aussage.
Für die, bei denen das DSG beim anfahren rupft gibt es kein SW-Update, denn keine Software dieser Welt kann eine verglaste Kupplungsscheibe regenerieren!
Also ich habe vor ca. 3 Wochen wegen dem unsauberen Schaltverhalten ein Update für das Motor- und das Getriebesteuergerät bekommen und muss sagen, das es bei mir bis jetzt geholfen hat. Die Schaltvorgänge und das Anfahren ist jetzt viel weicher. Ich fahre am Tag ca. 50 km Stadt und Autobahn.
Zitat:
@navec schrieb am 16. März 2016 um 13:43:55 Uhr:
Wie kommst du zu dem Schluss, dass es sich bei den Problemen hauptsächlich um Schwierigkeiten des Kupplungspaketes handelt?
Das sehe ich eher umgekehrt:
Es gibt viele Kupplungsprobleme, die durch eine nicht korrekte Bedienung der Kupplungen durch die mechatronic ihre Ursache haben und das ist nahezu völlig Fahrprofilunabhängig.
Die Abhängigkeit im Fahrprofil sehe ich darin das ein fahrendes Auto auf der Landstraße normalerweise weniger schaltet und besser gekühlt wird.
Das angesprochene Problem mit dem Kupplungspaket mag als Ursache ne verkorkste Mechatronik haben dennoch "können" die oben angesprochenen Faktoren beim entsprechenden Profil positiv entgegenwirken. Ich weiß, technisch gesehen bleibt es murks.
@rockyzoomzoom
kannst Du persönliche Erfahrungen bezüglich DSG vorweisen da Du von einem sehr hohem Risiko berichtest? Wahrscheinlich nicht.
aber was ist die Alternative?
Ich bin auf der Suche nach einem kompakten mit Automatik zwangläufig immer bei einem VW Konzern Produkt gelandet. Der Mazda CX3 gefällt mir recht gut aber als ich den unzeitgemäßen Mehrverbrauch der Wandlerautomatik gesehen hab und dass Mazda nur einen 44L Tank verbaut, war es das dann. Wenigsten sind die Verbrauchsangaben bei Mazda realitätsnäher.
was mich jedoch wundert ist die Tatsache das hier im Golf Forum recht wenig über DSG Probleme geschrieben wird, trotz 270.000 Fzg/per anno Gesamtzulassung in D (Hand+DSG). In einem anderen Seat Leon Forum ist das DSG schon auffälliger (obwohl nur ca. 47.00Fzg/per anno Gesamtzulassung in D)
Gruß
Markus
Zitat:
@flojodu schrieb am 17. März 2016 um 08:36:07 Uhr:
Wir fahren auch noch einen Smart. Getriebe / Kupplung kann alles von ganz sanft bis hoppelig. Nur in der Praxis fällt das eigentlich nicht auf, nur wenn man gezielt darauf achtet. Genauso ists mit dem DSG, wenn man darauf achtet, merkt man, dass es manchmal ruckelig schaltet bzw. kuppelt.
der Smart hat meines Wissens ein sogenanntes automatisiertes Getriebe (mit einer Kupplung). Das ruckelt gewissermaßen serienmässig, ähnlich wie Opels easytronic.
Ohne Zugkraftunterbrechung kann das ohnehin keinen Gangwechsel vollziehen.
Das kann man nicht mit einem Doppelkupplungsgetriebe vergleichen, welches definitiv nicht rucken muss.
Genauso sollte es daher mit dem DSG nicht sein. Wenn es dennoch genauso ist, ist die mechatronic des DSG im Eimer.
Betr. Probleme mit dem DQ200:
Ich bin nach wie vor der Ansicht, dass dem Gesichtspunkt "Fehlbedienung wegen Unverständnis"
viel zu wenig Beachtung zukommt (z.B. Wagen - ohne Bremse - auf der Stelle halten am Berg o.Ä.)
klar, kann man durch Fehlbedienung viele Sachen kaputt kriegen. Bei der Handschaltung ist so ein Verhalten ja auch nicht unbekannt.
Ich persönlich hätte i.d.R. gar keinen Berg, vor dem ich anhalten müsste/könnte und der Wagen ohne Betätigung der Fußbremse nicht von allein losfahren würde. Von daher würde das vermutlich nur relativ wenige überhaupt betreffen können, denn ohne entsprechend starke Steigung ginge das gar nicht.
Gesetzt den Fall, das würde jemand wirklich dauernd machen, würde das die Kupplungsbeläge schneller abnutzen.
Fehler wie Ruckeln beim Gangwechsel kann man dadurch aber nicht begründen.
Wie man den Fehler "Ruckeln beim Gangwechsel" durch die eigene Verhaltensweise provozieren/herbeiführen könnte, wüsste ich jetzt nicht...
Zitat:
@navec schrieb am 17. März 2016 um 10:59:32 Uhr:
klar, kann man durch Fehlbedienung viele Sachen kaputt kriegen. Bei der Handschaltung ist so ein Verhalten ja auch nicht unbekannt.Ich persönlich hätte i.d.R. gar keinen Berg, vor dem ich anhalten müsste/könnte und der Wagen ohne Betätigung der Fußbremse nicht von allein losfahren würde. Von daher würde das vermutlich nur relativ wenige überhaupt betreffen können, denn ohne entsprechend starke Steigung ginge das gar nicht.
Gesetzt den Fall, das würde jemand wirklich dauernd machen, würde das die Kupplungsbeläge schneller abnutzen.
Fehler wie Ruckeln beim Gangwechsel kann man dadurch aber nicht begründen.Wie man den Fehler "Ruckeln beim Gangwechsel" durch die eigene Verhaltensweise provozieren/herbeiführen könnte, wüsste ich jetzt nicht...
Ich kenne dieses "Ruckeln" überhaupt nicht, deshalb kann ich nichts dazu sagen.
Bei uns im Bergischen Land haben wir viele steile Straßen - auch zum Üben.
Es geht mir um Folgendes:
Viele Leute fahren unüberlegt oder rücksichtslos (z.B. Parken),
oder fahren mit einem neuen Auto einfach los,
ohne vorher einmal die Betriebsanleitung usw. zu lesen
und ohne sich mit dem Auto richtig vertraut zu machen.
Bei manchen Fragen hier bei MT kann ich nur den Kopf schütteln.
Zitat:
@k4nzl3r schrieb am 17. März 2016 um 06:12:38 Uhr:
Ich hoffe das es Weise war...
Hab mich wirklich auf die Automatik gefreut aber dann wohl erst beim nächsten Golf :-)
Wenn du auf Meinungen hörst die mal schlechte Erfahrungen mit einem DSG gemacht haben und dann unfifferenziert darauf eindreschen empfehle ich dir schauh idr lieber noch die ganzen anderen hier im Forum besprochenen Probleme an.
Da würde ich dir dringend abraten überhaupt einen Golf zu kaufen denn das sind mit Abstand die größeren Probleme.
Und wenn du aufmerksam liest endeckst du auch immer die gleichen Nörgler.
Zitat:
@foggie schrieb am 18. März 2016 um 01:39:19 Uhr:
Zitat:
@k4nzl3r schrieb am 17. März 2016 um 06:12:38 Uhr:
Ich hoffe das es Weise war...
Hab mich wirklich auf die Automatik gefreut aber dann wohl erst beim nächsten Golf :-)Wenn du auf Meinungen hörst die mal schlechte Erfahrungen mit einem DSG gemacht haben und dann unfifferenziert darauf eindreschen empfehle ich dir schauh idr lieber noch die ganzen anderen hier im Forum besprochenen Probleme an.
Da würde ich dir dringend abraten überhaupt einen Golf zu kaufen denn das sind mit Abstand die größeren Probleme.
Und wenn du aufmerksam liest endeckst du auch immer die gleichen Nörgler.
Und dann gibts natürlich noch die, die ihren Golf mit DSG seit ein paar Wochen haben und erst 2000 KM gefahren sind und nur das Beste über das DSG berichten - mal überspitzt gesagt.
Komischerweise sind das auch immer wieder ähnliche Aussagen, die ebensowenig Aussagekraft haben. Die vehementen Verteidiger des DSG trotz aller Mängel und Probleme sind im Übrigen auch immer die gleichen Leute.
Ich hatte doch gesagt aufmerksam lesen.
Nörgler die an allen was zu meckern haben.
Und differenzieren, zumindest ich hatte auch schon uber Probleme des DSG berichtet.
Zudem auch noch angefügt, das auch meine Meinung nicht stimmen muss.