Probleme mit DSG 7-Gang (DQ200)?
Vor nahezu 2 Jahren wurde eine solche Umfrage gestartet. Heute im Jahre 2015 wäre es interessant zu erfahren ob und welche Probleme zu den DSG-7 Gang vorhanden sind (besonders Sportsvan) oder ob VW diese mittlerweile ausgemerzt hat!
Vielen Dank schon mal für die Einträge.
Beste Antwort im Thema
@ rockyzoomzoom
Man(n) kann auch alles schlecht Reden. Ich bin Berufskraftfahrer und fahre Linien und Reisebusse. Was glaubst Du was ich den ganzen Tag in der Stadt sehe? Kavalierstarts an den Ampeln, Motor hochjagen damit der Auspuff schön röhrt, erst kurz vor der Ampel stark bremsen um gleich wieder voll zu beschleunigen, mit Ruckeln fahren damit sich die Leute umdrehen..... nur um einige Beispiele zu nennen.
Diese und andere Fahrweisen der Fahrer geht zu Lasten der Motoren und Getriebe, gut kann es jedenfalls nicht sein! Was ist normal fahren, bitte eine Definition?!!!! Meinst Du schleichen an der Ampel bis zum abwincken oder wie meinst Du das?
Ich sehe jeden tag so viele Autofahrer und bin nur am Kopf schütteln über so viel Dummheit hinter den Lenkrädern. 40% der Autolenker gehört sofort den Führerschein abgenommen!
Auch nicht zu vergessen, dass viele hier in MT nur Probleme reinschreiben und dabei auch -man möge mir verzeihen- auch maßlos übertreiben. Ein Diesel der nie kalt wird geht nie kaputt, das ist eine alte Binsenweisheit die voll zutrifft. So ist es auch mit den anderen "Verschleißteilen".
Sicher bei über 4 Millionen verkauften DSG sind auch einige faule Äpfel dabei, andere Hersteller haben auch ihre Probleme mit Motoren und Getriebe. Seltsam das nicht alle 4 Millionen Reklamieren wenn es soooo schlimm ist. Auch seltsam das VW weiterhin am DSG festhält wenn es doch sooo schlecht ist, verursacht es "nur" kosten? VW hätte das DSG schon längst vom Markt genommen wenn, tja wenn.... sooooo viele Probleme damit haben!
7426 Antworten
NoVA: Normverbrauchsabgabe
PA: Porsche Austria, VW-Generalimporteur in Österreich
Zitat:
@DieselSeppel schrieb am 24. Oktober 2018 um 18:45:14 Uhr:
@207ccFelineNoVA: Normverbrauchsabgabe
PA: Porsche Austria, VW-Generalimporteur in Österreich
Vielen Dank Diesel Seppel. Die ganzen Abkürzungen kann man echt nicht mehr wissen.😛
Zitat:
@DieselSeppel schrieb am 24. Oktober 2018 um 18:45:14 Uhr:
@207ccFelineNoVA: Normverbrauchsabgabe
PA: Porsche Austria, VW-Generalimporteur in Österreich
Ja super, z.B. Import aus D:
beim Golf TSI/TDI 150 PS NoVa 5 - 6% vom Nettokaufpreis
beim GTI sind es schon 12%
dann noch 20% Ust.
Nicht zu vergessen, monatl. Versicherungssteuer:
zusätzlich
bei 150 PS ca. 60.-/Monat
bei 200 PS ca. 90.-/Monat
sind beim GTI dann 118.-/Monat oder 1.288.- bei jährlicher Vorauszahlung.
Ha, ha, irgendwo müssen die höheren Sozialleistungen ja herkommen, es gibt nix zu verschenken.
Ja stimmt alles. Die Nova verteuert unsere Autos schon gewaltig und daher gibt als Ausgleich PA auch auf Garantie getauschte Teile immer 2 Jahre Garantie. Mir wäre es aber so wie bei euch lieber.
PA ist bei uns für VW Produkte zuständig und nicht VW. Ich habe mich einmal mit einer Beschwerde an Wolfsburg gewandt und habe als Antwort Kontaktdaten von PA zurückbekommen mit der Bitte mich an PA zu wenden, denn in Wolfsburg kann man für mich nichts tun, da sie dazu nicht befugt sind.
Ähnliche Themen
Also mir wäre es lieber wen ich die Regelung wie in DE hätte
Euro Autos sind deutlich günstiger+
Bezahl ich für meinen G7 variant in der Signatur monatlich 170€ Haftpflicht+Teilkasko also kann man sich das ja aufs Jahr ausrechnen.
Versicherung ist bei uns unleistbar.
War bei meiner DSG Beschwerde in Wolfsburg genauso, bin gleich an den Generalimporteur in die Piechstraße nach Salzburg verwiesen worden. Vielleicht leben die dort in Angst und Schrecken, dass der ebenfalls ansässige alte Patriarch Ferdinand Piech persönl. auftaucht, da danach die Kupplungsfreigabe relativ zügig an meinen Händler erfolgt ist.
Zitat:
"gut dran" ist relativ. Dafür zahlen wir auch bis 15% mehr fürs Auto als ihr. ...
lufri - das Leben besteht nicht nur aus Autokauf und Besitz.
Ich sehe da eure Lebensverhältnisse etwas globaler . Da seid ihr mit Sicherheit besser dran.
Zitat:
@matcher1.6 schrieb am 25. Oktober 2018 um 09:06:08 Uhr:
Ob Österreich oder Deutschland... gehört nicht ins Forum... bitte wieder zum Thema zurück
Gibts was Neues? Vielleicht die 5. Kupplung. Oder haben wir sonstwas versäumt? 🙄
Zitat:
@matcher1.6 schrieb am 25. Oktober 2018 um 11:50:19 Uhr:
Nur kein Neid... ;-)
Nicht immer gleich Neid unterstellen. Das wirkt in den meisten Fällen latent überheblich, weil man damit impliziert, dass es etwas zum Beneiden gäbe. 😉
Vier Kupplungen sind wahrlich nicht zu beneiden ... aber zurück zum Thema: habe jetzt die Kupplung mit Buchstabe H. Wir werden sehen wie lange die hält
Oha, da stand ich auf dem Schlauch. Ich dachte das war auf die Frage "Österreich vs. Deutschland" bezogen, wo ich doch denke, dass es uns allen verhältnismäßig gut geht und wir von sehr ähnlichen Lebensverhältnissen sprechen. Entschuldige! 🙁
Die Kupplung H ist endlich eine vernünftige. Woher ich das weiß? H steht für "Heiland" oder "Heilsbringer"!
Zitat:
@Ugolf schrieb am 24. Oktober 2018 um 17:49:56 Uhr:
[.....]
Mir wurde mal beim Freundlichen gesagt daß es auf Ersatzteile nur ein Jahr Gewährleistung gäbe.
Warum sollten Ersatzteile anders behandelt werden als alle anderen Verbrauchsgüter, auf die es eine gesetzliche Gewährleistung von zwei Jahren gibt?